Insa
Umfragetrend: AfD weiterhin vor Union
Die AfD bleibt laut Insa-Umfrage für die Bild mit 26 Prozent stärkste Kraft und liegt knapp vor der Union mit 25 Prozent. Koalitionen ohne die AfD wären damit kaum mehr möglich.
Von
Die AfD bleibt im Meinungstrend von Insa für die Bild stärkste politische Kraft in Deutschland. Nach wie vor erreicht die Partei 26 Prozent der Stimmen und liegt damit vor der Union. Bereits in der vergangenen Woche hatte sie CDU und CSU überholt und ihren bislang höchsten Wert in einer Insa-Erhebung erzielt. Die Union kann in der Umfrage leicht zulegen und erreicht 25 Prozent.
Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und liegt nun bei 15,5 Prozent. Die Grünen verbessern sich geringfügig auf 11,5 Prozent. Verluste verzeichnen hingegen die Linke mit 11 Prozent und die FDP mit drei Prozent, die jeweils einen halben Punkt abgeben. Das BSW bleibt bei vier Prozent. Im Bundestag wären dieser Umfrage zufolge keine Bündnisse mehr ohne die AfD möglich.
Werbung
Auch die sogenannte Potenzialanalyse zeigt eine gefestigte Führungsrolle der AfD. Bei den sicheren Stimmen kommt sie auf 21 Prozent, während die Union auf 18 Prozent fällt. Auch im Politiker-Ranking müssen CDU und CSU Einbußen hinnehmen. Verteidigungsminister Boris Pistorius belegt nicht nur im Gesamtergebnis Platz eins, sondern wird auch von Unionsanhängern stärker unterstützt als CSU-Chef Markus Söder und CDU-Vorsitzender Friedrich Merz. Pistorius führt zudem bei den Anhängern von SPD, FDP und Grünen.
In den weiteren Platzierungen gibt es nur wenige Veränderungen: CSU-Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verbessert sich von Rang 9 auf Rang 8, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rückt von Platz 11 auf Platz 9 vor.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Zunächst gute Nachrichten.
Zunächst, denn wir wissen, JE stärker sie wird, desto dringender wird ihr Verbot! Die Weichen sind bereits gestellt!
… mit der Schattenseite, dass es mit Sicherheit keine Neuwahlen gibt 🙁
Noch ist Deutschland nicht so weit…es muss scheints weiter runter gehen…🤔
Zunächst: gute Nachrichten für die AfD. Aber: solange alle anderen zusammen eine parlamentarische Mehrheit haben, bringt das nichts. Die SED2.0 muss ggü. der AfD mindestens einen Sitz weniger haben, ansonsten ist das alles für die Katz.
In der DDR hieß das die nationale Front. Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix
Je mehr Leute zur AFD wechseln, desto weniger Stimmen bekommen die. Es muss schneller vorangehen.
WIR SCHAFFEN DAS!
Leider sind viele AfD-Fans Nichtwähler, weil sie der UnsereDemokratie nicht mehr vertrauen.
Da kann vermutlich jeder einzelne hier noch was für eine höhere Wahlbeteiligung tun, damit die Umfragen nicht so stark vom Ergebnis abweichen.
Die Anzahl dieser „Hab‘ ich immer schon gewählt!“-Wähler wird immer noch ausreichen, um die 5% zu knacken.
Zumindest für die etablierten „Volksparteien“ 🙁
Welche Partei wählt der Enttäuschte?
Diese Wähler gibt es leider. Aber abwarten. Wenn es tatsächlich so kommt, dass die Pflegestufe 1 abgeschafft wird werden auch die wach (hoffe ich zumindest). Das sind noch mal wieviele Tausend Leute?
Teure Träume für die Energiewende
621 Millionen Euro mussten Bund und Land an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) überweisen, nachdem die geplante Batteriefabrik des schwedischen Herstellers Northvolt in Heide gescheitert war.
Die Politik hatte sich von der Aussicht auf 3.000 neue Arbeitsplätze und die Nutzung von Windstrom blenden lassen, obwohl Fachleute vor der hohen Unsicherheit des Start-ups warnten.
Heute ist die „Leuchtturm“-Baustelle eine Subventionsruine.
Der BdSt kritisiert, dass die zuständigen Minister keine Konsequenzen zu fürchten hätten, da das Ministergesetz Amtshaftungsfragen ausklammere: „Dass Minister in ihrer täglichen Arbeit Entscheidungsfreiheiten brauchen, ist unstrittig. Doch dürfen diese nicht in einen Freibrief münden, der die Klärung von Schadensersatzansprüchen bei vermeidbaren teuren Fehlentscheidungen verhindert.“
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/id_100931862/schwarzbuch-2025-so-werden-milliarden-steuern-verschwendet.html
Warum Pistorius so – relativ – beliebt ist, erschließt sich mir nicht. Allerdings verbergen die Ränge bei der Beliebtheit ja, dass die meisten abgefragten Personen absolut nicht sonderlich viel Zustimmung erfahren.
Ansonsten: Bemerkenswert ist und bleibt, dass sich bei den Wahl-Prozenten kaum etwas tut, den statistischen Fehler einkalkuliert. Alle Parteien haben offenbar ein relativ stabiles Stammpublikum, fast egal, was politisch passiert.
Wird nicht mehr lange dauern und unser „Wüstenfuchs für Arme“ hält seine unsäglich peinlichen Reden in einer Zirkusuniform wie einst Gaddafi.
„Warum Pistorius so – relativ – beliebt ist, erschließt sich mir nicht.“ Er bietet die sichersten Arbeitsplätze, Kost, Logis und Führerschein kostenlos, vielleicht ein Stück Land an der Wolga, Nationalhymne zur Beerdigung. Was will ein Mensch mehr?
Vermutlich liegt diese Beliebtheit an seinem Habitus, also seiner Erscheinung als Mensch.
Er ist resolut im Auftreten, hat keine bis zu den Knieen hängenden Mundwinkel und spricht in verständlichen Sätzen.
Der Mann hat einfach überzeugende Führungsqualität ! (Ohne „sensibel“ zu sein)
Als Finanzminister würde er sicherlich den Haushalt solider gestalten.
Ich glaube eh keiner dieser Umfragen – gefühlt ist die AfD noch deutlich weiter vor der Union.
Ich glaub den Wahlergebnissen nicht!
Ich glaube den hiesiegen Kommentaren nicht!
Die Richtung stimmt. Möge es weiter nach oben gehen. Aber auch die sozio-ökonomische Sabotagepolitik kommt schnell voran. Ein Wettlauf um die Zeit.
„Koalitionen ohne die AfD wären damit kaum mehr möglich.“
Warum das denn? Die sind so lange möglich und werden auch real so passieren, bis die AfD die absolute Mehrheit hat. Was denn auch sonst? So läuft eben „unsere Demokratie“, und das irgendwie abzustreiten ist auch gar nicht hilfreich.
Mit wem sollte die Alternative für enttäuschte CDU-Wähler denn koalieren? Etwa mit der Mutterpartei?
Ich weiß nicht, ob die AfD DIE Lösung für Deutschland ist.
Aber schlimmer als die etablierten Parteien kann sie nicht sein.
Also, das mit den unmöglichen Koalitionen ist jetzt aus der Luft gegriffen. Dieses Problem wird „unsere Demokratie“ ganz einfach lösen: die Partei verbieten und die Sitze unter den „demokratischen Parteien“ aufteilen. Schon sind alle Probleme demokratisch gelöst. Karlsruhe ist schon in Wartestellung.
Bis zur nächsten Wahl. Wenn Tausende von Leuten ihre Wahlzettel ungültig machen oder die Wahlbeteiligung rapide in den Keller sinkt, wird denen zwar nichts passieren, aber bis dahin haben sie Deutschland herabgewirtschaftet. Sie haben kein Volk und kein Land, bzw. Industrie/Wirtschaft mehr. Und aus der Nummer kommen sie nicht raus. Und fliegen evtl. sogar aus dem Europa Parlament. Vielleicht werden wir sie so los.
Bis 29 sind es – gefühlt – noch 100 Jahre…;-)
Und wer sagt, dass die Almans bis dahin schlauer sind ?
Lass Lars seine Steuererhöhungen durchdringen, keine Entlastung für Bürger kommen, die Beiträge für Krankenkasse und Pflegekasse steigen und die Pflegestufe 1 absetzen. Und die Industrie komplett abgewandert sein. Mal schauen was passiert unter den Hartgesottenen „Ich wähle was ich immer wähle “ und den ÖRR Gläubigen.
„Im Bundestag wären dieser Umfrage zufolge keine Bündnisse mehr ohne die AfD möglich.“
Was für eine blödsinnige Aussage. Union, SPD und Grüne kämen zusammen auf 52%. Und das würden die auch machen.
Das wäre aber kaum für eine Legislatur überlebensfähig!
Jetzt haben wir zwei „Partner“, selbst da sind Einigungen nur schwer möglich. Bei drei Teilnehmern gibt es immer endlose Diskussionen.
Letzendlich führt diese Situation zu irrationalen Gesetzen (Cannabislegalisierung, Heizungsblödsinn, Genderwahn, GBT????exkursionen, ergänzt durch einseitige Gerichtsurteile).
Erfahrungswert aus der (H)Ampelregierung 😉
Und DIE ist bekanntlich geplatzt, weil ein vernünftiger Akteur mit auf der Regierungsbank saß, der das Schulden … upsi !… Sondervermögen verhindern wollte.
Der ist jetzt raus und die Chose läuft.
Okay, läuft in den Abgrund … aber Irgendwas ist ja immer 🙁
Und wenns dann immer noch nicht reicht, hat man noch „Sonstige“ in Reserve (zur letzten Wahl 13, 7% der Zweitstimmen).
Klar machen die das. Aber irgendwann ist Ende der Fahnenstange. Wenn alles pleite ist, und das Land komplett ohne Industrie und Wirtschaft mehr da steht, WOLLEN die gar nicht mehr regieren. Gibt ja nix mehr zu verdienen. Wehe denen die das wieder auf die Beine stellen müssen.
…die AfD wird leider bald verboten. Dieser Spruch gilt leider bereits für ganz Deutschland.
Wir haben die gesamte Führung fast aller Berliner Sicherheitsbehörden ausgetauscht und dort ziemlich gute Leute reingebracht. Bei der Feuerwehr, der Polizei, der Generalstaatsanwaltschaft und auch beim Verfassungsschutz. Ich hoffe sehr, dass sich das in Zukunft bemerkbar macht.“
Benedikt Lux
Das bringt gar nichts, jeder Tag Merz ist ein weiterer Sargnagel für unser Land.
Korrekt….
Frieden gibt es erst Ende Merz.
Wir haben Wetten abgeschlossen das die Amtszeit von März noch kürzer wird wie die von Scholz ich glaube das ich gewinnen werde.
Ich drücke Ihnen die Daumen 😉
Ich habe direkt nach der Wahl kein ganzes Jahr gewettet. 😅
Aber wenn diese Koalition platzt, Was kommt danach?
Das würde vermutlich Neuwahlen bedeuten, aber Merz wird nicht auf den „Kanzler“ verzichten wollen. Möglich wäre also eine Minderheitsregierung mit Duldung der AfD-Stimmen.
Die Brandmauer kann er nicht mal eben so weg wischen 🙁
Damit begäbe er sich aber auf dünnes Eis.
Denn sollte sich herausstellen, dass die AfD realistische Politik kann, dann würde das kommende Wahlergebnis der Union nicht unbedingt positiv beeinflusst …
Dadurch wäre allerdings ein “ …….. der Veränderungen“ endlich möglich!
(Bitte irgendwas Schönes einsetzen 🙂 )
Wenn die Koalition ihre Pläne zu Steuererhöhungen, Beitragserhöhungen und Leistungskürzungen bei gleichzeitiger Förderung von Untätigkeit umsetzt und die Menschen das dann schmerzlich spüren, dann wird die AfD über 40 + x % springen.
Natürlich sind weiterhin Koalitionen ohne die AfD möglich. Ein Mensch ohne Rückgrat würde sogar mit der LINKEN und den Grünen koalieren, um den Sessel, der sein Lebenstraum war, nicht räumen zu müssen.
Warum kündigt der Tegernseer Golfclub Herrn Merz eigentlich nicht? DAS wäre ein gutes Zeichen!
Und DAS obwohl die Zahl der Asylanträge ja sooo gesunken ist!? LOL
Glaubt euch wohl keiner mehr?
Ich als AfD Wähler sage: es ist zu spät
Nach einem total Crash mit dem Auto brauch ich die Fahrer nicht mehr austauschen, ausser um die Schuld des „Unfalls“ jemand anderen in die Schuhe zu schieben.
Und ein Unfall ist ja eigentlich ein unbeabsichtlicher Vorfall, was hier passiert ist m.M. nach Vorsatz
… zumindest (sehr grob) fahrlässig!
In Richtung AfD und Wähler insgesamt. Nützt alles nichts, so lange die Blockparteien ihrem „Namen“ alle Ehre machen und als Union, SPD, Grüne und Linke alles blockieren, was ansonsten von der AfD mitbestimmt würde. Den Blauen helfen nur noch absolute Mehrheiten. Vielleicht nächstes Jahr bei den Wahlen im Osten. Aber auch das ist erst mal nur eine Vision.
Da geht noch was. Die AfD ist denke ich persönlich noch höher angesiedelt. Warum die CDU/CSU immer noch bei 25 % ist ,ist mir ein Rätsel.
Das die SPD mit „Sensibelchen“ ( ist ein deutsches umgangssprachliches Wort für eine leicht verletzliche, seelisch empfindsame Person, oft abwertend gemeint) Lars in den Prozentpunkten steigt ist nicht korrekt.
Fr. Dr. Weidel ( Platz 10 ) bitte übernehmen Sie.
Ich hoffe, dass die Unchristliche Union wegen des Sparvorschlags zur Pflegeversicherung bei der nächsten Umfrage abstürzt.
Hoffen ist erlaubt. Allein, mir fehlt der Glaube.
Leider wird Merz den Auftieg verhindern. Ausser die Cdu Basis wirft den Lügner raus.
Umfragen sind Schall und Rauch, nur Wahlergebnisse zählen ! NRW hat hier wieder mal gezeigt, dass die meisten Bürger rein gar nichts verstehen…
So wird das nie was mit einem Politikwechsel.
Pistorius auf Platz 1? Wahrscheinlich ist seine offensichtliche Unfähigkeit von letzter Woche noch nicht mit eingerechnet!
Bei dem reichte es schon nichts zu tun und damit der beste zu sein! Ist bei dem sonstigen Regierungspersonal auch nicht schwer!
Bei diesen „Beliebtheitsumfragen“ get es nicht um Qualifikation, sagt ja schon der Namensteil: Beliebtheit!
Möglichst oft im Glotzophon, dabei auch noch selbstbewusst und (halbwegs) realistisch auftreten reicht für die Poleposition.
Und wenn man sich die anderen Kandidaten ansieht … AUA!