„Fritikette“
„RespektPommes“-Kampagne soll Gewalt und sexuelle Belästigung in Schwimmbädern verhindern
Mit der Kampagne „RespektPommes“ will man in der kommenden Freibadsaison offenbar Massenschlägereien und sexuelle Belästigung verhindern. Dafür gibt es Plakate mit Sprüchen wie: „Gierige Blicke sind nur bei Pommes ok“.

„RespektPommes“ – so heißt eine neue Kampagne, mit der aktuell in 83 deutschen Schwimmbädern zur Einhaltung der „Frittikette“ aufgerufen wird. Mit schlechten Wortspielen werden Schwimmbadbesucher also dazu aufgefordert, sich an Regeln für ein respektvolles Miteinander zu halten. Mit der Aktion will man offenbar den Massenschlägereien und den vielen Fällen der sexuellen Belästigung vorbeugen, die es in den letzten Jahren in Freibädern gab.
Wie Tichys Einblick zuerst berichtete, heißt es auf der Website der Kampagne: „Wir finden, Respekt ist wie eine gute Portion Pommes: goldrichtig, herzerwärmend und für alle da“. Man dulde „keine Beleidigungen. Keine Belästigung. Keine Gewalt“ – freilich ohne zu thematisieren, dass diese in den vergangenen Saisons hauptsächlich von jungen Migranten ausging (Apollo News berichtete). Begleitet durch eine Pommes in Paragrafen-Form verkündet man stolz: „Deshalb haben wir goldene Regeln des Respekts entwickelt.“
In der „Fritikette“ wird dazu aufgefordert, Belästigung die Schranke vorzuschieben. „Versalz anderen nicht die Stimmung“, heißt es. Oder: „Gierige Blicke sind nur bei Pommes ok“. Und: „Mach deine Family nicht salty: Verhalte dich so, dass deine Eltern stolz auf dich sind“. Begleitet wird das mit einem wütenden Gesicht aus Pommes. Und für den, der noch mehr „Respekt“ zeigen will, gibt es sogar eine passende Badehose.
83 Schwimmbäder in ganz Deutschland beteiligen sich an der Aktion, darunter vier in Potsdam, aber keines in Berlin. Auf einer interaktiven Deutschlandkarte ist ersichtlich, dass viele der teilnehmenden Freibäder in West- und Süddeutschland sind. Auf TikTok haben die Kampagnenbeiträge bisher unter 500 Aufrufen, obwohl die Videos schon am 8. Mai veröffentlicht wurden. Auf Instagram hat der Beitrag mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben 123 Stück.
Werbung
Noch scheint die Kampagne online keine große Reichweite zu haben. Doch auch in den Freibädern selbst soll mit Plakaten, extra designten Pommestüten und Servietten für die Aktion geworben werden. Ab dem 1. Juni sollen sich deutschlandweit weitere Freibäder der Aktion anschließen können. Durchgeführt wird die Kampagne von der NEW AG, einem Energieversorger aus Mönchengladbach, an dem die Städte Grevenbroich, Heinsberg, Mönchengladbach und Viersen direkt oder indirekt die Mehrheit halten.
Ich glaube nicht, dass die Zielgruppe sich davon beeindrucken läßt. Die lachen sich eher kaputt.
Irgendwie haben wir das damals alles nicht gebraucht.
Ich frage mich immer öfter, wie wir früher ohne all dieses Gedöns leben konnten.
Nett gemeint aber das müsste dann doch in mehreren Sprachen aufgedruckt werden !!!
ernst gemeinte Frage, wer soll solche Kampange denn ernst nehmen ?
Pommes, echt jetzt?
Mindestens so wirksam wie Messerverbotszonen…;-)
Letztens am Schwimmbad in Berlin: Zutritt nur mit Lichtbildausweis und am Eingang massive Security, wobei auch die nicht besonders vertrauenserweckend wirkte.
Würde ja nur was bringen wenn alle lesen könnten.
Diese „Aktion“ war bestimmt nicht billig. Würde wetten, dass dafür Fördergelder geflossen sind…
Gegen sexuelle Belästigung wäre wäre es vielleicht angebrachter mit RespektPflaumen zu werben. Z.B. Nicht jede Pflaume mag Vanilliesoße oder Finger weg vom Pflaumenkern.
Wäre es Satire, würde ich lächeln. So bleibt mir nur kopfschütteln über soviel…
Igendwie unverständlich. Warum ist die Aktion in der Sprache der potentiellen Opfer??? – Vielleicht mal bei Frau Baerbock nachfragen. Die hatte die Werbung für den deutschen Pass doch, meines Wissens, auch in der Sprache der Zielgruppe verfasst. Vielleicht kann sie ja dabei helfen?
Pommes rot oder weiß?
Wenn du das komplette Versagen deiner Regierung sehen willst, schau jetzt auf die 2 Vorgaben der Behörden.
– Messerverbotstzonen.
– RespektPommes.
(mit Mayo oder Ketchup)
Keine bösen Wörter!
Da werden es sich der Michi und der Peter zwei Mal überlegen junge Damen zu belästigen.
Wenn man Satire und Realpolitik kaum noch unterscheiden kann, muss ein Land mit einer solchen politischen Führung so gut wie am Ende sein … Land unter halt …
war das früher nötig ? Nein !!!!
Ich weiss nicht warum ich gerade an die kostenlose Bratwurst in der Corona Zeit denken muss.
Haben sich das eventuell die selben Superhirne ausgedacht?
Das tragisch komische ist: sie schwingen hier die Moralkeule, d.h. eine Disziplinierungsmaßnahme, die Menschen unter Androhung von Ausgrenzung auf Linie zwingt. Das funktioniert aber eben nur so lange, wie man sich selber in der Mehrheit befindet und Menschen zu dieser Mehrheit gehören wollen. Sie merken schon gar nicht mehr, dass das hypermoralische Lager sich durch jahrelanges Ausgrenzen zu einer Minderheit geschrumpft hat und das diejenigen, die die Kampagne offensichtlich erreichen soll sowieso längst in einer eigenen Parallelgesellschaft leben.
Wenn sonst schon nichts fruchtet, RespectPommes hilft bestimmt.
Ich weiß nicht was in Deutschland los ist, aber in meiner Kindheit gab es diese Probleme im Freibad nicht.
Wir verzweifelt und hilflos der Realität gegenüber kann man sein?
Unfassbar, wofür Steuergelder verbraten werden.
Und mich wundert es, das diese „Plakate“ nur auf deutsch sind. Oder habe ich etwas überlesen.
Grundsätzlich eine gute Sache, nur leider wird das die Zielgruppe nicht beeindrucken. Ich hoffe, sie hängen diese Plakate wenigstens auch auf arabisch und englisch auf.
Das ist genau dasselbe wie die Messerverbotszone, interessiert niemanden.
Männer haben auch Rechte, nicht nur Frauen