Werbung:

Werbung:

Robert Habeck, der Philosophenkanzler: Lasst uns erstmal drüber reden, wie wir uns mit dem Anschlag fühlen

Robert Habeck hat zum Anschlag von Magdeburg eine Ansprache auf YouTube veröffentlicht. Lösungsvorschläge für das Behördenversagen gibt es keine - nur eine abgelesene Grabrede.

Screenshot: Robert Habeck in seinem YouTube-Video zu Magdeburg

Werbung

„Sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß nicht, wo Sie die Nachricht vom Anschlag in Magdeburg am Freitagabend erreicht hat. Vielleicht beim Abendessen mit Freunden. Vielleicht beim Abwaschen schon. Vielleicht sogar selbst auf dem Weihnachtsmarkt. Mich erreichte sie, als ich gerade zu Hause in Flensburg zur Tür hereingekommen war, voller Vorfreude auf meine Familie, auf die Festtage, auf die Zeit für die kleinen Dinge, die Weihnachten groß werden lassen. Tannenbaum holen, zusammen kochen zusammen essen. Auf Zeit zwischen turbulenten Tagen, Wochen und Monaten, kurz innezuhalten.“ 

Wenn eine Ansprache zu einem schrecklichen Terroranschlag abweicht, in dichterische Selbstverwirklichung des Autors, der es tatsächlich doch noch irgendwie schafft, dass die Ansprache zur Hälfte nur von ihm und seinem ach so stressigen Leben handelt – dann weiß man, dass man eine Rede von Robert Habeck hört. Die Zeit veröffentlichte 2022 eine 6-Schritt-Anleitung „Wie lerne ich reden wie Robert Habeck“, schließlich würden „seine Eloquenz und Ehrlichkeit begeistern“. Das ist eigentlich ziemlich einfach. Vergessen Sie einfach, was Ihnen beim Schulreferat über „frei gesprochen und spannend erzählt“ beigebracht wurde. 

Sie müssen ihre Konsonanten verschlucken, der Ton muss gleichzeitig ganz hinten aus dem Gaumen und aus der Nase kommen. Machen Sie aus allem, was Sie sagen wollen, eine Aufzählung, aber vergessen Sie Kommas. Alles Hauptsätze – Adjektive können, Verben müssen nicht. Immer kurze Pausen, lassen Sie Ihre Sätze wirken! Dann stellen Sie sich vor einen Prompter und ab die Post. Emotionen werden nicht durch authentisches Vortragen, sondern ausschließlich durch Sprechpausen rübergebracht, die Stimme wird höchstens halbherzig gehoben.

Habeck macht das im nächsten Satz sehr schön vor. „In diese Vorfreude schlug die Nachricht mit voller Wucht. Traf ins Mark. Traf ins Herz und ich dachte nur: Nein. Nein! Nein!“ Besonders die letzten Worte spricht er ohne jegliche Emotion. Beim ersten schloss er noch die Augen und gestikulierte. Die anderen beiden wurden dann auf eine monotone Art vorgetragen, die man sonst nur von Gedichtvorträgen in der Grundschule kennt.

„Gestern Abend war ich dann in Magdeburg“ – merken Sie, wie er hier wieder gekonnt reinbringt, dass er seine Weihnachtsferien für uns unterbrochen hat? Ein wahrer Meister seiner Kunst. „Ich spürte die Lähmung und den Schock. Die Trauer. Die Fassungslosigkeit – auch den Zorn. Überall. Während des Gottesdienstes, in den tapferen Worten der Oberbürgermeisterin. Nach dem Gottesdienst, in den Gesprächen mit Feuerwehrleuten und Helfern. In der stillen Andacht der Menschen, die sich die Tränen wegwischten. Vor dem Gottesdienst.“ Ob das wirklich alles die Gefühle sind, die der Anschlag bei den Menschen ausgelöst hat oder ob die Fassungslosigkeit nicht daher kam, dass er sich wirklich nach Magdeburg traut, werden wir wohl nie erfahren. Das bleibt ein Weihnachtsgeheimnis. 

Delivered by AMA

„Der Weihnachtsmarkt ist jetzt dunkel. Die Spuren des Anschlags waren am Morgen noch überall zu sehen. Blutige Handtücher. Reste von Rettungsdecken.“ „Vor meinem inneren Auge sehe ich Verletzte, Tote, angstgeweitete Augen. Die Bilder von Magdeburg vermischen sich mit Bildern anderer Anschläge, wie wir sie aus den letzten Jahren so furchtbar oft kennen.“ Ja, da kann man schon mal durcheinander kommen. Ein Glück, dass das Orakel Robert das vor seinem inneren Auge alles so gut im Blick hat. „Breitscheidplatz. Solingen. Hanau. Halle“, ja werfen wir mal alles durcheinander, Anschlag ist Anschlag. 

Lesen Sie auch:

„Brutale, widerwärtige Anschläge von Islamisten, Antisemiten, Rassisten, Islamhassern. In den Motiven mögen sie sich unterscheiden, in ihrem Hass sind Extremisten alle gleich und sie zielen auf das gleiche. Das Herz unserer freien Gesellschaft. Die Anschläge zielen mitten in unser normales Leben, den Alltag.“ Das hat er ja wieder geschickt hingekriegt. Weg von konkreten Fällen, wie dem, um das es eigentlich geht – mit seinem Behördenversagen und der Doppelmoral zwischen „Schwachkopf“ und Mordaufrufen. Das muss doch irgendwie abstrakter gehen. So abstrakt, dass man sich bei den Lösungsvorschlägen so oberflächlich wie möglich durchmogeln kann. 

„Sicherheit aber ist eine Bedingung für Freiheit“, erklärt Habeck. „Darüber müssen wir reden. Und zwar ohne Scheu und Ressentiment“ – Mission erfolgreich. Schon wieder wurden Menschen ermordet. Und Robert Habeck will erstmal in Ruhe reden. Er erklärt später, dass die Lüge schneller ist als die Wahrheit – und mahnt, sich die Zeit für die Wahrheit zu nehmen. Er geht da mit gutem Beispiel voran. Zum Beispiel sind wir zu diesem Punkt noch bei Minute 2:42, des Videos, als er offenbart, dass das alles nur die Einleitung für seine Sortierung seiner Gedanken war. 

Seine Gedanken umfassen philosophische und ethische Gedanken, die nicht im Geringsten neu sind und auch nicht einfach umsetzbar. Er will ja erstmal reden. So als wäre es der erste Terroranschlag, den die Welt je gesehen hat. Wie besagt doch ein altes Sprichwort? „Zeige einem Mann, wie man fischt und er wird sich zu dir umdrehen und dir erklären, wie man fischt, als wäre er der Erfinder und du ein Idiot.“ Robert Habeck macht genau das. Mit seinen ganzen nervigen Hauptsätzen will er uns jetzt einhämmern, wie schlimm so ein Attentat ist und dass man da jetzt dringend was tun muss. Als würden die Menschen die Politik nicht schon seit Jahren anbetteln, endlich etwas zu tun. 

Doch wirkliche Lösungsvorschläge für das katastrophale Behördenversagen beim Magdeburger Attentäter hat er trotzdem noch nicht. Robert Habeck ist das Paradebeispiel eines zerstörerischen Trends, der sich in der Politik schon lange breit gemacht hat. Keinerlei wirklicher praktischer Tatendrang, Probleme möglichst effektiv aus dem Weg zu räumen, so wie man es noch von Helmut Schmidt kannte. Alles muss durchdacht werden, Lösungen können nicht auf der Hand liegen, sonst sind sie dumm und populistisch. Ein Attentat wird verübt? Lasst uns erstmal besprechen, wie wir uns damit fühlen. 

Von dem griechischen Strategen Thukydides ist überliefert: „Die Gesellschaft, die ihre Gelehrten von ihren Kriegern trennt, wird ihre Gedanken von Feiglingen und ihre Kämpfe von Narren führen lassen.“ Habeck als regierender „Philosoph“ ist wohl so ziemlich das, wie Thukydides sich diesen feigen Denker vorgestellt hat. Er ist mit dieser Situation vollkommen überfordert und hat nicht die geringste Ahnung, was er jetzt machen soll. Er will auch gar nichts machen. Der Kampf gegen Terrorismus, die wirkliche Verteidigung von Frieden, Freiheit und Menschenleben in praktischer Anwendung, nicht im übertragenen Sinne, ist nicht sein Metier. 

Er will zwar den Posten haben, in dem er solche Entscheidung anleiten müsste. Doch das überlässt er trotzdem anderen. Aber er hält gerne Ihre Hand, wenn es passiert ist. Wenn Ihr Angehöriger beim nächsten Attentat stirbt, kommt er bestimmt an Ihren Küchentisch und hält Reden über das Rot seines Blutes auf seinem Leichentuch. Das wird eine richtig tolle Rede, vielleicht seine beste bisher. Aber dann müssen Sie sich auch bedanken, dass er extra für Sie von Flensburg angereist ist. Er hat doch so viel zu tun. 

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

162 Kommentare

  • Abwaschen ist intellektuell gehaltvoller als einer Rede von diesem Mann zuzuhören

    270
    • Und so viel sinnvoller, denn das Geschirr wird sauber!

    • …. ein Gesicht wie ein Romika-Schuh.

      • Und es wird immer speckiger.. scheint mir.

        2
        • Achtung, Hausdurchsuchung in 3… 2… 1…

          2
  • Einen Kommentar hinterlassen?
    Lieber nicht !

    200
    • Haben Sie dabei auch an ein Haarpflegeprodukt gedacht?

      • Ja sehr, denn die Gedanken sind frei — noch!

        8
      • Mein Gedanke…

        1
    • keinen Bademantel ?

    • Die Meinung ist frei – aber nicht der, der diese Meinung äußert

      • „There is freedom of speech, but I cannot guarantee freedom after speech“, sagte der große afrikanische Staatsmann Idi Amin.

        6
      • Jeder liebt den Verrat, aber Keiner den Verräter.

        2
      • Der beste Satz, den ich zu diesem Thema je hörte. Darf ich ihn zitieren?

        2
    • „Ja, liebst du denn den Robert nicht?“

    • Genau ihr Verhalten nichts mehr dazu zu sagen ist das Ziel von Habeck mit seiner Einschüchterungstaktik.
      1500 Strafanzeigen

    • Ihre Haustür wird es Ihnen danken.

  • Der kann sehr gerne weiter reden, aber niemals mehr in Regierungsverantwortung. Ich denke in Magdeburg wäre gar nicht aufgefallen, wenn er in Flensburg geblieben wäre. Um die immensen Probleme dieses Landes zu lösen, braucht es keinen spirituellen Gesprächskreis, sondern Menschen die handeln, nicht reden.

    176
    • Um zu alter Größe zu kommen, muss man nur die Gesetze der letzten 18 Jahre zurück zu nehmen, dann wird das schon. Und man sollte künftig keinen Spinnern folgen. Jeder hat die Wahl.

      • Ganz so einfach ist das leider nicht mehr!

        Zu Habeck! … Es gibt zwei Begriffe, die ähnlich klingen: Aktivismus und Aktionismus.

        Was er betreibt ist Aktionismus, vereinfacht: Vortäuschen falscher Tatsachen! … Aktivismus ggfls. googeln. Zu wenig Platz.

        Grundsätzlich kann man aber sagen, die meisten Begriffe mit „…ismus“ Endung sind negativ, mit Extremen, belegt!

        0
    • Ich weiß gar nicht, Was ihr habt … in den USA werden doch auch immer wieder „Schauspieler“ zum Präsidenten gewählt, scheint ein Erfolgsrezept zu sein.

      • und wo gibt es bei uns noch echte Schauspieler??? Taugt doch keiner nicht mal zum Komparsen!

        0
  • Es glaubt denen da oben eh keiner mehr, schon gar nicht ihre dargestellte Trauer, die haben doch nur Angst um ihre Macht.
    Sie sollten den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten finanziell helfen, anstatt dumm zu labern.

    125
    • „Sie sollten den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten finanziell helfen, anstatt dumm zu labern.“
      Nachdem Radwege in Peru, „positive Maskulinität“ in Ruanda, stillgelegte Hühnerställe in China und Gender Studies in Afrika gefördert wurden, ist für Nebensächlichkeiten leider kein Geld mehr da …

    • „Es glaubt denen da oben eh keiner mehr…..“.
      Doch, davon gibt es leider noch zu Viele!

      • Ca 80%…..

        2
    • Das Problem ist, dass wenn der Täter als Psychofall eingestuft ist, der Staat mit Entschädigung fein raus ist. Dann gibts keinen müden Euro

    • Leider irrst du, es sind immer noch zu viel Menschen, die an diesem Irrsinn festhalten wollen. Ich denke, dass das Erwachen derer, die sich sicher fühlen, weil sie sich in gut situierten Jobs befinden, fürchterlich wird. Da sie sich plötzlich mit einem Donnerhall in der Realität wiederfinden und erkennen müssen, dass die Philosophenstunde mit dem besten Wirtschaftsminister aller Zeiten vorbei ist. Aber dann wird es zu spät sein. Ich denke noch mal eine Legislaturperiode mit insbesondere den Grünen wird der endgültige Todesstoß unseres Landes bedeuten.

  • NO COMMENT

    Bademantel in der Wäsche

    103
    • Während der Rauhnächte auch ohne „Besuch“ nicht ratsam…☝😉!

    • Ich finde meinen auch nicht….

  • In seiner Welt gilt doch nur (s)eine Meinung.

    Also warum gibt er diese nicht zum Besten und verkauft uns nicht für dumm.

    Denn schließlich sollen wir diese teilen. Und das Problem der Ampel war doch immer die „Kommunikation“.

    PS. Es sind Prisen von Sarkasmus und Ironie versteckt.

    • Ja, die Kommunikation! Man muss diesen Opfern den Anschlag nur richtig erklären!
      Meinten sie das so?
      Sah Tiere!

  • Also mir hat es ein grüner Pinocchio am Küchentisch erzählt!

  • Habeck hatte jetzt drei Jahre Zeit. Und alles, was er vermasseln konnte, hat er vermasselt. Und darüber hinaus sogar noch mehr. Wer jetzt noch auf den hört und ihm glaubt, der fällt auch auf jeden Heiratsschwindler herein.

    • Nein, Sie irren sich. dieser Mann hat seinen Auftrag 100%ig erfüllt

    • Eine kurze und bündige Zusammenfassung der letzten drei Jahre kurz vorm Abgrund.

    • … und ist Heute nicht mal enttäuscht, weil der versprochene Weihnachtsmann dann doch nicht gekommen ist.
      Aufgrund des Klimawandels konnte Der ja auch nicht mit dem Rentierschlitten kommen. Er musste die „Deutsche Bahn“ nehmen …

  • Wenn der anfängt, zu salbadern, dann weiß man immer schon, daß am Ende raus kommt, daß man sich nicht instrumentalisieren lassen soll von rechts und daß Haß und Hetze schuld sind, die man im Internet bekämpfen muß. Nie gibt es eine konkrete Ansage. Nur pseudonachdenkliches Gesülze. Komisch, daß es Leute gibt, die auf so etwas stehen und glauben, der sei der Größte.

    • Frau Miosga, die Schmachtende, zum Beispiel.

      • Da ist sie nicht die Einzige.
        Und dann heißt es immer, die Männer würden nicht mit dem Kopf denken …

        0
    • Ob es tatsächlich stimmt, dass den Grünen 20.000 neue Mitglieder beigetreten sind?
      Was sind das für Leute?
      Sicherlich gut Versorgte, die sich um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands keine Sorgen machen.
      Haben diese Leute nicht gesehen, dass auf Robert’s Küchentisch weder Brot noch Butter steht?
      Dieser Küchentisch ist zukunftsweisend für die kleinen Leute dieser Nation!

  • Ist von diesem Robert da nicht auch mal irgendwas Gehaltvolles zu erwarten?
    Der gibt nur Gesülze von sich und kriegt immer mehr Doppelkinn. Dem geht es echt zu gut.

    • Wenn der weiter so lebt sieht der ums Kinn rum bald so aus wie FJS.

    • 👍 Meine Worte..

  • Narzist:
    Der Ausdruck Narzissmus (zu altgriechisch Νάρκισσος Nárkissos, lateinisch Narcissus, deutsch Narziss)[1] steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende Beobachter ihn charakterisieren.
    In der Umgangssprache wird eine stark auf sich selbst bezogene Person, welche anderen Menschen geringere Beachtung als sich selbst schenkt, als Narzisst bezeichnet.[2] Ein derartiger Gebrauch des Wortes „Narzissmus“ schließt meist ein negatives moralisches Werturteil über die betreffende Person ein.

    • Darf man dass Wort „Narziss“ denn noch benutzen oder ist es habecksch geächtet, wie zum Beispiel „Fräulein“?

  • Es ist mir ziemlich egal, was Robert Habeck sagt. Nicht egal ist mir, dass die Grünen ein Klima geschaffen haben, welches ein fruchtbarer Boden für solche Anschläge ist. Nicht egal ist mir, dass das auch dazu führt, dass viel zu wenig gegen potentielle Gefährder getan wird.
    Ich höre Habeck erst wieder zu, wenn er glaubhaft bekennt, dass die Grünen einen Fehler in ihren Anforderungen an die Flüchtlingspolitik gemacht haben.

    • Liebe Hildegard, Sie wollen also NIE WIEDER dem knopfäugigen Robert zuhören?

    • Frau Hildegard, Grünende machen keine Fehler, weil „es ist die Vorsehung, welche hinter ihnen waltet.“

  • Peinlich, peinlicher, Habeck.

  • „Sicherheit aber ist eine Bedingung für Freiheit“, erklärt Habeck. „Darüber müssen wir reden. Und zwar ohne Scheu und Ressentiment“

    Das krieg ich hin, mein Küchentisch steht bereit.
    Bedingung : Redezeit je 15 Minuten, Habeck hat das erste und ich das letzte Wort; ungeschnittene Sendung, Freitags 20:15 ARD oder ZDF.

    • Das wäre toll…😀
      Würde ich so gerne sehen, es gibt da nur ein Problem. Die Bedingung macht er. Nämlich das, was sie sagen dürfen.

  • Sie haben mich neugierig gemacht, und ich habe mir diese Ansprache auf YouTube einmal angeschaut.

    Den fast schon humoristischen Aspekt, ausdrücklich erst über die Opfer reden zu wollen, und dann über die Phrase „9-jähriger Junge“ hinaus kein einziges Opfer auch nur zu erwähnen, geschweige denn ein paar Worte des Mitgefühls an die Angehörigen zu verlieren.

    Aber das war ja auch nur Vorbereitung für den rhetorischen Hauptkniff seiner Ansprache, in dem er es schafft, diese Tat als Werk eines der AfD anhängenden Rechtsextremen hinzudrehen. Nicht ohne zuvor vor falschen Beschuldigungen zu warnen, die sich absurderweise gegen den Islamismus wandten.

    Danach verbleibt dann seine Rede in den üblichen Niederungen des Kampfs gegen rechts mit Einsprengseln von Wahlkampf. Abgeschaltet, weil unerträglich. Sollte er am Ende doch noch jemanden kondoliert haben, habe ich das nicht mitbekommen. Ansonsten: Ekelhaft, diese mit Kartoffel im Hals vorgetragene Instrumentalisierung!

  • Wie soll sich jemand fühlen, dessen Politiker dieses Land hassen? Da kann ich auf derartige Schleimereien zu Bundestagswahl verzichten!

  • Hallo Frau David, danke und Respekt für diesen guten Text.
    Über den um den es geht sage ich nichts, Sie haben es vortrefflich getroffen.

    • Mario, Sie haben das schön gesagt.

    • Absolut korrekt, sie hat den Charakter dieser Type sehr gut seziert.

  • Es gäbe viele Worte zu sagen zu diesem grünen Menschen—- doch ich sags nur kurz:
    Ich glaub ihm kein Wort— und schon gar nicht seine demonstrative „Gefühligkeit“.

  • Wer sich für das höchste Amt im Land bewirbt, muss (!) Antworten darauf liefern, wie wir es schaffen, dass wir binnen einer Legislatur diese unsäglichen Merkel-Poller nicht mehr benötigen, wie öffentliche Räume, Schulen und Verkehrsmittel wieder sicher sind.

    Herr Habeck,
    kein Mensch braucht die wohlfeilen Worte eines Mannes, der Mitschuld trägt und dieses nicht erkennen kann oder will.

  • „Robert Habeck, der Philosophenkanzler: Lasst uns erstmal drüber reden, wie wir uns mit dem Anschlag fühlen“

    Wen meint er wohl mit „wir“?

    Sofern er uns meint, dann erübrigt sich diese Frage doch wohl.

    Oder weiß er tatsächlich nicht, wie „wir“ uns fühlen?

    Dann frage ich mich: In welcher Welt lebt der?

    • „Dann frage ich mich: In welcher Welt lebt der?“
      Hannes, die Frage stellen sich viele Menschen schon seit fast drei Jahren.
      Nach seiner Ernennung zum Minister hat er sich nach und nach konsequent die Chance vermasselt, ein ehrbarer und geachteter Politiker zu werden.

      Er sollte mal bei „Joschka“ um Nachhilfe bitten:
      Ich habe immer noch das Bild vor Augen, als Dieser bei der Frage ‚Einstieg in den Irak-Krieg‘ zum US-Verteidigungsminister Rumsfeld sagte: „I am not convinced!“
      Und DAS von einem ehemaligen „Revoluzzer“, der bereit ist, auf großer politischer Bühne den USA die Unwahrheit vorzuwerfen.
      Dafür hat er als Einziger Grüner bis Heute meinen großen Respekt!

  • Der Typ nennt sich “ Wirtschaftsminister “ der soll seinen Job machen und aus der Öffentlichkeit verschwinden 🤬

  • Heute ist Freitag, also eine Woche nach diesem schrecklichen Anschlag von Magdeburg. Ich habe in verschiedene Medien (Online) die Überschriften gelesen und mit erschrecken festgestellt – der Anschlag kommt medial nicht mehr vor… die Opfer, auch die vielen die noch sicher noch immer um ihre Gesundheit kämpfen, sind keine Zeile wert.Es macht mich sprachlos und traurig.

    • Das waren keine „Opfer“, das waren Menschen mit einem Namen und einer Identität.

  • Der Typ ist einfach unsympathisch!

    • Ganz im Gegenteil: kommt sympathisch rüber, beweist dann aber fehlende Qualifikation!

  • „““Lasst uns erstmal drüber reden, wie wir uns mit dem Anschlag fühlen“““….vielleicht sollte er mal die Opfer fragen wie sie sich fühlen…eine Unverschämtheit und Gefühlskälte

    • Dafür brauchen die „Opfer“ erst einmal einen Namen. Das sind keine „0pfer“ das sind Menschen. Say their names.

  • Als Wanderprediger vielleicht geeignet, als Wirtschaftsminister wäre mir Milei lieber.

    • Die Eignung als Wanderprediger bitte erst einmal in Tierversuchen verifizieren, im Zoo unter Aufsicht eines Veterinärs und eines Tierpsychologen. Man sollte ja Tierquälerei vermeiden. Wenn Schimpansen, Gorillas und Orang Utans begeister klatschen, ist es o.k., wenn nicht, sollte er nicht auf Menschen losgelassen werden.

Werbung