Werbung:

Werbung:

Hochrechnungen

Niederlage für Scholz ++ AfD und CDU stark ++ FDP- und BSW-Einzug offen

SPD und FDP sind die Verlierer des Abends. Die AfD kann ihren Stimmenanteil verdoppeln. Die Union wird stärkste Kraft. Es könnte womöglich auf eine Dreier-Koalition hinauslaufen.

Von

Werbung

Gemäß der 18-Uhr-Prognose des ZDF kommen die Parteien auf folgende Ergebnisse: Die Union kommt auf 28,4 Prozent und ist damit stärkste Kraft. Gegenüber der letzten Bundestagswahl gibt es einen deutlichen Zuwachs um fünf Prozentpunkte. Am meisten Stimmen hinzugewonnen hat die AfD. Sie konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl etwa verdoppeln: Sie kommt auf über 20 Prozent der Stimmen.

Zu den großen Verlierern gehören die SPD und die FDP. Die SPD verliert etwa zehn Prozentpunkte und kommt nur noch auf 16,5 Prozent der Stimmen. Bundeskanzler Olaf Scholz ist damit deutlich abgewählt. Auch die FDP muss starke Verluste hinnehmen: Die Liberalen kommen offenbar nicht in den Bundestag. Von 11,5 Prozent im Jahr 2021 fallen sie auf 4,5 Prozent.

Die Linke konnte ihr Ergebnis verdoppeln: Während sie es letztes Mal über die Direktmandate in den Bundestag schaffte und nur auf 4,5 Prozent der Stimmen kam, hat sie nun 8,9 Prozent der Stimmen. Auch beim BSW ist fraglich, ob es die Fünf-Prozent-Hürde meistern kann. Nach der Prognose kommt es auf gerade 5 Prozent.


Die Grünen haben sich leicht verschlechtert: Sie kommen auf 11,9 Prozent der Stimmen. 2021 erhielt die Partei 14,8 Prozent der Stimmen. Die Zahlen zeigen, dass die Ampel-Regierung deutlich abgestraft wurde. SPD, Grüne und FDP kommen zusammen nur auf ein Drittel der Stimmen und verfehlen eine Mehrheit damit deutlich. Eine Mehrheit hingegen hätten Union und AfD. Beide Parteien würden zusammen auf rund fünfzig Prozent der Stimmen kommen und damit eine klare Mehrheit der Sitze im Bundestag haben.

Doch wegen der Brandmauer dürfte es zu so einer Koalition nicht kommen. Friedrich Merz hatte wiederholt eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Eine Koalition aus Union und SPD hätte mit einem Einzug des BSW keine Mehrheit. Ebenso nicht eine Koalition aus Union und Grünen. Für eine Mehrheit bräuchte es also eine Dreier-Koalition von Union, SPD und Grünen. CSU-Chef Markus Söder hatte jedoch vehement eine Zusammenarbeit mit den Grünen ausgeschlossen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

59 Kommentare

  • Deutschland hat ein weiter so gewählt. Schlechter Wein in neuen Flaschen.

    • Ungenießbarer Wein den wir alle trinken müssen.

      • Nein, müssen wir nich. Ohne AfD Regierungsbeteiligung und Aufhebung der fatalen Fehler stimmen wir noch mal ab, dann aber mit den Füßen.

        0
    • nicht nur „weiter so“, sondern noch ne Schippe darauf in die falsche Richtung…

      8% wollen Kommunismus
      5% wollen Kommunismus mit Sarah
      13% wollen die grünen Khmer
      16% wollen Sozialismus

      5% wollen liberal sein

      29% wollen die von Merkel auf links gedrehte und von konservativen Werten fast total entkernte CDU

      20% wollen konservativ/traditionelle – bodenständige Politik.

      😞🙈

  • AfD unter 20% ??? Starkes Geschmäckle!!

    • Sehe ich auch so.

    • BRILLE im Eimer ???

    • jetzt gehts schon wieder los mit dem geraunze.
      wart ihr wenigstens alle wahlbeobachter ?
      vom sofa aus laesst sichs immer gut kritisieren…

      zumindest sehe ich die afd nicht wie apollo als grossen gewinner neben der cdu.
      20% ist gar nix,

      aber ich halte das fuer glaubwuerdig.
      80% der deutschen sind geimpft und geboostert. genaus solche waehlen auch ueberwiegend kartellparteien, weil sie mit deren programm einverstanden sind.

      -10
      • da ist durchaus was dran – diejenigen die freudig und eifrig zum Boostern gelaufen sind, die wählten ein Weiter-so…..

        ……vom Ergebnis der AfD bin auch ich enttäuscht u obwohl ich gestern nicht mehr vorhatte die AfD zu unterstütrzen, habe ich mich in der Wahlkabine doch besonnen, auch und insbesondere gegenüber dem Respekt der Anschlagsopfer .
        Es bestätigt sich einmal mehr „wenn Wahlen was verändern würden, wären sie längst verboten.“

        8
      • Sie sind wohl der liebe Gott und beobachten alle Auszählungen 🙁

        7
        • 57% der waehler sind ueber 50, 40% alleine ueber 60.
          was werden die wohl mehrheitloich waehlen, ganz besonders im westen?

          von den erstwaehlern bis 24j. hat sich ein drittel fuer die linke entschieden.

          da bleibt letztlich fuer AFD und restliche parteien nicht mehr viel potential.

          0
  • Na gut, dann werde ich das Meckern (alles wird teurer …) in den nächsten Jahren nicht mehr so ernst nehmen. Deutschland ist mit diesem Wahlverhalten anscheinend wirklich ein reiches Land.

  • Vermutlich formieren sich schon die ersten Demos gegen rechts…

    • Sind bestimmt schon präventiv mit genügend Geld ausgestattet worden.

    • Die Omis machen eine Lichterkette.

  • So, fast alles erledigt. Jetzt nur noch die Kandidaten der AfD für den Parlamentsvize alle ablehnen und weiter geht’s wie bisher Richtung Abgrund. Gut gemacht, Michel.

    • Mit einem „Afd-Parlamentsvize“ wird alles besser.

  • Wie 1989…

    Nicht an der Wahlurne ist Deutschland zu retten, sondern auf der Straße.

    Es braucht ABER Demonstrationen vom VOLK und nicht parteienfinanzierte Aufmärsche der letzten Jahre.

  • Wo ist da eine schlechte Niederlage für Scholz. 16,5 % ist für diese Partei viel zu viel. Wie es Aussieht war es für die Wähler noch nicht schmerzhaft genug und sie haben ein weiter so gewählt.

    • im Prinzip kann man sagen.
      vergleichend mit 2021 hat sich der linke Flügel der SPD radikalisiert und ist zu BSW/Linke übergelaufen.

    • Eine wirkliche Niederlage sehe ich auch nicht, aber immerhin hat Olaf sich eine 60%ige Chance ausgerechnet nochmal Kanzler zu werden. Damit liegt er nahezu gleich auf mit Robert und seiner KanzlerERA.

  • Unglaublich !
    Was ist mit diesem Volk los?

    • Sie wollen den totalen Krieg und nehmen den Untergang gerne in Kauf.

  • Dass die AfD unter 20% bleiben soll, ist mir ebenso suspekt wie das fulminante Abschneiden der Linken. Es riecht komisch.

    • Die 20 % werden aufgehübscht mit dem Begriff „Verdoppelung“. Mir ist das auch zu glatt.

  • Es ist gerade mal 18:05 und schon kommt ZDF auf diese Prognose. Die Wahllokale schließen doch jetzt erst um 18 Uhr und beginnen mit der Auszählung.
    Soll das einer verstehen, wie das immer funktioniert? Und in der Regel und aus der Erfahrung ändert sich auch nichts mehr gewaltig an dieser Prognose. Aber wir werden sehen.

    • Es gibt vor ausgewählten Wahllokalen Umfragen, bei denen die Wähler gebeten werden, nochmals (schein) zu wählen. Das wird für die Prognosen gemacht und dann hochgerechnet. So kommen die auf ihre Schätzungen. Das tatsächliche Wahlergebnis ist natürlich erst nach der Auszählung bekannt.

  • Ich hatte mir wesentlich mehr Prozente für die AfD erhofft – nun ja, das Volk will es wohl so haben.

  • Schade für Deutschland. Was muss eigentlich noch passieren? Aber ja, die Mauer stand auch 28 Jahre…

  • 80% wollen nicht nur „Weiter so“, sondern sogar doppeltes Tempo!
    Schwarz-rot-grün, der absolute Alptraum.
    Also wird Habeck wohl wieder Wirtschaftsminister, Scheuer Verkehrsminister und Scholz Finanzminister.

    • „Afghanistankoalition“. Da ist der Name Programm..

      • Passt doch-Mannheim,Aschaffenburg,München…Vorboten.

        1
  • Ich warte noch mit meinen Äusserungen……

    • Kommt hier eh nicht durch.

  • So, fast alles erledigt. Jetzt nur noch die Kandidaten der AfD für den Parlamentsvize alle ablehnen und weiter geht’s wie bisher Richtung Abgrund. Nicht einmal die 25% Sitze für Untersuchungsausschüsse und Kontrollverfahren. Gut gemacht, Michel, sehr gut gemacht. Braver Michel.

  • Weiter so gewinnt. C02 Bepreisung, Northvolt, Rezession, Entlassungen, NGO Millionen, 700 Mrd EU-Paket, Höchststand bei Insolvenzen – Deutschland schöpft aus dem Vollen. Welche Steuer wohl erhöht wird? Keine, wir lösen die Schuldenbremse und leben auf Pump und zahlen auch die Schulden der „Südländer“ mit. Ach ja, Wohlstand wird jetzt durch die Rüstungsproduktion geschaffen. 1 % mehr BIP. Es geht voran.

  • Na dann ein weiter so in dem Schlamassel.

  • Und die Omas bringen ihre Rollatoren grad auf Vordermann. Lichterketten werden ausgepackt.

  • Ein Volk flog über das Kuckuksnest.
    Mehr fällt mir dazu nicht ein.

    • Das Volk flog nicht, es sitzt mittendrin und fühlt sich wohl dabei.

  • …das einzig Erfreuliche aus meiner Sicht sind dei knapp 29 Prozent der Union, alles andere ist enttäuschend, auch das magere Ergebnis der AfD……….

    • Schliesse mich der Ansicht an.

    • Was ist daran bitte erfreulich? Die Umverteilung Richtung Brüssel geht weiter, die Massenmigration und Islamisierung ebenso. Es wird mehr Geld in Rüstung fließen, die Wehrpflicht kommt, die Drangsalierung der Opposition wird fortschreiten, man wird den Bürgern die Waffen nehmen, die Redefreiheit. Fossile Brennstoffe werden unerschwinglich, freie Arztwahl wird verschwinden, es wird mehr Erfassung von biometrischen Daten geben, eine Pflicht zur digitalen Identität und das Bargeld wird weiter zurückgedrängt. Was ist daran bitte erfreulich?

  • Warum habt ihr keinen Wahlticker?

  • Wenn es Brandmauer-Fritz halbwegs ernst meinen würde mit seinen Ankündigungen, KANN er nur mit der AfD koalieren. Alles andere wäre reine Heuchelei.

    • ,,Wenn es Brandmauer-Fritz halbwegs ernst meinen würde“
      Der war gut🤣

  • nicht zu verstehen…treffe arbeitsbedingt viele menschen, eigentlich niemand will ein „weiter so“, alle meckern und wählen dann das, das sie ablehnen? entweder wird kräftig geschummelt, wobei das in dem ausmaß schwierig wäre, oder das boostern hat doch gewirkt…es wird sich also erstmal nix ändern, wie immer.

  • Lieber Gott, lass die Liberalen in den BT. Die gute alte Deutschlandkoalition gegen die linken Staatsfeinde. Besser wäre schwarz-blau, aber dazu ist anscheinend die Zeit noch nicht reif.

  • Sind Prognosen nicht sinnlos? Erst bei Hochrechnungen wird es doch interessant.

Werbung