Papenburg
„Schadet uns allen“ – Mitarbeiter der Meyer Werft rechnet mit Habeck und den Grünen ab
Wirtschaftsminister Habeck besuchte die Meyer Werft in Papenburg, um die Regierung für die staatliche Rettung des Unternehmens zu loben. Er schien sich positiver PR sicher, doch dem machte ein Werft-Mitarbeiter einen Strich durch die Rechnung. Er rechnete mit der grünen „Ideologie“ und der Energiewende ab.

Wirtschaftsminister Robert Habeck besuchte am Donnerstag die Meyer Werft in Papenburg. Dabei erhielt er nicht nur einen Rundgang durch die Werft, die nun zu 40 Prozent dem Bund und zu 40 Prozent dem Land Niedersachsen gehört, sondern lobte in einer Rede bei der Betriebsversammlung auch die Bundesregierung für die Rettung des Unternehmens. Habeck sprach dabei über neue grüne Geschäftsfelder und betonte, dass die Werft wegen externer Krisen wie der Pandemie und dem internationalen Wettbewerb in Schwierigkeiten geraten war. Doch das wollte ein Mitarbeiter des Unternehmens so offenbar nicht stehen lassen. Er nutzte die anschließende Fragerunde für eine scharfe Abrechnung mit der aktuellen Regierungspolitik.
Wie Welt berichtet, sagte er gleich zu Beginn, dass er eigentlich keine politische Diskussion starten wollte – obwohl es „genügend Argumente gegen die Grünen-Strategie“ gebe. Darunter „Atomausstieg, E-Mobilität trotz nicht ausreichender Ladesäulen“. Das Unternehmen leidet unter Problemen mit der Energiewende – vor allem unter den hohen Energiepreisen. Die neu installierte Solaranlage der Werft, die eigentlich zur Eigenversorgung beitragen sollte, wurde bereits mehrfach zwangsabgeschaltet, um das überlastete Stromnetz zu schützen.
Werbung
„Warum werden selbst die, die den produzierten Strom zu hundert Prozent selbst nutzen wollen, vom Netz genommen?“, fragte der Mitarbeiter sichtlich verärgert. Das Unternehmen musste wegen der künstlichen Abschaltung teuren Strom hinzukaufen. Und auch die Bürokratie mache der Energiewende einen Strich durch die Rechnung: Der geplante Bau einer Windkraftanlage sei aufgrund von Lärmschutzbestimmungen abgelehnt worden, weil ein Betriebskindergarten im Umfeld liegt – während der Produktionslärm der Werft selbst kein Problem darstellt.
Hürden entstünden auch durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Die zusätzlichen Auflagen könnten dazu führen, dass Zulieferarbeiten in Regionen außerhalb der EU verlagert werden müssten. „Und als Letztes erlaube ich mir doch noch einen Hinweis an Ihre grüne Politik“, so der Mitarbeiter abschließend. Während einige Ideen der Grünen sinnvoll seien, kritisierte er die „Hauruck-Aktionen“, mit denen die „Ideologie“ zu schnell umgesetzt werde. Dies schade letztlich der Wirtschaft, die sich in einer Krise befinde, in der viele Menschen Schwierigkeiten hätten, ihre Energierechnungen und ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sie „schadet uns allen“.
„Deutschland war wirtschaftlich und finanziell vor der letzten Bundestagswahl, als die Grünen nicht mit an der Spitze waren, in allen Rankings ganz oben, jetzt sind wir weit unten“, so der Mann laut Welt weiter. Die Regierung habe den Eid geschworen, Deutschland zu schützen. Doch stattdessen habe sie das Land in eine Wirtschaftskrise getrieben, „wo wir gerade mittendrin stecken“.
Lesen Sie auch:
Trotz vorheriger Pleiten
Halbleiter-Hoffnung: Bundesregierung plant drei neue Chipfabriken
Um die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft zu schaffen, will die Bundesregierung in Deutschland drei neue Chipfabriken errichten. Die schwarz-rote Koalition setzt dort an, wo die Ampelregierung zuvor gescheitert war - ob das Vorhaben gelingt, bleibt jedoch fraglich.Habecks Staatssekretär
Politikbuch enthüllt: Patrick Graichen soll Heizungsgesetz durchgestochen haben
Die Grünen rätseln bis heute: Wer aus der Ampelkoalition hat die Presse vorzeitig über das umstrittene Heizungsgesetz informiert? Welt-Journalist Robin Alexander enthüllt in seinem neuen Buch: Es war Robert Habecks wichtigster Vertrauter.Habeck zeigte sich sichtlich getroffen von der Kritik und reagierte zunächst defensiv. Er erklärte, dass die Probleme mit der Solaranlage auf die Anbindung ans Netz zurückzuführen seien und verwies darauf, dass der Atomausstieg nicht von den Grünen, sondern von einer früheren Regierung beschlossen wurde. Er räumte ein, dass die letzten Jahre wirtschaftlich schwierig gewesen seien, betonte jedoch, dass die Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise entstanden seien, nicht durch grüne Ideologie.
Es ist doch wie immer, alle sind schuld nur die grüne Politik nicht.
Habeck wollte schon 2016 „Handelsbeziehungen des Gastransfers zu Russland sukzessive abbauen“
Habecks klare Antwort: „Guten Tag Herr Putin, Sie kennen mich noch nicht. Ich bin gerade Spitzenkandidat meiner Partei geworden. Geben Sie uns noch zwei oder drei Monate, dann regieren wir diese Republik und dann wird sich folgendes ändern.
Erstens: Wir werden Nord Stream nicht bauen und die Handelsbeziehungen des Gastransfers zu Russland sukzessive abbauen, weil wir ein Energiewendeland sind.“
Und dann wird er noch deutlicher: „Zweitens: Wir werden diejenigen, die in Syrien bomben und damit noch Geschäfte machen, nicht mehr ins Land lassen. Das Shoppen in München in den Malls von den Frauen von den Schlächtern ist vorbei.“
https://web.de/magazine/politik/video-wahlkampf-2016-habeck-zeigt-lange-deutliche-haltung-russland-36778498
– Das Video ist von der GRÜNEN Webseite gelöscht…
Ein Flachmaler, dieser Habeck. Ideologie ist wie ein Computer-Betriebssystem. Von Programmierern entwickelt, für das sozialistische Gehirn. Ergänzt um lügenhafte Märchen oder märchenhafte Lügen. Und das ist die Rolle seines Lebens.
Nicht einmal Windows 98 war eine solche Katastrophe!
Komisch dass die Firmen bis jetzt so ruhig waren.
Inclusive Gewerkschaften und Verbände!
—
Jedem steigt der Duft der in Aussicht gestellten Fördermittel in die Schnuffel.
Sie haben sabbernd die Karotte der Transformation gesehen, und gemeint, dass die Förderungen ihnen stabiles Wachstum generieren. Totale Vollprofis.
Das ist ungefähr wie wenn ich einen Kredit für 20 Jahre Aufnehme, und meine Nachtschichtzulage in die Abbezahlung einberechne.
„.. verwies darauf, dass der Atomausstieg nicht von den Grünen, sondern von einer früheren Regierung beschlossen wurde.“
Die sind doch allesamt nur noch zum Kotzen.
Ähm, hust …, das hätte man mit Regierungsbeginn auch wieder rückgängig machen können. Hätte …
Ja, grün und rot unter Fischer/Trittin mit Schröder.
Er ist ein Lügner. Rot Grün unter Kanzler Schröder hat den Atomausstieg beschlossen.
Merkel hatte ihn zurück genommen und Monate später kam Fukushima und Merkel ist wieder ausgestiegen.
Durch den erneuten Ausstieg durfte der Steuerzahler mehrere Milliarden an Entschädigung an die Energieunternehmen zahlen.
Trotzdem hat Rot Grün den Atomausstieg überhaupt in die Wege geleitet.
Da ist er, der Ukraine Krieg, der an allem Schuld ist.
Betracht man die Sache genauer, begann der Abstieg schon unter Merkel und Pfizeruschi sowie der Sanktionen gegen Russland.
Noch genauer betrachtet: 2013, als Merkel nach dem Wahlsieg auf der Wahlparty „… an Tagen wie diesen…“ die Deutschlandfahnen auf offener Bühne einsammelte und die CDU nur noch als Klatschhasen und Abnicker gebraucht wurden.
Die Vorlagen und Vorgaben kamen ab diesem Tage aus dem Kanzleramt!
Die allermeisten CDUler haben, vom Wahlsieg 2013 berauscht, das nicht einmal bemerkt. 😉
Es gibt laut „Grün“ in Europa und für Deutschlands Niedergang nur zwei Schuldige: Putin + AfD
Originalton Habeck. „Bürokratie entsteht aus etwas Gutem heraus + Der Staat macht keine Fehler“
So what…
Wie erquickend. Diesmal nicht die fiese AfD. 😉 Der Habeck hat wirklich nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.
Ich will Putins Gas.
Wer hat denn allen voran 2022 getrötet: „Wir wollen Putins Gas nicht!“?
…und sind damit auf die Schnauze gefallen?
Habeck und seine Entourage…Und Tessa vielleicht auch!?
Seine Antworten waren mir schon bei den Fragen klar.
Habeck, deine Platte hat einen Sprung !
Und ZACK.. fristlos gekündigt 😀
Gehe ich auch davon aus. So ein Mitarbeiter passt nicht in die politische Landschaft…
Das war kein „einfacher“ Mitarbeiter, denn der hätte, durch Beispiele vorgewarnt, die Gusche nicht aufgemacht.
Denke dwer Kündigungsschutz von Betriebsrat war hier ausschlaggebend
Könnte passieren!Wahrheit sagen ist ja nicht mehr so beliebt in diesem Land…
Mir hat seine Aussage zu 100% gefallen
Hut ab vor dem Mitarbeiter!
Habeck erinnert daran, dass nicht die Grünen den Atomausstieg beschlossen hatten. Darüber war und ist die Republik mehr als glücklich. Was er vergaß, war, dass die Grünen, in Regierungsverantwortung, gegen den Rat der eigenen Experten die Atomreaktoren abschalten ließen und Deutschland in der schlimmsten Energiekrise zur weltweiten Lachnummer wurde. Sogar Trump bezog sich kürzlich und wiederholt darauf, was das feministisch geführte Auswärtige Amt unverzüglich veranlasste, mit der heilen Welt, in der die Grünen in ihrer eigenen Blase leben, zu kontern.
Doch, sie hatten ihn beschlossen. Jetzt wollen sie sich nur aus der Verantwortung winden für ihre Idiologie (kein Schreibfehler)! Das Schlimme ist nur, dass es keiner mehr zu wissen scheint.
Natürlich hatten sie ihn einstimmig (Merkel) beschlossen. Aber erstens sollte die Transformation viel langsamer gehen und zweitens gab es in dieser Zeit noch keinen Energiemangel. Habeck referiert über den schuldigen Ukrainekrieg. Warum sagt ihm keiner, dass genau jener den Atomaustieg verunmöglichte ?! Die Grünen beweisen täglich, dass ihnen althergebrachte Standards egal sind. Warum nicht der CDU-Atomausstieg ?
Dem seine billigen Ausreden, sind einfach nur lachhaft !
Die Stahlindustrie feixt schon in den Vorstandsetagen über diesen Demagogen!
Jeder Hüttenarbeiter weiß, dass man mit Wasserstoff keinen Stahl kochen kann!
UND FÜR EINEN LITER GRÜNEN WASSERSTOFF BENÖTIGT MAN 8 LITER TRINKWASSER…
Witzfigur Habeck
Reizt aber leider nicht mehr zum Lachen. Man muss ständig die Hände in der Tasche behalten.
Spätestens mit der Behauptung, dass gegenwärtig nicht zuletzt die Existenz der Meyer-Werft in Papenburg angeblich durch den Wettbewerb gefährdet sei, liegt offen vor Augen, dass Minister Habeck den Markt auch künftig als etwas Äußerliches betrachtet. In Wirklichkeit stecken ökonomische Mechanismen einer freien Gesellschaft als einem Funktionszusammenhang jedoch stets mitten drin. Klar ist dabei längst, dass deren Wirkung keiner Absurdität folgt. Ohne einen dadurch unabweisbar verlangten Nachweis für die Notwendigkeit, dennoch andere Verhältnisse schaffen zu müssen, könnten somit vor allem die inzwischen weit in die Tiefe reichenden, aber infolge dessen noch immer nicht gerechtfertigten Eingriffe des Staates zerstörerischer nicht sein. Insofern kritisiert der Angehörige der dortigen Belegschaft mit Fug und Recht die derzeit vorherrschende Politik, wenn von ihm angesichts dessen festgestellt wird: Sie „schadet uns allen“.
der Meyer Werft geht es wie VW ? wer sind den die Gesellschafter ( Gwerkschaften und Land Niedersachsen haben das absolute Sagen )
Es fängt schon damit an, dass von vornherein unbegriffen bleibt, warum die Krise in der Industrie mithin als äußerst „schwer“ gilt. Stattdessen herrscht noch immer die Vorstellung vor, es bräuchte nicht zuletzt für die Meyer-Werft lediglich etwas Zeit, die dann quasi überbrückend vom Staat zu finanzieren ist. Dass aber der damit gewählte Ansatz bereits ungeeignet ist, die Not jemals lindern zu können, wird dabei geflissentlich übergangen. Die schieren Unsummen öffentlicher Gelder, die dadurch für blanken Unfug ausgereicht werden, sind auf diese Weise längst verloren, noch bevor sie zur Auszahlung kommen.
PERFEKT AUSGEDRÜCKT…
OB HERR HABECK DAS GESAGTE VERSTEHT???
Die Energiekrise ist durch die Worte Robert Habecks entstanden indem er sinngemäß sagte.
Wir wollen kein russisches Gas mehr haben!
Aus moralischen und solidarischen Gründen der Ukraine gegenüber – die in des niemals aufgehört hat russisches Gas und Benzin zu importieren, hat Robert Habeck in der Tagesschau oder im ZDF Live und in Farbe die Energiekrise selbst ausgelöst!
Die Grünen haben die Zulassung von Nordstream 2 verhindert und wollten sogar freiwillig auch auf Pipeline Öl aus Russland verzichten.
Dabei könnte sofort der noch bestehende Strang von Nordstream 1 jetzt sofort genutzt werden um jährlich glaube ich 60 Milliarden Tonnen Gas zu importieren.
Damit wäre der deutsche Strompreis sicher niedriger.
Robert Habeck ist für mich ein Seelenverkäufer er tut Deutschland nicht gut.
Was für ein Heuchler, dieser Habeck.
Ein Expertengremium hat dem Wirtschaftsministerium einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke empfohlen.
Habeck hätte mit seinen Grünen einen begrenzten Weiterbetrieb im der Energiekrise befürworten können.
Der Lindner könnte seiner FDP wahnsinnig helfen um wieder richtig Zuspruch zu bekommen indem er aus der Regierung austritt und das Neuwahlen kommen, aber was macht er der hält das Ding am laufen.
Und so genau habe ich seine Rolle weiterspielen.
Mit Pleite-Linder gibt es keine Zukunft.
Schade um die Folgen für Linda Teuteberg und andere vernünftige FDP-Leute.
Was will Robert H. machen, wenn keiner mehr die Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft kauft?
Da nützen große Staatsbeteiligungen nichts.
Oder will sich Rotgrün eine Flotte für die eigenen Anhänger zulegen?
Die wollen sowas doch sowieso verbieten.
Aber vielleicht könnte man die ja auch in Galeerenform herstellen.
Gab’s schon mal! Hieß damals KDF (Kraft durch Freude)
Die Leute werden schlichtweg kein Geld mehr haben, sich Kreuzfahrten leisten zu können. Außerdem verursachen die ziemlich viel Dreck, Lebensmittelabfälle und die angelaufenen Städte beschweren sich immer häufiger über die Invasion der Touristen! ein Auslaufmodell! Eine Fehlinvestition des Staates!
„Während einige Ideen der Grünen sinnvoll seien …“ – Welche denn?
„… verwies darauf, dass der Atomausstieg nicht von den Grünen, sondern von einer früheren Regierung beschlossen wurde.“ – Und warum haben die Grünen dann den Beschluss nicht rückgängig gemacht? Wäre ein leichtes gewesen!
„Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise entstanden seien“ genau diese beiden Krisen sind doch Hausgemacht von den Grünen. Das sind keine unabwendbaren Naturkatastrophen.
Herr Habeck, wenn so was anbringen komme ich ganz schön verarscht vor. Und da wundern Sie sich das die Grünen keiner mehr lieb hat?
Bitte treten Sie umgehend zurück und verabschieden sich von der Politik für immer. Danke.
Wo bleibt die Brandmauer gegen Grün?
Dass die Papenburger Weft seit vielen Jahren aus einer ganzen Reihe von Gründen nur noch vor sich hin krebst, ist das eine. Verfolge die Misere des Unternehmens seit Jahren. Daran sind ausnahmsweise mal die Grünen nicht alleine schuld.
Aber das andere ist, dass sich bei Habeck ideologische Verblendung, wie man am Beispiel des Schlagworts von der „Pandemie” bemerkt, und volkswirtschaftliche Ahnungslosigkeit zu einer aziden Mischung vereinigen, die das Gefüge unsere Wirtschaft massiv und rapide zerfrisst.
Die Grünen und ihre willigen Helfer der anderen Kartellparteien wollen und können nicht begreifen, dass das Steuer herumgerissen werden muss.
Ach wenn, ach wenn doch endlich Vernunft in dieses Land zurückkehren wollte!
Mancherorts wird diese Mischung auch als „nazid “ bezeichnet.
Völker hören die Signale?
Fragen hinter Fragen
„I have a dream!“
Erst stech ich Dich ab und anschließend rette ich dein Leben, das ist die Regierung und die Meyer Werft. Aber die Geldbussen zahlt der Steuerzahler. Warum wird die Werft gerettet und andere lässt man pleite gehen? Wir zahlen die Folgen einer dummen Politik.
GRÜNE stürzen in der Nacht Mauern um und gehen am Morgen umher und bieten ihre Hilfe beim Wiederaufbau an…Auf Kosten der Steuerzahler natürlich!
Der Lindner könnte seiner FDP wahnsinnig helfen um wieder richtig Zuspruch zu bekommen indem er aus der Regierung austritt und das Neuwahlen kommen, aber was macht er der hält das Ding am laufen.
Und so kann Habeck seine Rolle weiterspielen.
Soso, den Atomausstieg haben andere also zu verantworten. Da frage ich mal, was denn diese Email zu bedeuten hat, die jetzt aufgetaucht ist, wo man ganz bewusst getäuscht und getrickst hat? Es gibt neue neue Hinweisen darauf, dass das Bundeswirtschaftsministerium die Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken in der Energiekrise 2022/23 nicht ergebnisoffen geprüft haben soll – obwohl Minister Robert Habeck (Grüne) das öffentlich zugesagt hatte (s. FAZ). Es gab Überlegungen, die AKW in der Energiekrise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine bis zum 31. März 2023 weiterlaufen zu lassen. Die grün geführten Ministerien für Wirtschaft- und Umwelt sprachen sich am 8. März 2022 gegen die Laufzeitverlängerung aus, obgleich der Vermerk des Stromreferats vom 3. März wohl zu einer anderen Einschätzung gelangt war. Und nun? Wer lügt denn hier eigentlich dauernd, Hr. Märchenminister?
„ROBERTTTTTT“ JETZT SAG DOCH MAL WAS….
Das passiert , wenn der Märchen Onkel auf die Realität trifft…
Mich wundert nur daß er bei VW nicht niexergeschrien worden ist ..
selber Schuld wenn einer mit ner netzgebundenen Solaranlage arbeitet
Es gab hier doch vor kurzem ein Artikel über ein Bäcker in Bayern.
Der hat auch eine Solaranlage und ihm wird auch mehrmals jährlich die Anlage abgeschaltet und dadurch muss er den Strom teuer zukaufen.
Er hatte glaube ich 6400€ jährliche Einnahmen, aber durch den Zukauf bezahlt er mittlerweile 10000€ mehr im Jahr an Strom.
Es scheint, dass die Mtarbeiter dieser Werft
wohl keine Grünen wählen werden.
Ebenso all die Menschen, die aufgrund der irrsinnigen Grünenideologie ihren Job verlieren.