Werbung:

Maybrit Illner

„Staatstragend, seriös, der Erwachsene im Raum“ – ZDF-Talk leitet mit skurriler Habeck-Lobhudelei ein

In der Sendung von Maybrit Illner setzt ein Einspieler über Habeck den Ton. Er sei „staatstragend“, der „Erwachsene im Raum“. Kritisch anmutende Fragen nutzt Illner, um Habeck die Möglichkeit zu geben, seine Sicht der Dinge ungestört darzulegen.

Die Talkshow war eine Wahlkampfveranstaltung für Robert Habeck.

Werbung

Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk und die Grünen sind sich nahe – In der Talkshow von Maybrit Illner wird klar, wie nahe. Gleich zu Beginn der Sendung liefert die Redaktion einen Clip über Robert Habeck, den sich sein Wahlkampfteam nicht besser hätte wünschen können.

In der skurrilen Einleitung wird Habeck als „der Erwachsene im Raum“ bezeichnet „Die Feldschlacht ist vorbei“, sagt der Sprecher, während Papp-Versionen von Scholz und Lindner knarzend und unter einer großen Rauchwolke umfallen, aus der sich Habecks Silhouette abzeichnet, „die Ampelkoalition ist am Ende. Und Robert Habeck gibt den Last Man Standing.“ 

Weiter heißt es: „Staatstragend, seriös, der Erwachsene im Raum eben.“ Es wird ein Lindner-Zitat eingespielt, das so in den Zusammenhang geschnitten wird, dass Habecks Politik als „Hammer“ von Lindner bezeichnet wird. „Fehlt nur noch die Richtlinienkompetenz“, meint der Sprecher. Im weiteren Verlauf der Sendung versucht Illner sich kritisch zu geben, doch der Tenor, der durch den Einspieler eröffnet wurde, bleibt. Durch ihre Nachfragen gibt sie Habeck viel mehr die Möglichkeit, sich zu rechtfertigen und seine Sicht der Dinge darzulegen. Habeck sagt vieles, was er in den letzten Wochen schon in anderen Talkshows und bei Auftritten auf Konferenzen sagte. 

„Ich habe ja schon gesagt, dass wir in der Regierung vieles im Detail okay gemacht haben, aber in der Regel zu spät waren und die Antworten häufig auch zu klein waren“, sagt Habeck zum Beispiel. Illner verweist darauf, dass der Chef von BDI und der Arbeitgeberpräsident schon im Januar 2024 Olaf Scholz darauf hinweisen, dass sich in der Wirtschaftspolitik etwas ändern muss, was dieser beiseitewischte. Während der BDI-Präsident von „zwei verlorene[n] Jahre[n]“ sprach, sprach der Bundeskanzler von „zwei Turn-around-Jahren“. Als eine Hauptursache für die akuten wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht Habeck nach wie vor den russischen Krieg gegen die Ukraine. Schon seit 2018 habe es aber zu wenig Investitionen gegeben. 

Habeck betonte, dass er es sich „zutraue“, Kanzler zu werden. Über eine mögliche Postenverteilung, zum Beispiel bei einer schwarz-grünen Koalition, wollte er nicht reden. Dann schoss er jedoch scharf gegen den CSU-Vorsitzenden Markus Söder. In einem Einspieler wurde Söder zitiert, wie er sagte: „Dass der grüne Wirtschaftsminister, der verantwortlich für das ökonomische Desaster und Abrutschen der Industrie ist, sich zum Kanzlerkandidaten erklärt, ist geradezu eine Verhöhnung der Wählerinnen und Wähler.“ Das sei kein „Zeichen von Demut“. 

Lesen Sie auch:

Der Wirtschaftsminister kritisierte daraufhin Söder für seine „Foodblogger-Posts“, also dafür, mit Nachrichten über das Essen Politik machen zu wollen. Habeck sagte: „Markus Söder hat das Problem, dass er nicht verstanden hat, in welcher Zeit wir leben. Markus Söder hat nicht verstanden, was die Ursache der Wirtschaftskrise ist, wie die Dinge zusammenhängen, und deswegen kann er solche – naja, solche Foodblogger-Posts machen.“ Habeck sagte, dass man das Land zum Narren halte, wenn man glaube, mit solchen „Possen“ Wahlkampf machen zu können. „Frohsinn und Heiterkeit“ seien wichtig, aber es brauche auch eine „Ernsthaftigkeit und eine Tiefe.“ 

In Bezug auf die Wirtschaftspolitik forderte er einen Bürokratieabbau. Statt Berichtspflichten brauche es die gesetzliche Verpflichtung, dass keine Kinderarbeit in der Herstellung von Produkten involviert sei. Habeck sagte: „Wir müssen das deutsche Wirtschafts- und Erfolgsmodell neu denken. Wir müssen uns nochmal neu erfinden.“ Durch bessere finanzielle Anreize und Forschungsanreize müssten Deutschland und Europa ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, um sich so gegen China und die USA behaupten zu können. Außerdem sprach sich der Wirtschaftsminister für eine Mietpreisbremse, für günstigen Strom und günstige Verkehrsangebote aus. Denn eine neue Regierung müsse sich auch der sozialen Herausforderungen annehmen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

88 Kommentare

  • „Staatstragend, seriös, der Erwachsene im Raum eben.“
    Von wem spricht sie?
    Falls sie wirklich den Habeck meint, muss ich korrigieren:
    „Bedeutungslose Marionette, albern, Kinderbuch-Co-Autor eben.“

    • … Co-Autor ist richtig.
      Ohne seine Gattin hätte der Typ wohl nicht ein einziges Kinderbuch hinbekommen.
      Obwohl er diese Berufsbezeichnung anfangs nicht gern hörte, trat er später die Flucht nach vorne an.
      In irgend einem Gespräch/Interview bezeichnete er sich dann als ’stolzer Kinderbuch Autor‘ .

    • Aber eigentlich gibt es da ein Wort, welches ihn perfekt beschreibt, weil er es seither immer wieder bewiesen hat. Kann ich leider nicht schreiben. Es fängt mit S an und hört mit f auf. Mehr muss man zu diesem Typen nicht sagen.

      • Ich muss aufs Klo.

        1
        • So oft? Besser mal den Arzt konsultieren.

          0
  • Da er nach eigener Aussage mit D nichts anfangen kann, kann er auch nicht staatstragend sein.

    • Er ist staatsabträglich.

    • Und „Volksverhetzung“ auf die er sich in seinen Anzeigen bezieht auch nicht, denn „es gibt kein Volk“.
      Im „Interview war Habeck nach seiner Assoziation zum Begriff „Volksverräter“ gefragt worden. Seine Antwort: „Ist ein Nazibegriff. Es gibt kein Volk, und es gibt deswegen auch keinen Verrat am Volk. Sondern das ist ein böser Satz, um Menschen auszugrenzen und zu stigmatisieren.“ “ (SZ)

    • Warum will er überhaupt Kanzler eines Landes werden, mit dem er nichts anzufangen weiß. Ein Fall für den Verfassungsschutz.

  • Erwachsene zeigen keine Wähler an sondern überzeugen durch Kompetenz.

    • Endlich mal was zu Lachen…

    • 🙂 🙂 🙂

      warum wird hier eigentlich nahezu minutioes ueber habeck und ihn betreffende befindlichkeiten berichtet?

      hat er ein apollo-abo?

      es gibt doch nur 2 modelle:

      entweder man findet ihn gut, und waehlt ihn. daran wird auch apollos berichterstattung nix aendern.

      oder man findet ihn nicht gut, und waehlt ihn nicht.
      muss man sich deshalb alle paar stunden erneut mit ihm befassen?

      ist schon vorweihnachtliche saure gurkenzeit?

      es gaebe da doch andere interessante themen wie zb. orbans versuch, heute unbedingt die chatkontrolle einzufuehren.
      geruechten nach wankt polen, und ist geneigt nach der soundsovielten abstimmung endlich sein veto aufzugeben.
      gibts da was neues?

      • Ja, das neue an der Habeckberpichterstattung ist, dass mir klar wird, dass meine Rundfunkgebühren für fragwürdige Inszenierungen rausgeschmissen werden.

        0
        • oh… doch schon jetzt gemerkt ?

          0
  • Und trotzdem bei 13 – 14% bei den Umfragen und damit deutlich hinter der AfD. Zeigt eigentlich wie unzufrieden die Bürger mit den Grünen sind und wie sehr sie eine neue Politik erhoffen. Man kann sich vorstellen, was bei absolut neutraler Berichterstattung an Umfragewerten herauskommen würden.

    • Die 13 % sind realistisch, wenn man bedenkt, daß die NGO-Nomenklatur, Menschenschlepper-Schwerindustrie, Windmühlengaukler und weitere Moriskentänzer von der grünen Aum-Sekte abhängig sind.

    • Es zeigt, wie wenig diese 13-14% im Geschichtsunterricht verstanden haben. Eine durch und durch ideologische Partei.

    • IW-Umfrage:
      Firmen erwarten von Verbänden Haltung gegen die AfD
      Düsseldorf · Die Hälfte der Unternehmen erwartet von den Verbänden, dass sie Stellung gegen die rechtsextreme Partei beziehen, ergab eine IW-Umfrage.
      – Seit dem erstarken der AFD und „Potsdamer Geheimtreffen“
      rp-online

    • Deshalb läuft ja die Grünen-Wahlpropaganda des ÖR und der MSM-Medien jetzt an. Und bald wird es aus allen Ecken und Enden wieder klingen, wie toll doch die Grünen und wie Spitze doch Habeck ist.
      Damit man dem unbedarften Bürger die Grünen als Superpartei verkaufen und auf 20% pushen kann.

  • Fragt sich, wer hier nichts verstanden und von nichts eine Ahnung hat.

    Aber bei den ganz Doofen scheint die Methode der unverfrorenen Dreistigkeit zu funktionieren – laut http://www.wahlrecht.de/umfragen legen Grüne und SPD wieder zu.

    • JFK: „Wer keine Argumente mehr hat, sollte es mal mit Dummheit probieren.“

    • Wenn die zulegen, dann liegt es daran, daß immer mehr Leute erkennen, daß Merz nur der CDU-Scholz ist. Sein Versagen wird immer deutlicher.

    • Besorgniserrengend. Noch ist der Winter nicht vorbei. Die Gasspeicher leeren sich im Moment schnell. Im Januar könnte es zu Stromproblemen kommen. Wenn nur eines der schon seit langem befürchteten Szenarien eintritt, wird es für die Grünen richtig ungemütlich.

      • Viele werden es auch dann nicht begreifen. Schuld hat dann wieder Putin oder irgendeine ungewöhnliche Wetterlage zB. zu kalt für Januar oder Trump.

        5
        • Keine Wolken am Himmel.

          0
    • 🤮

  • Schleichwerbung durch ÖRR für einen Minus-Mann.

    • ZDF professional eben

  • Er kritisiert Foodblogger-Posts, doziert aber vom Küchentisch aus über Politik und meint,- im Gegensatz zu anderen- die Ursache der Wirtschaftskrise zu kennen. Was, um Gottes Willen, geht nur in diesem Gehirn vor sich?

    • Null!

      • Welches Gehirn?

        0
  • Eine DDRlerin hofiert einen WEF Jünger.

  • Wann wird endlich der Medienstaatsvertrag gekündigt?
    Das ist ja mittlerweile unerträglich.

    • Danke! Das hätte man nicht besser schreiben können. Lieber noch heute, als morgen!

  • Man hat ja die Wahl im ÖRR. Entweder Lobhudellei oder „Miosga in Love“. TV aus schützt vor Gehirngulasch.

    • Miosga Talk war ja mehr Bauer sucht Frau

  • „erwachsen“? Vielleicht ausgewachsen!
    Ich kenne Fünftklässler die reifer sind als Schwatzkopf Professional.

  • „ZDF-Talk leitet mit skurriler Habeck-Lobhudelei ein“
    Ja was denn sonst? Hier, wo der ÖRR zum „Küchentisch“ eines führenden Grünenpolitikers wird. Dafür blechen wir doch gerne.

  • Ich lach mich tot.

    „Wir müssen das deutsche Wirtschafts- und Erfolgsmodell neu denken. Wir müssen uns nochmal neu erfinden.“

    Ich wusste gar nicht, dass der das kann? Richtig, mensch, hab ich vergessen, wie sagte jüngst Frau Nonnemacher:

    „Wir Bündnisgrüne sind manchmal ein bisschen zu stark evidence based“, so die ehemalige Landtagsabgeordnete. „Wir glauben an die Wissenschaft, wir glauben an Studien, wir glauben an die Agenda, hier ist das Problem und wir haben da und da, die und die Lösung“.

    „Ihre Lösung: Die Grünen müssen wieder Zuversicht verbreiten“.

    Jetzt habe ich es endlich verstanden, ich kann wieder lachen.

    • Vor allem das Wort „glauben“ sagt über diese Sekte alles.

    • Ich kann leider nicht darüber lachen, mir platzt jedesmal der Kragen bei diesen piiiieeeep…..

    • Falls Nonnemacher das wirklich glaubt, dann ist sie eben ganz typisch auch eine dieser Quotendummis, die nicht mal kapieren, dass fast alle ihrer „Studien“ stark gefälscht sind.

  • Jaja, die Legalisierung von Cannabis…..treibt schon seltsame Blüten

  • Nun, aus „der Erwachsene im Raum“ folgt logisch zwingend, dass zu dem Zeitpunkt, als dies gefaselt wurde, nur Kindsköpfe im Raum waren. Was zugleich die Ernsthaftigkeit und Seriosität dieses Statements negiert. Mit folgerichtigem Denken tut sich der ÖRR offensichtlich schwer.

    Tatsächlich fühle ich mich von solchen Äußerungen beleidigt und subtil angegriffen und habe keine Lust, mich präventiv zum unverständigen und verstockten Kind framen zu lassen, falls ich Vorbehalte gegen Habeck haben sollte.

    Und die habe ich nun mal, da er nicht nur fachliche Mängel zeigt, sondern vor Allem bereits nachgewiesen hat, dass er weder Schaden abwendet noch Nutzen mehrt. Und die wolkig nebulösen Zuschreibungen an seine angeblichen persönlichen Qualitäten, deren Nachweis er selbst schuldig bleibt, sind weder unglaubwürdig, noch relevant.

    • Sie meinen ‚weder glaubwürdig‘? Daumen hoch!

  • Ist den Lobhudeleiern eigentlich nicht klar, dass sie selber, ihre Partner, Kinder, Verwandte und Freunde auch in D leben, in dem Land das Robät gerade zukunftsfähig macht…

    • Bei den Lobhudlern kommt der Strom aus der Steckdose.

    • Ja, das frage ich mich auch immer. Sie vertrauen wohl darauf, dass ihre Familie noch rechtzeitig vor dem großen Zusammenbruch ausgeflogen wird, da sie ja so treue Mitarbeiter sind.

  • Das Problem ist, dass die Massnahmen Habecks das Gegenteil von dem bewirken, was er angeblich möchte, siehe günstigen Strom. Der Aufbau einer redundanten Infrastruktur führt dauerhaft zu erhöhten Preisen. Planwirtschaftliche Ansätze der Subventionierung funktionieren erst recht nicht.

    • H. will keinen Fortschritt, er will auch keinen billigen Strom. Sein Ziel ist die Durchsetzung des Morgenthau-Plans.

    • Er möchte doch gar keinen billigen Strom eher im Gegenteil. Das hat er doch auch den Amis nahegelegt, dass sie den Strom doch viieel teurer machen müssen.

  • Machen wir uns doch nichts vor. Der Höhenflug von Habeck hängt ursächlich mit den Beliebtheitswerten bei den Frauen ab. Je wild-romantisch und verschwurbelter seine Reden sind und je schmachtender sein Blick, umso mehr wird er seine Umfragewerte steigern. Dass er das Land an die Wand fährt ist dabei nur sekundär. Ich bin mir sicher, dass der Robert es mit dieser Masche wieder in eine Regierung schafft.

  • Ihr Kommentar wartet auf redaktionelle Freigabe…………. mal wieder.
    Habt ihr in der redaktion etwa auch noch Symphatien für diesen 🤡 ?
    „Wenn ein 🤡 in den Palast einzieht, dann wird er nicht zum König, der Palast wird zum Zirkus“.

    So sieht’s doch aus Leute.

  • „„Staatstragend, seriös, der Erwachsene im Raum“

    – ZDF-Talk leitet mit skurriler Habeck-Lobhudelei ein“

    köstlich 👏👏☺️☺️☺️☺️

    Was ich wirklich ernsthaft darüber denke….
    geschenkt…….
    Ihr wisst schon…..

  • 55 Sekunden zum Geniessen oder ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
    https://www.youtube.com/shorts/i4TjDo7qGjM

    • Kaum jemand weiß, wie es ist, über Wochen 16 Std. am Tag zu arbeiten. Es stellt sich u. U. eine seltsame Variante des Stockholm-Syndroms ein: man wird redselig, und jeder wird zum Freund.

  • Und wieder sagt Habeck das Gegenteil der Wahrheit.
    Sie haben vieles im Detail verschandelt und in der Regel waren sie auch viel zu früh (50 Jahre) und haben viel zu stark übertrieben gehandelt. Natürlich wurde auch nie zu Ende gedacht, sodass sich eben alles ins Gegenteil verkehrte.

  • Ist, war und bleibt ein kindischer Schwatzkopf…
    Und zum Drecksfunk ist ja alles gesagt…

  • Das zeigt doch nur, wie weit sich der ÖRR schon von seriöser Berichterstattung entfernt hat. Das Ganze ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Kann man ‚Journalistinnen‘ nicht mal endlich von diesem Staatsträger fernhalten?

Werbung