Werbung:

Werbung:

Milei-Reformen

Argentinien: Monatsinflation im Vergleich zum Vorjahr wohl um 97 Prozent gesunken

Erste Schätzungen eines regionalen Inflationsinstituts zeigen, dass die monatliche Inflation in Argentinien wohl deutlich unter einem Prozent liegt. Bestätigen sich die Werte auf nationaler Ebene, wäre die Inflation im Vergleich zu Dezember 2023 um 97 Prozent gesunken.

Argentiniens Präsident Javier Milei

Werbung

Das erste volle Regierungsjahr für den argentinischen Präsidenten Javier Milei neigt sich dem Ende zu. Für Argentinien gibt es vor dem Jahresabschluss noch zwei positive Nachrichten. Die Inflation ist im Dezember wohl erneut gesunken. Das zeigen erste Schätzungen des regionalen Inflationsinstituts IPC in Bahía Blanca. Demnach würde die regionale Preissteigerung nur 0,68 Prozent betragen.

Die Zahlen sind also nicht vollständig auf das ganze Land anzuwenden, jedoch zeigen die Daten der letzten Monate, dass die Zahlen des IPC in Bahía Blanca nahezu deckungsgleich mit den nationalen Inflationswerten sind. Im November und im Dezember betrugen die vom IPC erhobenen Zahlen sogar jeweils rund 15 Prozent mehr als die nationale Inflationsrate. Die Zahlen des IPC werden dennoch als verlässlicher Indikator für das Niveau der nationalen Inflationsrate gesehen.

Sollte sich also der regionale Trend erwartungsgemäß auch auf nationaler Ebene bestätigen, wäre die monatliche Inflation im Vergleich zum Dezember 2023 um 97 Prozent eingebrochen. Damals betrug sie noch 25,5 Prozent. Es wäre außerdem der niedrigste monatliche Inflationswert in Argentinien seit August 2016. Noch im November betrug die monatliche Preissteigerung 2,4 Prozent. Bereits das stellte einen deutlichen Rückgang der Inflation dar.

Auch was die Armut in Argentinien betrifft, verbessert sich die Situation weiter. So soll die durchschnittliche Armutsrate im Land im zweiten Halbjahr nur noch 36,8 Prozent betragen haben. Das zeigen Zahlen der Torcuato-Di-Tella-Universität (UTDT). Laut der UTDT betrug die Armut im Land bei Mileis Amtsantritt noch 55,5 Prozent.

Delivered by AMA

Der Kampf gegen die Armut und die Inflation war die oberste Priorität der Milei-Regierung, die nun seit mehr als einem Jahr im Amt ist. Milei wurde mit einem libertären Wahlprogramm an die Macht gewählt, er versprach den Bürgern einen radikalen Bürokratieabbau, den er bei Wahlkampfauftritten mit dem Schwingen einer Kettensäge symbolisierte.

Lesen Sie auch:

Innerhalb eines Jahres hat Milei nun einiges bewegt. So hat er den Haushalt des Landes stabilisiert und am Ende sogar einen Haushaltsüberschuss geliefert. Das hat er durch eine erhebliche Reduktion der Staatsausgaben erreicht. Etwa hat er die Anzahl der Ministerien nahezu halbiert (Apollo News berichtete), tausende Staatsbedienstete entlassen (Apollo News berichtete) und tausende Seiten von Regulierungen gestrichen. Zuletzt sorgte er mit der Einrichtung einer Meldestelle für wirtschaftsschädigende Regulierungen für internationale Aufmerksamkeit (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

42 Kommentare

  • Tja und wir haben Habeck …

    AFUERA

    • Tja unser Milei ist weiblich und heißt: Fr. Dr. Weidel, welche ebenso verhasst, denunziert, usw. wird, wie man dies mit Milei umgehend in Deppenland machte.
      Sollte sich jeder mal überlegen, wieso und weshalb dies so ist !

      • Wie steht die AfD zum Abbau der ausufernden Sozialleistungen?
        Eher nicht so wie Milei, oder?

        0
  • Kann Milei sich nicht mal in den deutschen Wahlkampf einmischen?

    • Warum? Damit D 166% Inflationsrate hat?

  • Was wurde dieser gleich nach Amtsantritt verleumdet, denunziert, usw. – bis dato !
    Unser „Milei“ in weiblicher Form von Fr. Dr. Weidel geht es ebenso und man sollte ich fragen warum wohl ?

  • Der beste Beweis das Sozialismus nicht funktioniert. Funktioniert hat. Milei for GER

    • Bei einer Inflationsrate von 166% im November 2024 kann man wohl nicht von einem funktionierenden Staat reden:
      Informieren Sie sich vielleicht erstmal besser.

  • Wenn er Argentinien auf Vordermann gebracht hat, kaufen wir den ein. Was bei Fußballtrainern geht muss doch auch bei Politikern gehen.
    Immerhin interessieren sich deutlich mehr Menschen für Fussball als für Politik.

    • Welcher Vordermann bei 166% Inflation im letzten Monat?

  • Die haben keine NATO und keine EU. Deshalb funktioniert es.

    Deutschland müsste aus NATO und EU raus, wenn es hier funktionieren soll.

    • Die amerikanischen Besatzer müssen das Land verlassen und die durch deren Hegemonialkriege ausgelösten Flüchtlingsströme sollten vor die US-Ostküste umgeroutet werden. Danach geben wir uns dann eine Verfassung. Das wäre der sinnvollste Plan.

      • Welche Besatzer?
        Er gibt in D keine amerikanischen Besatzer.

        -2
  • Sieht gut aus!
    Freut mich. Wenn ich die Wahl habe, versuche ich im Moment, argentinische Produkte bevorzugt zu erwerben. Macht noch jemand mit? 😉
    Todo lo mejor, Argentina … y feliz año nuevo!

    • Ich habe immer schon argentinischen Wein gekauft, Nun steht der plötzlich nicht mehr im Regal – und ich bestelle ihn bei Amazon.

      • Das liegt vermutlich daran, dass der im Einkauf plötzlich nicht mehr so unverschämt billig ist. Und das hat zwei Gründe: Zum einen ist der Dolar Blue inzwischen ziemlich nah am offiziellen Wechselkurs, weswegen ganz Argentinien nicht mehr „billig“ ist, zum anderen sind diverse Auflagen weggefallen, wie zum Beispiel die, dass man Waren im gleichen Wert exportieren muss, wenn man importieren will – was Porsche zum Olivenölhändler, BMW zum Reishändler und Ferrari zum Weinhändler werden ließ – und die wollten den Krempel natürlich möglichst schnell auch wieder loswerden, von daher die günstigen Preise …

        1
    • Wa sieht gut aus? 166% Inflation Nov 2024 vs. Nov 2023 nennen Sie gut?

  • Ein großartiges Jahr 2025 für Herrn Milei und die Bürger von Argentinien! 🇦🇷🇦🇷🇦🇷🍾🎉🎆

    • Auch die argentinischen Aktien gehen steil seit einem Jahr. Die Wirtschaft scheint sich zu erholen.

  • Wahrscheinlich wird Habeck behaupten, dass hätte was mit deutscher grüner Politik zu tun…

  • Die Inflation ist also um 97 Prozent gesunken.

    Ein Schwachkopf würde sagen, dann kostet ja jetzt ein Liter Milch, der vorher umgerechnet einen Euro gekostet hat, jetzt nur noch 3 Cent.

    • Nicht nur ein Schwachkopf, sondern wohl auch DER Schwachkopf

  • Glaubt es endlich…Merz sieht es richtig 😂🤣😂🤮👌

  • Im Gegensatz zu Milei wollen unsere Politiker das eigene Land nicht voranbringen, das ist ihnen von Scholz, über Habeck, bis zu Merz so ziemlich schnuppe!
    Sie wollen die Macht!
    Für sich und ihre Spezis,…und das möglichst sofort
    Und danach wollen sie diese nicht gefährden, indem Sie Programme durchdrücken, die zwar erfolgversprechend, aber möglicherweise unpopulär, und ganz sicher mit viel Arbeit verbunden wäre!
    Unsere Fassaden-Demokratie ist längst zu einem Selbstbedienungsladen für arbeitsscheue, gescheiterte Existenzen geworden, die zwar von nichts eine Ahnung haben, davon aber eine Menge, und stramm auf links/grüne Ideologie getrimmt sind….
    Und dem Wähler scheint dies ja egal zu sein…..
    !

  • Weniger linksgrünes leistungsloses P. in der Verwaltung und schon geht´s aufwärts. Brauchen wir hier auch!

  • Ganz klar, Milei richtet Argentienen zu Grund nach Merz…im Gegensatz zu unseren…

  • Könnte Robert nicht mal zur Fortbildung zu Milei fahren?

    • Dazu braucht es aber etwas, was dieses Wissen speichern könnte – haben grüne Khmer aber nicht

    • Kann sich der Robert sparen , seine Zeit ist abgelaufen

  • bester politiker!

  • Ich lebe seit 18 Jahren in Argentinien und der Artikel ist voll von Fehlern und Missinformation. z.B. gibt es keine einzige Quelle auch nicht die im Artikel angegebene UTDT die behaupten würde die Armutsrate bei Mileis Amtsantritt wäre 55,5% gewesen. Alle vertrauenswürdige Quellen reden von 41,7% im Nov 2023. Die angesehenste Quelle (Universidad Catolica) hat Anfang Dezember eine Armutsrate von 46,8% gemäss dem seit Jahren gültigen Verfahren bekannt gegeben. In der ersten Dezemberwoche hat die Universität dann ein Finanzierungsabkommen mit der Regierung geschlossen und danach ein „technische Revision“ der Armutsrate bekanntgegeben. Plötzlich war diese dann bei 38,9%. Innerhalb von 12 Tagen ist die Armut also um 8% gesunken.

  • Die größte Persönlichkeit unserer Generation 👑

    • 166% Inflation Nov 2024 nennen Sie einer Persönlichkeit?
      Im Nov 2023 betrug sie „nur“ 160%

  • Schon irre, wenn in Inflation PRO MONAT gerechnet wird.

    • Noch eine Regierung unter Beteiligung der Grünen Khmer und das wird bei uns auch so kommen

  • Ja, und was sagt Merz dazu? Shit, BlackRock kann verdammt da nix verdienen. Das wird er wohl sagen.

  • DEM wünsche ich weiterhin solche Erfolge.

  • Es hatte ihne jeder klein getrdet und das er unfähig sei.

    Es geht doch mit Verstand und harter Hand.

  • Und was machen arbeitslosen Staatsbediensteten jetzt?

  • Wieso war der eigentlich im schönen schweizerischen Davos, dort im „Faschodrom“ häufig zu Gast?, der macht doch nun totale Purzelbäume und Rollen ins Gute vorwärts. Eine Spontanheilung.

    • Man muss seine Kontrahenten immer vor Ort studieren

    • seine Rede dort gesehen? Der ist Linie/Eco dorthin.

Werbung