Kongress-Untersuchung
Versagen: Nach Trump-Attentat nehmen die Republikaner Bidens Behörden ins Visier
Die Republikaner im Kongress beginnen schnell mit der Untersuchung möglicher Fehler der Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit dem Trump-Attentat. Die Chefin des Secret Service soll sich vor dem mächtigen Aufsichts-Ausschuss des Repräsentantenhauses erklären.
Von
Das Attentat auf den Republikaner Donald Trump ist auch ein Versagen des Secret Service: Die US-Bundesbehörde, die für den Schutz des Präsidenten und auch der Präsidentschaftskandidaten zuständig ist, konnte die Schüsse auf Trump nicht verhindern. Viele Fragen zur Arbeit des Secret Service vor Ort stellen sich – diese will die republikanische Partei jetzt aufarbeiten. Der Abgeordnete James Comer sagte „Es gibt viele Fragen und die Amerikaner verlangen Antworten.“
Comer ist Chef der Republikaner im mächtigen Oversight-Committee des Kongresses, dem Ausschuss, welcher als parlamentarisches Kontrollorgan für die Arbeit und das Verhalten der Bundesbehörden zuständig ist. Er und seine Kollegen wollen den Einsatz des Secret Service genau untersuchen und haben deshalb die Chefin der Behörde vorgeladen. Direktorin Kimberly Cheatle werde zu einer „freiwilligen“ Anhörung vor dem Ausschuss eingeladen, geht aus dem Vorladungs-Brief hervor, den Comer auf X veröffentlichte.
Werbung
Gegen den Secret Service wurden nach dem Attentat viele Vorwürfe laut. Fakt ist: Der Secret Service hatte das Gebäude, auf das sich der Schütze begeben hatte, nicht gesichert.
Auch gegen das US-Heimatschutzministerium (Homeland Security) wurden zunächst Vorwürfe erhoben: Ein republikanischer Kongressabgeordneter aus Florida behauptete, dass die Behörde eine Anfrage des Trump-Teams nach mehr Schutz abgelehnt hatte.
Republikaner im Kongress wollen auch diese Anschuldigungen parlamentarisch untersuchen, deutete eine Quelle gegenüber Fox News an. Man habe „auch diese Meldung gesehen“ und werde „genau untersuchen, was sowohl vor als auch unmittelbar nach dem Mordversuch an Präsident Trump“ geschah. „Solche Meldungen sind zutiefst beunruhigend und müssen untersucht werden“.
Der Secret Service ist normalerweise eine knallharte Truppe, die im Zweifel erst schießt und dann Fragen stellt. Aus welchen Gründen die hier so dilletiert haben, würde mich auch mal interessieren. Absicht?
Erinnert mich im Tenor ein wenig an uns hier in Deutschland.
Wird ein AFD-ler fast krankenhausreif geschlagen – keine Meldung im ÖRR.
Wird einer von den Altparteien im Vorfeld der EU-Wahlen mal geschubst, drei Tage wilde Aufregung und Fast-Ausnahmezustand bei uns.
Höchste Zeit, dass dort mal ordentlich „Ent-Bidet“ wird, auch wenn Biden selbst nurmehr eine Marionette ist, so gehört das Sumpf- System der Dems ausgemistet. Ein umfassendes Ausmisten würde auch in der deutschen Politik nötig sein. In den Bereichen EU, UN, Weltbank&Co ebenso.
Zu viele Zufälle bei dem Trump-Attentat – außer den glücklichen 3 – 4 cm, die Trump vor dem Tod bewahrten.
Die Reaktionen in den USA zeigen, dass die Suppe dort schon
kocht. Wenn es sich herausstellt, dass die Demokraten oder
sogar der Bidenclan direkt etwas mit der Sache zu tun hat,
könnte es ein schnelles Ende der USA, so wie sie im Moment
agiert, geben. Die Trump Anhänger würden eventuell das
Kapitol noch einmal stürmen, es aber dann in Schutt und Asche
legen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, gründet man ein Arbeitskreis…