Werbung

Magdeburg

 Auch Polizei Sachsen-Anhalt erhielt Warnung vor Attentat – und ignorierte sie einfach

Der MDR berichtet, dass die Polizei Sachsen-Anhalt bereits 2023 Hinweise über die Attentatsfantasien von Taleb Al-Abdulmohsen bekam. Diese ignorierte man allerdings einfach und ließ die Warnung unbeantwortet.

Die Polizei am Tatort - am Freitagabend war Taleb Al-Abdulmohsen in den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast und tötete 5 Menschen.

Werbung

Die Polizei Sachsen-Anhalt hat laut Berichten des Mitteldeutschen Rundfunks bereits vor mehr als einem Jahr einen dringenden warnenden Hinweis zum späteren Attentäter von Magdeburg, Taleb Al-Abdulmohsen, und dessen Plänen ignoriert. Dem MDR zufolge blieb ein Hinweis über die schrecklichen Vorhaben des saudi-arabischen Staatsbürgers folgenlos. Die Polizei Sachsen-Anhalt, die damit auch für die Stadt Magdeburg verantwortlich ist, antwortete auf eine lange Nachricht von einer offenbar informierten Person, die man über das soziale Netzwerk Instagram erhielt, schlichtweg nicht. Laut dem MDR kam der Hinweis im September 2023 und wurde von der gleichen Person gegeben, die zuvor bereits das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die Polizei Berlin mit derselben eindringlichen Warnung vor den Plänen von Taleb Al-Abdulmohsen kontaktiert hatte (Apollo News berichtete).

Hätten die Behörden diese Warnungen anders behandelt, wäre es eventuell möglich gewesen, den Attentäter noch vor der Durchführung seiner Tat zu fassen. Fünf unschuldige Menschen tötete Al-Abdulmohsen bei seinem Attentat auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg, viele weitere sind noch immer schwer verletzt und kämpfen um ihr Leben.

...
...

Warnung zeigte Gefahr, die von Al-Abdulmohsen ausging

Dem MDR liegt der Chatverlauf zwischen der Person und der Polizei Sachsen-Anhalt vor, die sich bisher nicht zu den Vorwürfen des Senders äußern wollten. In den Nachrichten der Person liest man, wie dringlich die Warnung vor den Plänen von Taleb Al-Abdulmohsen gewesen ist. In der ersten Nachricht an die Polizeibehörde heißt es auf Englisch „Please answer, it’s urgent“ also zu Deutsch: „Bitte antworten Sie, es ist sehr dringend“.

Genau das tat die Magdeburger Behörde aber nicht, anders als das BAMF und die Berliner Polizei. Das BAMF reagierte auf die Warnung mit der Mitteilung, die Hinweisgeberin solle sich an die Berliner Polizei wenden, diese wiederum verwies auf ihre Kollegen in Sachsen-Anhalt. Laut dem MDR hat die Polizei Sachsen-Anhalt nicht auf die Warnung geantwortet und sie blieb ignoriert.

In der Nachricht hatte die Person heftig vor Al-Abdulmohsen gewarnt. Ein Screenshot, der dem MDR vorliegt, zeigt, dass in der Nachricht stand: „There is a guy said he’s going to kill random german citizens, please do something and arrest him as soon as possible“, also auf Deutsch: „Da ist ein Typ, der sagt, dass er beliebige deutsche Bürger töten wird, bitte tun Sie etwas und verhaften Sie ihn so schnell wie möglich“.

Lesen Sie auch:

Dann fügte sie hinzu, dass er sich in Bernburg befinden würde, aber einst in Magdeburg gelebt hatte – beides Städte, für die die Polizei Sachsen-Anhalt verantwortlich ist – umso skandalöser, dass der Hinweis unbeantwortet blieb. Auf diese Informationen folgte dann noch die Angabe seines vollen Namens und ein Screenshot von einem Beweis-Post von Taleb Al-Abdulmohsen, in dem er ankündigte, 20 Deutsche töten zu wollen.

Das Ignorieren der Nachricht ist nicht das einzige Versagen der deutschen Sicherheitsbehörden in der furchtbaren Causa Abdulmohsen. Auch saudi-arabische Behörden sollen 2023 und 2024 deutsche Behörden über Taleb Al-Abdulmohsen informiert haben, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Aus deutschen Sicherheitskreisen wurden diese Warnungen bezüglich der X-Posts von Al-Abdulmohsen gegenüber Welt bestätigt. 2023 gab es laut Welt eine Gefährdungsbeurteilung des saudischen Mannes, die zum Ergebnis kam, dass „keine konkrete Gefahr“ von ihm ausgehe (Apollo News berichtete).

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung