Für 90 Tage
Trump gewährt Zollpause für 75 Länder, erhöht Zölle auf China – EU reagiert mit Gegenmaßnahmen
US-Präsident Trump erhöht die Zölle auf China und gewährt über 75 Ländern eine 90-tägige Zollpause – unter der Bedingung, dass diese auf Vergeltungszölle verzichten. Ab sofort soll ein reduzierter „gegenseitiger Zoll“ von 10 Prozent gelten.
Von

US-Präsident Donald Trump hat in einem Post auf seiner Plattform Truth Social eine erneute Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe verkündet. Gleichzeitig gewährte er mehr als 75 Ländern eine vorübergehende Zollsenkung. Ab sofort soll ein reduzierter „gegenseitiger Zoll“ von 10 Prozent gelten.
Trump begründet die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von bisher 104 Prozent auf nun 125 Prozent mit der „mangelnden Achtung“, die China „den Weltmärkten entgegenbringe“. Die Maßnahme trete „sofort“ in Kraft. Er hoffe, dass Peking „in naher Zukunft“ einsehe, dass die Ära der Ausbeutung der USA und anderer Staaten „nicht mehr tragbar“ sei. China hatte zuvor als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen die Gegenzölle auf amerikanische Importe von 34 auf 84 Prozent angehoben.
Werbung
Für über 75 Länder, die laut Trump Verhandlungsbereitschaft signalisiert hätten, ordnete er eine 90-tägige Aussetzung der ursprünglich geplanten Zölle an. Ab sofort gelte ein reduzierter „gegenseitiger Zoll“ von 10 Prozent, unter der Bedingung, dass diese Länder auf Vergeltungsmaßnahmen verzichteten. Ziel sei es, Lösungen für Handelsbarrieren, Währungsmanipulationen und nichttarifäre Handelshemmnisse zu finden.
Die Länder der EU gehören nicht zu diesen Staaten, auch wenn sie wiederholt Gesprächsbereitschaft signalisiert haben. Stattdessen lehnte Trump den EU-Vorschlag zur Abschaffung aller Industriegüterzölle kategorisch ab. Als Gegenleistung für Zollerleichterungen verlangt Trump verbindliche Energieimporte der EU. Bereits heute stamme die Hälfte des EU-Flüssiggasbedarfs aus den USA, eine weitere Abhängigkeit werde abgelehnt, heißt es aus Brüssel.
Werbung
Als Antwort auf die pauschalen 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe reagiert die EU mit einem dreistufigen Zollpaket. Ab April werden zunächst Importe im Wert von 3,9 Milliarden Euro mit Aufschlägen zwischen 10 und 25 Prozent belegt, darunter Jeans, Motorräder und Spielkarten. In einer zweiten Phase, die Mitte Mai beginnt, folgen Agrarprodukte im Umfang von 13,5 Milliarden Euro, darunter Rindfleisch, Geflügel und Zitrusfrüchte. Ab Dezember sollen zusätzliche Abgaben auf Nüsse, Sojabohnen und Holz im Wert von 3,5 Milliarden Euro erhoben werden.
Lesen Sie auch:
40 Prozent weniger
Audi verzeichnet massiven Gewinneinbruch: Das sind die Gründe
Der Gewinn von Audi ist im ersten Halbjahr stark eingebrochen. Der Rückgang ist Teil eines hartnäckigen Negativtrends: Akut verstärken nun der schwache Absatz in China, Trumps Zollpolitik und ein laufender Konzernumbau die Belastungen.Warten auf den Sturm – Taiwan probt den Invasionsfall
Während Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt die Schlagzeilen dominieren, verschärft China seinen Kurs gegen Taiwan – dort trainiert man jetzt schon den Häuserkampf in der Hauptstadt.Trump begründet die Zölle mit einem „Handelsdefizit von 350 Milliarden Dollar“. Seine Berechnungsmethode – das Defizit dividiert durch die US-Importe, halbiert – stößt in der EU auf Kritik: Tatsächliche Durchschnittszölle liegen laut Experten bei 3 Prozent, nicht bei den behaupteten 39 Prozent.
Wo bekommt man bitte amerikanisches Rindfleisch oder Geflügel? BEIDES darf nicht importiert werden.
1. wegen Wachstumshormonen und
2. „Chlorhünchen“
Man zeige mir den Supermarkt wo man amerikanisches Geflügel oder Fleisch findet. Das existiert schlichtweg nicht in der EU. Wir könnten auch 200% auf Weltraumkapseln machen oder 500% auf Raumstationen!
Antwort mit Link geht nicht durch.
Edeka bietet US-beef an.
Wirtschaftliche Freiheit besteht darin, zu kaufen oder es bleiben zu lassen 😊
Genau, darum will Trump seinen Landsleuten über den Preis diktieren, was sie zu kaufen haben. Von alleine kaufen die Amis ihr eigenes Zeug wohl nicht, so das andere den Mist kaufen sollen?
Doch, selten aber doch.
https://suedwestfleisch.de/qualitaetsmarken/unsere-marken/feines-fleisch/us-beef/
Und selbst wenn’s erlaubt wäre… Kein Mensch könnte mich zwingen es zu kaufen… und freiwillig esse ich das bestimmt nicht 😉 Alleine der Gedanke an Chlorhühnchen…. *würg*
Unter anderem genau diese beiden Punkte fallen bei Trump auch unter Handelshemmnisse die er abgeschafft haben will. Gibt da noch mehr wie z.B. genmanipulierte Pflanzen, Glyphosat- u. Titandioxid-Verbot. Hatte keine Lust mir die ganze Liste anzutun. Bei China ist das ein ganzer Roman.
Großartig. Ein Pokerspiel zwischen Trump und Uschi. Wie spannend. Möchte jemand auf Uschi wetten? Aber keine Sorge: Das CDU-Verhandlungsteam vom Koalitionsvertrag kann sich ja nun neuen Aufgaben widmen.
Kann nicht einfach mal für ein paar Monate Ruhe bewahren und versuchen miteinander zu sprechen? Ist doch egal, wenn die USA von der EU mal Zölle nehmen, wenn die Zölle die sie von den Chinesen nehmen doppelt so hoch oder viermal so hoch sind, ist man mit einem EU-Produkt doch immerhin noch attraktiver.
Mit der EU kann man nicht sprechen, jedenfalls nicht wenn man „Rechtspopulist“ ist.
Und Leute, die Trump mit kindlichen Chiffren wie „Orange-45“ bezeichnen, üben sich in philosophischem Schweigen.
Sehr gut, den imperialistischen chinesischen Aggressor muss man endlich in den Griff kriegen.
Wo ich gerade Trumps überdimensionale Unterschrift sehe … was ist eigentlich aus den „Biden-Unterschriftsfälschungen“ der Demokraten geworden? Man hört gar nichts mehr.
Der Erlass gilt doch nur für Peanuts. Die Zwergstaaten machen ja schon den Kotau und geben von den Peanuts ab, damit sie im Geschäft bleiben.
Gegen die Hauptverursacher, China mit Temu Billigramsch und EU mit KFZ geht es eher härter weiter. Da helfen auch die EU Brösel mit Zollerlass auf Industrie nichts.
Und die Trump Forderung, EU muss 100% Gas aus USA LNG kaufen, würde die EU Energiepreise noch mehr in die Höhe treiben. Da gibt es keine Lösung.
und die AFD schweigt.
Europa ist wie ein Karten Haus ein Windhauch und es bricht zusammen. Zölle auch ausgestzt. Eigentlich können wir nichts mehr verlieren. Bei 20 % gibt es keinen Hanel mehr mit Amerika.
Der klassische Insiderhandel aber es wird nichts passieren. Die plündern Amerika.
Ich habe gestern Abend gestern Alice Weidel Interview zum Koalitionsvertrag gesehen und mich freut das ich nicht der einzige bin der von diesen übertrieben höhen Zöllen genervt ist. Der harte Anti Deutschland Kurs von Trump enttäuscht mich, ich hoffe die AfD vergisst das nicht wie uns die USA gerade wieder im Stich lässt.
Deutschland im Einzelnen geht es nicht. Die EU als ganzes Betreffen die Zölle.
Was los hier? Nicht gewusst, dass es kein billiges russisches Gas von Trump gibt?
Russland hat günstiges Gas!
Aber wir haben die EU!
So ein Mist!
Wir haben auch Gas, aber da will man nicht dran wegen Umweltschutz.
#Redaktion
Habe ich jetzt wieder zuviel Wahrheit in meinem Kommentar geschrieben ??
Oder habt Ihr 1fach nur Angst vor der Wahrheit, die nicht in Euer Narrativ paßt ?
„Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.“ (Fjodor Dostojewski )
🦈
Am Ende bleibt die Lächerlichkeit.
Ich hätte mir nach meiner DDR Flucht nie vorgestellt, dass ich irgendwann bei den Stooges der Freiheit landen könnte. Wie das wieder endet weiß ich schon. Aber diesmal pass ich mich an und lass den Unbelehrbaren den Vortritt. 😉
Zölle rauf, Zölle runter, Länder im Kotau, Hose runter Hose rauf und andere irre Sachen.
Die Börsen laufen Amok und unsichtbar im Hintergrund sitzen die Profiteure und reiben sich die Hände bis sie qualmen. Das Geld wird mit Sackkarren hinten rausgefahren.
Und der Spielmacher spielt das Monopoli seines Lebens und glaubt ernsthaft „Deals“ zu machen.
Das Aufwachen wird für die Meißten furchtbar werden, incl. der Heimat des Spielemachers.
Außer bestimmte Kreise und Einzelpersonen werden Alle nur Verlierer sein.
Der Irre ist erst oder grade mal etwas mehr als 3 Monate im Amt und hat die Welt schon ins Chaos gestürzt.
2029 wird die Weltordnung nicht wieder zu erkennen sein.
Anstelle von Xi Xinping würde ich den USA unter ‚orange guy‘ auch keinerlei Respekt entgegen bringen.
China hält seltene Erden zurück, auf die die USA dringend angewiesen sind.
Audi hat die Lieferung nach USA eingestellt, BMW wird wohl folgen.
Kanada orientiert sich längst Rtg. Europa usw.
Best Buddy E. Musk hat längst kundgetan, was er von diesen Zöllen hält – P. Navarro (Handelsminister) wurde als ‚truly moron‘ bezeichnet 🤣🤣
Was das im Umkehrschluß heißt, das kapiert selbst ‚orange guy‘ 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
„Wenn einer im Loch sitz und ist am buddeln, laß ihn buddeln“.
Dass es so schnell geht mit dem Zerfall des US-Imperiums, wer hätte das gedacht ?
Wenn die USA von Ausbeutung gegenüber China spricht.
Das ist doch Satire Comedy kann man nicht ernst nehmen.
Haha, Zollpause.
Die Ringküsser stehen Schlange.