Werbung:

Ost-Desaster

Lindner beruft FDP-Krisensitzung ein – Kubicki prognostiziert Ampel-Ende vor Weihnachten

Nach Sachsen und Thüringen rief FDP-Chef Lindner noch zum Durchhalten auf: Jetzt, nach einer weiteren Niederlage in Brandenburg, tagt eine Eilkonferenz der Parteiführung. Nach der Brandenburg-Wahl hatte Lindner „Entscheidungen“ mit Blick auf die Ampel angekündigt.

Werbung

Die FDP hat in Brandenburg stark verloren und damit eine weitere, empfindliche Niederlage im Osten eingefahren. Nach Informationen von FOCUS Online bespricht sich Lindner im Angesicht dieses Misserfolges noch am Abend mit seinen wichtigsten Getreuen in einem eiligen Videocall. FDP-Vize Kubicki hatte in einem Interview währenddessen mit Welt-TV am Abend zugegeben, dass er nicht glaube, „dass die Ampel-Koalition Weihnachten noch erreicht“.

Bereits nach den Niederlagen in Sachsen und Thüringen hatte Lindner intern kommuniziert, dass nach der Brandenburgwahl Richtungsentscheidungen fallen könnten. Damals schwor er seine Parteiführung auf Stillhalten ein: „Entscheidungen zur weiteren Strategie mit Blick auf 2025 stehen erst nach Brandenburg an“, schrieb er in einem internen Chat.

Lindner steht angesichts mieser Umfragewerte (fast zwei von drei FDP-Wählern im Bund sind laut Umfragen weg) und Niederlage auf Niederlage bei den vergangenen Landtagswahlen schon seit geraumer Zeit unter Druck. Dieser Druck stieg nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen erneut an. Lindner bat intern darum, die Reihen geschlossen zu halten, doch das funktionierte nicht so recht.

FDP-Vize Kubicki schrieb: „Das Wahlergebnis zeigt: Die Ampel hat ihre Legitimation verloren. Die Menschen haben den Eindruck, diese Koalition schadet dem Land. Und sie schadet definitiv der Freien Demokratischen Partei“. FDP-Generalsekretär Bojan Djir-Sarai erklärte vor wenigen Wochen im Bundestag, es gebe „keine Ampel in der Migrationspolitik“. Eine klarere Aussage gegen eine Koalition kann es kaum geben.

In der vergangenen Woche haben sich nach FOCUS Online-Informationen außerdem mehrere FDP-Abgeordnete in Berlin getroffen und überlegt, wie man jetzt noch den Exit aus der Ampel schaffen könnte – und zwar gesichtswahrend für die FDP und Parteichef Lindner. Einige Abgeordnete wollen demnach sogar Neuwahlen vermeiden, weil sie so zumindest noch rund ein Jahr im Bundestag sitzen können.

Lesen Sie auch:

Zuletzt bekannte sich Christian Lindner zur Regierungsverantwortung in der Ampel – hält dieses Bekenntnis auch noch die Niederlage in Brandenburg aus? Das werden die nächsten Tage zeigen. Der Druck im Kessel der Partei steht jedenfalls kurz vor dem Punkt der Explosion – tut man jetzt nichts, muss man auch nichts mehr unternehmen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

66 Kommentare

  • Spätestens nach dem Abschalten der letzten AKWs hat die FDP jegliches Vertrauen verspielt. Das kann man nicht mehr rückgängig machen, das ist gelaufen. Die FDP hat zugelassen, dass Deutschland wortwörtlich der Saft abgedreht wurde – unverzeihlich! Dazu Heizungsgesetz, Selbstbestimmungsgesetz, sperrangelweit geöffnete Grenzen, Bürgergelderhöhung inklusive weniger Sanktionen für Verweigerer, Verbrennerverbot – die Liste lässt sich beinahe unendlich fortsetzen. Die FDP hat ihre Daseinsberechtigung verloren, völlig zurecht.

    133
    • Impfpflicht nicht vergessen. Kubicki hat für die Impfpflicht gestimmt!

    • @ „Die FDP hat zugelassen, dass Deutschland wortwörtlich der Saft abgedreht wurde – unverzeihlich!“
      Die F.D.P. ist aber auch zu unbedeutend, als dass sie irgendetwas in diesem globalen Spiel hätte beeinflussen können. Also hängten sie ihre Fahnen in den Wind und partizipierten an den Honigtöpfen der Macht, so lange es ging. Um die Kassen zu füllen(?). Wer kann es ihnen verdenken? Na ja, ich.

    • Stimmt, wir sind Netto vom Stromexporteur zum Stomimporteur geworden. Und das was wegen Überschuss zur Mittagszeit exportiert wird, wird doppelt bezahlt. Einmal für den subventionierten überflüssigen Öko-Strom und einmal für die ausländischen Abnehmer, weil sie gezwungen sind diese Überlast abzufangen.

      Diesen Chart verfolgte ich auch schon vor der Abschaltung der AKW, seitdem hat sich viel verändert. Zuk Großteil importieren wir Strom:

      https://www.smard.de/home

      Und außerdem ist unser CO2-Ausstoß dabei sogar noch gestiegen.

      • 🙌👍🙌

        0
  • Das hätte Lindner sich früher überlegen müssen, wenn ihm Deutschland wirklich wichtig wäre. Isses aber nicht.

    130
    • Themen, mit denen eine liberale Partei punkten könnte, hätte es in der Tat genug gegeben. Aber die Nach-Westerwelle-Clowns sind weder fähig noch willens, Themen überhaupt zu besetzen. Als geborene Hofnarren sind sie bereit, sich des Königs Wein über den Kopf gießen zu lassen, Hauptsache mit dabei im Palast.

    • Der eigene Geldbeutel ist ihm wichtiger.

  • Tja, das ist die Quittung für „lieber schlecht regieren als gar nicht regieren“.
    Lindner hätte die FDP retten können. Einfach mal sagen „und hier ist Ende Gelände“.
    Hat er nicht gemacht, aber die FDP-Wähler haben das erwartet. Will er natürlich nicht hören, und so werden sie jetzt nach Gründen suchen, die gar nicht existieren.

    101
  • Sämtliche sinnfreien Heizungsgesetze, Klimagesetze, Verbrennerverbote, Kernkraftabschaltungen, Sanktionen gegen Russland unverzüglich kippen!
    Wenn die FDP dem Grünlackierten Spuk noch in dieser amtierenden Regierung ein Ende bereitet, kann sie mit einem zweistelligen Ergebnis bei Neuwahlen rechnen!
    Antrag stellen, abstimmen lassen!

    • Abstimmen lassen?
      Und mit 🌜DU und AfD stimmen???
      Ui ui ui!!
      Wenn das Nänzieh und Haltungszwang erfahren, ist die Pünktchenpartei aber ruckzuck ein „Verdachtsfall“ – wessen sie verdächtigt wird, das findet sich dann schon…

    • DAS wäre aber eine interessante Strategie zur Steigerung der Glaubwürdigkeit: Den ganzen mitgetragenen Katastrophengesetze plötzlich selber wieder einstampfen?! Inklusive Corona-Maßnahmen etc.? Es wäre mir eine Freude, die FDP DANN trotzdem EXTRA niemals wieder zu wählen! Als Freidemokrat FÜR die Corona-Maßnahmen, FÜR die ganzen Fäser-Skandalmaßnahmen etc. etc.?!
      LÄNGST hätten wie bei Olaf Druck machen müssen: Endweder die oder wir! Haben sie aber nicht, weil Olaf dann nämlich gesagt hätte: „Gut, dann machen wir eben wieder GroKo mit der CDU und Ihr seid raus. Ganz einfach.“
      Außerdem hat Lindner die Macht seines Postens nie wirklich mit Verve genutzt. Hat statt dessen rumgeheult wie im Sandkasten: „Die bösen Grünen sparen ja gar nicht!“ Und dann stimmt die FDP schön dem Etat zu, der die Fahrradwege in Peru und vieles andere enthielt.
      Die FDP hat einfach fertig, die können jetzt machen, was sie wollen.
      Krisensitzung, ich lach‘ mich kaputt. Abschiedsparty wohl eher …

      • Die FDP’ler haben den richtigen Zeitpunkt verpasst.
        Jetzt auch noch auf 12 Monatsgehälter verzichten, wäre schön blöd. Lieber schlecht regieren, als gar nicht regieren.

        0
  • So lange zwei die ehemaligen Volksparteien CDU und SPD sich in die Macht teilten, war auch der Platz der FDP gesichert. Daher hat sie es versäumt, ihr Profil zu pflegen.

    Liberal zu sein bedeutet nicht, jeden Trend mit zu machen, sondern die Freiheit des Individuums besonders zu würdigen.

    Die FDP sollte sich langsam darüber klar werden, dass sie nie mehr als ein Mehrheitsbeschaffer war, der mit dem jeweiligen Wahlsieger ins Bett steigt. So, wie die die Machtverhältnisse sich heute aufteilen, braucht niemand mehr eine Partei, die für jeden Wind das entsprechende Mäntelchen hat.

    • Die FDP hat immer nur für ihre eigene Klientill gesorgt
      und das Geld von unten nach oben geschoben. Genscher,
      Scheel und Lambsdorf haben damals Brandt auflaufen
      lassen. Sie wußten schon ein dreiviertel Jahr lang das
      Guilliome ein Spion war. Lambsdorf saß noch vorbestraft
      im Bundestag. Heute alles vergessen.

    • … außer sie würde mit der AfD koalieren, versteht sich. Ist eine rein theoretische Überlegung.
      Der Mehrheitsbeschaffer für die AfD könnte die WU sein. Bin mal gespannt ob die noch bis zur BTW wie Phönix aus der Asche steigt

      • die WU hat jetzt Meuthen aufgenommen, damit ist die WU keine Option.

        1
  • Der rasende Furz im Bonbon-Glas, mehr ist das nicht.

    • Das ist zu befürchten.

  • Kubicki sagt…..Bitte weitergehen, hier ist nichts zu sehen.
    Die FDP ist tot…und verdient.

  • „FDP-Generalsekretär Bojan Djir-Sarai erklärte vor wenigen Wochen im Bundestag, es gebe „keine Ampel in der Migrationspolitik“.“

    Oh doch, die gibt es, und wie es die gibt !
    Rot-Grün sind sich einig pro Migration und Gelb sagt Ja und Amen.
    Wie ist eigentlich das Verhältnis Lindner-Faeser ?
    Seit drei Jahren nichts davon gehört.

    • Buschmann macht alles mit, was Faeser möchte.

  • Für mich haben Menschen welche das eigene Wohl vor das Wohl von Millionen stellen, einen ganz schlechten Charakter.
    Nun hoffen wir mal, das nicht Alle in der FDP reine Egoisten sind. 🤔🤔

    • Hier geht’s um Politik und nicht um einen Gesangsverein. Und ein Ende der Ampel wäre durchaus zum Wohl von Millionen.

  • Dieser Minister kommt nach seinem Amt sicher als hochdotierter Lobby Berater unter.
    So wie unser Kapitalismus-Sozi Gerd bei Gazprom.

    • Das ist nicht ganz vergleichbar, da Schröder immerhin noch eine vorgezogene Wahl riskierte, sie aber nur knapp verloren hatte. Lindner hat bisher fast nur stillgehalten, das ist einfach zu wenig und die Wähler erwarten da mehr. Hinzu kommt, dass Schröder in der russischen Gasfirma durchaus für Mitteleuropa die kostengünstigen Energiemengen organisierte, die benötigt werden. Da kann garnicht viel kritisiert werden, wenn man bedenkt, wie wir heute durch grüne Politik benachteiligt werden.

    • Sozi Gerd hat uns aber noch einige Jahre günstiges
      Gas beschert. Was hinterläßt Lindner?

  • Das wird nichts mehr. Die FDP wurde doch 2021 mehrheitlich nur noch von Leuten gewählt, die sich nicht getraut haben, ihr Kreuzchen bei Blau zu machen.
    Und Zahnärzte und Versicherungsvertreter machen nun mal nicht 5% der Wahlberechtigten aus…

  • Es geht doch nur um eines: Geld, Geld und Macht. Da tritt keiner zurück. Und auch nicht vergessen, ein Jahr Rentenanspruch mehr.

  • Es hat sich ausgetrickst; und der Trickser mimt den Staatsmann!

  • Egal was die FDP macht, ihr vertraut niemand mehr. Hoch geblufft und verloren.

  • Weg mit den Luschen. Neuwahlen her, ganz einfach…

    • Ist noch zu früh. Der West-Bürger ist noch nicht weit genug.

  • Was heisst Krisensitzung ?
    Verteilung der Parteikasse ?
    Verkauf der Parteivermoegen ?

  • Bin gespannt was passiert, Neuwahlen wären ja echt ein Geschmäckle

    • Gar nichts wird passieren.

      • Nicht auch nur das Geringste.

        2
  • Diesmal hat der Wähler entschieden. Besser garnicht regieren, als schlecht regieren.

  • Die FDP Mitglieder stehen stellvertretend für die Deutschen Wähler.
    Man sieht, das eine Schlappe nach der anderen eingefahren wird,
    die Elite predigt:“ Wir sind auf einem guten Weg, macht euch keine Sorgen.“
    Und die FDP Mitglieder stecken in Kopf in den Sand und halten still,
    da sie die sinnlose Hoffnung haben,
    dass das offensichtliche nicht eintritt.

  • Liebe FDP: zu spät. Ihr habt die Partei zugrunde gerichtet. Die FDP ist verschwunden. Wie konntet ihr nur ein Urgestein der Bundesrepublik, ja der deutschen Geschichte so zerstören! Schande über euch!

  • Schon immer war die FDP das Fähnlein im Wind. Mit der „CDU“ fiel das nicht weiter auf. Aber nun hat es die kleine Splitterpartei einfach übertrieben mit dem Sturm auf die Fressnäpfe. Tschüss auf Nichtmehrwiedersehen und für immer raus aus den sog. Parlamenten.

  • Das Schicksal der CDU im Kleinen.

  • Wir werden sehen. Die FDP ist ein Wendehals und verkündet den Ausstieg seit mehr als einem Jahr

  • Die Ampel vor dem Zusammenbruch? ….ojeh, ….das würde dieses kleine SPD-Triümpfchen in Brandenburg natürlich komplett in den Schatten stellen.
    …naja, eigentlich tut dies natürlich schon die Diskussion darüber…..tz,tz,tz…

  • Vielleicht kommt die Bahamas-Koalition 😉

    • Klar: Schwarz- blau-gelb – hätte am 26. September 2021 schon mit zwei Sitzen Vorsprung gereicht.
      Dann wäre das Land schon weiter auf Erfolgskurs geblieben.

Werbung