Werbung:

Werbung:

Zuckerbergs historische Wende zur Meinungsfreiheit: Für Correctiv & Co. ist die Party vorbei

Mark Zuckerberg verkündete großangelegte Reformen für seine Plattformen, ein Ende von Faktencheckern und der „Zensur“, die – wie er selbst zugibt – bisher zu oft herrschte. Es ist ein schwarzer Tag für die regelrechte Zensurindustrie, die sich um Correctiv & Co. gebildet hat - und ein Sieg für die Meinungsfreiheit.

Werbung

Es dürfte ein schwarzer Tag für die Welt der Faktenchecker sein: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verkündete am Dienstag die wohl einschneidendste Reform seines Meta-Konzerns in den letzten Jahren. Praktisch den gesamten Umgang mit Meinungsfreiheit und Zensur auf seinen Plattformen Facebook und Instagram will er jetzt auf den Kopf stellen. Bisher habe es „zu viel Zensur“ gegeben, gesteht er ein und will jetzt dem Modell von Elon Musks X (ehemals Twitter) folgen.

Eine der ersten Institutionen, die wegfallen sollen, sind von Facebook lizensierte Faktenchecker wie Correctiv. Sie werden auf den Plattformen nichts mehr zu sagen haben, stattdessen setzt man auf Community Notes, also Anmerkungen der Nutzer, nach dem Vorbild von X. Damit verlieren die Faktenchecker ihre prominente Rolle als vermeintliche Wächter der Wahrheit in den sozialen Medien.

Völlig neu ist Zuckerbergs Wende nicht, aber ihr Umfang durchaus: Bereits vor einigen Monaten hatte der Facebook-Gründer öffentlich über den Zensur-Druck der US-Regierung auf seinen Konzern ausgepackt, Fehler eingestanden und sogar Lob für Trump gezeigt, den sein Konzern wieder zurück auf die Meta-Plattformen ließ – nach einem ursprünglichen Bann 2021 (Apollo News berichtete).

Jetzt geht Zuckerberg aber noch viel weiter als damals angedeutet: Wenn er Wort hält, will er auf seinen Plattformen wieder eine ähnliche Meinungsfreiheit wie jetzt auf Musks X herstellen. Und er spricht ganz offen über die vorangegangene Zensur – und wie ihr Beginn und nun anstehendes Ende mit der Person Trump zusammenhängt. Er spricht damit aus, was vielen seit Jahren klar war: Die Zensurwelle seit 2016 kam vor allem aus einem Schock über Trumps Sieg in der damaligen Präsidentschaftswahl – und andere Erfolge Rechter und Konservativer in der Zeit, wie etwa dem Brexit-Votum.

Es begann 2016

„Nach Trumps Wahlsieg im Jahr 2016 schrieben die traditionellen Medien ununterbrochen darüber, dass Fehlinformationen eine Bedrohung für die Demokratie seien. Wir haben in gutem Glauben versucht, diese Bedenken auszuräumen, ohne uns selbst zu Schiedsrichtern der Wahrheit zu machen. Aber die Faktenprüfer waren einfach zu politisch voreingenommen und haben mehr Vertrauen zerstört als geschaffen“, gesteht Zuckerberg jetzt ein.

Lesen Sie auch:

Er spricht auch ganz klar aus, wo bisher die Meinungsfreiheit auf Facebook und Instagram eingeschränkt war: Man werde „eine Reihe von Beschränkungen bei Themen wie Einwanderung und Gender abschaffen, die einfach nicht mit dem Mainstream-Diskurs in Einklang stehen. Was als Bewegung für mehr Inklusion begann, wird zunehmend dazu genutzt, Meinungen zu unterdrücken und Menschen mit anderen Ideen auszuschließen, und das ist zu weit gegangen.“

Damit dürfte er vielen Social-Media-Nutzern aus der Seele sprechen. Genau darüber beklagen sich Liberale und Konservative schließlich schon seit Jahren – wurden aber nur zu gerne als Verschwörungstheoretiker oder Freunde von „Hassrede“ dargestellt. Auch dass die Moderatoren in den sozialen Netzwerken selbst politisch links eingefärbt sind, gab Zuckerberg zu: Die entsprechenden Teams für Moderation will er vom linken Kalifornien ins konservative Texas verlegen, um kulturelle „Voreingenommenheit“ zu verringern – die ganz offensichtlich bisher vor allem von links kam.

Jetzt kommen Europas Netzvorschriften in die Defensive

Auch für Deutschland wird all das weitreichende Auswirkungen haben: Aktuell wird Musks Umgang mit X vor allem als One-Man-Show eines vermeintlichen rechten Milliardärs angesehen, der hierzulande die Demokratie im Visier habe. Daher hat man gerade ihn und seine Plattform im Visier. All das dürfte künftig schwerer sein, wenn auf einmal alle großen Social-Media-Plattformen im Zweifel auf Meinungsfreiheit setzen.

Zuckerberg selbst hat in der Ankündigung scharfe Kritik an der EU in petto: „In Europa gibt es immer mehr Gesetze, die die Zensur institutionalisieren und es schwierig machen, dort etwas Innovatives aufzubauen“, erklärt er und reiht das in Beispiele von Zensur in China und lateinamerikanischen Ländern ein.

Gegen all das will er jetzt vorgehen – gemeinsam mit Donald Trump. Denn man könne „diesen globalen Trend nur mit der Unterstützung der US-Regierung zurückdrängen“, so der Meta-Chef, der auch die Biden-Regierung scharf kritisiert: „Deshalb war es in den letzten vier Jahren so schwierig, als selbst die US-Regierung auf Zensur drängte. Indem sie gegen uns und andere amerikanische Unternehmen vorging, ermutigte sie andere Regierungen, noch weiter zu gehen.“ Aber mit Trump habe man jetzt „die Gelegenheit, die freie Meinungsäußerung wiederherzustellen“, so Zuckerberg.

Es ist ein beachtlicher Wandel – einer, der auch ganz klar mit Trumps erneuter Wahl zum US-Präsidenten verbunden ist. Meinungsfreiheit im Netz hatte er zu einem der Top-Themen gemacht. Die Wahl 2024 sei daher auch ein „kultureller Wendepunkt“, der zeige, dass die Wähler „der Redefreiheit wieder Priorität einräumen“, so Zuckerberg. Er verwies darauf, dass man jetzt zu Facebooks „Wurzeln“ zurückkehren wolle und gibt damit auch zu, dass sein Konzern sich über die Jahre davon weit entfernt hatte.

Im Kern ein Rebell

Zuckerberg selbst war sicher nie die treibende Kraft hinter der Zensur. Man erinnere sich: Er baute die Website, nachdem er sich zuvor in Harvard-Server hackte, Studentenbilder klaute und auf einer Website namens „Facemash“ von Nutzern die Attraktivität der Studenten ranken ließ. Das ist alles andere als „woke“, im Kern war er schon immer eher ein rebellischer Tech-Nerd – der aber im Jahr 2016 an der Spitze eines Milliardenkonzerns stand; eines Konzerns, den hyperventilierende Medien und Politiker als Mitschuldigen am Trump-Sieg sahen.

Damals geisterten alle möglichen linken Verschwörungstheorien herum, um den Wahlausgang zu erklären, der vielen so gar nicht ins Weltbild passte: Es waren die Russen – war der eine Gedanke. Oder „Cambridge Analytica“, ein Datenanalyse-Unternehmen, das in Sachen digitaler Wahlwerbung das Blaue vom Himmel versprach. Dass es schlichtweg Millionen der „forgotten Americans“ („vergessenen Amerikaner“) waren, die ihrem politischen Establishment den Mittelfinger zeigen wollten, glaubten nur wenige in Politik und Medien. Heute ist es anders: Trumps Comeback bewies einmal mehr, dass sein Sieg 2016 kein Ausrutscher war – konspirativ von Russland oder sonst wem geplant – sondern ganz reale politische Verhältnisse abbildet.

Und Zuckerberg, der damals unter öffentlichem Druck seinen Konzern in eine Zensur-Welle mitreißen ließ, hat dementsprechend jetzt das Ruder herumgerissen. Gut so. Wichtig ist nur: Damit sollte er jetzt Ernst machen – und zwar auf Dauer. Und sich auch nicht von den nächsten US-Regierungen unter Druck setzen lassen, wenn dann wieder welche im Amt sind, die die Meinungsfreiheit nicht so hoch schätzen. Aber für Europas Social-Media-Nutzer ist all das erstmal eine Chance – erstmals in mehr als acht Jahren werden nun alle Plattformen staatliche und halbstaatliche Zensurversuche kritisch beäugen und bekämpfen, statt sie in vorauseilendem Gehorsam umzusetzen. Ein Sieg für die Meinungsfreiheit.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

154 Kommentare

  • Ich hab’s schon mal hier geschrieben, lehnt euch zurück und wartet ab. Es wird sich Vieles wieder zum Guten wenden. Das ganze Schauspiel der Linken konnte nicht gut gehen. Die Realität ist so eine Sache….😁😉

    199
    • »Es ist der Wettkampf der besten Gedanken. Diejenigen, die zeitlos sind, überdauern, sie sind tatsächlich unsterblich. Und die, die nichts taugen, gehen wieder unter.«
      Isenhart, 2011, von Holger K. Schmidt, Kap. 33

    • Naja, ich würde ja auch gerne das Konfetti rausholen und mitjubeln, aber hinter Facebook, Google und Co. verbirgt sich immer noch die 3-Buchstaben Organisation und dahinter widerum das große Geld. Soll jeder beurteilen wie er will und kann aber ich werde erstmal abwarten und Tee trinken. Nur weil jetzt eine andere Strophe gesungen wird, reißt keiner die Konzerthalle ab.

    • Ihren Optimismus teile ich nicht. Die Völker werden sich alle so unversöhnlich aufteilen wie die US-Amerikaner. Waffennarr Trump wird die Wunden der Amis nicht heilen. Eher vertiefen.

    • genau so und nicht anders.

    • Glaubt wirklich Jemand, dass Zuckerberg diesen Schritt freiwillig gegangen ist? In „Der Pate“ hieß es in solchen Situationen „Mach‘ ihm ein Angebot, dass er nicht ablehnen kann!“

      Stimmt, er hatte die Wahl: entweder mitschwimmen oder verboten werden, Stichtag 20.01.2025
      Das arme Kerlchen musste stramm stehen und „die Großen“ haben ihm gesagt wie es weiter geht.

      • Nachsatz:
        Man darf gespannt sein, wie der Flirt Elon – Alice ankommt.
        In GB hat Elon ja schon recht deutlich Einfluss auf Teile der Politik übernommen.
        Nun wird die AFD (leider) ein gutes Einfallstor nach Deutschland.
        Erschwerend kommt hinzu, dass sich hier auf Apollo doch schon Etliche auf „die Ankunft des Messias“ freuen.

        Alle Parteien sind jetzt aufgerufen, die kurze Zeit bis zur Wahl zu nutzen um gemeinsam gegen dieses „Unfriendly Takeover“ vorzugehen.

        -30
        • Noch’n Nachsatz:
          Bin ich wirklich der Einzige, der bei der Ansprache Zuckerbergs an die Rücktrittserklärung der beiden „Bauernopfer“ der grünen Parteiführung erinnert wird?

          -6
    • Zurücklehnen kann man sich aber nicht.
      Die Linken stellen vielen unreversierbaren Schaden an.

      Bürgern Millionen Ausländer schnell ein, die dann immer im Sozialsystem hängen.
      Die ganzen Syrer, werden im Rentenalter alle wieder vom Staat abhängig sein, da sie ja nur ein paar Jahre, wenn überhaupt, ins Deutsche System einzahlen.
      Krankenkasse belasten die dann ebenso.

      Oder die ganzen Kraftwerke, die mutwillig zerstört werden.

    • legal illegal scheißegal.. rotzgrün

    • Ich wünschte ich hätte ihre Zuversicht.

    • Ich würde es mir für all die Menschen in Deutschland wirklich wünschen.
      Deshalb alle Daumen hoch für Deine Hoffnung und Dein Vertrauen in die Demokratie die vom Volke ausgeht und nicht von Wirtschaftsministern und seinen Sektenmitgliedern

      • Die Demokratie in Deutschland wird demnächst nicht mehr vom Volke ausgehen, sondern von zwei Menschen, die bedenklich instabil sind.
        Im Vergleich zu den kommenden Schäden an der Volkswirtschaft war der (Noch-)Wirtschaftsminister nur eine winzige Laus, die leicht im Fell gejuckt hat.

        Und hinterher werden wieder Alle sagen „DAS konnten wir ja nicht ahnen!“

        -4
    • Wird es das? Abwarten. Der hat schon so vieles zum Besten gegeben.

      • Stimmt schon. Aber bei Twitter/X hat er es umgesetzt.
        Wenn nun tatsächlich noch fb (??) und Instagramm hinzu kämen, tut man sich auch hierzulande bzw. der EU schwer, Verbote zu verhängen.
        Gut ist allerdings, daß eine Nutzermeldeplatform eingerichtet wird. Wie das funktionieren soll, erschließt sich mir nicht ganz. Aber Regierung ist somit direkt u/o indirekt aus dem Spiel. Dieses widerwärtige Ausspionieren durch entsprechend regierungstreue Unternehmen wird damit aber vlt auch noch intensiver.
        Wer weiß, ich freue mich lieber zu spät als zu früh. Reicht mir momentan jedoch, daß er Paroli bietet.

        6
        • „Aber Regierung ist somit direkt u/o indirekt aus dem Spiel. Dieses widerwärtige Ausspionieren durch entsprechend regierungstreue Unternehmen wird damit aber vlt auch noch intensiver.“
          Der angedeutete Widerspruch wird GANZ SCHNELL Realität werden.
          Und gegen diesen Angriff hat die EU keine Chance. Uschi wird folgen wie ein Blatt im Wind …

          -2
        • Sorry, zuviel Musk in letzter Zeit… durcheinander … (nein, ich bin nicht grün und habe eine abgeschlossene Ausbildung 😉))

          Aber, noch besser, wäre ja dann ein Zweiter.

          3
      • @Docker: Jipp. Ist genauso wie mit den Wahlsprechen von Merz, Scholz und Habeck. Am Ende leiden alle Menschen darunter außer ihnen selbst.

        9
  • ENDLICH geht es einmal wieder in Richtung NORMALITÄT zurück! Der Wahnsinn hat offensichtlich seinen Höhepunkt erreicht und die, die uns die ganze Zeit mit IHREM Irrsinn überschüttet haben, kommen wieder in die Ecke, wo sie hingehören!

    159
  • Ich glaub das erst, wenn keiner mehr früh um 6 Uhr im Bademantel die Tür öffnen muss. Abwarten…

    113
    • mein freund legt jeden abend eine ukraine-tretmine auf sein grundstück vor die haustüre….mit schild betreten bei strafe verboten… morgens ab 8.00 uhr kommt sie dann solange hinten ans kellerfenster bis zum nächsten abend…dann braucht er ich auch kein morgenmantel morgens um sechs… hat sich alles erledigt … gute idee wie manche finden…

      • Wow. Echte Helden der Meinungsfreiheit am Werk.

        -1
  • Er gibt also zu, das bei Facebook in den letzten Jahren die Meinungsfreiheit eingeschränkt war!!
    Und das dank den sogenannten (mit Steuergeld finanzierten) Faktenchecker.

    109
    • Die FB-Zensur wurde doch von einer Bertelsmann-Tochterfirma erledigt. Danke, Bertelsmann, wieviel habt ihr verdammten und feigen Zensoren verdient?

    • Ich glaube nicht, dass dieses Statement in Zuckerbergs Grips getextet wurde!

    • Correctiv und Faktenchecker????
      Wie pervers ist das denn?

  • Hm, first-to Late!!! Ganz ehrlich, der hätte den Arsch doch nicht in der Hose gehabt das zu ändern wenn Trump nicht gewählt worden wäre. Wenn die Demokraten weiter an der Macht gewesen wären hätte Er das Zensur Lied weiter mit gesungen. Kein Wunder, wenn man weiß wer Facebook und Google wesentlich in Ihrer Entstehung mit Finanziert hat. Jetzt springt er auf den auf, klar. Auf X und TikTok ist mehr Freiheit als auf FB und YT.

    • War´s nicht Zuckerberg, der einen chinesischen Vertreter mit dem Buch des China-Diktators Chi-di-Dingsbums empfing? Zuckerzwerg geht´s nur ums Geld. Sonst nix.

    • Zuckerberg ist ein Opportunist, wie er im Buche steht. Es geht dem nur um Kohle.

  • Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

    • Da bin ich völlig dabei.
      Meine Meinung dazu:
      Die EU Komission unter der Ägide von Grünen, CDU und SPD werden da schon einschreiten um die einseitig linke Zensur weiterhin durchsetzen zu können.

      • Nicht wenn Trump und die Mediengrössen zusammen stehen. Die EU wird sich winden und ihr Fähnchen drehen, letztlich setzt sich Amerika durch.

        13
        • Zwei psychisch instabile Männer aus Amerika werden sich durchsetzen, koste es was es wolle.
          Im wahrsten Sinne des Wortes!

          -5
        • Die EU wird nicht „ihr Fähnchen drehen“, die wird umfallen wie eine gefällte Eiche!!!
          So langsam wird klar, welche Macht Donald und Elon an den Tag legen können.

          1
        • Hoffentlich!

          8
          • Du wirst noch blass werden, und Das wird nicht lange dauern!

            -4
  • Unangebrachte Euphorie.

    So schnell wird niemand vom Saulus zum Paulus.

    • guck na- die politidioten … statt hirn zeigen sie ihre gestörte lebensweise… linksrotzgrüner dreck… kann einfach weg… alice für deutschland… alles für alice in deutschland…TICKER Bundestagswahl | Grüne fordern in Brüssel Maßnahmen gegen Musk
      Parteiverbot, Wahlkampfeinmischung, Spaltung, Hetze, Beeinflussung durch soziale Medien und Beschneidung der Meinungsfreiheit sind nur einige der Begriffe, welche die politische Landschaft momentan prägen. Die Wahl am 23. Februar wird mit Spannung erwartet.
      Europaabgeordnete der Grünen fordern ein sofortiges Eingreifen der EU-Kommission gegen die Internetplattform X von Elon Musk wegen Verstößen gegen den Digital Service Act (DSA). Das geht laut einem Bericht des „Handelsblatts“ aus einer Anfrage der Grünen an die EU-Kommission hervor. Die Initiatoren rechnen demnach damit, dass weitere Abgeordnete der demokratischen Parteien im EU-Parlament den Vorstoß unterstützen werden.
      oh ihr volldeppen im lande….

    • „Zuckerberg selbst war sicher nie die treibende Kraft hinter der Zensur.“
      Was auch immer passiert, Suckerberg wird geltend machen, dass er nicht die treibende Kraft dahinter war, und das mag sogar stimmen: Er war nie etwas anderes als ein konsequenter Opportunist, der sich als „visionäres Tech-Genie“ zu stylen verstand.
      Auf einem ganz anderen Blatt steht, was in Europa und speziell Deutschland nun geschieht. Man erinnere sich, auch Honecker meinte, den Sowjetkommunismus noch beibehalten zu müssen, als man in Russland sich schon davon verabschiedete – damals kamen von Gorbatschow die geflügelten Worte „Wer zu spt kommt, den bestraft das Leben“, gefolgt von einem Verbot der Prawda (!) in der sterbenden DDR. Es würde mich nicht wundern, wenn Brüssel und Berlin die Lage zu einer neuen Übung in Sachen Nibelungentreue nützen: Nun, da selbst die USA sich vom Gewokel abwenden, müssen wir ein Vorbld für die Welt sein und noch viel woker werden.

      • Donald und Elon fangen an, an den Fäden zu ziehen 🙂

        1
  • Abwarten und Tee trinken.
    Wenn Zuckerhügel wirklich ernst meint und nicht eine Fahne im Wind ist, dann dürfte es für Linke sehr schwer werden. Denn in einem fairen Wettbewerb der Ideen (also ohne Zensur und cancel culture) verlieren die immer.

  • Er und viele seinesgleichen haben riesige Angst vor Trump und Co. Er ist ein Wendehals und wird bei nächster Gelegenheit wieder die Seiten wechseln, so wie es ihm genehm ist. Trump sollte den Kerl im Auge behalten.

    • Zucki kriecht Chi-di-Ping in den Anus, wenn´s Geld bringt.

    • „Er ist ein Wendehals und wird bei nächster Gelegenheit wieder die Seiten wechseln…“
      Genau so ist’s.

      • Na und?? Hauptsache es ist vorbei.

        1
    • 😀
      Ohh Trump der Retter und Musk der Retter, fehlt nur noch Jesus 😀

      • Mannmannmann Leute!
        Vielleicht mal etwas Mehr lesen als nur Apollo?
        Sapere aude!

        0
  • DER soll also jetzt für Meinungsfreiheit sein?? Im Ernst?
    Der Drehhofer aus den USA! Dass ich nicht lache!
    Aber, liebe Meta-Facebook-Mitglieder: Glaubt diesen Mist ruhig. Ich kann jedenfalls ruhig schafen. Ich gebe nicht viel auf solche Menschen.

    • Schlaf ruhiger weiter , es wird so kommen .

      • Wenn Docker aufwacht, wird die Welt eine andere sein, da muss er nicht mal lange schlafen.
        Einfach nur mal die Meldungen über Groß Britannien lesen, wie Musk dort mit den politisch Gutgläubigen spielt. Locker mal eben Millionen spendiert und wenn Nigel Farage dann nicht auf seine Melodie eingeht, wird der Mann eben geschasst.
        Musk hat soviel wirtschaftliche Macht, er wird beweisen, dass er Staaten übernehmen kann.

        0
    • Dass er ein Bewohner der Schleimspur ist – nun, das ist offensichtlich. Jetzt kriecht er eben für einen anderen Herren.

      Heute so, morgen anders.

      • Der kriecht nicht, der knickt ein für das Überleben von Meta!
        Nicht nur den Blick auf die scheinbare Spur richten, auch mal über den Rand schauen.
        Und das NACHDENKEN nicht vergessen.
        Sapere aude!

        0
    • Da geh ich mit. Allerdings könnte es nicht auch möglich sein, dass er Angst bekommen hat das sein Geschäftsmodell leidet, wenn sein Konzern nur noch alleine massiv links zensiert und damit nunmehr Teilnehmer verliert?
      Das dem so sein könnte, zeigt auch sein Ansatz die Community Notes von „X“ nachzuahmen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

      • Oder seinem neuen „Chef“ gehorchen um überhaupt im Markt bleiben zu können.

        Sowas könnte auf Deutschland zukommen:
        wenn es von hier Widerworte zum mächtigen Duo gibt, wird das LNG eben nicht mehr geliefert.

        Gibt es nicht sogar Gerüchte, nach denen die USA den Gasfluss durch Nordstream „abgeschaltet“ haben? Schon während des Baus haben die USA sich kräftig eingemischt um den Bau zu verhindern. So wurden bauausführende Firmen gezwungen, die Baustelle zu verlassen. Daraufhin haben die Russen dann fertig gebaut.
        Und Was ist jetzt? Die Russen haben ihr eigenes Werk gesprengt anstatt einfach nur den Hahn abzudrehen!
        Ja klar… und kurz vor’m Jahresende kommt der Weihnachtsmann.

        0
  • Das Lob für den Herrn Zuckerberg geht mir zu weit. Mir kommt er eher als windiger Charakter, als klassischer Opportunist vor. Vorher war Biden, jetzt ist Trump. Und Zuckerberg immer vorne mit dabei.

    • Der Wind in den USA muss sich gewaltig gedreht haben, wenn profitorientierte Unternehmen plötzlich den Kurs ändern, um nicht Schiffbruch erleiden.

      Das wäre eine gute Nachricht, und sie trifft um so mehr zu, je windiger und opportunistischer Zuckerberg als Geschäftsmann ist. Um so weniger ist er idealistischer Spinner und der Märtyrer für irgendwelche hohen Prinzipien, sondern einfach jemand, der einen sicheren Boden sucht. Gut, wenn er ihn in einer Abkehr von der Zensur und Wokismus findet.

  • Vermutlich dringt das, was sich seit mind. 3 Jahren in Deutschland abspielt, auf internationaler Ebene durch. Der Weg hin zur Meinungsdiktatur kommt- leider schon wieder- von Deutschland und löst gerade offenbar einen Erdrutsch aus. D-Land hat erneut den Bogen überspannt. Und tatsächlich, genug ist genug. Gut so, denn was sich in diesem Land abspielt, lässt sich unter keinen Deckel mehr halten, und sollte anderen Ländern zur Mahnung gereichen. „Wehret den Anfängen“ ist jetzt.

    • Vor allem bei Deutschlands erwiesenem Talent, die ganze Welt mit in den Abgrund zu ziehen.

  • Startet Habeck noch eine Petition?

    • Seine Großen Worte werden wie ein Lichtdom auf das Olympia-Stadion projiziert.

    • ich glaube nicht – es dürfte daran scheitern, daß er sich mit Sachen wie Impressum nicht befassen kann

  • Apollo könnte auch endlich die Zensur stoppen,

    • Bei Tichys Eindampf scheint es noch übler zu werden.

    • tut sie aber nicht…

    • noch haben wir einen recht beschädigten Rechtsstaat, keine unabhängigen Staatsanwälte, und willkürliche Rechtsprechung von Richternn, die Angst um Karrieren haben…
      Da kann ein so kleines Team nicht allein gegen an überleben. Siehe den Compact Skandal.

      • Was reden Sie denn da für einen Schrott? Und das nennen Sie „selber denken“?

        -14
        • Oh Gott!!!
          Ich muss dem Treppenwitz Recht geben! 😮 😮 😮

          -4
        • TREPPENWITZ MAL WIEDER
          AUF AGGRO ?!!!

          6
        • Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.

          1. Staatsanwälte sind WEISUNGSGEBUNDEN. Die MÜSSEN springen, wenn das Justizministerium „Frosch“ sagt. Gut, zugegeben, viele springen von sich aus… ist ja nicht so, als ob sie nicht von jemandem ernannt worden wären, und Gehorsam schuldig sind . . .
          2. Richter sind zwar FORMELL unabhängig, tatsächlich jedoch . . . wer beruft die Richter? Eben. Und diese können auch „erzogen“ werden. Siehe diesen einen Richter, der bestraft wurde, weil er das Corona-Spielchen nicht mitspielen wollte.
          3. Nomen est Omen. Sie schaffen es nicht, irgendwas Geistreiches abzulassen, geschweige denn, dieses IRGENDWIE zu untermauern, sondern pöbeln nur los.

          Gewogen und zu leicht befunden.

          8
          • Was ist denn „weisungsgebunden“?
            Sind Sie Jurist?
            Na dann legen Sie doch bitte mal los.

            -1
            • Im Europäischen Ausland wird kein von Deutschland ausgestellter Haftbefehl anerkannt und ausgeführt! Dreimal dürfen sie raten warum?, genau, weil die Deutsche Justiz nicht unabhängig sondern weisungsgebunden ist! Noch Fragen!?

              2
          • „Gewogen und zu leicht befunden.“
            Genau, nämlich was Sie sagen. Der „eine“ Richter, den Sie meinen, der hat sich seinen Prozess selbst zusammengebastelt. Was das mit „Rechtsstaat“ zu tun haben soll, ist mir ein Rätsel. Der Mann ist vollkommen zu Recht wegen Rechtsneigung verurteilt worden und vor dem BGH gescheitert. Der Mann hat der Corona-Aufarbeitung nicht genutzt, sondern ihr einen Bärendienst erwiesen. Und Staatsanwälte sind Teil der Exekutive, nicht der Justiz, wie Sie selber feststellen, ohne die richtigen Folgerungen daraus zu ziehen. Ich bleibe dabei: Sie reden alle miteinander Schrott, aber was für einen; den lassen Sie sich alle miteinander mundgerecht vorkauen, damit’s auch schön verdaulich für Sie ist. Selber denken, das tut keiner hier, man liest hier stets dasselbe Zeug, was der eine dem anderen nachplappert, der eine vom anderen abschreibt. Ich mag mich hier wie ein Clown benehmen, aber von Ihnen ist niemand besser.

            -7
  • Das Lügenportal Correctiv sollte zerschlagen und die Faktenverdreher zur Rechenschaft gezogen werden! Das wird zwar noch ein bisschen dauern, aber ich werde schon mal den Sekt kalt stellen.

    • Habe Ihn schon gesoffen , bin Optimist.

  • Oha.
    Da wird Fääser aber mal heftigst in die Tischplatte beißen.
    Rrrahahaha!

  • to little! to late!

    • too little, too late! Sorry, war mal Korrekturleser 🙂

    • Naja, die Zeiten ändern sich. Es werden nun Begriffe bei den Altparteien und den Grünen verwendet, die waren bis vor wenigen Wochen igitt. Das System bei X läuft m.E. auch gut und es erwischt nicht nur Personen, die politisch eher links stehen, wie man es immer verbreitet.
      Auch fand und finde ich es seltsam, dass man Organisationen zwischenschalten muss, damit Leuten wahr von unwahr erklärt wird, wobei die Ausdrucksweise bei Correctiv schon gewöhnungsbedürftig war. Meist begonnen mit „Nein ….“. Und man darf nicht vergessen, dass es viele komplexe Vorgänge gab, die eigentlich nicht so einfach als wahr oder falsch geschildert erklärbar waren. Das hat aber Correctiv gemacht. Gab ja auch nicht wenige Klagen gegen Correctiv, die gewonnen wurden.
      Wer Interesse an Information hat, kann auch diverse Medien zurückgreifen und sich auch im Ausland Berichte ansehen. Das sollte bei mündigen Bürgern ausreichend und besser sein als eine Wahrheitsorganisation.

  • Bezeichnend, dass man davon nur wieder in den Alternativmedien liest.

    • ne auf den Feind.und Propagandasendern haben sie es auch schon gebracht

  • Größten Respekt vor Zuckerberg, er hat aus seinen Fehlern gelernt und das Spiel der Sozialisten durchschaut. Die USA ist mit all ihren Fehlern für mich immer noch die stärkste Demokratie auf dieser Welt.

    • Naiv.

    • Dem Zuckerberg trau ich so wenig wie dem Söder. Die wechseln zweimal am Tag die Meinung. Der Grund warum ich mich auf Gesichtsbuch und dem Wurschtsepp verabschiedet habe.

    • Zuckerberg hat gelernt? Nope! Der hat bei seinem Besuch bei Trump kürzlich eine Ansage bekommen. So siehts aus.

  • Zuckerberg war, ist und wird immer ein Opportnunist sein.
    Aktuell nutzt er nur wieder mal den „Wind of Change“, vermutlich auch weil seine Plattform zunehmend an Zustimmung verliert, was unter anderem auch der stark linken Zensur zu verdanken sein dürfte.
    Ebenfalls kein dummer Schachzug um sich wieder ins Spiel zu bringen und seine Plattform wieder ins Rennen zu bringen,

    • Ist doch egal. Wenn er umsetzt was er verspricht, ist es mir trotzdem recht.

  • Wie geil ist das denn?

    • Super Frage.
      Vielleicht noch irgendwas Substanziiertes von Ihnen dazu?
      Außer „Wie geil ist das denn?“

  • https://www.alexander-wallasch.de/gesellschaft/das-zensurmonster-mark-zuckerberg-will-zur-meinungsfreiheit-zurueck

    „Mark Zuckerberg hat mit seinen Löschorgien und Diffamierungen gegen die Gelöschten so viel Leid über die Menschen gebracht, wie kein Unternehmen vor ihm. Niemand hat die Systeme der Unterdrückung der Meinungsfreiheit weiter vorangetrieben als Mark Zuckerberg aus White Plains, New York.

    Der Milliardär als Menschenfeind.“

    Wallasch trifft.

    • Tja, der Einfluss von Milliardären und die offene Zusammenarbeit mit der deutschen Regierung und EU-Führung… Es ist ein Kartell!

      Dass man das Ausspionieren der Bürger sich auch noch durch Werbekunden bezahlen lässt, ist schon pervers… hoffe, es wird kaum Jemand zurückkehren!

  • Tja in der US-Verfassung ist Redefreiheit garantiert.
    Bei unserem Grundgesetz wird fast jeder Artikel relativiert bis ausser Kraft gesetzt!
    ::
    Art 5
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich
    aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der
    Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

    (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen
    Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

    (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue
    zur Verfassung

    https://www.gesetze-im-internet.de/gg/GG.pdf
    :
    Absatz 2 relativiert/zerstört die Rede/Meinungsfreiheit.
    Und diese Relativierungen ziehen sich durch das ganze Grundgesetz!

    • Ja mei, dann wandern’S halt aus. Damit wird doch ständig gedroht. 🤷

  • Bis heute war ich ein Lügner und Betrüger. Doch ich gelobe Besserung, schaut her, ich bin doch eigentlich ein guter Mensch.

    Hmm .. ob man so einem glauben kann?

  • Zuckerberg opferte seine Glaubwürdigkeit und beeinflusste maßgeblich die Wahlen im Jahr 2020, durch Vorenthaltung relevanter Informationen ( genau wie Jack Dorsey mit twitter ) z. B. betr. des Laptops from Hell, Burisma, „the big guy“, Scamdemic, Gen-Therapie, angeblicher russischer Einmischung in die US Wahl, ………Und er würde es wieder tun.

Werbung