18,94 Euro
Trotz Milliarden-Rücklage: ARD und ZDF wollen jetzt auf drastische Beitragserhöhung klagen
ARD und ZDF wollen auf eine Beitragserhöhung vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Vergangene Woche hatten die Länder versucht, die Sender davon abzubringen und auf Rücklagen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro verwiesen – die Sender sehen sich dennoch unterfinanziert.

Nachdem die Länder eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgelehnt haben, möchten ARD und ZDF vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Das teilten die Anstalten bereits im November mit (Apollo News berichtete). Die Rundfunkkommission der Länder hatte den Sendern dann in der vergangenen Woche davon abgeraten, die Klage weiterzuverfolgen und stattdessen den im Dezember entworfenen Finanzierungsplan noch einmal untermauert.
Er sieht unter anderem vor, dass der Rundfunkbeitrag nicht wie von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgesehen um 58 Cent steigt, sondern 2025 und 2026 stabil bei 18,36 Euro bleibt. Die KEF errechnet jährlich den Finanzierungsbedarf für die Rundfunkanstalten. Die Empfehlung muss von den Ländern diskutiert und einstimmig abgesegnet werden – eine Ablehnung ist nur aus nachprüfbaren Gründen möglich.
Werbung
Am vergangenen Donnerstag versuchte die Rundfunkkommission, die Intendanten der Anstalten von diesen Gründen zu überzeugen. Die Rundfunkkommission verwies auf die Rücklagen der Sender von etwa einer Milliarde Euro, die entstehende Finanzierungslücken bis 2027 zunächst füllen könnten.
Weil die Verabschiedung des Reformstaatsvertrags durch die Länderparlamente als wahrscheinlich angesehen wird, sollen sich ARD und ZDF mit dem derzeit zur Verfügung stehenden Budget von etwa neun Milliarden Euro auf die neue Struktur einstellen. Der neue Vertrag sieht grundsätzliche Veränderungen bei der Arbeitsweise der öffentlich-rechtlichen Medien vor, vor allem im Internet (Apollo News berichtete).
Werbung
Heike Rabb, Koordinatorin der Rundfunkpolitik der Länder und Staatssekretärin in Rheinland-Pfalz, hielt gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fest, „niemand kann bis Ende 2028 so tun, als würden diese sehr grundlegenden Veränderungen nicht kommen.“ Doch ob die Erwartung, dass die Sender sich bereits jetzt auf die Reform einstellen und nach der Verabschiedung durch die Länderparlamente schnellstmöglich neue Strukturen etablieren, realistisch ist, ist derzeit fraglich.
Lesen Sie auch:
Fraktionschefin
Nach „Zirkuszelt“-Aussage: Grüne fordern von Merz Teilnahme an CSD
Katharina Dröge fordert Bundeskanzler Merz auf, am Kölner CSD teilzunehmen, als Reaktion auf dessen „Zirkuszelt“-Aussage zum Hissen der Regenbogenflagge. Sie betont, ein Kanzler müsse klar für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen einstehen.Deutschlandtrend
Lars Klingbeil verliert deutlich an Wählerzustimmung – SPD kommt nur noch auf 13 Prozent
Einer neuen Umfrage zufolge verliert Lars Klingbeil deutlich an Wählerzustimmung. Die SPD kommt nur noch auf 13 Prozent. Auch mit der Regierung sind die meisten Menschen unzufrieden.ARD und ZDF zeigen bislang keinerlei Kooperationsbereitschaft und wollen auch die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht offenbar nicht zurückziehen – trotz der neuerlichen Zurede der Rundfunkkommission. Ihr Argument: Ohne die eigentlich für den 1. Januar vorgesehene Erhöhung um 58 Cent sind die Anstalten bis 2028 nicht ausreichend finanziert.
Wird der Reformstaatsvertrag außerdem nicht bis April verabschiedet, könne die KEF die Folgen der Umstrukturierung nicht in die Bewertung der finanziellen Lage einfließen lassen, weil der Finanzkommission bis dahin alle aktuellen Aufstellungen vorliegen müssen, so die Sender. Eine Beitragserhöhung ist wiederum nicht realistisch, weil Bayern und Sachsen-Anhalt neue Finanzierungspläne ablehnen, solange keine Einigung getroffen oder eine Entscheidung vor dem Bundesverfassungsgericht herbeigeführt wurde.
Werbung
Damit ist aber auch die Unterschrift der beiden Bundesländer bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz im März fraglich. Dann sollte der Reformstaatsvertrag eigentlich unterzeichnet und an die Länderparlamente weitergegeben werden. Passiert das nicht, verzögert sich der Beschluss des Reformstaatsvertrags weiter – die Rundfunkanstalten würden also weder die gewünschte Beitragserhöhung erhalten noch der von den Ländern angestrebten Umstrukturierung nachkommen müssen.
Obwohl die Rundfunkkommission, wie von Rabb geschildert, davon ausgeht, dass sich die Sender bereits mit den entworfenen Reformen auseinandersetzen, könnte somit ein endloser Streit zwischen beiden Akteuren entstehen. Entscheidend ist also die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Das könnte – anders als 2007 und 2021, als eine Beitragserhöhung gebilligt wurde – womöglich der Klage von ARD und ZDF diesmal nicht zustimmen. Laut der FAZ wurde die Klageschrift noch nicht an die Länder versendet, was wiederum als Indiz für eine Entscheidung des höchsten deutschen Gerichtes gegen die Sender gesehen wird.
100 Prozent abschaffen!
18,94 Euro für
https://www.nius.de/clips/das-andere-gesicht-von-caren-miosga/8e676df2-d225-4085-8e3b-e756627d5758
Raubrittertum des 21. Jahrhunderts.
Keinen Pfennig mehr für Hass, Hetze, Lüge und Desinformation!
Richtig!!!!!
Es wäre recht einfach: Ein bundesweiter Fernsehsender, ein bundesweiter Radiosender, keine Social media oder print Beiträge. Moderatorengehälter deckeln.
Immobilien können dann auch verkauft werden. Geld an die Bürger zurückzahlen. Mit fiele da noch mehr ein.
„Deckeln“ ist doof, das machen doch nur Sozialisten.
Die dürfen einfach nicht mehr als das Dreifache des untersten Angestellten verdienen. Auch sonstige „Zuwendungen“ oder anderweitige Vorteile sind tabu, sofern sie der gesamten Belegschaft nicht auch zusteht.
Sollen sie doch mal zeigen, dass sie zumindest ein bisschen an ihren propagierten Sozialismus glauben…
Der Propaganda Maschinerie reicht das Geld nicht. Noch mehr Geld für noch mehr Lügen.
Kein Cent überhaupt – nach dem Debakel beim rbb. Ich finde, sie haben damit ausreichend gezeigt, dass sie mit den ihnen zwangsweise zur Verfügung gestellten Beitragsmilliarden gar nicht umzugehen wissen.
Schluss damit – und zwar ab sofort.
💯👍👍👍
Also ich habe am 13.01.2025 Klage mithilfe von beitragsblocker.de eingereicht.Nach einer Woche kam ein Schreiben vom Bayerischen Verwaltungsgericht das der Streitwert von 299.56€ auf nunmehr 63,08€ festgesezt wird.Finde ich schon mal nicht schlecht.Als ich meine Klage persönlich in der Poststelle abgegeben habe,sagte mir der Poststellenangestellte das sie tausende von Klagen hätten.Anscheinend kann man sich doch rechtlich wehren.Mal sehen was bei rauskommt.
Die können klagen und Urteile erhalten, ich zahle trotzdem nicht!
kein dauerauftrag, alles manuell überweisen!
mal über – mal unterzahlen, fristen einhalten!
wobei : gerichtsvollzieher vollstrecken aktuell keine entsprechende urteile mehr, grauzone!
immer bezahlung auf vorbehalt mitteilen.
2 bis 3 nette anschreiben warum man nicht zahlt, bzw später und warum man unzufrieden ist.
nach 2 jahren kommt keine mahnung mehr, ist zwar stressig, macht aber auch spass²!!!!!!!
Ohne die Abschaffung des öffentlichen rechtlichen Rundfunks gibt es kein freies Deutschland.
Das grosse Problem ist die Konkurrenz zu den staatlich alimentierten NGOs. Dort werden hauptsächlich hohe Gehälter für linke Propagandisten gezahlt. Der ÖRR rekrutiert aus demselben Milieu und muss dagegen halten, inkl der überzogenen Rentenzusagen. Daher wollen sie die Beiträge erhöhen lassen. Knapp 10.000.000.000 € / Jahr sind einfach zu wenig dafür.
Dann wird’s wohl doch nix mit den angeblichen Steuersenkungen, die wieder von allen Sozialisten plötzlich angeboten werden… *hust*
Das ÖRR Zwangsabo ist 2025 doch gar nicht mehr modern! Schafft diese Lügenmedien endlich ab!
Ach, Angst um die Pensionen?
Es kann nur eine Lösung geben…zusperren!
Wer 35 …45 Millionen für eine alberne Silbereisen-Show ausgibt, hat definitiv zu viel Geld und die Kosten dann noch rotzfrech der Allgemeinheit aufzudrücken ist hochgradig asozial.
Alles nur Show fürs Volk. Die Erhöhung wird kommen.
Von der AfD hört man bezüglich dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk immer nur, dass sie ihn und die GEZ-Zwangsgebühren entweder ganz abschaffen oder auf einen sog. Grundfunk reduzieren wollen.
Beides wäre für mich in Ordnung und sogar wünschenswert.
Allerdings sagen auch zu diesem Thema die AfDler nicht, wie sie das bewerkstelligen wollen würden wenn sie an der Macht wären.
Wie wollen sie das Problem der ganzen vertraglich zugesicherten Zahlungen von Basishonoraren, Auftragsgarantien, Löhnen und Gehältern sowie Pensionen und Betriebsrenten lösen?
Die jeweiligen Nutznießer haben in aller Regel anwaltlich geprüfte Verträge, in welchen die Ansprüche gesichert sind und problemlos eingeklagt werden könnten, falls mal ein Sender nicht zahlen wollen würde.
Apollo News sollte mal bei der AfD nachbohren wie sie das Problem lösen wollen.
Das ist doch ganz einfach es gibt zwei Optionen erstens entweder Privatisierung (so wie RTL) oder zweitens ein Abbo Service wie Netflix. Da können Sie dann ihren Kunden erzählen was Sie wollen hauptsache Wir müssen nicht Zwangsgebühren bezahlen.
Die AfD wird den Meidenstaatsvertrag kündigen und das mkt einer Übergansgfrist von ein paar Jahren , damit der ÖRR Zeit hat sich zu reformieren ÖRR ! Wie sie dann das dann ab dem Tag X finanziell alles stemmen wollen ist dem ÖRR seien Problem , er gehört ja nicht dem Staat , er bekommt nur die finanziellen MIttel über die statliche verodnete GEZ! v In anderen EU Länder ging das doch auch mit der Abschaffung der Zwangsgebühren
Wie wollen sie das Problem der ganzen vertraglich zugesicherten Zahlungen von Basishonoraren, Auftragsgarantien, Löhnen und Gehältern sowie Pensionen und Betriebsrenten lösen?
Das ist ja nicht das Problem der Alternativen – sondern der Anstalten. Meldet man Insolvenz an (fragt Habeck), muss das alles nicht mehr oder nur in viel geringerem Maße „bedient“ werden.
Genau, fragt Habeck! Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hört ja dann nicht auf, zu existieren, er sendet nur nix mehr. 😂
Ist in der Tat ein valider Punkt.
Es gibt noch die Alternative, dass der Staat aus Steuermitteln die zugesicherten Pensionen übernimmt. So wird es m.E. hinauslaufen.
Aber immerhin entstehen keine neuen übertriebenen Pensionsansprüche für die Zukunft.
Das wird höchstens passieren, wenn Rotgrün dafür irgendwas anderes Wichtiges der AfD anbietet.
Ansonsten wird alles platt gemacht und von Grund auf neu strukturiert, anders wird man diesen Moloch nicht los.
Nur noch AFD, damit der Staatsfunk Horror endlich ein Ende hat
1 Milliarde Rücklagen bei einem Budget von 8 Milliarden…und es genügt einfach nicht…muss man sich erstmal trauen. Ich seh schon…demnächst müssen die Heinzelmännchen anschaffen gehen 🙂
Damit das sie uns jeden Tag weiter anlügen.Ach ja,die böse AFD
Wisst ihr eigentlich was beim ÖRR momentan die größte Geldverschwendung überhaupt ist noch vor dem überteuerten Budget für die vom Aufbau her ewig selben Tatort Filme? Richtig! Die ARD und ZDF Mediatheken. Zwei apps, schlecht programmiert, hohe Wartungskosten… Wozu braucht der ÖRR überhaupt zwei Mediatheken? Eine davon einsparen und schon wären jede Menge Kosten gedeckt…
Nö, der größte Batzen der GEZ gehen für Gehälter und Pensionen drauf. Ein relativ kleiner Rest bleibt für das Programm und allem drum herum.
Die Gier der Sozis ist Grenzenlos. Solange man das Geld der Anderen verpulvern kann. Deshalb sind die auch so „Staatstreue“. Noch sitzen sie am vollen Trog.
Diese verlogene Bande gehört abgeschafft, keinen Cent mehr an diese Bande.
Propagandafunk sofort abschalten. Diese Art von Berichterstattung braucht keiner. AFD wählen und Medienstaatsvertrag beenden.
Dadurch, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bloß die Grenzen der hiesigen Gerichtsbarkeit austesten möchten und die von ihnen geforderte Beitragserhöhung dafür lediglich als Instrument dient, bleibt abzuwarten, ob das Bundesverfassungsgericht imstande ist, seine Unabhängigkeit zu wahren.
„ob das Bundesverfassungsgericht imstande ist, seine Unabhängigkeit zu wahren.“
Netter Witz. Satire dieser Art sollten Sie vielleicht kennzeichnen.
Nachdem so manche Machtstruktur aus Verbänden einschließlich den Gewerkschaften, politischen Apparaten und Bürokratien sich dazu anschickt, letztlich sogar Gott vorschreiben zu wollen, wie die Welt zu regieren ist, wäre es kein Wunder, wenn die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an deren Spitze kein Halten davor kennen, auch dem hierzulande irdisch höchsten Gericht Vorschriften zu machen.
Und Sie halten das Bundesverfassungsgericht ernsthaft und frei von Humor für unabhängig?
Propaganda gibts nun mal nicht für umsonst
Das “ Neue Deutschland“ in der DDR, kostete auch geld 😉
Sofort den so genannten ÖRR und sämtliche Mitarbeiter zur Einzahlung in die Rentenversicherung verpflichten und die horrenden Pensionszahlungen, die weit über 85% der Zwangsbeiträge ausmachen, sofort ersatzlos streichen.
Dann wären die Ausgaben der ÖRR Propagandasender um 80-85% niedriger und der Zwangsbeitrag könnte um ebenfalls mind. 80% gesenkt werden !
Grundsätzlich wäre die Verbreitung der ÖRR Propaganda in einem Rechtstaat verboten, aber mit diesem Altpateienkartell ist leider nicht mit der Abschaffung der Altparteien-Propaganda-Sender zu rechnen.
Welche Partei muß ich wählen um den GEZ zwangsbeitrag abzuwählen?
a) CSU/CDU
b) SPD/GRÜN
c) F.D.P.
d) Piraten/AFD/FreieSachsen/DieBasis
Piraten??? Sicher?
Ja. Freiheit statt Zwang, Überwachung und CSU Polizeistaat. Keine Fingerabdrücke im Personalausweis