Werbung:

Werbung:

Neue Zulassung

Wenn die Tagesschau informiert: „So nahrhaft sind Mehlwürmer“

Auf Instagram informiert die Tagesschau über die Nährwerte von Mehlwürmern. Seit Montag darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Das Pulver hat einen erhöhten Vitamin-D-Gehalt.

Aktuell sind sieben Insektenprodukte in der Europäischen Union in Lebensmitteln erlaubt. (Symbolbild Imago)

Werbung

Anlässlich der Freigabe von UV-behandeltem Mehlwurmpulver am Montag informiert die Tagesschau über die Nahrhaftigkeit von Mehlwürmern. Unter der Überschrift „So nahrhaft sind Mehlwürmer“ werden die Nährwerte von Mehlwürmern beschrieben: 100 Gramm gefriergetrocknete Mehlwürmer enthalten 54,1 Gramm Eiweiß, 29,4 Gramm Fett und 5,9 Gramm Kohlenhydrate. 100 Gramm der Larven enthalten 510 Kalorien. Diese Darstellung der Tagesschau weckt Assoziationen zur Argumentation der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), die Insekten als Eiweißlieferant empfiehlt.

Die Tagesschau schreibt im Begleittext: „Mehlwürmer und andere Insekten sind zwar schon seit mehr als drei Jahren (Mai 2021) für Lebensmittel zugelassen. Neu ist, dass das Produkt aufgrund einer besonderen UV-Behandlung mehr Vitamin D enthält.“ Im Instagram-Post heißt es weiter: „Bislang ist das französische Unternehmen Nutri’Earth das einzige, das die Zulassung für ein entsprechendes Produkt hat – ein Kritikpunkt, da es damit zunächst einen Vorteil gegenüber anderen Herstellern hat.“

Bis zu vier Gramm UV-behandeltes Mehlwurmpulver dürfen laut der „Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 der Kommission“ in einhundert Gramm Brot und Kuchen enthalten sein, also vier Prozent. Durch die UV-Behandlung steigt der Vitamin-D3-Gehalt in dem Pulver, sodass es in ausreichender Menge in Nahrungsmitteln als Vitaminlieferant dienen kann. Das Pulver darf auch in Obstkompott, Käse und Teigwaren enthalten sein.

Überschreitet der Vitamin-D3-Gehalt in einem Lebensmittel durch die Zugabe des Mehlwurmpulvers eine bestimmte Grenze, so muss auf der Packung des Produktes folgender Hinweis stehen: „Enthält durch UV-Behandlung erzeugtes Vitamin D“. Die Menge des Vitamins muss dann auch in der Nährwerttabelle angegeben werden. Des Weiteren muss deklariert werden, dass das Pulver allergische Reaktionen auslösen kann, wenn Menschen gegen Krebstiere oder Hausstaubmilben allergisch sind. 

Delivered by AMA

Außerdem muss auf der Produktpackung auch darauf hingewiesen werden, dass Mehlwurmpulver enthalten ist: „Die Bezeichnung des neuartigen Lebensmittels, die in der Kennzeichnung des jeweiligen Lebensmittels anzugeben ist, lautet ‚UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)‘“ (Apollo News berichtete).

Lesen Sie auch:

Neben Mehlwürmern in Pulverform darf auch das Pulver von Wanderheuschrecken, Hausgrillen und Getreideschimmelkäfern Lebensmitteln beigemischt werden. Die Zulassungen für diese Insektenpulver gab es in den Jahren 2021 und 2022. Wanderheuschrecken dürfen auch als Ganzes zum Verzehr verkauft werden, dann müssen Beine und Flügel der Tiere entfernt werden. Für die Mehlwürmer und Getreideschimmelkäfer-Larven gilt eine Futterkarenz von 24 Stunden, bevor sie getötet werden, damit sie vorher ihren Darm entleeren können.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist der Ansicht, dass Insekten als Lebensmittel im 21. Jahrhundert angesichts der „zunehmenden Nachfrage nach Eiweiß in der Mittelschicht“, des Bevölkerungswachstums und der Umweltbelastungen immer wichtiger werden, schreibt die EU-Kommission. Die FAO ist auch der Ansicht, dass Insekten den Übergang zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung erleichtern. Denn Insekten würden viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten. (mehr dazu hier).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

149 Kommentare

  • Sie lassen uns tatsächlich für horrende Lebensmittelpreise Ungeziefer fressen!

    Und niemand wehrt sich dagegen.

    183
    • Doch, durch nicht kaufen. Ganz konsequent

    • „Wir werden dies definitiv nicht verwenden in unseren Backwaren und bleiben bei unseren puren, regionalen Mehlen.“

      Hatte bei unserer sehr guten, regionalen Bäckerei diesbezüglich angefragt.
      Oben die Antwort!
      Hoffe mal das stimmt dann auch!

    • Doch, ich!

      • Und wie beschwerst Du Dich dagegen?

        8
        • Ganz einfach, umdrehen Zusammensetzung lesen. Ich glaube, es gibt auch schon einen Scanner, der zeigt an ob oder nicht.
          Nur wenn ich in die Körbe der Masse sehe, macht das echt nix aus. Wer Schokolade isst, mit 40% Zucker…..

          6
          • Der Mist bekommt eine E-Nummer. Wissen Sie (aus dem Stehgreif), was die E-Nummer 330 bedeutet?
            Die wenigsten achten darauf. Wie auch, deren Nummern gibt es viele.

            4
            • Das können die doch gar nicht machen, nur eine E-Nummer draufschreiben. Wenn man Hausstauballergiker ist, können Mehlwürmer einen anaphylaktischen Schock auslösen, der zum Tode führen kann. Das könnte teuer werden für die EU.

              2
              • Nicht für die EU (was ja gut wäre, wenn die vollgefressenen Bonzen dort mit ihrem Geld haften würden), sondern für uns, die Steuerzahler!

                1
          • Ja, ganz einfach, wenn man keine Großeinkäufe machen muß und wenn man sich vorher mit ALL den E-Nummern beschäftigt hat und weiß was die bedeuten! Und selbst DANN wird man es kaufen, weil es nicht immer deklariert ist! Und Scanner bedeutet Handy?

            3
            • Stimmt. Ich bin an Arsch, habe so ein Handy nicht. Schliesst mich vielerorts aus, aber das ist mir egal. Ich kann gut und gerne ohne.

              2
        • In dem man versucht, alles was aus Mehl ist, selber macht und ansonsten alles künstliche vermeidet.

          1
      • Verraten Sie uns auch wie genau? Kaufverzicht?

        0
    • Ei will not iht se bax…

      • You will eat de baxx, if there is nothing else zu kaufen!

        Wenn NUR noch der Dreckfrass feilgeboten wird – auf was will man da ausweichen? Eigenes Weizenfeld inne Besenkammer?

        4
      • It’s not a bug, it’s a feature.

        0
  • Getreideschimmelkäfer zur Deckung der zunehmenden Nachfrage nach Eiweiß in der Mittelschicht? Wer lässt sich denn bitte derartig blöd kommen?

    Für meinen Teil werde ich jedes Produkt, jeden Hersteller, der mir derartigen Dreck unterzujubeln versucht – boykottieren.

    116
    • … vorausgesetzt, es lässt sich überhaupt erkennen, DASS Lebensmittel mit Insektenmehl „angereichert“ wurden. Bisher besteht unglaublicherweise KEINE Kennzeichnungspflicht. Über eine solche „wird noch verhandelt“. Wer verhandelt da eigentlich mit wem?

      • Die Hersteller haben eine SMS an Uschi geschickt.

        8
        • …..mit Anfrage, wohin das Geld überwiesen werden soll.

          5
    • Eben. Und jetzt stellen wir uns alle mal vor, eines beschissenen Tages gilt das alles nicht EU-weit, sondern weltweit. Der feuchte Traum der linken Idioten. Dann wird alles möglich. Die gruseligste Dystopie schlechthin.

  • Ob die EU-Bürokraten, dass Essen was sie dem Normalbürger zumuten, ihren Liebsten und sich selber auch vorsetzen würden??? Ich glaube jeder kennt die Antwort…

    113
    • Wir werden verarscht gedemütigt und vorgeführt wie im Djungelcamp .

    • Die Brüsseler Luxusrestaurants und Gourmettempel in Nähe zu den EU-Büros sind auf unglaublich lange Zeit ausgebucht, Tische ad hoc überhaupt nie zu bekommen.
      Derweil sollen die Untertanen gestrecktes Brot fressen.

    • Natürlich nicht,in Brüssel gibt es tausende Feinmeckerlokale.Da wir auf Steuerzahler Kosten gefressen.

  • Soso, die ‚Mittelschicht‘ soll ihren Eiweißbedarf durch Insekten decken…
    Die Brüsseler und Berliner Bürokratie ist davon selbstverständlich ausgenommen.. Natürlich auch die Übermenschen vom Oerr…

    • Das Volk läßt sich ja auch klaglos von Dauerfliegern erklären, dass es Lastenfahrrad fahren oder zu Fuß gehen soll, damit es nicht warm wird.

    • Gut beobachtet.

      Verräterischer könnte ein Satz wie der über die „Mittelschicht“ gar nicht sein.

    • Die „Mittelschicht“ wird ab 29 noch ganz andere Dinge essen, wenn ETS2 richtig greift.

      • Ab 2029 wird die AfD regieren, da bin ich sehr zuversichtlich. Dann gibt es keine Käfer und Kakerlaken im Essen…

        1
  • Wie ging der Spruch damals: „Fresst Scheixxe Leute, Millionen Fliegen können nicht irren!“

    • ich bin fiktiv grade auf einem Segelschiff des 16.jhd, die halbe Mannschaft hat Skorbut und man rationiert den Schiffszwieback mitsamt der darin enthaltenen lebenden Eiweißquellen…

      Da taucht plötzlich der Schiffsarzt auf und sagt :

      “ Männer, der Klabautermann hat mich im Schlaf aufgesucht und gesagt, wir sollen die Würmer kleinmahlen und in die Sonne legen, bevor wir das alles runterschlucken, denn das ist gesund und erhöht Nährwerte und Vitamine und dann halten unsere Nahrungsvorräte länger“
      Der würde mit dem Haien schwimmen gehen..
      🤣

    • Dieser alte „Sponti-Spruch“ fiel mir auch sofort ein.

  • 100 Gramm gesunde und ausgewogene Ernährung sind sicherlich hochwertiger einzustufen als 100 gramm mit würmernr versetztes industriefutter.

    • Kann man so sehen, aber wer sich mal draußen so umschaut bei all den Dicken, die da so rumlaufen, da können die auch Eiweiß von Insekten im Burger von McDoof usw. vertragen.

      Die Leute legen doch ohnehin keinen Wert auf gesunde Ernährung, sonst würden sie eben nicht so aussehen wie sie aussehen.
      Gesunde und ausgewogene Ernährung ist für die meisten ein Fremdwort, billig muß es sein.

  • Die Tagesschau, wie auch die heute-Sendung haben vor fünf Jahren schon die Injektionen als das „beste Mittel aller Zeiten“ angepriesen. Was daraus geworden ist, hat sich gezeigt. Und noch immer gibt es Millionen Menschen, von denen man hört: „Ich glaube aber daran, was die ÖRR sagen…“
    Ich gehe davon aus, dass es nicht bei Mehlwürmern bleiben wird. Es gibt noch so viele „leckere“ Sachen. Pferdeäppel zum Beispiel. 🙂

    • Soylent green wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Es wird nur anders heißen, es wäre sonst auch zu auffällig.

    • Als nächstes kommen Mäuse und Ratten.

    • Ach ja ,wenn die das sagen,dann ran an die gute Wertkost.

  • Klassiker mit Charlton Heston: „Jahr 2022 … die überleben wollen (Originaltitel: Soylent Green)

    Immer mehr ehemalige, schlimme Fiction wird zur Realität. Und auch „1984“ scheint in diesem EUropa immer realer zu werden…

    • Ja schrieb ich auch gerade…

  • Also nochmal: Es ist bisher kaum bzw. gar nicht bekannt, von welchen Parasiten diese Insekten befallen sind. Welche Auswirkungen das auf Menschen hat, „ist noch nicht erforscht“. Insekten sind oft auch von Pilzen befallen. Die meisten dieser Pilze sind bisher unbekannt oder „noch nicht erforscht“ – und es ist völlig unklar, welche Gifte (Mykotoxine) sie produzieren. Allein das sollte ausschließen, gemahlene Insekten zu Lebensmitteln hinzuzufügen! Dazu kommt, dass auch Insekten (wenn es sich für den Züchter rechnen soll) in Massentierhaltung gezüchtet werden müssen. Wie man da verhindern will, dass Parasiten, Pilze u.ä. in die menschliche Nahrung gelangen, erschließt sich mir nicht. Übrigens – es gibt bisher KEINE gesetzliche Kennzeichnungspflicht! Die Hersteller sollen „freiwillig“ auf Insektenmehl in Lebensmitteln verweisen. Klar, das wird dann (wenn überhaupt) unter Chiffren geschen, die keiner versteht … Wieso lassen wir uns das gefallen?

    • Wie man da verhindern will, dass Parasiten, Pilze u.ä. in die menschliche Nahrung gelangen,

      Na genau so wie man es in der anderen Massentierhaltung auch macht, mit den entsprechenden Medikamenten. Bei den größeren Tieren reicht es, großzügig mit Antibiotika zu füttern. Die Folgen sind bekannt.
      Bei Insekten, die von Pilzen befallen werden können, ebenso von Bakterien, wird dann vermutlich ein schöner Cocktail gleichmäßig in die Würmerkisten gesprüht zur Prävention.
      Noch eine andere Frage ist, wie man die Massenwurmhaltung generell sauber halten will, wo es ja schon ein Thema ist mit der Darmentleerung. Je mehr man darüber nachdenkt, desto unappetitlicher wird die ganze Sache.

  • „Für die Mehlwürmer und Getreideschimmelkäfer-Larven gilt eine Futterkarenz von 24 Stunden, bevor sie getötet werden, damit sie vorher ihren Darm entleeren können.“

    Bei jenen, die über diesen Dreck entschieden haben, ist wohl eines gewiss : Die Hirnregion, die Emotionen verarbeitet, also der präfrontale Cortex (PFC), scheint bereits entleert, andernfalls könnte dieser Teil des Gehirns brauchbare Schlüsse und Handlungsanweisungen ziehen.

  • Und die Corona Impfung ist ohne Nebenwirkungen.

  • Letzte Woche stand der Eimer mit den Mehlwürmern noch beim Vogelfutter. Ob er jetzt umplatziert wird, sagen wir mal in die Snackabteilung?

    • Im Hagebau steht ein Regal, überschrieben mit „Snackbox“. Erst, wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass es sich um Tierfutter handelt.
      Stufe 1 der Umstellung ?

  • Ich decke meinen Eiweißbedarf durch Schnitzel.
    Niemand geht an mein Schnitzel. Kapiert?

    • Schnitzel ist paniert, womit?

      • Wenn es nicht mehr anders geht, dann nur noch mit selbst gemahlenem Mehl und Semmelbrösel aus Brötchen, die ich aus diesem Mehl selbst gebacken habe.

        Ansonsten wird aus dem Schnitzel eben ein unpaniertes Steak.

        1
        • …ein Schnitzel bleibt ein Schnitzel, ob mit oder ohne Panade.

          0
  • Nichts Neues. Die EU jubelt uns neben Mehlwürmern ja alles Mögliche andere ungefragt unter …

  • …. angesichts der „zunehmenden Nachfrage nach Eiweiß in der Mittelschicht“ …

    In der Mittelschicht ?
    Was soll das denn heißen ?
    Steak für Ursula und Ungeziefer für den Pöbel ?
    Danke EU … 🤮

    • Genau das heisst es!

  • Also, ich mag Mehlwürmer, habe sie das erste mal geröstet mit Taichilli in Tschechien probiert und netter Snack…ich ess ja auch Krabben.
    Aber- es ist OK wenn ich sie mir selbst kaufe, wenn man mir sie unterjubelt ist es alles andere als OK.
    Und das „Warum“, habe ich bis heute nicht verstanden? Gesünder nope, Umweltfreundlicher nope, vielleicht weil es ein paar Lobbyisten gibt die da erfolgreich gewerkelt haben……

    • Es ist eine Gelddruckmaschine für Investoren, so einfach ist in diesem Fall die Welt.

    • “ … weil es ein paar Lobbyisten gibt die da erfolgreich gewerkelt haben …“
      Und genau WAS hast Du jetzt noch nicht verstanden?

  • Früher hat man sich einfach viel mehr draußen aufgehalten, gilt insbesondere für die Kids! Heute braucht man „UV-behandelte“ Kriech,- und Krabbeltiere in der Nahrung um den Vitamin D-Mangel auszugleichen!? Kein Wunder, daß „wir“ künstliche Intelligenz „brauchen“!

    • In meiner Kindheit hat man nicht nur mit Sandförmchen Kuchen „gebacken“, man hat ihn auch probiert. Da brauchte man kein Actimel zur Stärkung der Abwehrkräfte. Mein Immunsystem ist in Ordnung.

      • Ja, außerdem hat man früher weniger gespritzt! In den Arm meine ich!

        3
    • Der ist nicht nur gut, sondern auch zutreffend !
      „Back to the roots“ würde der Franzose sagen …

  • Niemand geht an mein Schnitzel. Finger Weg von meinem Schnitzel, Alice Weidel im Interview. Und genauso sehe ich das auch.

  • Im Schweinefutter ist Melwürmermehl und andere Insektenmehle verboten! Aber bei Menschen geht das. Niederer als Schweine! Steht so schon im Koran. Für angeblich Ungläubigen.

  • Selber speist man Lachsröllchen
    mit Sojasoße an Rukola. Wetten?

    • Oder Humer, wie Lauterbach schon mal selbst gepostet hat. Wahlweise auch Brathühnchen, wie es diese Grünen auf der Wiesn gepostet hatten.

  • Hätte die Natur vorgesehen, dass wir Insekten essen, würden wir uns nicht davor ekeln. Dieser Ekel ist nicht kulturspezifisch, sondern existiert in allen Völkern über die gesamte Geschichte der Menschheit. Und das hat auch einen evolutionsbiologischen Hintergrund. Die meisten Bestandteile fast aller Insektenarten sind für den Menschen unerträglich oder sogar giftig.

  • Ich hab Schmetterlinge im Bauch kriegt ne völlig neue Bedeutung!

  • Der Verbraucher wird sich da sicherlich verwehren. Hat man ja beim Klebefleisch und Analogkäse gesehen.

    • Da muß man dann aber sehr konsequent und akribisch durch die Regale gehen UND kann nie mehr irgendwo Essen gehen!

      • Klebefleisch und Analogkäse wird es dort sicherlich geben. Glück, wer einen Italiener kennt, wo die Nona samt Ehefrau des Besitzers in der Küche stehen. Dort ist so etwas verpöhnt.

        1
    • Der Verbraucher sind die 30-40ig Jährigen. Schauen Sie mal, was die schon jetzt in sich reinstopfen. Hauptsächlich vegane Mumpe. Die glauben den Unsinn mit dem gesunden Ungeziefer auch noch. Dafür machen die beim Kaffee wieder ein Riesengedöns.

    • Der Analogkäse heißt heute „vegan“ 🤦‍♀️

  • Das ist doch einfach nur gestört – jetzt wollen die uns auch noch einreden, wie toll und gesund Würmer sind.

    Ich hoffe, es wird in Zukunft Läden geben, in denen man ausschließlich nur zertifiziert wurmfreie Lebensmittel zu kaufen kriegt. Das wäre so meine Geschäftsidee, die garantiert funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die breite Masse der Bevölkerung Würmer fressen will.

    Namensvorschlag: „Wurmfrei“ – der Supermarkt ihres Vertrauens.

  • Das Problem ist bis 4 Gramm ohne Deklaration. Aber man kann das in alles reinschütten. Getreide Yogurth etc. Ich fürchte da kann man nicht ausweichen es sei denn man isst nur noch Gemüse. Ich wünsche guten Appetit. Ach ja Vitamin D. Wer glaubt das noch. Man gehe an die Sonne dort gibt es genug d vit.

    • Aber die vollverschleierten Damen?

Werbung