Per Gutachten
Wegen Altfahrzeugen: EU plant deutlich höhere bürokratische Hürden für Gebrauchtwagenhandel
Die EU-Minister des Umweltrates haben sich auf einen Vorschlag zur Altfahrzeugverordnung geeinigt. Dieser sieht vor, dass Privatpersonen und Händler vor jedem Autoverkauf die Fahrzeugtauglichkeit per Gutachten bestätigen lassen müssen.

Die EU-Minister des Umweltrates haben sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zur EU-Altfahrzeugverordnung geeinigt. Die Verordnung könnte für Fahrzeughalter teuer und aufwendig werden, wenn sie ihr Auto weiterverkaufen wollen und betrifft vor allem Gebrauchtwagen. „Bei jedem Eigentümerwechsel sieht der überarbeitete Ansatz vor, dass Unterlagen vorgelegt werden müssen, aus denen hervorgeht, dass es sich bei dem Fahrzeug nicht um ein Altfahrzeug handelt.“
Nun muss der Ministerrat noch mit dem EU-Parlament eine gemeinsame Position finden, dann kann die Verordnung in Kraft treten. Im Unterschied zum Kommissionsentwurf der Verordnung wurde bereits die Definition von Altfahrzeugen geändert. Von der geplanten Regelung gibt es nur eine Ausnahme: wenn Privatpersonen, die keine gewerblichen Händler sind, Autos verkaufen. Allerdings gilt das nicht, wenn Privatpersonen über das Internet ihre Fahrzeuge verkaufen, weil „diese ein höheres Risiko darstellen“.
Werbung
Der Vorschlag des Europäischen Rates der Union wurde am 11. Juni veröffentlicht. Ein Altfahrzeug wird in dem Text als Fahrzeug definiert, das bestimmte Mängel aufweist und innerhalb von zwei Jahren nicht repariert werden kann. Die Kriterien finden sich in Anhang 1 Part A: Das Auto hat einen oder mehrere Eingänge, die […] verschweißt oder mit Isolierschaum verschlossen sind. Oder bestimmte Komponenten wie Federung, Lenkung, Sicherheitsgurte oder die Karosserie sind nicht austauschbar.
Wenn keine technischen Mängel vorliegen, so soll geprüft werden, ob das Fahrzeug seit zwei Jahren, seitdem es zuletzt der Fall war, keine technische Sicherheitsprüfung mehr bestanden hat. Ist das der Fall, gilt das Auto ebenfalls als Altfahrzeug, wie in Anhang 1 Part B festgelegt ist. Auch wegen einer unsachgemäßen Lagerung kann ein Fahrzeug als Altfahrzeug eingestuft werden.
Werbung
Ein Kfz-Sachverständiger soll überprüfen, ob Fahrzeuge den Kriterien für Altfahrzeuge entsprechen. Die EU-Mitgliedstaaten können eine abschließende Liste von zuständigen Kfz-Sachverständigen erstellen. Wenn gewerbliche Händler Fahrzeuge weiterverkaufen, dann müssen sie die Unterlagen, die die Verkehrstauglichkeit des Autos belegen, für zwei Jahre aufheben, wie es in Artikel 36 steht.
Lesen Sie auch:
Schlechte Konjunktur
Deutsche Chemieriesen BASF und Covestro senken Gewinnprognose
Bei BASF geht die Krise weiter: Der Ludwigshafener Chemieriese muss bei seiner Gewinnprognose für das Jahr deutlich zurückstecken. Auch das Chemieunternehmen Covestro hat kürzlich angekündigt, seine Gewinnprognose zu senken.Klimaaktivist
Wegen CO₂-Emissionen: Grüne Jugend-Chef Blasel will drei deutsche Unternehmen verstaatlichen
Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, fordert die Verstaatlichung von RWE, Leag und Thyssenkrupp. Für ihn sind die Unternehmen nämlich zu klimaschädlich – „in der Hand der Verbraucherinnen und Arbeiter“ sei dafür der Anreiz für nachhaltiges Wirtschaften da.Versicherungsunternehmen sollen mindestens einmal im Jahr Daten an die zuständigen Behörden übermitteln, die auch die Fahrzeugidentifikationsnummern von Altfahrzeugen enthalten, die einen Totalschaden hatten. Diese zuständigen Behörden sollen von den EU-Mitgliedstaaten jeweils ernannt werden.
Die Verordnung betrifft auch den Export aus der Europäischen Union. Es sollen nur Fahrzeuge exportiert werden dürfen, die keine Altfahrzeuge sind. Außerdem sollen die EU-Mitgliedstaaten drei Jahre nach Inkrafttreten der Verordnung Strafmaßnahmen festlegen, die gelten, wenn die Vorschriften über den Autoverkauf nicht eingehalten werden.
Werbung
Sollten die Regeln in dieser Gestalt in Kraft treten, dann würden sie wahrscheinlich einen bürokratischen Mehraufwand für alle Privatpersonen bedeuten, die ihre Autos verkaufen wollen. Denn vor jedem Verkauf müsste nachgewiesen werden, dass es sich nicht um Altfahrzeuge handelt, was von einem Kfz-Sachverständigen bestätigt werden muss. Das EU-Parlament will bis Herbst 2025 eine Position zu dem Vorschlag der EU-Minister finden.
Welchen Sinn hat diese EU noch für seine Bürger?
Der Sinn der EU ist eine zentrale Anlaufstelle für Lobbyisten zu schaffen. Eine Hand wäscht die Andere. Nur die Bürger haben keine Lobby.
Sie hatte NIE einen Sinn, würden manche sagen.
Denn Jahrzehnte funktionierte EWG und hat sogar den RGW (Gegenspieler Ostblock https://de.wikipedia.org/wiki/Rat_fr_gegenseitige_Wirtschaftshilfe) geschlagen. Und weil es so gut war meinte man (überheblich), man müsse es abschaffen und durch etwas dysfunktionales ersetzen (ab 1993-2008).
Ziel erreicht denn ab 2008 bis heute haben uns die USA und China überholt und abgehängt.
zum Nachlesen
https://www.derpragmaticus.com/r/europa-macht
Nachtrag
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
https://de.wikipedia.org/wiki/Rat_für_gegenseitige_Wirtschaftshilfe
@AN Team
wiederholt akzeptiert man Umlaute bei links nicht und ruinieren diese mit „Seite existiert nicht“
Ohne diese EU-Mafia könnten wir ruhiger , billiger und besser leben.
Das kann niemand wollen…
Keine Berechtigung mehr, aber unsere Linksgrüne Regierung will es so, bis zum Untergang.
Wer ermächtigt solche Bürokraten, sich dauernd in unser Leben einzumischen?
DEXIT – so schnell es geht.
Wir brauchen diese Eurokraten nicht.
Na dann ist der alte Porsche in der Garage keine Wertanlage mehr, sondern nur noch Schrott.
Lesen bildet. Einfach NICHT „selbst DIESEN“ Porsche im Netz anbieten. Einfach aufhören „geradlinig deutsch“ zu denken. „Paragraphen sind zum Lesen da, valleri und vallera…..!“ 🎅.
Die können mich mal
Man kann die Kiste ja auch verschenken.
Geld gibts dann hintenrum.
Bürokratieabbau aller EU 😉
Das ist keine Bürokratie, das ist pures Raubrittertum bei dem es allein darum geht, alles was sie noch besitzen wertlos zu machen!
Moderne Abwrackung, nur diesmal ohne Vorteil für den Bürger, sondern mit erheblichem Aufwand und Kosten.
Aber letztendlich verschwinden die alten Verbrenner von den Straßen, darum wird es wohl gehen!
Es geht auch darum, den Leuten den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen.
Ist das nicht sowieso die Basis für alles was man sich in Brüssel ausdenkt?!
So kann man es natürlich auch machen, wenn man das Verbrenneraus nicht schafft, dann schaffe eben eine Hintertür und lass den dummen Bürger dafür zahlen, denn ein Gutachten kostet Geld, was nicht jeder hat, also kein Verkauf, Abmeldung und weniger Fahrzeuge mit Verbrenner im Umlauf. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Für wie blöd halten die uns eigentlich?
Für genauSO blöd wie sie selber sind. Verkauft man seinen Schlitten eben nicht im Netz sondern an einen „Bekannten von früher“. Deren EUdSSR funktioniert dann genau nur noch wie die ohne ‚E‘: jenseits des Offiziellen.
Für genau so blöde wie wir auch sind! Oder hätten Sie irgendwo in den letzten 20 Jahren irgendwo Aufstände gegen diese Diktatur gesehen? Und bitte nicht die Bauer anführen, die mucken auch immer nur kurz auf bis die EU ihnen wieder Schecks ausstellt…
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“
fuer genauso bloed, wie die meisten sind.
schritt fuer schritt zum e-auto, aber nicht gleich uebers knie gebrochen, sondern mit vielen kleinen einschraenkungen von allen seiten.
so, dass der poebel es immer gerade noch ertragen kann.
viele haben schon hoehnisch gelacht, wenn die EU mal wieder mit den neuesten schikanen kam.
lieblingsspruch: da mache ich nicht mit.
denen wird das lachen noch vergehen.
die EU sitzt naemlich am laengeren hebel, und nutzt es gnadenlos !
findet es keiner erstaunlich, wie einig sich die bisherigen EU-mitglieder in solchen dingen immer sind, und dass trotz dieser belastungen fuer die eigenen buerger auf vielen ebenen weitere 10 laender unbedingt beitreten wollen?
ist es nicht seltsam, dass die buergerschaft der beitrittwilligen laender still und stumm zuschaut, anstatt sich zu wehren, solange es noch moeglich ist?
„ist es nicht seltsam, dass die buergerschaft der beitrittwilligen laender still und stumm zuschaut, anstatt sich zu wehren, solange es noch moeglich ist?“
Sie haben es noch nicht verstanden und wenn doch, wissen sie nicht, wo man den Hebel ansetzen könnte, um Änderungen zu erreichen.
Der Ehrlichste in der EU war Jean-Claude Juncker der einst sagte:
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ (aus „Die Brüsseler Republik, Der Spiegel, 27. Dezember 1999“)
In der EU sind alle für Alles verantwortlich und Niemand für Etwas.
Und jetzt die Frage, an wen muss man sich wenden?
„Herr, die Not ist groß.“ (aus Goethes Zauberlehrling).
WIR MÜSSEN UNS DAMIT ABFINDEN, DIE EU FINDET OHNE UNS STATT!
„Für wie blöd halten die uns eigentlich?“
DAS wollen wir lieber nicht wissen 🙁
Man wird nichts verbieten. Man macht einfach alles so kompliziert und teuer, dass sich ein Durchschnittsbürger nicht mehr leisten kann und will.
Das war immer so geplant.
Glüchklich und nixx mehr haben- WEF.
Geh auf die Straße dagegen! Ich bin sicher Du wirst nicht lange alleine bleiben …
TÜV ist doch schon ein Gutachten. Ohne TÜV würde ich auch kein Auto kaufen bzw. bekomme es nicht angemeldet!
Es gibt doch genug Anwälte, das wird vor Gericht sicher der ein oder andere klären.
Ich zweifle daran, dass der normale Bürger das überhaupt mitbekommt bevor es zu spät ist. Und dann hat kaum jemand die Zeit, Geld und Nerven sich über Jahre, durch zig Instanzen, mit so einer Krake auseinander zu setzen.
… und das nennen sie dann „Bürokratieabbau“.
Nun, im Mercedes-Benz Museum steht ein griechisches Taxi (Mod. W 115, 240D) mit dokumentierten 4,6 Mio. km Laufleistung. So geht nachhaltig – gibt´s heute aber leider nicht mehr.
Was wir wollen, bekommen wir nicht, und was wir bekommen, wollen wir eigentlich nicht, müssen uns aber damit abfinden …
Wer bereit ist, auch nur einen kleineren Teil des Kaufbetrages eines neuen Benz in einen guten gebrauchten inkl. Erneuerung aller Verschleißteile zu investieren, kann das auch heute noch. Das trifft auch auf nicht wenige Diesel(auch einige Benzin – OHNE Kat)-Modelle anderer Hersteller aus den späten 80ern bis seeehr frühen Nuller Jahren zu. Einzig echtes Minus ist bei den meisten nur die geringere passive Sicherheit (sowie fehlende Assistenzsysteme – für diejenigen, die nicht mehr selbst fahren können). Dafür erhält man ein – relativ – simpel (=günstig/selbst) wartbares Fz. ohne oder fast ohne Elektronik, ohne Tracking. Ist eine Frage der persönlichen Güterabwägung.
Kleiner Nachtrag: In der DB-Niederlassung, in der mein Vater immer seine Autos gekauft hatte und warten ließ, hingen in der Verkaufshalle bis 1986 große Bilder mit älteren Herrschaften und ihren Autos, die salopp die „Galerie der Millonäre“ genannt wurde.
Aufgenommen wurde man in die „Galerie“ ab einer dokumentierten Laufleistung von 500.000 km; zB.: „Frau Dr. Anni S. aus Baden-Baden mit ihrem 230 SL“ – eine ältere Dame mit grauer Blumenkohl-Dauerwelle und einem silbergrauen W 113 Pagode.
Nach 1986 mußte die „Galerie“ auf Weisung aus Sindelfingen abgehängt werden, weil man sich – wohl – bewußt war, daß man mit den Modellen ab dem W 124 diese Laufleistungen nicht mehr würde erreichen können …
Einen W115 konnte auch eine Hausfrau mit einem Schweizer Taschenmesser reparieren. Versuch das mal mit einem der fahrenden Handys 😀
Heutige Plasikbenzklumpen sind der Hit im Werkstattpannenscore.
Mit noch mehr Bürokratie und Vorschriften wird alles kaputt gewirtschaftet. Wer soll sich das alles noch leisten können…..
Die Landtags-, die Bundestags- und die EU-Abgeordneten.
Alle anderen müssen mit dem Bürgergeld ihr Leben fristen – denn die Arbeitsplätze sind gemeinsam mit den Unternehmen aus der EU geflüchtet.
Ich hatte früher gewisse Vorbehalte gegen die AfD – aber die bauen sich, nach jeder solch schwachsinnigen Entscheidungen, nach und nach ab …
Und wenn wir einen Hebel haben, dann ist es der, die AfD an die Wand zu mahlen und dann grosszügig prüfen, ob man sie wählen will.
Das ist doch der Sinn davon. Sie sollen sich das doch gar nicht mehr leisten können sondern mit den Öffis oder dem Lastenrad fahren und in einer 15min Stadt wohnen, da braucht man kein Auto.
Welches Problem soll damit gelöst werden? Da wird eine Kosten-und Bürokratiewelle losgetreten, um was genau zu erreichen? Will man verhindern, daß Oldtimer in den Verkehr gelangen? Warum?
Sie wollen den regen Gebrauchtwagenhandel nach dem Verbrennerverbot 2035 untergraben.
Bingo!
Es wär ja auch verrückt sein Auto zu verkaufen, vielleicht braucht man ja noch mal das Fahrzeug als Wohnung.
Einfach das Auto als Teileträger verkaufen. Problem gelöst.
Oder: Ich habe das Auto nicht via Internet verkauft. Der Käufer und ich haben uns evtl. vor dem Kauf im Internet ausgetauscht, die Kaufentscheidung fiel aber spontan bei einem Treffen vor Ort.
Deren Auflagen sind so salopp geschrieben, dass man sie leicht umgehen kann. Man muss halt weniger deutsch und mehr griechisch denken.
Faaaast. 2. mußt Du den „Teileträger“ offiziell ‚entsorgen‘ und 1. würde dann wohl dieWiederinbetriebnahme verweigert. Da sie ja ganz verrückt auf Internetüberwachung sind, wird man eeetwas kreativer vorgehen müssen: Müller bietet ein nicht zuende spezifiziertes Fahrzeug im Netz an, Meier verkauft es dann konkret. Mit anderen Worten: RGW 2.0. -;)
Mit dem belächelten Krümmungsgrad der Gurken fing es an. Inzwischen schlägt die Krake EU unerbittlich zu.
..dann kam die Sitzneigung der Traktoren und dann der Mindestdurchmesser von Äpfeln („Lochbrett“).
Da sitzen Leute die man früher über den Schulhof gejagt hat.
Durch Corona haben sie gesehen, dass sie sich alles erlauben können und keine nennenswerte Gegenwehr kommt!
Wir bauen Bürokratie ab 😂😂
Die Zeit der Repression muss man überstehen, dann ist es ein Kulturgut😀. Dieses Kulturgut will Uschi dann im Vermögensregister sehen.
Raus aus diesem Verbrecherverein.
back to the roots = EWG
Hat man uns nicht Bürokratieabbau versprochen?😂😂😂🏳️🌈🙈
wird diese EU überleben. Das steht fest.
Auf der Webseite der EU steht sinngemäß, man beschäftigt 30000 Angestellte die sich um Regulierung in der EU kümmern.
Denen muss immer wieder so etwas einfallen.
Mit der TÜV Plakette wird wohl dieser Nachweis erbracht. Alles andere wäre Schwachsinn.
Ich wäre für eine Abwicklung der EU und Neugründung in dem Rahmen, in welchem früher die EWG bestand. Dann hat dieser bürokratische Unsinn, der uns Bürgern nichts nützt, endlich ein Ende.
Das ist eine gute Idee, um Altfahrzeuge bis zum Erreichen der Oldtimer-Phase pfleglich zu behandeln und vorhandene Ressourcen & Stoffströme maximal zu nutzen! Ein tolles Zeichen gegen die Auto-Wegwerf-Gesellschaft!
Das Problem alter Autos erledigt sich von selber. Ersatzteile werden sehr rar gemacht.
z.B. e-Smart von 20112-2015 – Ersatzbatterie gibt es nicht mehr. Eine Reduktion der Lagerhaltung von weniger als 25 Jahre wird in der Automobilindustrie schon still und heimlich seit langem gepflegt.
Peter, Mercedes CLA von 2020, Kühlerschlauch 8 Wochen Lieferzeit. Austausch 1400 €
Ohne möglichst viele Schikanen, Gesetze und Regelungen kannst Du nicht leben oder? Deine Regierung ist sicherlich stolz auf dich!
Ein Kompliment an die Lobbyisten der Prüforganisationen!
erst jedes Jahr zur HU, jetzt ein extra Gutachten.
Der Rubel … ups Tschulligung … der Euro rollt und die Kassen füllen sich.
Na, da werden unsere osteuropäischen EU-Nachbarn bestimmt eine Vorreiterrolle übernehmen.
Diese EU ist wirklich E cht U nsinnig.
EU = E uropas U ntergang….