Auswertung
Rückgang um 54 Prozent: Öffentlich-Rechtliche verzeichnen Zuschauereinbruch bei unter 50-Jährigen
Eine neue Auswertung zeigt, dass die beliebtesten Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen innerhalb von fünf Jahren über 50 Prozent ihrer Zuschauer unter 50 Jahren verloren haben.

Innerhalb der vergangenen fünf Jahre haben die öffentlich-rechtlichen Sender massiv bei jungen Menschen und Zuschauern mittleren Alters eingebüßt. Das zeigt eine Auswertung des ÖRR-Kritikers Lutz Olaf, basierend auf Daten der AGF Videoforschung, die Olaf auf X veröffentlicht hat. So haben die beliebtesten Sendungen des ÖRR innerhalb von fünf Jahren durchschnittlich über 50 Prozent ihrer Zuschauer verloren.
In der Arbeitswoche vom 20. April 2020 bis zum 24. April 2020 waren fünf Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen in den Top Zehn der beliebtesten Fernsehsendungen bei unter 50-Jährigen. Vier der fünf Sendungen waren dabei die jeweiligen 20-Uhr-Ausgaben der Tagesschau. Die besten absoluten Zahlen erreichte dabei die Tagesschau vom 20. April, bei der rund 1,9 Millionen unter 50-jährige Zuschauer einschalteten.
Im Schnitt erhielten die beliebtesten Sendungen des ÖRR dabei 1,62 Millionen Zuschauer in der Alterskohorte bis 50 Jahre. Auch ein Jahr später erreichten die Tagesschau und andere Sendungen von ARD und ZDF noch ähnlich hohe Zahlen bei unter 50-Jährigen.
Doch nun, vier Jahre später, im gleichen Vergleichszeitraum wie noch 2020, sind die Zuschauerzahlen in der Alterskohorte massiv eingebrochen: Die Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen, die sich in der Top-Zehn-Liste der beliebtesten Fernsehsendungen wiederfanden, wurden im Durchschnitt nur noch von rund 880.000 Menschen unter 50 angeschaut – ein Rückgang von 54 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Selbst die Sondersendung der ARD zum Tod von Papst Franziskus lockte nur noch knapp 800.000 unter 50-Jährige vor die Mattscheibe.
Werbung
Trotz der massiven Zuschauereinbußen wollen die Öffentlich-Rechtlichen deutlich mehr Geld – und damit eine Erhöhung der Rundfunkgebühren. Diese bleibt zunächst nach Widerstand der Bundesländer aus – ARD und ZDF haben dagegen bereits im November Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Lesen Sie auch:
Zapp
NDR-Format löscht Video, in dem Konservativen eine Gehirnstörung unterstellt wurde – und entschuldigt sich
In einem Video hatte das NDR-Format Zapp Konservativen unterstellt, eine Gehirnanomalie zu besitzen. Nach deutlicher Kritik hat man das Video nun gelöscht und sich dafür entschuldigt. Man habe im Beitrag „nicht ausreichend differenziert“.Helge Fuhst
„Wir sind ein eher ängstliches Volk“: Tagesschau-Vize rechtfertigt Corona-Berichterstattung
Helge Fuhst, Vize-Chefredakteur von Tagesschau und Tagesthemen, räumt Versäumnisse in der Corona-Berichterstattung ein, die ARD sei „länger als nötig im Krisenmodus“ geblieben. Gleichzeitig wehrt er sich gegen den Vorwurf einseitiger Darstellung.Nicht nur der ÖRR hat massiv an jüngeren Zuschauern eingebüßt: Auch die privaten Sender erreichen nicht mehr so viele wie vor fünf Jahren. Während damals die beliebteste Sendung der Privaten, das ProSieben-Format The Masked Singer, noch von fast 2,5 Millionen Menschen unter 50 Jahren verfolgt wurde, waren es bei der beliebtesten Sendung der privaten Sender im gleichen Zeitraum 2025, dem RTL-Format RTL direkt, nur noch knapp 700.000.
Es gibt sie noch. Die Guten Nachrichten.
karolin kebekus im wdr ueber ostdeutsche, die dafuer auch noch zwangsgebuehren zahlen muessen: bitte schauen Sie selbst:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=PzntZvGcYrU
Keiner braucht dies Endzeitdenke der wokis.
„Alterskohorte“
Ist Das ein Überbleibsel aus Corona-Zeiten? Ich jedenfalls kannte diesen Ausdruck vor Corona nur aus wissenschaftlichen Aufsätzen.
Auf jeden Fall ist jetzt klar, warum die Gebühren steigen müssen:
aufgrund der reduzierten „Klickzahlen“ sind natürlich die Einnahmen über Gebühr(en) zu erhöhen.
Einfachste Betriebswirtschaft für öffentlich rechtliche Institutionen …
In der freien Wirtschaft würde man die Geschäftstätigkeiten überdenken, da die Kunden ja „freiwillig“ die Produkte kaufen.
Aber wenn diese „Freiwilligkeit“ per Gesetz aufgehoben ist … so what?
Wären private Sender cleverer im wirtschaftlichen Handeln, würden die Zahlen deutlicher im Keller rauschen.
Nicht erst 20:15 Film und Unterhaltung, sondern 20:00 Uhr oder 19:30 und weitere Zuschauer wechseln den Sender und die Tagesschau-Show bespickt mit viel Phantasie aber wenig Fakten, würden viele nicht „missionieren“, würden manche sagen.
Alle meine unter 50jaehrigen Arbeitskollegen informieren sich trotzdem fast ausschliesslich durch die Tagesschau! Wenn nicht im Fernsehen dann halt Online.
Apoolo News usw. werden nur Schwurbelseiten angesehen.
…“dann halt Online“.
Da ist was dran.
Wird das auch gemessen?
Die Tagesschau ist Zeitvertreib, bis auf den anderen Sendern (mehr oder weniger) Sehenswertes angeboten wird.
Sowas guckt man sich doch nicht als Zeitvertreib an. Das ist schlecht für die Gesundheit, Blutdruck zB.
binse, netflix, magenta, sky,…
Dann sollten sie die GEZ-Zwangsgebühr auch um 50% senken und mit den dann immer noch üppigen Beitragseinnahmen das Programm verbessern.
Warum denn nur um 50%? Warum sollte das denn überhaupt als Zwang ohne Möglichkeit zur – auch und gerade finanziellen – Rückmeldung angelegt sein? Vor der ursprünglichen Idee eines neutralen Rundfunks der alle zu Wort kommen läßt haben sich ja nicht die Beitragszahler verabschiedet. Wenn mir ein Bäcker verbrannte Brötchen andrehen will lasse ich die im Laden und bezahle auch dafür nicht.
In Zeiten in denen ein Mobiltelefon und ein Youtube Kanal (oder anderer Anbieter) das Gegenstück zu einem TV-Sender mit weltweiter Erreichbarkeit ist hat sich sowohl das Geschäftsmodell als auch eine wie auch immer geartete gesellschaftliche Notwendigkeit für erzwungene Finanzierung von Medien schon lange erledigt.
Nein.
Das ist „payTV“ und sollte verschlüsselt sein. Wer’s haben will, bezahlt und bekommt es. Wie bei SKY.
Wenn die das können, kanns der ÖRR auch.
junge leute, die kein ard und zdf gucken wollen, sollten von der zwangsgebuehr befreit werden. die meisten kader in ard und zdf sind doch sowieso ueber 45. die talk-shows sind absolut schrecklich. welcher jugendliche will das schon sehen. und dann gibt es auch keine tuerken in ard und zdf und kein tuerkisches kochprogramm, obwohl so viele tuerken in deutschland leben. es gibt kaum ostdeutsche in ard und zdf, aber zahlen muessen die ostdeutschen trotzdem. ard und zdf sind total time-tunnel.
in england ist es da schon viel besser, da ist mehr vielfalt bei bbc, itv und channel 4. – in grossbritannien braucht uebrigens nur der fernsehgebuehr bezahlen, der auch einen fernseher hat.
Gute Idee.
Nur leider nicht umzusetzen, wenn die Altparteien insgesamt nicht auch um 54% einknicken.
Ich finde der Begriff von Harald Schmidt „Unterschichtenfernsehen“ ist inzwischen wieder ziemlich zutreffend…
ja, oder Rentner-TV
Beleidigen Sie bitte die Rentner nicht, ich bin auch Einer und kann auch (noch) selber denken. :))
Nein. auch die jungen „Unterschichten“ sind zu Social Media gewechselt. Nur die an das Format Gewöhnten schalten ein, weil bequem, Knopf drücken und angucken.
Glückwunsch an die U50.
Ich bin Ü70 und bin schon lange weg.
… wie die (unglaubwürdige) Mehrheit hier.
Das sind die besten Nachrichten seit Langem!
Und es kann so weiter gehen.
Das Problem wenn die alten wegsterben und die jungen sich nicht angesprochen fühlen. Ich 58 sehe seit Jahren keine öffentlich Rundfunk mehr! Nur Halbwahrheiten oder gleich ganz weglassen!
„Halbwahrheiten“? Ist das nicht ein wenig viel Optimismus?
Naja, eine halbe Wahrheit ist meist eine ganze Lüge, deswegen nennt man es ja auch, sehr oft exakt treffend, Lückenpresse.
Achtelwahrheiten.
Wahrheit in hömeopathischen Dosen.
Vermischt mit viel Drogen.
Ich, 59, schaue seit knapp 3 Jahren kein ÖRR mehr. Wenn ich Lanz, Maischberger, Miosga, Monitor, Hart aber unfair schaue, bekomme ich richtig Blutdruck. Lug, Betrug, Verblendung! Man kann es sich nicht mehr antun. Leider schauen immer noch zuviele Schlafschafe den ÖRR :o/
am besten sind die ideologischen „tatort“ filme. da kann einem echt schlecht werden bei manchen drehbuechern. belehrung der bevoelkerung durch krimis, wie bei polizeiruf 110 damals.
„Verblendung“ finde ich auch nur bei Stieg Larsson richtig klasse.
Rückgang um 54 Prozent !!! Nur 54% ? Das überrascht mich dann doch !!
„Das überrascht mich dann doch !!“
Mich nicht. Sehen Sie sich doch mal die Wahlergebnisse an. Das sagt doch schon alles über den geistigen Zustand der Mehrzahl der Wähler.
Manchmal hat es etwas gutes, denn alle Rentner, welche Linnemann,CDU bei ARD gehört haben wissen jetzt das die „Deutschen“ Rentner faule Menschen sind. Alle anderen sind fleißig. Nur wahrscheinlich bis zur nächsten Wahl vergessen!
Gottseidank nicht schlimmer !
Ich hatte schon gedacht, es wäre die Hälfte 😮
(tschulligung)
Wer kein Internet Zugang hat ,glaubt an die verlogene Tagesschau .
Wer Zwangsgebühren kassiert, hat nie Probleme mit seinen Kunden.
Chapeau!
Auf den Punkt gebracht!
🙂
Richtig, bei GEZ und KFZ-Haftpflicht gibt es keine Sorgen. Die Konsequenzen von Nichtzahlung wäre schon dramatisch …
Da kann jeder Handwerksbetrieb nur neidisch werden.
Ich gestehe: „Den ÖRR konsumiere ich nur noch wegen ‚Bares für Rares'“.
… und Rosamunde Pilcher !
Äh… nein.
„Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen alle Zeit zum Narren zu halten, niemals jedoch alle Menschen für alle Zeit.“
(wird A. Lincoln zugeschrieben)
Betreffen die Zahlen nur das analoge Fernsehen oder auch digitale Medien? Eventuell könnte die Zuschauerschaft auf Streamingdienste umgestiegen sein.
Es ist anscheinend doch nicht Hopfen und Malz verloren und residuale Hirnaktivität noch bei vielen vorhanden. Sehr gut.
Jetzt noch die politischen Konsequenzen: abschalten.
Wer kein Deutsch kann, der guckt auch kein deutsches Fernsehen. Willkommen in der Realität der Bevölkerung unter 50 Jahren.
Nichts leichter als das, dann wird das deutsche Fernsehen eben in arabisch ausgestrahlt und schon wird die neue Zielgruppe erreicht.
Wer hierin einen suboptimalen Zustand sieht, weil die indigene Bevölkerung dies nicht versteht, oder gar einen Widerspruch erkennt, ist natürlich RÄCHTSSS!
Das ist durchaus ein weiterer Aspekt und selbst diejenigen mit Migrationshintergrund, welche deutsch sprechen, schauen sich lieber die Nachrichten aus der Heimat an, weil sie den ÖRR noch kritischer als wir sehen.
ÖRR… Ist das nicht diese Rentenkasse mit angeschlossener Sendeanstalt?
Ich bin Ü60 und schon seit Ewigkeiten kein ÖRR-Zuschauer mehr. Wenn ich wissen will, wie es um das Klima steht, schaue ich zum Fenster raus…
Das wäre dann der Beweis, dass „Nicht-Fernsehen“ zum Verlust intellektueller Kapazitäten führt.
Absolut verdient! Weiter so ÖRR!👍
In den letzten Zuckungen sind sie immer noch problematisch.
Die eigentlichen Kunden der Öffis, diejenigen die über den Geldstrom entscheiden, sitzen in der Regierungsverantwortung. Selbst ohne Zuschauer kann man über die Sender noch Genossen alimentieren, Studien in Auftrag geben etc.
man braucht sich nur mal ansehen, wer da so in den einzelnen rundfunkraeten sitzt. alles parteien und kirchenvertreter. da braucht man sich nicht zu wundern, dass das programm nicht stimmt.
Wenn man Böhmermann und Kebekus vorgesetzt bekommt , wollen das eben auch die Jungen nicht sehen !
beide og. statisten aus koeln beschimpfen seit jahren die ostdeutschen und die muessen dafuer auch noch bezahlen. „he, du da in dresden, wie bloed du bist“ – song von k. kebekus im wdr vor einigen jahren. oder der wdr kinderchor „meine oma is ne alte umweltsau“ – und die oma muss dafuer zwangsgebuehren zahlen. – es herrscht die voellige perversion. undenkbar in anderen laendern so etwas. germany quo vadis ?
Diese Zwangsgebühren müssen angeschaffte werden und der ÖRR sollte man in ein richtiges Pay TV umwandeln ! Jeder der ARD und ZDF sehen will , abonniert die Kanäle und zahlt auch dafür , wer das nicht will abonniert nichts und zahlt auch nicht ! Ein mit Pflichtbeiträgen finanziertes Medium, wie den ÖRR? braucht man heute nichtmehr !
Das Programm wird auch immer schlechter mit ständigen Dauerwiederholungen und niedrigem Niveau. Nur der Rundfunkbeitrag steigt.
In einem privaten Unternehmen, gäbe es nun Personalabbau.
Komisch, warum schauen sich immer weniger Zuschauer die sogenannten Qualitätsmedien an? Haben die vielleicht ein Problem mit seriöser Berichterstattung?
Die SAGEN es, aber im stillen Kämmerlein … 😉
Das sind noch 46% zu wenig.
ich bin über 50 und bin bei den ÖRR auch raus. Die nerven mich nur noch.
Das Tagesgeschehen verfolge ich auf Welt TV und freue mich immer über die reizenden Damen, Lale Marie Walter und Maira Rothe, die uns das Wetter ohne erhobenem Zeigefinger präsentieren. Die Formate des ÖRR fördern bei mir nur die schlechte Laune u. das ist bekanntlich ungesund.
50% weniger Kunden würde logischerweise 50% weniger Kohle bedeuten. Aber wir sind ja in Deutschland