Werbung:

Werbung:

Wo ist Biden? Das bizarre Schauspiel um seinen Abgang geht weiter

Fast zwei Tage nach seinem Rückzug per Tweet hat die Welt Joe Biden immer noch nicht zu Gesicht bekommen. Stattdessen hörte man ihn per Telefon bei einem bizarren Auftritt. Wie ist sein Gesundheitszustand? Alles gewinnt den Eindruck einer unkoordinierten Nacht-und-Nebel-Aktion.

Werbung

Seit knapp einer Woche, dem 17. Juli, hat niemand US-Präsident Joe Biden öffentlich gesehen. Kein Auftritt, kein Bild. Stattdessen verkündete sein X-Account am Sonntag den Rückzug des Amtsinhabers aus dem Präsidentschaftswahlkampf. Eine halbe Stunde später unterstützte er per Tweet seine Vizepräsidentin Kamala Harris als Ersatz-Kandidatin.

Binnen Stunden wurden sie von der Elite ihrer Partei zur neuen De-Facto-Kandidatin gekürt. Noch am selben Abend übernahm sie komplett die Biden-Harris-Kampagne, die per Wahlbehörden-Registrierung in „Harris for President“ umbenannt wurde. Joe Bidens Website wurde abgeschaltet und leitet seitdem zu einem Spendenlink für Kamala Harris weiter. Wo auf Bidens X-Profil noch „Zusammen erledigen wir den Job!“ stand, prangte am Montagmorgen dann „Harris for President“.

Innerhalb von 24 Stunden hatte Harris dann die Unterstützung von genügend Funktionären der Partei, um offiziell „presumptive nominee“, also die voraussichtliche Kandidatin der Partei zu werden. Es war ein Machtwechsel im Blitz-Tempo – und ohne dass man Biden auch nur einmal zu Gesicht bekam.

Schnell kamen seitdem wilde Theorien auf, wonach das ganze ohne sein Wissen geschehen sei oder er gar schon tot ist. An sowas muss man aber gar nicht glauben, um die Situation mehr als seltsam zu finden. Dass die politische Karriere des amtierenden US-Präsidenten per Tweet endet, ist einmalig.

Bizarrer Anruf bei Wahlkampfzentrale

Und dass das amerikanische Volk in einem solchen historischen Moment dann von ihm persönlich nichts hört oder sieht, ist durchaus verstörend. Sein erstes Lebenszeichen kam dann später am Montag, in einem kaum weniger befremdlichen Stil: Bei Kamala Harris‘ Besuch in Bidens alter und ihrer neuen Wahlkampfzentrale, schaltete sich der Präsident per Telefon kurz dazu, um mit gebrechlicher Stimme seiner Ersatz-Kandidatin viel Erfolg zu wünschen.

Lesen Sie auch:

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Es ist ein bizarres Schauspiel: Erst der Abgang per Tweet, dann hört man ein paar Worte per Telefon, während eine strahlende Kamala Harris auf der Bühne steht. Sein Rückzug aus dem Rennen, für den er in der Partei reihum gelobt wird, wäre dabei der Moment gewesen, seiner Präsidentschaft ein würdiges Ende zu geben. Eine Ansprache, die, wenn auch kurz, sicher die klassische „Farewell Address“ zu Jahresende, überstrahlt hätte. Schließlich passiert so ein Verzicht zur Wiederwahl eben nur einmal in gut 50 Jahren.

Aber all das gab es von ihm nicht. Sein Umfeld schiebt es auf seine Corona-Erkrankung. Aber dabei hat das Weiße Haus selbst doch gerade einen Brief seines Arztes veröffentlicht, in dem es hieße, seine „seine Symptome sind fast vollständig abgeklungen“ und er würde „alle seine Aufgaben als Präsident“ wahrnehmen. Gehört dazu nicht auch eine Ansprache an die Nation? Es müsste ja nicht gleich eine 3-stündige Marathonrede sein, wie jene, die Trump gerade beim Republikaner-Parteitag gab.

Nicht mal ein einziges Foto

Oder wie wäre es mit einem einminütigen kurz aufgenommenen Video-Statement? Oder auch einfach nur ein einziges Foto des Präsidenten? Das gab es von Trump auch als dieser 2020 an Corona erkrankte – ungeimpft und noch mit Behandlungen im experimentellen Stadium. Aber all das bleibt hier aus. Und so geht es offenbar noch tagelang weiter – erst gegen „Ende der Woche“ ist von einem Auftritt die Rede.

Mit Kamala haben die Demokraten jetzt wieder schnell eine Kandidatin, aber Amerika selbst wirkt führungslos. Mit seinem Kabinett kommuniziert Biden offenbar nicht persönlich, sondern nur sein Stabschef Jeffrey Zients. Klar, Biden wird tatsächlich wohl kaum tot, sein, wie manch einer wild spekuliert. Das wäre nicht zu verheimlichen und Harris dann sowieso sofort Präsidentin – es wäre allein aus militärischen Gründen unabdingbar. Aber wie steht es sonst um den Gesundheitszustand des amerikanischen Staatsoberhaupts?

Sitzt er wirklich gerade entspannt, mit praktisch keinen Corona-Symptomen in einem Ferienhaus in Delaware und verweigert fast jeden Kontakt mit der Außenwelt? Oder steht es um ihn schlechter, als offiziell vermittelt wird? Bei aller Skepsis gegenüber Verschwörungstheorien, muss man schließlich auch festhalten, dass es sein Umfeld war, was jahrelang das Ausmaß seines geistigen Verfalls so gut es geht verheimlichte.

Nicht ohne Grund kommt von Republikanern längst die Forderung, dass wenn es so schlecht um Biden bestellt ist, er jetzt auch die Pflicht hat, von der Präsidentschaft zurückzutreten. Nicht weil man sich eine Präsidentin Harris wünscht, sondern weil Amerika einen Präsidenten brauch, von dem es regelmäßig Lebenszeichen gibt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

29 Kommentare

  • Dass Biden „an Corona erkrankt“
    ist, hab ich nicht 1 Sekunde geglaubt.
    Sieht eher nach einer Taktik aus….

    • Den Amis kannst Du ohne Wenn und Aber alles glauben, die lügen und betrügen auch niemals um in andere Länder einmarschieren zu können…

      • genau

        aber der deutschen Regierung
        glaube ich alles, wenn die nicht
        total gerissen gucken 😎, schauen die doch echt lieb aus.
        niemals würden sie der Bevölkerung bewusst schaden, niemals……

        😑😑😑

        0
  • Ist das denn von so großer Wichtigkeit, das wir uns damit beschäftigen, wo der Biden ist?
    Ich denke, wir haben genug eigene Probleme.

    • Unser Problem hier ist eher, dass es von unseren Politikern zuviel Lebenszeichen gibt…!

      • Sowas von wahr 😂

        1
      • Na ja, wenn ein paar Blätter im Wind zappeln ist das
        noch kein Lebenszeichen.

        1
    • Wenn der amerikanische Präsident sich mit einem Tweet verabschiedet und seitdem nicht mehr gesehen wurde, ist das schon merkwürdig – oder?

    • Der Einzige der ihn vermissen wird ist Selenski

  • Das Ganze ist und war schon lange ein abgekartetes Spiel der „Demokraten“, die den Namen nicht verdienen. Es ist Betrug an den Wählern und an der Demokratie! Das Rücktrittsschreiben wurde nie und nimmer von Biden selbst gezeichnet, dazu fehlen Briefkopf und Logo!

  • Aus den USA kommt jetzt gerade auf, daß die Unterschrift unter seiner Rücktrittserklärung total anders ist, als seine sonstigen Unterschriften. Selber ansehen:

    https://www.thegatewaypundit.com/2024/07/who-wrote-it-internet-buzzes-as-bidens-signature/

    Internet Buzzes as Biden’s Signature on Dropout Letter Doesn’t Match Signatures on Executive Orders
    By Anthony Scott Jul. 22, 2024 7:45 am

    • Ja genau, hab ich bei nius gesehen.

    • Die Unterschrift dürfte definitiv falsch sein.

      Es ist aber auch zu fragen, ob sein Entschluss überhaupt einer Form bedarf. Es ist ja eigentlich eher umgekehrt, dass er formal eine noch auszusprechende Nominierung annehmen müsste.

      Für die politische Bekundung, dies nicht zu tun, dürfte jede ihm irgendwie zurechenbare Erklärung ausreichen, also z.B. auch ein allein durch Mitarbeiter „fabrizierter“ Text mit künstlicher Unterschrift, dessen Veröffentlichung auf seinem X-Account er – sofern noch zurechnungsfähig – mündlich zugestimmt hat.

  • Was hat das uns hier zu kümmern, wo sich derzeit Joe Biden aufhält ? Es gab auch in der Vergangenheit bereits US-Präsidenten, die gesundheitlich nicht auf der Höhe waren wie etwa Wodrow Wilson oder Franklin D. Roosevelt. Zur Not ist ja seine Vize oder Vizin da.
    Wirklich interessant werden die anstehenden TV-Duell zur US-Wahl.

  • Daß sich US-Präsident Biden derzeit nicht zeigt, ist seine
    bzw. die Rache seiner Frau Jill an Demokraten u. Medien.
    Noch einmal sollen sich die US-Bürger nach Joe sehnen.

    • Denke ich nicht. Wohl eher wird jedes weitere Wort von Biden den Demokraten nur schaden. Von Biden werden wir in Zukunft sehr wenig hören.

      • Hoffentlich!!

        0
  • mimimiiii

    • „mimimiiii“ alten Leuten als Mission verkaufen.

  • Die (angebliche) Coronaerkrankung ist sicher hier nur vorgeschoben, so dass man den Präsidenten abschotten kann, damit er mit seiner Demenz nicht noch mehr Unheil anrichtet. Mittlerweile vernimmt man, dass Harris 45Millionen an Spenden eingenommen hat, was lächerlich erscheint, da Elon Musk diesen Betrag monatlich(!) an Trump spendet.
    Man hat Biden zur Aufgabe genötigt? Soll das etwas schlimmes sein? Viel schlimmer wäre es, würde er in seiner dementen Welt aus „versehen“ den roten Knopf gegen Putin drücken. Zutrauen würde ich es ihm in dessen Zustand.

  • Kamala Harris, siehe Videoclip im Artikel,
    schnappt fast über vor Begeisterung über
    sich selbst u. ihrem Status. Wahnsinnig!
    Was hat sie geraucht oder eingeworfen?

  • Die Twitter-Version von El Cid…

  • Die Taktik der Demokraten.

    Selbstverständlich kennen die Leute von Bidens Partei schon lange Bidens „Zustand“. Sie wollten ihn jedoch bisher noch im Amt behalten.

    Denn bis zum Attentatsversuch auf Biden glaubten die Demokraten noch Biden wäre bei den Wählern so beliebt, dass er wieder gewählt würde.

    Deshalb planten sie vermutlich, Biden noch für die nächste Wahl „zu verwenden“.
    Nach der Wiederwahl hätten sie ihn bestimmt bald wegen „gesundheitlicher Probleme“ zum Rücktritt gezwungen um dann anschließend – quasi automatisch – seine Vizepräsidentin Kamala Harris ins Präsidentenamt zu hieven.

    Der Attentatsversuch hat diesen Plan wohl vereitelt und sie sahen sich gezwungen, diese Kamala jetzt direkt als Präsidentschaftskandidatin zu installieren.

  • Das ist die besondere westliche Demokratie.

  • Wie kann er noch im Amt sein?! Die Verfassung hat die 25ten Änderung um so was zu verhindern.
    Biden hat die USA zum Witz gemacht. Meine Heimat ist jetzt eine Bananenrepublik.

    • Denk mal weiter. Wenn die den 25ten Verfassungszusatz einsetzen würden, würde der Biden-Clan mit unzähligen Anwälten aufmarschieren. Bis zu einem Gerichtsentscheid würde es ewig dauern und solange wäre er eben immer noch der Präsident. Seien wir alle froh, dass dies nicht geschieht und diese Harris verhindert wird.

      • Nach der ständigen Aufarbeitung von jedem Tat des Trumps braucht die Öffentlichkeit in den USA die Wahrheit der Politik der Demokraten. Naja, das könnte wohl Naivität von meiner Seite sein, aber wie es sein soll.

        0
      • Ich vermute, der Bidenclan sichert gerade hecktisch
        sein Vermögen und Sohnemann Hunter wurde längst
        ausgeflogen. Wenn die Mumie tatsächlich nicht mehr
        da ist, schnell die Handschellen klicken, weil sie nicht
        mehr beschützt werden.

        0
  • Das zuletzt sich völlig überschlagende Treiben um seine Person wird an Joe Biden nicht völlig spurlos vorbeigegangen sein. Sich angesichts den immens damit einhergehenden Strapazen zu entscheiden, sich derlei Praktiken nicht länger auszusetzen, sollte dem amerikanischen Präsidenten daher niemand übel nehmen. Schließlich ist von keinem Menschen verlangt, um jeden Preis gleich welchen Anwürfen standzuhalten. Sich dennoch dazu anzuschicken, die eigene Unbeugsamkeit öffentlich zur Schau zu stellen, hätte bloß zur Folge, die Grenzen des Umkreises einer freiheitlichen Gesellschaft ohne das Zutun Dritter selbst zu überschreiten.

Werbung