Für 90 Tage
Trump gewährt Zollpause für 75 Länder, erhöht Zölle auf China – EU reagiert mit Gegenmaßnahmen
US-Präsident Trump erhöht die Zölle auf China und gewährt über 75 Ländern eine 90-tägige Zollpause – unter der Bedingung, dass diese auf Vergeltungszölle verzichten. Ab sofort soll ein reduzierter „gegenseitiger Zoll“ von 10 Prozent gelten.
Von

US-Präsident Donald Trump hat in einem Post auf seiner Plattform Truth Social eine erneute Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe verkündet. Gleichzeitig gewährte er mehr als 75 Ländern eine vorübergehende Zollsenkung. Ab sofort soll ein reduzierter „gegenseitiger Zoll“ von 10 Prozent gelten.
Trump begründet die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von bisher 104 Prozent auf nun 125 Prozent mit der „mangelnden Achtung“, die China „den Weltmärkten entgegenbringe“. Die Maßnahme trete „sofort“ in Kraft. Er hoffe, dass Peking „in naher Zukunft“ einsehe, dass die Ära der Ausbeutung der USA und anderer Staaten „nicht mehr tragbar“ sei. China hatte zuvor als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen die Gegenzölle auf amerikanische Importe von 34 auf 84 Prozent angehoben.
Werbung
Für über 75 Länder, die laut Trump Verhandlungsbereitschaft signalisiert hätten, ordnete er eine 90-tägige Aussetzung der ursprünglich geplanten Zölle an. Ab sofort gelte ein reduzierter „gegenseitiger Zoll“ von 10 Prozent, unter der Bedingung, dass diese Länder auf Vergeltungsmaßnahmen verzichteten. Ziel sei es, Lösungen für Handelsbarrieren, Währungsmanipulationen und nichttarifäre Handelshemmnisse zu finden.
Die Länder der EU gehören nicht zu diesen Staaten, auch wenn sie wiederholt Gesprächsbereitschaft signalisiert haben. Stattdessen lehnte Trump den EU-Vorschlag zur Abschaffung aller Industriegüterzölle kategorisch ab. Als Gegenleistung für Zollerleichterungen verlangt Trump verbindliche Energieimporte der EU. Bereits heute stamme die Hälfte des EU-Flüssiggasbedarfs aus den USA, eine weitere Abhängigkeit werde abgelehnt, heißt es aus Brüssel.
Als Antwort auf die pauschalen 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe reagiert die EU mit einem dreistufigen Zollpaket. Ab April werden zunächst Importe im Wert von 3,9 Milliarden Euro mit Aufschlägen zwischen 10 und 25 Prozent belegt, darunter Jeans, Motorräder und Spielkarten. In einer zweiten Phase, die Mitte Mai beginnt, folgen Agrarprodukte im Umfang von 13,5 Milliarden Euro, darunter Rindfleisch, Geflügel und Zitrusfrüchte. Ab Dezember sollen zusätzliche Abgaben auf Nüsse, Sojabohnen und Holz im Wert von 3,5 Milliarden Euro erhoben werden.
Lesen Sie auch:
„Politisch unerwünscht“
EU-Kommission unterdrückte bewusst Sicherheitsprüfungen von Covid-Impfstoffen
Die EU-Kommission hat die Überprüfung der Covid-Impfstoffe 2020 bewusst unterdrückt. Es war „politisch nicht erwünscht“, dass die Europäische Arzneimittelagentur die Studien der Hersteller kontrolliert, verraten Insider jetzt.Migration
Deutschland europaweit Spitzenreiter bei Asylanträgen
Die Zahl der anerkannten Asylanträge in der EU ist 2024 auf 437.900 gestiegen, ein Plus von sieben Prozent. Deutschland bleibt Spitzenreiter mit 150.500 Anerkennungen, vor Frankreich und Spanien.Trump begründet die Zölle mit einem „Handelsdefizit von 350 Milliarden Dollar“. Seine Berechnungsmethode – das Defizit dividiert durch die US-Importe, halbiert – stößt in der EU auf Kritik: Tatsächliche Durchschnittszölle liegen laut Experten bei 3 Prozent, nicht bei den behaupteten 39 Prozent.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wo bekommt man bitte amerikanisches Rindfleisch oder Geflügel? BEIDES darf nicht importiert werden.
1. wegen Wachstumshormonen und
2. „Chlorhünchen“
Man zeige mir den Supermarkt wo man amerikanisches Geflügel oder Fleisch findet. Das existiert schlichtweg nicht in der EU. Wir könnten auch 200% auf Weltraumkapseln machen oder 500% auf Raumstationen!
Großartig. Ein Pokerspiel zwischen Trump und Uschi. Wie spannend. Möchte jemand auf Uschi wetten? Aber keine Sorge: Das CDU-Verhandlungsteam vom Koalitionsvertrag kann sich ja nun neuen Aufgaben widmen.
Sehr gut, den imperialistischen chinesischen Aggressor muss man endlich in den Griff kriegen.
Wo ich gerade Trumps überdimensionale Unterschrift sehe … was ist eigentlich aus den „Biden-Unterschriftsfälschungen“ der Demokraten geworden? Man hört gar nichts mehr.
Der Erlass gilt doch nur für Peanuts. Die Zwergstaaten machen ja schon den Kotau und geben von den Peanuts ab, damit sie im Geschäft bleiben.
Gegen die Hauptverursacher, China mit Temu Billigramsch und EU mit KFZ geht es eher härter weiter. Da helfen auch die EU Brösel mit Zollerlass auf Industrie nichts.
Und die Trump Forderung, EU muss 100% Gas aus USA LNG kaufen, würde die EU Energiepreise noch mehr in die Höhe treiben. Da gibt es keine Lösung.
Kann nicht einfach mal für ein paar Monate Ruhe bewahren und versuchen miteinander zu sprechen? Ist doch egal, wenn die USA von der EU mal Zölle nehmen, wenn die Zölle die sie von den Chinesen nehmen doppelt so hoch oder viermal so hoch sind, ist man mit einem EU-Produkt doch immerhin noch attraktiver.
Was los hier? Nicht gewusst, dass es kein billiges russisches Gas von Trump gibt?
#Redaktion
Habe ich jetzt wieder zuviel Wahrheit in meinem Kommentar geschrieben ??
Oder habt Ihr 1fach nur Angst vor der Wahrheit, die nicht in Euer Narrativ paßt ?
„Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.“ (Fjodor Dostojewski )
🦈
Und Leute, die Trump mit kindlichen Chiffren wie „Orange-45“ bezeichnen, üben sich in philosophischem Schweigen.
Europa ist wie ein Karten Haus ein Windhauch und es bricht zusammen. Zölle auch ausgestzt. Eigentlich können wir nichts mehr verlieren. Bei 20 % gibt es keinen Hanel mehr mit Amerika.