Rücktritts-Welle
Sechster Landesvorstand: Spitze der Grünen Jugend Brandenburg erklärt Parteiaustritt
Nach dem Rücktritt des Bundesvorstandes der Grünen Jugend hat nun der sechste Landesvorstand seinen Parteiaustritt erklärt: Vier Mitglieder der Grünen Jugend Brandenburg treten zurück und wollen die Partei verlassen.
Von
Nach dem Rücktritt der Bundesvorsitzenden der Grünen Jugend am Mittwoch vergangener Woche hat nun der sechste Landesvorstand seinen Austritt aus der Partei erklärt: Vier Mitglieder der Grünen Jugend Brandenburg treten zurück und wollen die Grünen verlassen. Konkret betrifft das die Landesvorsitzenden Rosa Hurm, Jelle Siemer, den politischen Geschäftsführer Simon Kohls und die Beisitzerin Anna Mund.
Laut rbb wollen sie ihre Ämter in organisatorischer Funktion noch bis zum Ende der Amtszeit weiterführen. Anschließend will man sich am Aufbau des „neuen, dezidiert linken Jugendverband[es]“ des zurückgetretenen Bundesvorstandes der Grünen Jugend beteiligen. Als Grund gibt man an, dass man von der Politik der Grünen enttäuscht sei, man wolle die Entscheidungen der Partei nicht länger mittragen.
Werbung
„Beispielsweise beim Sparhaushalt oder den heftigen Verschärfungen in der Asylpolitik: Immer wieder haben wir versucht, uns dagegen zu stellen“, so Rosa Hurm laut rbb. Man habe daran geglaubt, „dass sich der Kurs der Partei noch verändern lässt. Doch dem war nicht so“. Auch die anderen Landesverbände haben kritisiert, dass ihnen die Politik der Grünen nicht mehr links genug sei.
Die Landessprecherin der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein, Katharina Kewitz, hatte zum Beispiel erklärt: „Das, wofür wir kämpfen, lässt sich mit dieser Partei nicht erreichen.“ Was in Deutschland derzeit fehle, „ist eine starke linke Kraft.“ Kewitz Erklärung kommt am Montag mit der Bekanntgabe, dass die überwiegende Mehrheit des Vorstands der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein zurücktritt. Sieben der acht Vorstandsmitglieder legten geschlossen ihre Ämter nieder.
Zwei Tage vorher hatte der Vorstand der Grünen Jugend in Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben, die Partei zu verlassen. In einer entsprechenden Erklärung hieß es, dass alle acht Mitglieder diesen Schritt gehen würden, weil die Grünen keine linke Politik mehr machen würden – das erklärte die Landessprecherin.
Am Freitag hat der Landesvorstand der Grünen Jugend Bayern angekündigt, aus der Partei auszutreten. Alle acht Mitglieder des bayerischen Vorstands möchten ihre Positionen aufgeben, wie Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen, bestätigte. Der aktuelle Vorstand werde die Geschäfte bis zur Neuwahl Ende November weiterführen.
Auch in Niedersachsen haben die Vorsitzenden des Landesvorstands der Grünen Jugend, Rukia Soubbotina und David Christner, ihren Rücktritt erklärt – und ihren Austritt. Beide haben auf ihren Social-Media-Kanälen das Gründungsvideo der neuen Initiative „Zeit für was Neues“ geteilt (Apollo News berichtete).
In Rheinland-Pfalz sind zwei Vorstandsmitglieder, die auch als Sprecher des Landesverbandes der Grünen Jugend fungieren, zurückgetreten. Sie verlassen die Partei, mindestens drei der insgesamt acht Vorstandsmitglieder wollen jedoch in der Grünen Jugend bleiben und weitermachen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Anschließend will man sich am Aufbau des „neuen, dezidiert linken Jugendverband[es]“ …..
So langsam macht sich bei mir das Gefühl breit, daß dieser Verband sich als mächtige Neue An ti. Fa formieren wird.
Die Grünen seien nicht mehr links genug. Mir macht das Angst! So etwa hat sich schon einmal ganz groß und stark gemacht und hat ca 12 Jahre gehalten.
Moin, Reisende soll man nicht aufhalten.
Das einzige was Sorge bereitet ,dass eine weitere Partei den Steuerzahler und Bürgern auf der Nase rumtanzt.
Ich würde begrüßen die grüne Jugend beginnt mal eine Bildungsoffensive und ein Willen zur ehrlichen Arbeit.
Aber das kommt im Programm nicht vor.
Jetzt haben sie schon ihren „tollen“ Robert und ihre Annalena und sind trotzdem unzufrieden.
Wenn ich in einem Verein etwas verändern will muss ich IM Verein sein. Von aussen bin ich lediglich Zuschauer.
Dummheit pur. Aber ok, sollen sie sich am besten auflösen!
Wenn das so weitergeht, werden sich die jetzt auf den Co-Kinderbuchautoren und Literaturwissenschaftler Dr. phil. Robert Habeck konzentrierten Abgeordneten in 362 Tagen am Wahlabend des 28. September 2025 aus dem Bundestag Richtung außerparlamentarische Opposition verabschieden.
Die Grünlackierte Panikmache zieht nicht mehr, die Personaldecke wird tagtäglich dünner!
Also ich zähle bisher 9 ausgetretene Landesvorstände:
Bayern (komplett)
Brandenburg (4 von 6)
Hamburg (6 von 8)
Niedersachsen (2 von ?)
Nordrhein-Westfalen (komplett)
Rheinland-Pfalz (2 von ?)
Sachsen-Anhalt („etwa 80%“)
Saarland (2 von ?)
Schleswig-Holstein (7 von 8)
Es fehlen noch: 7
Baden-Württemberg
Berlin
Bremen
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Thüringen
Alle nicht mehr links genug ?
Deutschland wird komplett zerstört und das reicht immer noch nicht ?
Wovon will die grüne Jugend denn künftig leben, wenn hier niemand mehr langfristigen wirtschaftlichen Erfolg organisiert, sondern die Politik alles zerstört und alle vernichtet ?
Irgendwann ist niemand mehr da, der sich ausplündern lässt.
Alle, die wegkönnen, werden gehen.
Alle, die nicht wegkönnen, gehen ins Bürgergeld,
weil sich arbeiten nicht mehr lohnt.