Werbung:

Werbung:

ZDF-Sendung

Lanz führt Grünen-Vorsitzende bei Sondervermögen vor

Bei Markus Lanz geriet die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner ins Stocken, was die Summe des Sondervermögens angeht. Sie sprach von hunderttausenden Euro, obwohl es um Milliarden geht.

Franziska Brantner und Martin Huber stritten bei Lanz über den angemessenen Ton in politischen Debatten. (Screenshot von der Lanz-Sendung am Mittwoch)

Werbung

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Franziska Brantner verhaspelte sich bei Markus Lanz am Mittwoch, als das Gespräch auf die Sonderschulden kam. „Das Interessante für uns ist zu sehen, dass die Dinge, die verteufelt wurden – wirklich verteufelt wurden bei Herrn Habeck – jetzt umgesetzt werden durch diese Regierung“, sagte sie. Dann sprach sie von „300.000“ Euro, die die Grünen in der Ampel-Regierung für den Infrastrukturfonds vorgesehen hätten. Lanz korrigierte und sprach von Millionen, woraufhin sie „äh, 300 Millionen. Entschuldigung“ sagte.

Doch auch diese Zahl ist zu niedrig. Lanz muss abermals korrigieren: „Milliarden! Milliarden.“ „Wir sind jetzt schon bei Milliarden“, stellt Brantner fest. „Billionen! Das sind Summen, die groß sind, über die wir reden …“. Katherina Reiches lobende Worte gegenüber Habeck verteidigt Brantner. Die neue Arbeitsministerin lobte bei der Amtsübergabe am Mittwoch Habecks Arbeit. Er habe als Wirtschaftsminister eine „fast übermenschliche Leistung“ vollbracht (Apollo News berichtete).

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner rechtfertigte Reiches Worte bei Lanz am selben Abend: „Sie kam zu der Beurteilung, weil es der Realität entspricht“. Markus Lanz wollte vom CSU-Generalsekretär Martin Huber wissen, ob er Habeck „immer noch als den schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten“ sehe. Daraufhin antwortete Huber, dass er keinen Anlass sehe, seine Bewertung zu ändern. Reiches Lob für Habeck bezeichnete der CSU-Politiker als „warme Worte bei der Amtsübergabe“.

Der Moderator sagte, dass Habeck ständig als „schlechtester Wirtschaftsminister aller Zeiten“ bezeichnet und mit dem Begriff „Kinderbuchautor“ diffamiert werde, was die politische Debatte schädige. „Ist das in Ordnung?“, fragte Lanz. „Ich meine, der Mann hat einen Doktortitel in Literaturwissenschaft“.

Delivered by AMA

Er wollte von Huber wissen, ob man angesichts des Erstarkens der AfD nicht irgendwann anfange zu überlegen, ob es einen anderen Umgangston brauche. Als Generalsekretär dürfe man auch „mal richtig holzen“, aber „als Demokrat, der Sie zweifellos sind“, so Lanz, müsse man doch nach dem Wahlkampf einen anderen Ton anschlagen.

Lesen Sie auch:

Huber erwiderte: „Mir geht es darum, dass wir deutlich machen, dass zur Politik auch Auseinandersetzung dazugehört.“ Weiter sagte er: „Mich hat es ehrlicherweise schon sehr gestört, dass es Phasen gab, in denen jegliche Kritik an den Grünen fast schon Majestätsbeleidigung war“. Die Grünen-Vorsitzende Brantner sagte, dass ihre Partei Friedrich Merz zweimal gerettet habe: bei den Sonderschulden und beim Kanzlerwahlgang.

„Seit Sie regieren wollen“, sagt sie zu Huber, „haben wir zweimal Ihnen geholfen und Sie stellen sich immer noch hin und sagen, es war alles okay und lustig“. Damit nahm sie Bezug auf Hubers Aussage am politischen Aschermittwoch, dass das Angebot der Grünen „Ramschware“ gewesen sei – eine Formulierung, die sie hart ablehnte. Bei Lanz forderte sie von Huber „ein bissl mehr Demut“.

Er solle anerkennen, dass es „vielleicht doch sinnvoll“ sein könne, „unter Demokraten zusammenzuarbeiten“. Und weiter: „Vielleicht ist es auch mal richtig, miteinander in einem Ton umzugehen, dass nicht nur die Populisten davon gewinnen“.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

56 Kommentare

  • Warum werden die Grünen noch in Sendungen eingeladen?

    110
    • Weil sie den ÖRR gekapert haben?

      • Man nennt es Meinungsvielfalt.

        Ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn die AFD häufiger eingeladen würde. Problematisch allerdings wenn man so massiv gegen den ÖRR schießt und sich dann wundert.

        -6
    • Staatsfernsehen ohne staatliche Akteure ist wie Steak ohne Fleisch (die Spitze gegen grüne Ernährung musste sein).

      Und immer eine grüne CDU einzuladen fällt dann auf, daher das Original.

      Als AfD würde ich sowieso freiwillig den „BarbaraSaleschTribunalen“ entziehen, da sind sie besser und freier auf den sozialen Medien aufgestellt.

    • Es ist gut, dass sie eingeladen werden, weil da jeder der will die Dummheit im vollem Umfang erleben kann. Der Absturz nach dem Höhenflug der Grünen, dürfte genau auf solche Talkshow Auftritte wie von Frau Brantner zurückzuführen sein. Die Dummheit sollte man nach Möglichkeit jeden Tag in dieser Form zeigen.
      Wer heute noch grün wählt, dem sollte das nach solchen Auftritten wie von Frau Brantner nur noch peinlich sein

      • Träfe das zu, dürften doch die Zahlen der SED eigentlich nicht steigen. Also, irgendwas stimmt da mit Ihrer These nicht…

        0
  • „Vielleicht ist es auch mal richtig, miteinander in einem Ton umzugehen, dass nicht nur die Populisten davon gewinnen“.
    Ich halte die Grünen für sehr gefährliche Populisten, die sich selbst als demokratische Mitte bezeichnen.

    110
    • Richtige Einschätzung.
      „Kinder and die Macht“ – jetzt haben wir den Salat! Unreif, realitätsverweigernd, trotzig und die Großen terrorisieren. Sprunghaft von „wir haben und alle lieb“ über „Ungeimpfte an die Wand“ bis zur totalen Kriegshetze.
      Die immer wiederkehrende Gefahr: Die Revolutionäre von gestern werden die Diktatoren von morgen – anfänglich mit Hilfe von Populismus, später folgen Unterdrückung und Gewalt.

      • Das sieht man ja in vielen Ländern: Ein Diktator wird gestürzt, und der Schlimmere kommt an die Macht. Das war schon in der französischen Revolution so: Maximilien de Robespierre.

        3
    • Der Satz ist an sich ja schon verkehrt herum, den gerade anders herum würde es passen. Würden die einzelnen Parteien mehr Profil zeigen, vor allem die CDU, dann würde das der Demokratie deutlich mehr helfen als dieses Friede Freude Eierkuchen gelaber…

  • Was ich immer wieder erschreckend finde ist, dass solche „Leuchten“ innerhalb der Gesellschaft, immer wieder an hohe Posten kommen. Wie kann das sein?

    • Wahrscheinlich daran, dass sich auch in der deutschen Bevölkerung immer mehr solcher „leuchten“ befinden, sprich, die Volksverdummung ist seit ca 30 Jahren “ erfolgreich “ voran geschritten. Da sind wir bei etwa 70- 80 %…..

    • Weil der Durchschnittsdeutsche „keinen Bock“ auf Politik hat. Also überlässt man‘s den Parteien, und dort sammeln sich die. Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.

    • Man muß nur das richtige Mundwerk haben. Hauptsache reden, was, ist egal. Also, viel reden und dabei nichts sagen. Da kommt man heute weit nach vorn. Beispiele gibt es genug. Wissen und Intelligenz ist nicht nötig.

  • Mathematik kann man lernen.

    • Mathe kann man lernen, aber die Grundlagen und Feinheiten der Volkswirtschaft … ?
      Möglicherweise ist dafür doch etaws mehr Lernfleiß erforderlich als für „das Milchmädchen“ und ihre Rechenweise.

  • Die GRÜNEN setzen eben nicht darauf, dass jemand irgendeine Art von Bildungsabschluss haben muss.

    „Selbst wenn eine deutsche Staatsbürgerin, ein deutscher Staatsbürger des Lesens nicht mächtig sein sollte, hat sie oder er alle Möglichkeiten, auch in diesem Deutschen Bundestag zu sein, weil wir hier eben nicht darauf setzen, dass jemand irgendeine Art von Bildungsabschluss haben muss.” – Franziska Brantner (GRÜNE) am 20.10.2023

    Darum müssen die auch nicht mit Geld umgehen können.

    „Bei den Radwegen in Peru geht es um ein paar Tausend Euro.“ – Cem Özdemir (GRÜNE) bei Maischberger am 23.01.2024

    Schon gar nicht der Übermenschliche.

    „Dann nehmen wir Geld auf. Am Ende ist es nur Geld.“ – Robert Habeck (GRÜNE) am 23.02.2022

    • „Bei den Radwegen in Peru geht es um ein paar Tausend Euro.“ – Cem Özdemir (GRÜNE) bei Maischberger am 23.01.2024

      Kann man mal sehen : Da wusste der Cem schon, was die Farbe für die Striche kosten wird … schade dass ihn Niemand fragte, ob er auch weiß, wo der Rest der Kohle abbleibt.

      • Wieviele Euros waren es denn tatsächlich?
        Ich lese immer nur von „Geld für Radwege in Peru“ … ?

        1
        • Es ging wohl um 300 Millionen.

          3
        • Bei den Radwegen in Peru alleine ging es um 44 Millionen Euro, dazu kamen noch 150 Millionen Euro für den Ausbau des Bussystems dort.

          https://www.youtube.com/watch?v=aHxtf4x_FrU

          0
  • Nur weil links von grün noch dunkelrot kommt, ist das noch lange nicht die Mitte, jedenfalls nicht das was die Mitte der Bonner Republik darstellte.

  • Sie hat sich immerhin nicht mit einer „Migraene“ rausgeschwafelt.
    Mit Zahlen haben es die GRUENENLINKEN eben grundsaetzlich nicht.

    …… „MINT“ gibt es dort nur als Chai-Tea Geschmacksorte.

  • Es ging auch nicht um 300 Milliarden! Finanzminister Lindner’s Knackpunkt war, dass neue Schulden angesichts steigender Zinsausgaben – allein 2024 rund 37 Milliarden Euro – nicht tragbar seien und forderte stattdessen Ausgabenkürzungen in den Ressorts. Trotzdem wäre noch eine Finanzlücke von 12-16 Milliarden verblieben. Es ging also um aufgerundet 50 Milliarden, was Lindner wegen der Schuldenbremse nicht verantworten wollte. Das Resultat war der Bruch der Koalition und die Bewilligung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro, was durch Merz‘ Initiative gemeinsam mit der alten Regierung bewilligt wurde.

    • „Ökonomen warnen vor gravierenden Folgen auf den Finanzmärkten, sollte Deutschland fast eine Billion Euro neue Schulden machen. Lars Feld, Professor am Freiburger Walter-Eucken-Institut, geht davon aus, dass sich die deutsche Staatsverschuldung von aktuell rund 62 Prozent auf 90 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung in zehn Jahren erhöhen wird. Dies hätte zusätzliche Zinsausgaben zwischen 250 und 400 Milliarden Euro zur Folge, je nach der Entwicklung des Zinssatzes für Staatsanleihen, sagte Feld in einer Anhörung des Haushaltsauschusses im Bundestag. Die internationalen Anleihenmärkte seien schon nervös geworden.“

      Quelle : dw.com

      • Auf 400 Mrd. Euro komme ich nicht. Rechnet man die bestehenden Sondervermögen hinzu, kommt man auf 1,1 Billionen Euro.. Der Bundeshaushalt 2024 sah bereits Zinsausgaben von etwa 37 Milliarden Euro vor. Sollte das Sondervermögen tatsächlich in Gänze abgerufen werden, käme eine Zinslast von 33 Mrd. Euro hinzu. Wobei zu beobachten ist: 2021 lagen die Zinsausgaben bei ~4 Mrd. €; 2024: bei ~37 Mrd. €
        Rechnet man die reguläre Staatsverschuldung plus die Sondervermögen als Grundlage, käme man bei 3% auf 110 Mrd. Euro an Zinsen p.a. Was die Frage aufwirft:
        Wie sag‘ ich’s meinem Kinde?

        2
    • 500 Mrd Rüstungsausgaben stören die AFD kein Stück. Weidel nannte das Deutsche Natoziel „zu gering“, sie hielte 5-6% für angemessen.

  • „Ist das in Ordnung?“, fragte Lanz. „Ich meine, der Mann hat einen Doktortitel in Literaturwissenschaft“.

    Und würde Lanz sich deswegen von Ihm in einer OP den Blinddarm herausnehmen lassen?

  • Wenn Katherina Reiche jüngst hervorhebt, dass Robert Habeck Entscheidungen treffen musste, für die es „noch überhaupt keine Blaupause gab“, bleiben ihre lobenden Worte allein schon deshalb von vornherein wohlfeil, insofern es am Standort Deutschland für den Weg aus der Krise ohnehin noch nie ein „Grand Design“ gegeben hat, wie von der Wissenschaft bereits vor einem Vierteljahrhundert festgestellt worden ist.

  • BITTE unterschreibt alle die Petition.

    https://neinzumkrieg.eu

    • Ich mache mit!

  • Mathekills sind und waren immer schon eine Schwäche bei jene.

    ABER es ist mehr die Absicht von Politik(er) lieber kleinere Beträge nennt da horcht die Gesellschaft schneller weg. Man lässt sich in der Not dann „lieber korrigieren“ als das man sofort die wirklichen „riesigen Zahlen“ nennt.

    Auch klingt es besser wenn man z.B. von 0.5 Millionen spricht als 500.000.

    Ob nun von ihr wieder Absicht oder Unwissen, darf jeder selbst bewerten bzgl. Matheskills, ihr ist es ja auch egal wie gut jemand Lesen kann mit dem legendären Statement einer Eignung für den Bundestag als Analphabet

    https://www.youtube.com/watch?v=8-IRtzpdx-I

    Man muss ja keine Gesetze lesen und VERSTEHEN können, man muss NUR wie die Fraktionsmitglieder gleich abstimmen und Hand heben oder Zettel in Urne werfen.

    • Das war der absolute Oberhammer !!!

  • Ist doch richtig, dass Habecks Politik 1:1 fortgesetzt wird. Ich meine, da wird sogar noch ne Schippe drauf gelegt.
    Übrigens hochgradig albern weiter auf Habeck rumzuhaken, denn die 1. Amtshandlung der damaligen Habeck Kritiker waren 100 Mrd. Klimageld. Auch die zusätzlichen 500 Mrd Rüstungsausgaben wird irgendwer bezahlen müssen. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Grünen zumindest etwas Klima-Kohle rückvergüten wollten, die neue Regierung denkt aber nicht mal dran uns Bürgern etwas auszuschütten.

  • Mit Grünen und Linken darf es keine Zusammenarbeit geben. Am besten mit der SPD auch nicht.

  • Bei Lanz geht auch so einiges durcheinander. Wenn jemand einen Doktor für Literaturwissenschaften hat, dann kann er nicht Wirtschaft. Ja es dürfte ihn sogar disqualifizieren, weil seine Interessen ganz wo anders liegen. So jemand ist mit einem Amt als Wirtschaftsminister überfordert und Habeck hat sehr deutlich gezeigt, dass er da keine Ausnahme war. Die Bezeichnung schlechtester Wirtschaftsminister aller Zeiten hat er sich verdient und es gibt keinen Grund diese Aussage „schlechtester Wirtschaftsminister aller Zeiten“ zurückzunehmen.

    • Bis JETZT noch nicht, aber wer weiß, Was da noch kommt 😮

  • Warum werden nur die übelsten Populisten und keine Demokraten eingeladen?
    Respektvollen Umgang und Zusammenarbeit mit Andersdenkenden kennen die doch eh nicht.

  • Ah der Mann hat einen Doktortitel in Literaturwissenschaften. Und das qualifiziert ihn als Wirtschaftsminister?

    • Chrupalla ist Maler.

  • Wir sind also in den letzten Jahren von „Heiligen“ (eher Scheinheiligen) regiert worden, ohne es zu merken und haben es nicht honoriert. Pfui Teufel aber auch. 🤭🤭🤭

  • Zu Habecks Doktortitel empfiehlt es sich mal bei Alexander Wendts Block namens publico vorbei zu schauen. Der hat sich diese epochale Promotionsschrift mal genauer angesehen. Man kommt aus dem Staunen über soviel Geschwätz und Unfug, versteckt in einer völlig unverständlichen Sprache, gar nicht mehr heraus.

    • Was gibt es da zu staunen?
      DAS haben wird doch Alle erleben müssen …

  • Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte in solchen Talkshows durch CO2 Neutralität glänzen. Ganz einfach dadurch, dass man zu Hause bleibt.

  • „Habeck habe übermenschliches geleistet“. Das ist wohl wahr. Die Wirtschaft eines Landes derart an die Wand zu fahren wäre mir nicht gelungen. Dafür steht mir zu viel Bildung im Weg. Und die Ursache dann auf die Vorgängerregierung und am Ende noch auf Trump zu schieben ist ebenfalls ein Geniestreich, dessen ich nicht mächtig bin.

  • Mit Zahlen haben es die Grünen nicht so. wenn man alles fürs Klima gibt, wozu dann noch Mathematik anwenden. Ist ja auch nur das Geld der Steuerzahler.

  • Warum bieten die Medien den Grünen immer noch eine Bühne?
    Der Artikel über Lanz ist so nebensächlich wie der berühmte Sack Reis.
    Auch Apollo sollte endlich damit aufhören in Dauerschleife über die zu berichten.
    Bei mir ist der Eindruck entstanden,dass einige der Apollo-Autoren dieser Kaste angehören.

    • Bei der Kontrolle der Antworten auf die Kommentare auf jeden Fall !

Werbung