Werbung:

Werbung:

„Würde Union zerreißen“

Söder will zwingend an Brandmauer festhalten und erklärt: AfD „ist der Systemfeind“

Söder will um jeden Preis an der Brandmauer festhalten und bezeichnet die Union als „Bollwerk zur Rettung der Demokratie“. Die AfD sei nichts weniger als „der Systemfeind.“

Markus Söder schließt nach wie vor jegliche Zusammenarbeit mit der AfD aus (IMAGO/Sven Simon)

Werbung

In der unionsinternen Debatte hat CSU-Chef Markus Söder erneut eine klare Absage an jegliche Zusammenarbeit mit der AfD gegeben. Als Union müsse man zwingend an der Brandmauer festhalten, um Verfassungsfeinden nicht den Zugang zur Macht zu ermöglichen. Nach einer CSU-Vorstandssitzung erklärte er: „Es sei ganz klar, dass die AfD nicht irgendein Wettbewerber ist, sondern der Systemfeind.“

Weiter erklärte er: „Ich möchte unter keinen Umständen, dass die Union der Steigbügelhalter für die Machterklimmung der AfD ist.“ Letztlich trachte die AfD danach, den Platz der Union einzunehmen, so Söder. „Jeder, der meint, er könnte mit der AfD in irgendeiner Form zusammenarbeiten, der irrt sich“, so der CSU-Chef. Eine solche Kooperation, „würde am Ende die Union zerreißen, würde sie marginalisieren“. Zudem führte er aus: „Wer aus Angst glaubt, andere zu umarmen, der fängt selbst zu riechen an.“

Delivered by AMA

Es liege nun allen voran an CDU und CSU, die freiheitlich-demokratische Grundordnung aufrechtzuerhalten. Die Union verstehe sich demnach „als Bollwerk zur Stärkung und Rettung der Demokratie“. Nach seiner Einschätzung seien CDU und CSU die Kräfte, die am ehesten verhindern könnten, dass „eine AfD stärkste Kraft werden kann“. Und weiter: „Deshalb sollten wir da klare Linie haben.“ Weder Diskussionen über mögliche Vorteile einer Zusammenarbeit mit den Grünen noch Überlegungen zu einer Annäherung an die AfD würden, so Söder, „uns vor Antidemokraten bewahren“.

In einem Instagram-Video am Sonntag sprach Söder dann noch über den Parteinachwuchs der Grünen. Die Grüne Jugend wolle, so seine Kritik, „ganz nach links“, wodurch es „gar keinen Unterschied mehr“ zur Linkspartei gebe. Dazu erklärte er: „Deutschland braucht alles, nur keinen Linksrutsch.“ Zugleich warb Söder für ein stärkeres Bekenntnis zu Eigentum, Leistung, Stärke und Sicherheit. Ein Linkskurs führe seiner Ansicht nach „in den Sozialismus“. Den Widerspruch, dass die Union ohne Kooperation mit der AfD zwangsläufig auf linke Bündnispartner angewiesen ist, löste er nicht auf.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

139 Kommentare

  • Er sagt es doch deutlich, dass es nur um Machterhalt geht 😞

    132
    • Das ist im Umgang mit der AfD der einzige Punkt um den es geht und dieses Verhalten ist für mich äußerst verstörend, weil das ein Machtmissbrauch ist und das nichts mehr mit Demokratie zu tun hat.

    • Das ist doch die Wahrheit. Es geht nicht um Familien, Rentner, Kinder, Arbeitnehmer, Integration nein nein es geht um sie selbst nichts anderes. Ob es bei der AfD anders ist vermag ich nicht zu sagen…..aber es ist der einzige Strohhalm an den man sich klammern kann. Sie haben mit der jetzigen Misere nichts zu tun.

      • Welche Demokratie wollen diese Figuren denn retten ? Richtig ihre Demokratie ! Und so nebenbei ihren Geldbeutel .

        14
    • Erinnert an König Ludwig XIV. L’État, c’est moi! Alias :Marcus Söder . Der Staat bin ich!

  • Was Söder nicht versteht ist: die Union hat durch linke Politik die AfD erschaffen und vergrössert. Sie ist JETZT aktuell der Steigbügelhalter der AfD. Und wenn sie mit der SPD weitermacht, ist sie es erst recht. Söders kleine Logik-Vorlesung bringt uns also nicht wirklich weiter.

    128
    • Richtig. Die Union sitzt in der Falle, denn so oder so wird es sie zerreißen, ob sie nun mit den linken Parteien koaliert oder mit der AfD. Die haben es versäumt, mit der Merkel-Ära glaubhaft abzuschließen und mit der FDP und der AfD zu koalieren, als letztere noch nicht so groß war wie heute. Diese Chance ist vertan. Wollte die Union heute mit der AfD koalieren, müsste sie sich erneut als Juniorpartner demütigen lassen (siehe Baden-Württemberg). Das wollen die verständlicherweise nicht. Von linker Seite droht auch Ungemach, denn wenn jetzt auch noch das AfD-Verbot käme, würden ihre vermeintlichen linken Demokratiefreunde die CDU/CSU eiskalt fallen lassen wie eine heiße Kartoffel. Das wäre das rasche Ende für die Union. Die Vernünftigen in der Union versuchen deshalb die Brandmauer einzureißen, indem sie vorsichtig eine Kooperation mit der AfD sondieren. Aber selbst das würde die sogenannte Zivilgesellschaft, also die „NGOs“ und andere Steuerschmarotzer auf die Barrikaden bringen. Merz und Söder würden das nicht aushalten, deshalb reden sie fortwährend unsinniges Zeug, in der Hoffnung damit die Gefahr zu bannen und die Wähler auf ihre Seite zu ziehen.

      119
      • Gut geschrieben 👌

        37
      • Exakt !!

        33
      • Mit der Verhängung des Kriegsrechts im Februar 2022 hatte die Ukraine die Ausreise für alle wehrpflichtigen Männer im Alter zwischen 18 u. 60 Jahren verboten.
        E-August lockerte die Regierung in Kiew die Regelung:
        Männer zwischen 18 u. 22 Jahren dürfen die Grenze überschreiten. Zum Einsatz an der Front werden bisher nur Männer ab 25 Jahren verpflichtet, Jüngere können sich nur als Freiwillige melden.
        Die Aufhebung d. Ausreiseverbots für jg. Männer führte in D zu einer deutlichen Zunahme von Schutzgesuchen, wie das Bundesinnenministerium vor wenigen Tagen der Funke Mediengruppe mitteilte:
        Die Zahl sei „von etwa 100 pro Woche vor Inkrafttreten der Regelung auf derzeit circa 1.000 pro Woche“ gestiegen.
        Inwieweit dies „eine vorübergehende Entwicklung“ sei, könne „zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingeschätzt werden“.
        https://www.br.de/nachrichten/bayern/markus-soeder-will-ukrainer-zuzug-bremsen-die-maenner-waeren-besser-im-eigenen-land,V09Ptks

        1
    • Vor allem hat er ja die ganzen Jahre seit 2015 die Themen „Migration“ und „öffentliche Sicherheit“ einfach für den Wahlkampf liegen gelassen. Warum? Damit es dann am Ende zu enormen Provokationen und mehr kommen würde? Was ist das bitte für eine politische Verantwortung und wie viele Verletzte, Traumatisierte und Tote gehen dann auch auf sein Konto?

      Aber, dann soll er mal weiter die Öko-Modellregionen München und FFB umsetzen, da sind die Leute schön abgelenkt von den bösen Rechten und denken sie tun etwas Gutes, weil Bio-LW mehr u. mehr traditionelle Bauern verdrängt* und bis dahin und am Ende, wenn der Krieg dann hereinbricht, haben sie dann auch weniger und dafür teurere Lebensmittel, als sie sonst hätten, die auch wie seit Corona mehr und mehr liegenbleiben! *dann gute Ackerflächen wohl Wohnraum?

      Sicherheit, Energie, Wirtschaft, Bildung, Lebensmittel und Moral werden reduziert bis vernichtet: Toller Plan, Herr Söder!

      Auch das ehemals starke Bayern bewegt sich dem Niedergang zu!

  • Hui, hui, hui, ich bin auch ein Feind. Wie spannend 🙂

    • Der Systemfeind sind ganz klar alle Altparteien die jeden Demokratie Grundsatz umgehen und auf das Grundgesetz täglich einen dicken verbalen Haufen setzen!

  • In Bayern liegt die AfD erst knapp über 19%. Da hat er noch ordentlich Luft bis zu den 39% der CSU. Aber wenn er zu weit nach links rutscht oder gerutscht wird könnten ihm das seine Wähler schon übel nehmen. Der Manfred Weber scheint mir ein guter
    Wahlhelfer der AfD zu sein.

  • Nun, wir alle wissen, wie es ist.
    Lass sie reden…

  • Mit „Rettung der Demokratie“ meinte er sicher „unsere Demokratie“.

    • Der Kohl hat immer gesagt:“in diesem unserem Lande “ Wurde übrigens oft zynisch zitiert… Aber der Söder ist nicht zynisch, man könnte schon beinahe Mitleid haben..

  • 1) Ich freue mich darüber, dass die verantwortungsbewusste Partei der Bildungs- und Leistungsgesellschaft, AfD, den anderen Parteien Paroli bieten kann. Bei der Bundestagswahl haben ihr die Wähler 24 % der Sitze anvertraut (152 von 630).
    2) Auch bei uns in Bayern vertrauen viele Wähler der AfD.
    Bundestagsw. 2025: AfD in Bayern 19 %
    Landtagswahl 2023: AfD in Bayern 14,6 %
    3) Die AfD ist nach der Bundestagswahl die einzige große Partei geblieben, die sich für solide Staatsfinanzen einsetzt und die Verschuldungspolitik der Regierung Merz ablehnt. Das bringt bei den Wählern weitere Pluspunkte.
    ++ J. Datko – Ingenieur, Physiker – Regensburg – AfD-Stammwähler ++

  • Eher früher wie später wird die Brandmauer die CDU zerreißen!

  • Hoffentlich behält er Recht.

  • Wer hätte gedacht, dass Söder mit seinen Wurst & Gesang-Filmchen noch erträglicher rüberkam als mit seinen von Kognitiver Dissonanz geprägten Polit-Statements.
    …na gut: Alle.

    • Er ist mit Abstand der schwächste MP, den Bayern je hatte. Allein schon sein lächerlicher Auftritt als “ Elvis“ zeugt von seinem IQ

  • „In einer Demokratie muss die Minderheit die realistische Chance haben, bei der nächsten Wahl zur Mehrheit zu werden.“

    Offenbar nicht so in der Söderschen Vorstellung von „Demokratie“. Eine Opposition, welche die Macht Söders in Frage stellt, ist vielmehr „systemfremd“.

    Ich frage mich, wer hier auf welcher Seite unserer FDGO steht?

  • Man muss immer berücksichtigen, dass hinter den Machtstrukturen der etablierten Parteien unzählige Mauscheleien, Vorteilsnahmen und Abhängigkeiten stecken. Wohl auch ein Grund, dass Parteien immer wieder die gleichen Ministerien für sich beanspruchen. Man will nicht, dass politische Gegner Zugriff auf interne Dokumente erlangen und damit die Möglichkeit von potentiellen Anklagen erhalten. Allein schon die heutigen Prozente der AfD schränken den Aktionsradius der Macht ein. Kein Wunder, dass Söder Angst vor der AfD hat. Es sind aber vor allen Dinge die Sorge vor dem eigenen Machtverlust, was ihn antreibt und nicht die politischen Inhalte, welche er selbst ja schon häufig genug kopiert hat.

  • In Deutschland findet ein Kulturkampf statt. Aus meiner Sicht verläuft die politische Brandmauer mitten durch die Gesellschaft, und die CDU steht heute zu etwa 80 % links der Mitte.
    Rechts der Mitte gibt es nur noch wenige CDU-Politiker und die AfD.
    Aus Sicht der linksgrünen Bewegung ist die AfD daher der logische Systemfeind.

  • Die Union steht in jedem Fall in der Gefahr der Marginalisierung, in dem sie sich nicht von Umarmungen von links und von rechts frei macht und ihre Positionen durchsetzt mit welchem Mitstimmenden auch immer

  • Dann soll er mal aufpassen, dass die Mauer nicht auf ihn draufkippt, wenn der Druck dahinter zu groß wird.

    • Dann bringe ich schon mal den Bulldozer in Stellung… Friedrich sollte sich schon mal den Helm aufsetzen!!

  • Früher, in der normalen Zeit, hätte man so einen als verrückten Spinner entmachtet.
    In Bayern vielleicht in einem Schloß noch herumgeistern lassen.
    Heute: Darf er Lufttaxis erfinden und Drohnen sichten und Helgoländer erschrecken.

  • Es könnte so einfach sein um das Schiff Deutschland wenigstens in die Nähe des richtigen Kurses zu bringen. Aber Merz scheint nicht dafür gemacht. Und Söder ? Inzwischen wünsche ich mir Olaf zurück.

  • Die Augen von Söder sprechen Bände.

  • Ist Bayern so links, dass es noch eines Söders bedarf?

  • Es ist doch alles so evident: Die Union hat kein erkennbares Profil, das sie von der Linken einerseits und der AfD andererseits abgrenzt. Deshalb wird sie von beiden Seiten zerrieben werden.

  • Der soll bei „#söderisst“ bleiben. 🙈

  • Liebe Ostdeutsche, erinnert Euch an den Herbst 1989. Erich Honecker und Erich Mielke hielten auch an allem fest, bis…

  • Interessant wird es, wenn offensichtliche Demokratiefeinde echte Demokraten zu Systemfeinden erklären.

  • Eliot Ness war auch Systemfeind.

  • Söder …………. Meinung festhalten (?) …………. und ich hatte immer den Eindruck, dass sich eine Wetterfahne in den jeweils vorherrschenden Wind dreht?!

Werbung