51.000 Euro Sitzungsgeld: Wie Grünen-Netzwerke die Endlagersuche sabotieren – und dafür Steuergeld kassieren
Die Bundesregierung will durch aufwändige Bürgerbeteiligung Akzeptanz für ein Atommüll-Endlager in Deutschland schaffen. Doch die Grünen haben das Verfahren erfolgreich unterwandert – was sich für sie nicht nur politisch, sondern auch finanziell lohnt.
In Industriestaaten weltweit steht die Nuklearenergie vor einem gewaltigen Boom. Deutschland, der Vorreiter des Atomausstiegs, ist spätestens während der Gaskrise 2022 zum Geisterfahrer geworden. Nur in der Bundesrepublik selbst scheint das von Rot-Grün durchgesetzte und von Schwarz-Gelb bekräftigte Ende einer Wohlstand schaffenden Spitzentechnologie weiterhin sakrosankt zu sein – ein Tabu, an dem außer der AfD niemand zu rütteln wagt.
Kanzler Friedrich Merz und Habecks Nachfolgerin Katherina Reiche sind beide Kernkraftbefürworter. Doch sie trauen sich nicht, das einzuleiten, was notwendig wäre, um den selbstzerstörerischen Niedergang einer Industrieweltmacht aufzuhalten: die Reaktivierung stillgelegter Reaktoren und die Aufhebung des Neubauverbots.
Die Grünen wurden abgewählt, auch weil ihrem Liebling Robert Habeck der Mut dazu fehlte, sich mit dem Anti-Atom-Establishment um Jürgen Trittin und dessen politische Nachfahren anzulegen. Dieses Netzwerk, zu dem auch Habecks Ex-Staatssekretär Patrick Graichen zählt, hat immer noch großen Einfluss auf die deutsche Energiepolitik. Es hat systematisch Schlüsselpositionen erobert, so dass die Grünen auch dann noch mitregieren, wenn sie nicht mehr an der Macht sind.
Ein wichtiges Schlachtfeld ihres seit vier Jahrzehnten geführten Kampfes gegen die Kernkraft ist die Endlagerfrage. Das ungelöste Atommüllproblem ist neben dem Störfallrisiko das wichtigste Argument, das Grüne gegen die Nutzung der Nuklearenergie gebetsmühlenartig vorbringen. Und so lag es von Anfang an in ihrem strategischen Interesse, dafür zu sorgen, dass dieses Problem nicht gelöst wird.
Werbung
Während Finnland als erstes Land der Welt sein Endlager bald in Betrieb nimmt und andere Staaten sich immerhin schon auf einen Standort geeinigt haben, ist die Standortsuche in Deutschland dermaßen verfahren, dass niemand seriös beantworten kann, ob sie noch in diesem Jahrhundert abgeschlossen wird. Und das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer systematischen Endlagerverhinderungspolitik.
Lesen Sie auch:
Anne Spiegel
CDU stellt sich hinter Spiegel: Gescheiterte Ampel-Familienministerin soll Führungsposition in Hannover bekommen
Obwohl Anne Spiegel während ihrer Zeit als Landesumweltministerin durch schwerwiegende Versäumnisse in der Ahrtal-Katastrophe aufgefallen war, wird sie von Grünen, SPD und CDU nun in eine Führungsposition in der Verwaltung der Region Hannover gehievt.Stadtrat Kiel
Grünen-Antrag kommt nur dank AfD-Stimme durch: SPD beklagt „bewussten Einreißen roter Linien“
Weil ein Grünen-Antrag im Bauausschuss nur mit einer Stimme der AfD durchkommt, kommt es im Kieler Stadtrat zum Eklat. SPD und CDU werfen den Grünen das Einreißen roter Linien vor. Diese hätten den Vorgang im Nachhinein am liebsten selbst „abgebrochen“.Innerhalb der Bundesregierung ist das Umweltministerium für die Endlagerfrage zuständig, als Fachbehörde das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Nach dem Regierungswechsel schrieben Mitarbeiter der Behörde einen Brandbrief an den neuen Minister Carsten Schneider. Sie warnten den Sozialdemokraten davor, dass weite Teile der BASE-Arbeit „von grüner Parteipolitik bestimmt“ würden, wie Apollo News exklusiv berichtet hatte.
Der zweiseitige Brief war anonym verfasst. Aber er wurde intern sehr ernst genommen. Der von Schneiders grüner Amtsvorgängerin als Behördenchef installierte Grüne Christian Kühn veröffentlichte ihn mit einer Stellungnahme im Intranet.
Werbung
Ein zentraler Vorwurf der unbekannten BASE-Mitarbeiter: „Die Standortauswahl für ein Endlager entwickelt sich zu einer öffentlichen Lachnummer. Nach inzwischen jahrelangen Diskussionen um Terminpläne gibt es nach wie vor keinen ernsthaften Weg zur erfolgreichen Umsetzung.“ Derweil würden „erhebliche finanzielle Mittel“ für die sogenannte Öffentlichkeitsbeteiligung aufgewendet. „Hierbei werden insbesondere grünennahestehende Netzwerke, insbesondere die ‚Zivilgesellschaft aus Gorleben‘, versorgt.“
Recherchen von Apollo News zeigen nun, wie dieses Selbstversorgungssystem funktioniert. Den Grünen ist es nicht nur gelungen, die Endlagersuche durch die Unterwanderung der dafür zuständigen Behörden zu sabotieren. Sie verschaffen sich dadurch zugleich Zugriff auf Steuermittel, um ihren Anti-Atom-Aktivismus zu finanzieren. Es geht zwar nicht um Summen, von denen man reich wird, aber um durchaus nennenswerte Beträge.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung dient laut BASE dazu, „Vertreter:innen der nicht‐organisierten Zivilgesellschaft“ in die Standortauswahl einzubeziehen, um eine Endlager-Lösung zu finden, „die in einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen wird“. Doch wenn man sich die an den zahlreichen Konferenzen und Sitzungen Beteiligten ansieht, fällt auf, dass darunter sehr viele Grüne oder zumindest den Grünen Nahestehende sind, die sich als entschiedene Gegner der Kernkraft verstehen.
Werbung
Kernkraftbefürworter, denen es tatsächlich darum geht, eine Lösung des Endlagerproblems zu finden, werden systematisch ausgegrenzt.
Für die Teilnahme an „kooperativen Formaten im Standortauswahlverfahren“ zahlt das BASE den ehrenamtlich Engagierten ein Sitzungsgeld. Für Besprechungen und Veranstaltungen, die weniger als vier Stunden dauern, gibt es 150 Euro. Dauert es länger als vier Stunden, gibt es 250,00 Euro pro Tag. Reisekosten inklusive Hotelübernachtung werden zusätzlich erstattet. Auf Anfrage von Apollo News hat die dem Bundesumweltministerium unterstellte Endlager-Behörde nun offengelegt, wer die größten Profiteure dieser großzügigen Regelung sind.
Spitzenverdiener ist kein Grüner, sondern ein Sozialdemokrat aus Niedersachsen: Andreas Fox, SPD-Kommunalpolitiker in Helmstedt und Vorstandsmitglied der örtlichen Initiative gegen das Atommüllendlager Morsleben. Seit dem Jahr 2021 erhielt Fox 51.477 Euro Sitzungsgeld und Reisekosten (Stand August 2025).
Werbung
Weit oben in der Rangliste tauchen diese drei Namen auf: Asta von Oppen mit 42.188 Euro, Daniel Lübbert mit 37.135 Euro und Jörg Hacker mit 23.177 Euro. Alle drei sind oder waren Mitglieder des „Arbeitskreises Atom“ in der „Bundesarbeitsgemeinschaft Energie“ der Grünen-Partei. Das geht aus einem Protokoll von Februar 2024 hervor. Damals wurden von Oppen, Lübbert und Hacker zu Sprechern des parteiinternen Arbeitskreises gewählt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft „entwickelt Konzepte und Strategien bündnisgrüner Energie- und Klimapolitik und vernetzt die daran Arbeitenden“, heißt es in einer Selbstbeschreibung.
Asta von Oppen zählt zum Anti-Atom-Adel der Partei. „Ich habe mich schon 1977 an den Protesten gegen ein Atommülllager im Wendland beteiligt“, wird sie in einem Porträt des Öko-Instituts zitiert. Von Oppen ist Erste Vorsitzende der Rechtshilfe Gorleben e.V. – „seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der wendländischen Anti-Atom-Bewegung“ –, die klagewillige Anwohner unterstützt und damit dazu beigetragen hat, das Atommüllendlager im Salzstock Gorleben zu verhindern.
Daniel Lübbert, der zusammen mit Asta von Oppen und Jörg Hacker im „Planungsteam Forum Endlagersuche“ des BASE sitzt, war selbst einmal Mitarbeiter der Bundesbehörde. Lübbert ist Physiker und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft der Berliner Grünen. Als er Ende 2021 erfolgreich für das Planungsteam kandidierte, warb er für sich so: „Ich stehe für fortgesetzte Offenheit und Durchlässigkeit des Beteiligungsverfahrens und – anders als manche Vorgänger in der Wissenschaftler-Kategorie – weiterhin für eine atomkraftkritische Haltung.“
Sein Seitenhieb zielte auf Anna Veronika Wendland. Die Technik- und Osteuropahistorikerin war früher selbst in der Anti-Atom-Bewegung aktiv, bis sie die Seiten wechselte, weil sie durch die vertiefte Beschäftigung mit der von den Grünen verteufelten Technologie deren Vorzüge erkannte. „Ich habe damals nicht mehr kandidiert, aber ich hätte angesichts der Anti-Atom-Stimmungsmache ohnehin keine Chance gehabt“, sagt Wendland. „Bezeichnend ist, dass Lübbert es für völlig selbstverständlich hält, die Anti-Atom-Seite stark zu machen, aber für problematisch, wenn Pro-Atom-Leute dabei sind.“ Die Endlagersuche sei eine gemeinsame Angelegenheit aller Deutschen, betont Wendland. „Ich stehe halt für jenen mit 40 bis 50 Prozent inzwischen großen Teil der Bevölkerung, der den Atomausstieg für einen Fehler hält. Dass sie bei den Grünen sind hat übrigens keiner der drei bei ihrer Selbstvorstellung erwähnt.“
Werbung
Das Planungsteam bereitet in kleinerer Runde die große Beteiligungsveranstaltung „Forum Endlagersuche“ vor. Am 21. und 22. November 2025 findest es zum vierten Mal statt. Das BASE betont gegenüber Apollo News: „Um bei Formaten wie dem Planungsteam Endlagersuche mitzumachen, kann sich jede:r Bürger:in zur Wahl aufstellen lassen.“ Sich als Bürger diesem Thema zu widmen, erfordere private Zeit und Engagement. „Um dies wenigstens ansatzweise aufzuwiegen, zahlt das BASE in Abstimmung mit dem Bundesumweltministerium eine Aufwandsentschädigung. Darüber hinaus hat auch der Bundesrechnungshof die Zahlungen geprüft und keine Einwände formuliert.“
Ob Umweltminister Carsten Schneider den Einfluss des Grünen-Netzwerks der Endlager-Verhinderer beschneiden will und kann, ist noch nicht klar. Bislang hat er sich betont atomkraftkritisch geäußert und etliche Positionen der Grünen übernommen. Doch immerhin einen ersten Schritt unternahm der Sozialdemokrat: Er entließ den Leiter der Nuklearabteilung seines Ministeriums Gerrit Niehaus.
Niehaus ist ein Anti-Atom-Bürokrat, der seine Karriere den Grünen verdankt. Er arbeitete schon unter Jürgen Trittin in der Atomaufsicht des Bundesumweltministeriums, das als oberste Kontrollbehörde den Kraftwerksbetreibern das Leben schwer machen kann. Als die Grünen im damals noch kernkraftreichen Baden-Württemberg 2011 an die Macht kamen, holten sie Niehaus ins Stuttgarter Umweltministerium und machten ihn zum Leiter der dortigen Atomaufsicht. Mit dem Regierungsantritt der Grünen im Bund wechselte er zurück und wurde Chef der Abteilung S (Nukleare Sicherheit, Strahlenschutz) im Bundesumweltministerium.
Im Skandal um ministeriale Manipulationen während der Energiekrise 2022, mit denen die Grünen den Atomausstieg durchsetzten, spielte der Jurist Niehaus eine Schlüsselrolle. Er schrieb einen Vermerk zur Möglichkeit einer Laufzeitverlängerung in sein Gegenteil um. Die ihm untergebenen Fachbeamten, die diesen Vermerk ursprünglich verfasst hatten, machten als Zeugen vor dem Bundestagsuntersuchungsausschuss zum AKW-Skandal deutliche gegen Niehaus gerichtete Aussagen.
Dass Umweltminister Schneider diesen Anti-Atom-Spitzenbeamten in den einstweiligen Ruhestand versetzt hat, ist vor diesem Hintergrund keine Überraschung. Zu Niehaus’ Nachfolger machte er Andreas Sikorski, einen Bergbauingenieur mit Endlager-Expertise. Ob diese Personalentscheidung ausreichen wird, die Standortsuche zu beschleunigen, ist zu bezweifeln. Denn nach wie vor sind daran viel zu viele beteiligt, die kein Interesse daran haben, das Atommüllproblem zu lösen. Sie wollen es immer komplizierter und teurer machen, damit ihnen wenigstens ein Argument gegen den deutschen Wiedereinstieg in die Kernkraft erhalten bleibt.
Freund von Apollo News werden
Nicht mehr lange hin und die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung wird mit einem Lebensstandard unterhalb des Niveaus der DDR des Jahres ’89 vorlieb nehmen müssen. Mit Stromabschaltungen und mit ohne Heizung.
Das ist eine ziemlich drastische Einschätzung. Die wirtschaftliche Lage ist zwar angespannt und viele Menschen spüren reale Einbußen, aber ein Lebensstandard unter DDR-Niveau lässt sich derzeit aus den Zahlen nicht prognostizieren.
Ich glaube, ein Teil des Problems ist, dass wir Menschen uns sehr schnell an gute Lebensumstände gewöhnen. Was vor 30 Jahren noch als Luxus galt, ist heute selbstverständlich – Internet, volle Supermärkte, Reisen, warme Wohnungen, medizinische Versorgung auf hohem Niveau.
Wenn sich dann Dinge verschlechtern – höhere Preise, weniger Auswahl, mehr Unsicherheit – fühlt sich das sofort wie ein massiver Absturz an, obwohl wir objektiv gesehen immer noch auf einem Niveau leben, von dem frühere Generationen nur träumen konnten.
Das heißt nicht, dass alles gut ist oder dass Sorgen unbegründet sind. Aber der Vergleich mit der DDR hinkt gewaltig. Wir erleben keine Rückkehr in die Mangelwirtschaft, sondern eher eine Korrektur nach Jahren relativen Überflusses.
Also vor 30 Jahren gab es schon volle Supermärkte, Reisen, warme Wohnungen und medizinische Versorgung auf hohem Niveau. Und das alles zu besseren Preisen als heute. Und es gab noch bezahlbaren Wohnraum, der heute Luxus ist. Die medizinische Versorgung bekam man nicht erst Monate später. Internet gab es natürlich noch nicht.
Die Preisentwicklung ab 2020 hat den allgemeinen Lebensstandard deutlich gesenkt. Gilt für so ziemlich Alles von Supermarkt bis Immobilie.
Eine Umfrage unter mittelständischen Unternehmern ergab jüngst, daß sehr viele Unternehmen nur noch für 3 bis 4 Monate finanzielle Reserven haben. Dann ist bei denen Schluß und die Zahl der Arbeitslosen steigt weiter, samt deren fatalen Folgen für eine ganze Reihe anderer Branchen.
So ein Absturz geht dann rasend schnell. Vergleiche mit der DDR hinken da gewaltig und retten tut Deutschland dann bitteschön wer? Nach 1945 mußten die Deutschen selber anpacken.
Wäre denn ein objektives Neandertalerniveau subjektiv korrigierender?
Niveauvolle Grüße an alle Atlanten …
Was will er uns sagen? Komisch, dass es nur in Deutschland so ist
Die Endlagerung wird in Zukunft wahrscheinlich nicht notwendig sein.
In Dänemark hat man einen Reaktor entwickelt der das hochradioaktive Material nutzt und das Abfallprodukt nach ’nur‘ 300 Jahren nicht mehr oder nur noch schwach radiaktiv strahlen lässt. So jedenfalls die Angaben auf der Webseite:
https://www.copenhagenatomics.com/technology/
Wenn das serienreif ist und in den nächsten Jahren soll das so sein, dann fällt wohl auch das letzte Argument gegen Atomkraft!
Die Schweizer gucken sich das schon an:
https://weltwoche.ch/daily/reaktor-mit-superlativen-die-schweiz-baut-einen-neuartigen-kernkraftreaktor-mit-daenischer-technologie/
Unfassbarer Filz und Bereicherung. Und nebenbei die Energiepolitik eines Landes torpedieren. Sauber…😡🤬🤢🤮
die gruenen koennen nicht aus ihrer haut.
das sind sie ihrer waehlerschaft schuldig.
anderenfalls waeren sie nicht die gruenen.
ist auch voellig ok.
verwundern sollte eher, dass sie ungeachtet ihrer lebensfeindlichen agenda noch immer soviele sympathisanten haben.
apropos, filz und bereicherung sind die grundlagen aller politischen aktivitaeten, weltweit, in der EU, und natuerlich auch in D 🙂
wer sucht, wird immer auch finden.
wer aus reinem altruismus in die politik geht, wird frueher oder spaeter einen nervenzusammenbruch erleiden.
Merke-l wollte halt ganze arbeit leisten, zusammen mit Jürgen tritt-ihn, j.Fischer, Künast ,usw Claudia Roth ist auch so eine, der wankende Neandertaler panzer-toni, ihr wisst 😉 überall installierten diese Zerstörer ihre brems – Sabotage Klötze. Deswegen ist Deutschland in diesem zustand. Dieser Haufen muss aus dem system entfernt werden. Das geht auch, indem man Anklage erhebt,denn diese system-internen Saboteure begehen damit zahlreiche Straftaten und das als Beamte, oder öffebtlich Bedienstete, wofür diese aber samt und sonders entfernt werden können und in den Knast abwandern können.
Da die Staatsanwaltschaft weisungsgebunden handelt, wird niemand diesen ganzen Filz anklagen. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass sich zu meiner Lebenszeit noch etwas signifikant ändert. Dazu sind die meisten Wähler einfach zu uninformiert, naiv oder ignorant.
Man bekommt die grün-linken system-aparatschiks aus ihren beamten-sesseln heraus ,wenn man die wegen untreue nach 266 StGB anklagt…da sie sich sämtlich wegen der veruntreuung der ihnen anvertrauten summen, gemacht haben. Es braucht also anklagenden staatsanwälte. Das wäre alles was nötig ist. Dann wickelt man dieses pack komplett ab, einen nach dem anderen. Ihre Pensionen verlieren die dann auch ! Entweder die werden entfernt, oder Deutschland entfernt sich Richtung Untergang .
Ich bin für den Atomkraftgegnerausstieg.
Ein schönes Beispiel dafür,
wie Ideologie Ressourcen verschwendet, Lösungen unmöglich macht und ein Industrieland in die Steinzeit führen will.
Wir brauchen Forschung für Dual Fluid Reaktoren um die Endlagerzeit auf 300 Jahre zu drücken und gleichzeitig sichere billige Energie herzustellen. Übrigens eine deutsche Erfindung die jetzt in Afrika entwickeln wird und ein Problem löst was fast alle Staaten haben. Schade das Deutschland nicht dabei ist.
Aufgrund des extrem geringen Volumens von Atommüll und der Tatsache, dass es sich um einen Brennstoff handelt, den wir in Zukunft weiter verwenden und dadurch entschärfen, benötigen wir gar keine Endlager.
Eine einzige kasernenartige Anlage für ganz Deutschland reicht für alle Zeit.
Danke Daniel Gräber für diesen hochinteressanten Hintergrundbericht. Mich wundert allerdings, dass in dem Beitrag die Rolle des langjährigen Chefs des BASE, Wolfram König, ein Jürgen Trittin nahe stehender Grüner, keine Erwähnung findet. Dabei gebührt ihm schon von amtswegen eine Schlüsselrolle bei der Endlagerpolitik der vergangenen mehr als 30 Jahre.
Nun, „Grüne Zukunft Deutschland“:
„Erfolgreich jagen mit Faustkeil“ (Workshop)
Nur mal so zur Klarstellung:
Der gesamte, bislang in Deutschland seit den 50er Jahren angefallene Atommüll passt in einen Würfel mit der Kantenlänge von 30 Metern. Wenn mein Taschenrechner nicht spinnt, ergibt sich daraus ein Rauminhalt von 27 000m³. Selbst wenn dieser Würfel mittlerweile eine Kantenlänge von meinetwegen 35 Metern haben müßte, dann wären wir bei knapp 43 000m³ Volumen.
Dieser lächerlich geringe Raumbedarf soll in Deutschland nirgendwo gefunden werden? Derweil läuft in Sibirien seit 2023 der Kernreaktor BN-800 mit Atommüll, im Regelbetrieb! Mit anderen Worten: Die Endlagersuche ist großer Unsinn weil der energetisch nur zu ca. 5% ausgenutzte „Atommüll“ der Kernbrennstoff der Zukunft ist.
Der meiste deutsche Atommüll ist nur ganz schwach radioaktiv aber voluminös. So z.B. tonnenweise alte Einweg- Strahlenschutzkleidung.
Endlager? Ganz einfach dort wo bereits Uran ist, u.a. Schacht 371* in über 1.800m Tiefe.
* https://de.wikipedia.org/wiki/Schacht_371
Wir brauchen mehr Joachim Steinhöfels, die den Filzempfängern mal endlich das Handwerk legt!
Die herrschenden Parteien haben sich den Staat zur Beute gemacht. Das wird auch an dieser Stelle wieder bestätigt.
Seit Jahrtausenden übertragen Gesellschaften ihre Eigenverantwortung an vermeintlich wohlwollende Eliten, z.B. Gurus, Kirchen, Staat, Behörden, … und beklagen anschließend wie Kleinkinder, wenn der Weihnachtsmann (wohlwollende Elite) eigennützig handelt.
Die Sehnsucht nach einer wohlwollenden Elite ist die Ursache und nicht die Folge, wenn beklagt wird, warum die Elite die Sehnsucht nicht erfüllt.
Die aktuelle Epoche Aufklärung kann die Sehnsucht nach einem Weihnachtsmann nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Erfahrung könnte zu Vernunft führen. Davon hat die Menschheit (eigentlich) reichlich. Nur happert es an der Auflösung der eigenen Konditionierungen und Ideologien zugunsten einer besseren Realität.
Die Medizin selber nehmen. Dann hätten wir nicht immer dieselbe Leier von Peter M .
Großes M kleine …
Wieso Endlager? Hat die deutsche politische Elite noch nicht mitbekommen, das der angebliche Müll weiter verwertet werden kann um Strom zu produzieren?
Wieder einmal wird der Eindruck erweckt, dass es bei der Endlagersuche weniger um Wissenschaft als um politische Netzwerke geht. Wenn angebliche „Bürgerbeteiligung“ zu einem gut bezahlten Nebenjob für Parteifreunde wird, dann ist das kein Fortschritt, sondern ein Systemfehler.
Trotzdem: Die pauschale Schuldzuweisung an „die Grünen“ greift zu kurz. Die Endlagersuche stockt nicht nur wegen Ideologie, sondern auch wegen Bürokratie, Angst vor Entscheidungen und mangelndem Mut, Verantwortung zu übernehmen.
Gesellschaftlicher Frieden entsteht nicht, wenn man politische Gegner zu Feinden erklärt. Kritik ist gut. Doch was Apollo betreibt, ist längst keine Kritik mehr, sondern Dauerfeuer.
Es ist höchste Zeit, dass wir wieder unterscheiden lernen: zwischen berechtigter Kritik und bewusster Spaltung. Wer Letzteres betreibt, mag Klicks gewinnen – aber er zerstört Vertrauen. Und ohne Vertrauen kann keine Gesellschaft auf Dauer bestehen.
Das Problem ist viel größer als im Artikel beschrieben. Die Auflagen für Endlager sind völlig überdimensioniert. Es muss z.B. sichergestellt werden, dass Behälter für Millionen (!) an Jahren sicher sind, obwohl der hochradioaktive Atommüll nach circa 10.000 Jahren auf dem Strahlungsniveau von bspw. Uranerz ist. Immer noch eine riesen Zeitspanne, aber ein ganz klarer Unterschied.
Und jetzt darfst Du raten, wer und welche Partei ist für diese übertriebenen Auflagen (haupt-)verantwortlich?
Wir haben in Deutschland 27000 m^3 hochradioaktiven Atommüll, über den fleißig diskutiert wird. Über die Millionen (!) an Kubikmetern Kohleasche jedes Jahr (!), die einfach in Freiluft deponiert wird, regt sich keiner auf – müsste das nicht eigentlich Hauptinteresse der (Pseudo-)Umweltschützer sein?
Und nebenbei: die giftigen Schwermetalle in der Kohleasche (Arsen, Quecksilber, Blei, Cadmium) sind auch in einer Billionen Jahre noch genau das: giftige Schwermetalle, keine Halbwertszeit.
>>27000 m^3<<
Echt? Ich hätte gedacht, dass wäre viel mehr. Das ist doch nur ein Würfel mit der Kantenlänge von 30m. Das wird man doch irgendwo sicher unterbringen können. Oder?
Weiterhin strahlt die Kohleasche insgesamt deutlich mehr, als der Atommüll (die Dosis macht das Gift) – vom CO2-Ausstoß ganz abgesehen.
Es ist eine pure Heuchelei.
Gruß
Ein Physikstudent
Es gibt aber auch Feinde. Die muss man erkennen und bekämpfen. Einige Linksgrüne sind Feinde der Freiheit und unserer freiheitlichen Ordnung insgesamt. Diese müssen bekämpft werden.
Man sollte sehr vorsichtig damit sein, Menschen oder Gruppen aufgrund einer subjektiven Einordnung zu Feinden zu erklären. Eine freiheitliche Gesellschaft lebt gerade davon, dass unterschiedliche Meinungen und politische Überzeugungen nebeneinander bestehen können. Wer aus seiner persönlichen Sicht heraus anderen die Legitimität abspricht, verlässt den Boden der offenen demokratischen Debatte.
Und was dachten sich die Politiker/Medien was das Ergebnis sein wird von Jahrzehntelangem Dauerfeuer und Spaltung ? Wenn sie die Gegenbewegung (zbsp von AN) als solche sehen, verstehen sie den Pendeleffekt in der Politik nicht. Oder wie man in den Wald ruft…
Hohoho, was a Meldung. Das System korrumpiert seine Mitglieder, oder, sagen wir besser: Bezahlt seine Leute für die richtige Meinung. Da mir momentan finanziell etwas klamm ist, würde ich auch gerne auf diesem gutbezahlten Meinungsdampfer mitfahren. Ich kann jede Meinung annehmen und überzeugend vertreten. Ich war zu Studienzeiten einige male in Theatergruppen und war als guter Schauspieler beliebt. Ich bleibe auch nur so lange, bis ich finanziell saniert bin und dann verlasse ich euch wieder und kehre zu meiner wahren ursprünglichen Auffassung zurück. Deal?
Mit Förderung von Mutti konnten sich die Grünen wie eine Krake in allen Bereichen des Öffentlichen Lebens ausbreiten und Einfluß nehmen. Das Resultat sehen wir heute, unendliche lange Genehmigungsverfahren, verschleppter Straßenbau, höchste und unsicherste Energieversorgung, leere Kassen, und eine Welt, die uns nur noch belächelt. Die Industrie bricht zusammen, das Kapital wandert ab und NGO‘s bestimmen den Regierungskurs.
Die Grünen wurden von ehemaligen NSDAP Mitglieder mitgegründet. Komisch, dass die Medien das nicht erwähnen wollen!
Mit Baldur Springmann und Werner Vogel gehörten zwei ehemalige NSDAP-Mitglieder zu den Gründungsmitgliedern der Partei.
Ich frage mich auch, warum die Journalisten diesen Umstand nicgt erwähnen. Bei der AfD lautet jeder 2. Satz…gesichert rechtextrem.
Und wieder zeigt sich, dass dieses Links-Grüne Netzwerk, durch jede Behörde NGO`s zieht!.
Da frage ich mich wer die Demokratie mit Füßen tritt! Ganz bestimmt nicht die AFD sondern eher die Kartellparteien!
Wenn in absehbarer Zukunft die Technologie fortschreitet (bei De wird es wohl etwas länger dauern…) werden diese Abfälle Gold wert sein, da ein grosser Teil der Energie immer noch gespeichert ist und mit neusten Reaktoren ausgenutzt werden kann. Aber wer will schon reich werden resp sparen, günstige und saubere Energie für die eigene Bevölkerung ? Grün auf jeden Fall nicht. Diese Kapitalistenhandlanger…
Wenn man das alles so über die Kriegstreiber und Umweltverschmutzerpartei „Die Grünen“ erfährt fragt man sich, warum diese Partei eigentlich noch nicht verboten wurde…
Was die Grünen mit Trittin vorne weg dem Land geschadet haben ist in Zahlen nicht zu fassen. Sie prägten ein komplette Epoche, die des Absturzes eines Champions. Dieser fanatische Selbsthass, bzw. Väterhass, wiederum bei Trittin vorne weg, ist nur psychologisch zu erklären. Er hat sich auf diese Weise an der Mitgliedschaft seines Vaters bei der WaffenSS abgearbeitet.
Bei solchen Vorwürfen (EssEss-Mitgliedschaft) stelle ich mir immer die Frage, Was hätten diese „ehrenwerten“ Menschen damals gemacht?
Wie nennt man das noch mal, wenn sich etwas in in einen fremden Organismus einnistet, darin sehr üppig lebt diesen aber schadet und ihn letztendlich zerstört?
Die meisten dieser Individuen erhalten ihren Ernährer, nur wenige erkennen die Folgen der Übertreibung.
Ui … keine Wartezeit, einige wenige Worte geändert, die eigentliche Aussage aber nicht.
Mensch ? Aber ich weiss schon was sie meinen und all diese Synonyme hier aufzuzählen würde automatisch ein Nichterscheinen der Antwort bewirken.
Grüne, vor allem -innen, sind unser Untergang.