Wahlkampfauftritt
Habecks beleidigter Konter: „Es ist aber nicht witzig“
„Es ist aber nicht witzig", schießt Habeck gegen Merz bei einer Wahlkampfveranstaltung. Wähler der Union ruft er dazu auf, Merz an der Wahlurne einen „Denkzettel" zu verpassen.
Von

Auf X veröffentlicht der Kanzlerkandidat der Grünen ein Video von einem Wahlkampfauftritt, in dem er seinen Kontrahenten Friedrich Merz von der Union aufgrund der Zustimmung der AfD zu einem Gesetz der Unionsfraktion und dem damit einhergehenden Fall der Brandmauer scharf kritisiert.
„Friedrich Merz hat sich am Abend, gestern Abend, dahin gestellt und so eine Art Comedyshow daraus gemacht, was im Bundestag passiert ist. Es ist aber nicht witzig, es ist ein Bruch mit der historischen Kontinuität dieses Landes“, so Habeck. Für den selbsternannten Bündniskanzler bedeutet konservativ zu sein: „Man hält sein Wort. Das gegebene Wort wird nicht gebrochen. Man steht auf dem Boden des Grundgesetzes. Man bricht nicht das Recht, um es danach zu verändern. Man gesteht Fehler ein. Man sieht die Debatte in der Gesellschaft.“
Werbung
Sein Wort, so werfen es Kritiker Merz vor, hat er gebrochen, weil er kurz nach dem Bruch der Ampelkoalition versprach, keine Gesetze einzubringen, die aufgrund einer Zufallsmehrheit mit der AfD zustande kommen können. Merz jetzt, zumindest indirekt, vorzuwerfen, dass er und seine Partei nicht mehr auf dem Boden des Grundgesetzes stünden, ist eine neue rhetorische Eskalationsstufe von Seiten Habecks.
Habeck selbst lobt stattdessen alle vorherigen Kanzler der Union, die er nur „die Konservative Partei Deutschlands“ nennt. „Und für die Konservative Partei Deutschlands, mit all ihren großen Kanzlern und der Kanzlerin, die inhaltlich – an der ich viel zu kritisieren habe, die eines aber immer klar hatten: wussten, was sich gehört. Das wird hier schmählich verraten.“
Werbung
Habeck appelliert an die Wähler der Union, bei der anstehenden Bundestagswahl einen „Denkzettel“ zu geben, wenn Merz nicht von seinem Kurs zurückschreckt. „Geben Sie nicht Ihre Stimme einer konservativen Partei, die so irrlichternd ist, dass sie die Tradition der CDU und der CSU in Deutschland in diesem Fall so ruiniert hat. Das wäre aus meiner Sicht die falsche Bestätigung einer falschen Politik.“
Lesen Sie auch:
Gegenprotest angekündigt
Nach Weidel-Eklat: ARD trifft Sicherheitsvorkehrungen für Interview mit Grünen-Chef
Für das Sommerinterview mit Felix Banaszak hat die ARD zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, nachdem es in dem Gespräch mit Alice Weidel zu Störaktionen gekommen war. Für das Interview mit dem Grünen-Chef wurde jetzt Gegenprotest angemeldet.Nach Vorstoß
„Weg von Umverteilungsdebatten“: Cem Özdemir warnt vor Linksrutsch der Grünen
Immer mehr Grünen-Politiker fordern eine engere Zusammenarbeit mit den Linken. Dem erteilt Cem Özdemir eine Absage und fordert, dass die Partei ein unabhängigeres inhaltliches Profil finden müsse: „Weg von Umverteilungsdebatten“, meint Özdemir.Habeck könnte es mit seinem Appell an die Wähler der Union insbesondere auf diejenigen abgesehen haben, die den Kurs von Angela Merkel stark unterstützt haben und jetzt mit der CDU von Merz hadern. Umfragen, die nach der ersten gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD erstellt worden sind, zeigen jedoch keine relevanten Veränderungen, die auf eine Abwanderung von Unionswählern aufgrund der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD hinweisen.
Wie kommt Herr Habeck auf die absurde Idee, dass es sich bei der CDU um eine konservative Partei handelt? Seitdem der Verein durchgemerkelt ist, hat er jedes konservaitve Elemnt verloren.
Der Vertuschungskanzler möchte also kein Wortbruch.
Das der Wirtschaft das Genick gebrochen wurde. interessiert nicht.
Das der Energiesicherheit das Genick gebrochen wurde. interessiert nicht.
Das dem Konsum das Genick gebrochen wurde. interessiert nicht.
Erst wenn „Bäche wirklich bergauf“ fließen, erst dann ist man an das Wort gegenüber dem Vertuschungskanzler gebunden.
Und wie kommt er auf die Idee, verkaufen zu können, dass noch irgendjemand aus der Regierungsclique auf dem Boden des Grundgesetzes stünde? Art. 16a(2)…
H. suggeriert durch die Verwendung des Begriffs „Konservativ“, daß in D. jede politische Meinung durch eine Partei vertreten wird, nicht nur sein Sozialismus. Es gab ja schließlich auch die Ost-CDU. Das muß reichen.
War Habeck etwa nicht bei der Laschet-Abstimmungsparty eingeladen? Hegt er etwa Groll?
Die anderen wollen seine Monologe nicht hören á la Kehlsteinhaus. Und die rheinische Frohnatur Laschet lacht ja auch im unpassenden Moment. Dann ist die weihevolle Stimmung weg wie im Film „Der große Diktator“ wenn die Weltkugel platzt.
😂 danke fürs Kopfkino 👍
Mit Sicherheit war im Kehlsteinhaus das Essen besser. Der Gastgeber war Österreicher.
Das Sandwich hatte schon genug Lagen
Diese größte und beste Virtuose A-Geige würde ich auch nicht einladen
Robert hat Recht, keine Stimme für die CDU / CSU, nur noch für die AfD
Bester Kommentar! Ich stimme Ihnen voll und ganz zu.
Alice für Deutschlnd!
Sie lügen weiterhin wie gedruckt und wir drucken weiterhin wie sie lügen!
Schon wieder fuchtelt der Fernsehprediger mit seinen Händen herum. Kann er damit auch segnen?
Ihr habt ja alle so recht, ich kann da nichts mehr hinzufügen, nur noch lächeln oder lachen. Dieser „Philosoph und Kinderbuchautor“ ist ein solcher Heißluftballon, der es noch nicht mal schafft aufzusteigen, geschweige denn etwas erfolgreich durchzuführen. Aber er konnte ja nie was mit Deutschland anfangen. Die eine Hälfte der Deutschen hat nie begriffen was er damit meinte, die andere Hälfte hebt ihn immer noch in den Himmel als den Guru, der gottgleich die Erde in ein Paradies verwandeln kann.
Mußte diesmal nicht warten …… so so …… was hab ich diesmal richtig gemacht?
Was mir wirklich leid tut: Dass Philosophen und Kinderbuchautoren durch Robert H. einen derart schlechten Ruf bekommen haben.
Das haben viele nicht verdient.
Seinen Worten lauschen zu dürfen ist für den Zuhörer Segen genug…
Nun, die Frage, ob der mit seinen Händen auch arbeiten kann, wäre wohl naheliegender …
Mit Sicherheit nicht, „entweihen“ ist da das Wort der Wahl.
Noch aus der Zeit als Mensch Hebeck noch seinen Namen tanzte.
Er soll ja auch übers Wasser laufen können………. 🙂
Er hat mich überzeugt, weder grün noch schwarz zu wählen. Achso, darum gings ja gar nicht…
Wo ist der Mute Knopf bei dieser plaudertasche?
„Man gesteht Fehler ein…“
Auf geht´s Herr Dr. Habeck anfangen, sonst werden Sie bis 23.2. nicht fertig!
Man gesteht Fehler ein: Bruhahahaha😂
Das kann er gar nicht. Schon beim endgültigen Atomausstieg meinte er, dass seine Wenigkeit ja nur umgesetzt hätte, was die CDU vereinbart hat. Da konnte er nichts machen, ihm waren die Hände gebunden. Lachhaft ! Der will die Leute verarschen. Außer dem hysterischen grünen Hühnerstall, hätte absolut niemand die Abschaltung der letzten drei Meiler gefordert. Jeder Vernunftbegabte Mensch hätte das in dieser Situation niemals gemacht. Die Grünen sahen ihre große Chance gekommen, jetzt oder nie. Die Konsequenzen waren ihnen schlicht egal.
Auch nicht bis zur nächsten Jahrtausendwende.
„Für den selbsternannten Bündniskanzler bedeutet konservativ zu sein: „Man hält sein Wort. Das gegebene Wort wird nicht gebrochen. Man steht auf dem Boden des Grundgesetzes. Man bricht nicht das Recht, um es danach zu verändern. Man gesteht Fehler ein. Man sieht die Debatte in der Gesellschaft.““
Also sieht er sich selbst als das Gegenteil eines Konservativen. Eine der wenigen Gelegenheiten, wo man ihm zustimmen muß.
Zur Belohnung mache ich ihm die Freude und gebe meine Stimme nicht der CDU.
Wir wählen AfD.
Das sind sie also, die „Guten“, mit denen Merz noch vor kurzem ein „Fairness-Abkommen“ abgeschlossen hat. Wenn es darauf ankommt, gehen die Grünen und an vorderster Front Habeck über Leichen, um an der Macht zu bleiben. Selbst Schuld, wenn die CDU darauf reinfällt. Der Leidtragende ist am Ende der Bürger dieses Landes, der wahrscheinlich weitere vier Jahre linke Politik ertragen muss.
Jetzt hat der Robert insgeheim gehofft, dass die CDU Wähler, wegen der löchrigen Branntmauer alle lieber Grüne wählen.
Neee Robert, dich und deine Spinner kommen nur noch in deiner eigenen Blase an. Außerhalb will dich keiner mehr sehen und vor allem auch nicht hören.
Keine Sorge, Merz bekommt seinen Denkzettel von mir.
Nur. Noch. AfD.
Das kann KEIN Satiriker mehr toppen. Ich könnt mich vor Lachen bepissen. Schon lange nicht mehr so gelacht.
Obwohl die Auswirkungen des Handeln von solchen Ideologen keinen Grund zum Lachen geben.
… der große Diktator eben, irgendwie war Charly Caplin ja auch Komiker, so ernst es auch öfter wurde..
Angesichts der auf historische Gebäuden an allen notwendigen Genehmigungen vorbei projizierten Konterfeis dieser Person, meinten sie doch alle, sie seien so lustige, witzige, unangepasste Schelmchen, die Grünen, eieieiwiesüsssiedochsind. Wo bleibt denn jetzt der Sinn für Humor, Hr.H. mit Entourage?
Aber, korrekt – was grün-rot sich seit Beginn ihres Herumfuhrwerkens erlaubt, ist wirklich schon lange nicht mehr witzig.
Herr Habeck, ich verspreche Ihnen der CDU meine Stimme nicht zu geben. Meine beiden Stimmen gebe ich der AFD, weil sie die kompetentesten Leute im Parlament hat.
„Es ist aber nicht witzig“
Ja, mit Witzen und Humor kennt er sich bestens aus… 😉
Oder anders gesagt: Beim Humor verstehen die Grünen keinen Spaß 😛
Am besten hat mir die Passage gefallen: „Man gesteht Fehler ein. Man sieht die Debatte in der Gesellschaft.“
Grossartig, diese Selbstreflexion!
„Man sieht die Debatte in der Gesellschaft.“
Jo. Die heute demonstrierten kamen mir entgegen – und weder die wollten mit mir noch ich mit denen „debattieren“.
… vielleicht sollte er mal wieder mit einer Fähre im Norden fahren….
……..aber bitte an der deutschen Küste nicht mehr anlegen.
… die Bauern da sind da nicht vergesslich…
Seine Wirtschaftspolitik ist auch nicht „witzig“, kann ich auch nicht wählen.
Die CDU steht weiter links, wie die Schröder-SPD es je war.
Ich folge Herrn Habeck, aber bestimmt nicht Richtung linksgrün
Wie kann man nur soviel Unsinn am Stück erzählen ?
Dass Merkel wusste, was sich gehört – auch ein Schenkelklopfer des Grünen – oder?
„Sie kann nicht mit Messer und Gabel essen“ – meinte Kohl.
Hallo Herr Habeck! Sie brauchen sich keine Sorgen machen, der Wähler zeigt ihnen und ihrer Partei am 23.02.25 was ein Denkzettel ist. Der CDU natürlich auch!
Mann sollte lieber den Grünen einen Denkzettel verpassen und diese Partei auf Talfahrt schicken.