Neues Urteil
Thüringer Verfassungsschutz muss jetzt Anzahl eigener Fake-Accounts im Netz offenlegen
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass die Landesregierung die Anzahl der Fake-Accounts offenlegen muss, die der Verfassungsschutz in sozialen Medien einsetzt, um mutmaßlich rechtsextreme Chat-Gruppen auszuspähen.

Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass die Landesregierung die Anzahl der vom Verfassungsschutz genutzten Fake-Accounts in sozialen Netzwerken offenlegen muss. Die AfD-Landtagsabgeordneten Torben Braga und Ringo Mühlmann hatten im Oktober 2022 eine parlamentarische Anfrage zur Arbeit des Verfassungsschutzes im Internet gestellt. Sie wollten wissen, wie und in welchem Umfang der Verfassungsschutz sogenannte Fake-Accounts auf Social-Media-Plattformen einsetzt, um mutmaßlich rechtsextreme Chat-Gruppen auszuspähen, und welche Chats das seit 2015 gewesen seien.
Nachdem die Landesregierung die Auskunft unter Berufung auf Geheimhaltungsgründe verweigert hatte, zogen die Politiker vor das höchste Gericht des Freistaats. Das Weimarer Gericht entschied einstimmig, dass die Abgeordneten ein Recht auf bestimmte „eher allgemeine“ Informationen über die Arbeit des Verfassungsschutzes haben – solange diese keine Quellen gefährden. Dazu gehören insbesondere: die Anzahl der eingesetzten Fake-Accounts, die Zahl der beteiligten Beamten sowie die Plattformen, auf denen die Accounts zum Einsatz kamen.
Gleichzeitig setzte das Gericht der Informationspflicht auch Grenzen: Details zu spezifischen Chatgruppen oder selbst erstellten Gruppen des Verfassungsschutzes müssen nicht offengelegt werden. Sonst besteht das Risiko der Enttarnung von Quellen. Dies würde „die Funktionsfähigkeit des Verfassungsschutzes so erheblich beeinträchtigen“, „dass das Risiko nicht hingenommen werden kann.“
Der Thüringer Verfassungsschutz ist bekannt für seinen aggressiven Kurs im „Kampf gegen Rechts“. Landeschef Stephan Kramer (SPD) wurde 2014 eingesetzt, obwohl er nicht die eigentlich erforderliche Befähigung zum Richteramt besitzt. Für die Äußerung, dass AfD-Wähler in Thüringen „brauner Bodensatz“ seien, geriet er öffentlich scharf in die Kritik.
Kramer könnte bald ohne parlamentarische Aufsicht arbeiten (Apollo News berichtete). Fünf Abgeordnete sollen eigentlich die Umtriebe des Verfassungsschutzes kontrollieren, doch aktuell sind es nur vier, da die anderen Parteien der AfD einen Sitz verweigerten. Dies führt zu einer skurrilen Situation: Keiner der Parlamentarier, die den Geheimdienst kontrollieren sollen, ist tatsächlich noch im Amt – damit erlischt de facto die Aufsicht des Parlaments. Eine Neuwahl erfordert eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Landtag, die gibt es aber nur mit der nun noch stärkeren AfD.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Allein die Biografie dieses Präsidenten des Thüringer Verfassungsschutzes lässt tief blicken, erst recht wie er ins Amt gehievt wurde.
Die Kontrolle ist de facto ausgesetzt, weil das Parlament sich weigert, einen demokratisch gewählten (aber politisch unpassenden) Parlamentarier in das Kontrollmedium zu wählen.
So geht Demokratie.
UNSERE Demokratie wird zu Grabe getragen und zerstört! Danke, liebe LINKE Parteien, also CDU, SPD, FDP und Grün-Sternchen-innen!
Toll gemacht!
Wenn die AFD nicht wäre, würden die machen, was sie wollen. Danke an die AFD.
Und was wird rauskommen?
Chatgruppe hat 67 Mitglieder, davon 66 vom Verfassungsschutz und einer unbekannt, der sich BörtigerSegelöhrler nennt.
Na, dann schau’n wie mal, wie viele Kommentatoren bei AN zu diesem Laden gehören.
Jetzt werden wir sehen wer cringe ist und wer based ist.
Kommt Leute, mal nicht so kleinlich! Im Moment versucht eine abgewählte US-Regierung noch vor ihrem Abgang den 3. Weltkrieg auszulösen, dagegen sind die Thüringer Zustände doch nebensächlich. Die Demokratie wird im Moment nicht von den Bürgern gefährdet.
Wir haben es jahrelang einfach nicht erkennen WOLLEN! Es ist soweit: Deutschland ist in der Hand einer weiteren Ideologie!
Wir wollten es nie sehen, hören oder gar fühlen .. wir sind schon lange im politischen Nirwana!
Die Würzelchen gehen tief und reichen in alle Bereiche!
Von Demokratie sollten wir so nie wieder reden und endlich aufwachen!
Auch, wenn es schmerzt!
Diese „Demokratie“ macht einfach Fassungslos. Wenn es nicht so ernst wäre könnte man lachen.