Christian Meyer
Niedersachsen will Wasserverbrauch einschränken – wer mehr verbraucht, soll überproportional mehr zahlen
Niedersachsens grüner Umweltminister möchte mit dem neuen Wassergesetz den Wasserverbrauch in seinem Bundesland reduzieren. Unter anderem mit Staffelpreisen für Wasser, die niedrigen Verbrauch belohnen.
Von

Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen will das Wassergesetz ändern, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und sich besser auf Hochwasser vorzubereiten. Begründet wird die Änderung des Gesetzes, welche der grüne Umweltminister Christian Meyer initiiert hat, mit dem Klimawandel. Dieser würde dazu führen, dass es sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser gibt. „Beides macht riesige Probleme“, so Meyer.
Mit dem Wassergesetz werden gestaffelte Wasserpreise nach Verbrauch ermöglicht, womit von dem altbewährten System, dass jeder Verbraucher einen Festpreis für jeden Kubikmeter zahlt, abgewichen wird. Für Verbraucher, die wenig Wasser verbrauchen, stellt die Landesregierung günstigere Preise in Aussicht. Wer mehr verbraucht, muss überproportional mehr zahlen. So sollen die Bürger zum Wassersparen animiert werden. Umweltminister Meyer spricht davon, dass „soziale Anreize zum Wassersparen“ geschaffen werden. Die Umsetzung der Idee liegt bei den für die Wasserversorgung zuständigen Stadtwerken.
Doch nicht nur für Wasser aus der Leitung wird es künftig Änderungen geben. Die Entnahme von Wasser aus Flüssen, aber auch die Entnahme von Grundwasser war bislang in Niedersachsen überwiegend genehmigungsfrei. Dies wird sich künftig ändern, und Entnahmen müssen den zuständigen Behörden angezeigt werden, welche dann die Entnahme überprüfen und auch verbieten können.
Öl- und Gasbohrungen in Wasserschutzgebieten werden mit dem künftigen Gesetz weiter eingeschränkt. Bisher ist Niedersachsen nach Schleswig-Holstein das Bundesland mit der zweithöchsten Erdölförderung in Deutschland. Erdölförderungen in Wasserschutzgebieten haben immer wieder Diskussionen mit sich gebracht und wurden vor allem von den Grünen bekämpft.
Werbung
Neben Einschränkungen für Bürger werden auch Kommunen und die Landesregierung in die Pflicht genommen. Ökologische Gewässerrenaturierungen sollen ausgebaut werden, ebenso wie der Wasserrückhalt. Finanziert werden sollen die Maßnahmen auch aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität, das nach der Bundestagswahl mit dem alten Parlament verabschiedet wurde.
Lesen Sie auch:
Klimaaktivist
Wegen CO₂-Emissionen: Grüne Jugend-Chef Blasel will drei deutsche Unternehmen verstaatlichen
Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, fordert die Verstaatlichung von RWE, Leag und Thyssenkrupp. Für ihn sind die Unternehmen nämlich zu klimaschädlich – „in der Hand der Verbraucherinnen und Arbeiter“ sei dafür der Anreiz für nachhaltiges Wirtschaften da.Richterwahl
„Sie ist vielmehr eine klassische Liberale“: Grünen-Chefin Brantner verteidigt Brosius-Gersdorf
Grünen-Chefin Franziska Brantner behauptet nun, dass Frauke Brosius-Gersdorf eigentlich nicht links sei – „Sie ist vielmehr eine klassische Liberale. Ihre Positionen zur Sozialpolitik seien viel näher an der FDP als an der SPD“, so Brantner.Auch den Hochwasserschutz möchte Niedersachsen mit dem Gesetz angehen. So soll unter anderem ein Hochwasserschutz-Register angelegt werden. Die oppositionelle CDU fordert derweil, dass der technische Hochwasserschutz gestärkt werden muss und warnt, dass das Gesetz mit einer Bürokratiebelastung für die Bürger einhergeht.
Es wird, wie in unserer NRW-Gemeinde, dazu führen, dass die Wasserwerke regelmäßig raus fahren dürfen um mit dem von den Bürgern gesparten Wassermengen die Kanalisation zu spülen. Das muss dann natürloc wieder auf die Kosten umgelegt werden?
Ja ganz Dumm, das Kanalnetz wird mit etwa 1000 m³ Wasser gespült. Es werden aber durch die Bürger etwa 50000 m³ bestes Trinkwasser gespart. Nur die schlauen Leute hier im Forum verstehen diese Rechnung nicht.
Tja, schlau… Da werden Sie jetzt hier nicht so viele finden.
Weniger fremde Menschen im Land,
weniger Wasser- u. Stromverbrauch.
Dieses beste Trinkwasser steht uns unbegrenzt zur Verfügung!
Sie haben recht, Apollo Leser verfügen tatsächlich über eine geballte Intelligenz.
Die schlauen Leute haben erkannt, dass sie von links/grün verar…. werden.
Nicht nur in NRW ist das nötig sondern es passiert bundesweit, sofern keine Mischkanalisation von Ab- und Rgenwasser vorhanden ist.
Exakt!!
Nach der Luftsteuer, CO2, jetzt also die Wassersteuer. Wie zu erwarten war.
Keiner hat vor eine Mauer zu bauen.
Abgesehen von den anderen Antworten frage ich: wann kommt die Idiotensteuer und außerdem würde ich gerne wissen, ob du aus Deutschland oder Israel antwortest – wegen der Anzahl der Fahnen
seit jahren von wef angekuendigt und propagiert : co2- und wasser- steuer bzw kontingente.
jeder hat es kommen sehen koennen, so er wollte.
einzelne bundeslaender oder gemeinden machen schonmal testlaeufe, um die reaktionen des publikums zu erforschen.
geplant ist es aber in zukunft fuer gesamteuropa.
sobald e-ID und cbdc am platz sind, koennen buerger fuer nicht angemessenes verhalten jederzeit sanktioniert werden.
Und nur darum geht es den Grünen! Das Wohnen, Arbeiten und Leben in Deutschland wird bis zur Unfinanzierbarkeit für Normalbürger verteuert.
Mit dem Geld kann man dann Phantasie-Projekte auf dem ganzen Planeten sponsern. Und natürlich weitere NGOs gründen und durchfinanzieren!
Es fehlt noch die Steuer für einen Passierschein, wenn man das Haus verlässt.
Die 15 Minuten Städte lassen grüßen, aber das ist natürlich wieder nur eine VT…
geofencing , eine wichtige komponente der 15min smartcity
schweden darin derzeit fuehrend.
hier wird in blumigen worten eine heile welt beschrieben, die an das beduerfnis der menschen nach sicherheit appelliert.
damit beklommt man sie psychologisch in der heutigen zeit, in der man kaum noch damit rechnen kann, abends wider heil daheim zu sein, in den griff.
https://smartcitysweden.com/focus-areas/mobility/geofencing/
Hat Berlin nicht gerade eine Initiative gestartet bei der die Bürger ihr Auto nur noch 12-15 mal im Jahr benutzen dürfen?
Die Ausgangssperren waren schon mal ein erfolgreicher Testlauf! Auch die Nachbarn hinter der Gardine haben ihre Kontrollaufgabe bravourös gemeistert!
Wasser wird nicht verbraucht sondern verwendet! Das verwendete Wasser ist doch nicht weg! Haushaltswasser wird später gereinigt und dem Kreislauf wieder hinzugefügt! Wasser im Garten geht ins Grundwasser oder verdunstet an der Oberfläche und kommt als Regen wieder runter! Der Begriff Verbrauch ist völlig irreführend denn das Wasser ist nicht verschwunden!
Stimmt das Wasser ist nicht verschwunden. Nur muß der Bürger dieses beste Trinkwasser welches er die Toilette hinunterspült teuer Bezahlen. Weil es vorher aufwendig gereinigt wird. Anschließend wird diese Wasser wieder teuer gereinigt um es der Umwelt wieder zu zu führen. Ich will die Wasserwerke und Kläranlagenbetreiber nicht reich machen und bemühe mich möglichst wenig Wasser zu verbrauchen. Aber die schlauen Menschen hier im Forum verplempern lieber ihr Geld und spülen es die Toilette herunter.
Wie ich schon sagte: Das Thema ist für viele hier zu komplex. Die wollen weiter ihre Freiheit beim Wasserverbrauch und beim Rasenwässern…
Dann solltet ihr nur eimal pro Woche die Toilette spülen. Jeder kann etwas tun.
klausiana
Schön das sie uns etwas erklären, was wir alle schon wussten! Wenn sie richtig lesen und verstehen könnten ging es überhaupt nicht darum, sondern das man uns suggerieren möchte,das Wasser wäre verschwunden!
Klausiana, kennen Sie noch das Plumpsklo? Wenn nicht, fragen Sie Ihre Oma…
Sie könnten es wieder aufleben lassen und bekommen dafür ganz bestimmt das Bundesverdienstkreuz – der Grünen, versteht sich.
In ihnen schlummert bestimmt ein großartiger Denunziant. Das spüre ich.
Sie können doch Regenwasser nutzen, WO ist das Problem?
Das ergibt keinen Sinn.
Gefüllte Wasserspeicher können kein Hochwasser aufnehmen.
Bei grünen „Ideen“ bitte niemals nach Sinn oder Logik fragen! Es geht einzig und alleine um Ideologie
Bitte in Zukunft die Fotos „verpixeln“ oder mit Warnhinweisen versehen.
Wer trinkt denn schon mit Gülle verseuchtes „Trinkwasser“ aus Niedersachsen?
Die Fotos sollten auf Zigarettenschachteln gedruckt werden. 🤣🤣🤣
Das Grundnahrungsmittel Nummer eins soll besteuert werden. Die angestrebten günstigeren Preise bei geringerem Verbrauch? Klingt wie Klimageld. 🤣
Die Scheiasylanten müssen durchgefüttert werden, koste es, was es wolle.
Diese Erziehung mündiger Bürger im Namen des Klimaschutzes wird kein Ende finden,
Neben Luft wird nun Wasser besteuert, wo soll dieser ideologische Wahnsinn noch hinführen?
Rationierung von Toilettepapier könnte ich mir da vorstellen, oder die Pflicht zu doppeseitigen Benutzung – der Vorteil liegt klar auf den Hand.
Wohin das führen wird und soll?
In den geliebten Sozialismus und absolute Planwirtschaft!
Und da dies bereits so oft erfolgreich eingeführt und getestet wurde, können wir doch nichts dagegen haben, oder?
Im Übrigen, Herr Meyer, würden wir insgesamt weniger Wasser verbrauchen, wenn die Bevölkerung nicht so wachsen würde! DAS tut sie nämlich und das obwohl es eine Übersterblichkeit UND einen Geburtenrückgang gibt! Wissen Sie was ich meine?
Der begreift das nicht.
Geht nicht noch mehr an Einschränkungen und Verboten?
In der Stadt Springe, wurden vor Jahren die Abwasserkosten erhöht, die ja mit den Wasserverbrauchskosten gekoppelt sind. Das Ende vom Lied war, dass die
Abwasserkanäle immer mehr verstopften und das wiederum teuer wurde wieder zu reinigen… Schilda lebt!
Im Sozialismus wird auch der Sand in der Wüste zur Mangelware. Und das Wasser im see- und flussbekränzten Niedersachsen.
Hieß es nicht noch vor zig Jahren, dass zu wenig Wasserverbrauch die Rohrleitungen kaputt macht?!
Kannst Dir alles nicht mehr ausdenken…!!
Wer hat den gewählt? 🤔
Haben wir zu wenig Wasser ?
Trends der Niederschlagshöhe
„Seit 1881 hat die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Deutschland um rund 9 Prozent zugenommen. Dabei verteilt sich dieser Anstieg nicht gleichmäßig auf die Jahreszeiten. Vielmehr sind insbesondere die Winter deutlich nasser geworden, während die Niederschläge im Sommer geringfügig zurückgegangen sind.“
„Bemerkenswert ist aus klimatologischer Sicht, dass mit den Jahren 2023 und 2024 die Serie von sehr trockenen Jahren unterbrochen wurde. Mit dem Juni bzw. September wurden jeweils die niederschlagsreichsten 12-Monatsperioden beobachtet. Am Ende des Jahres lagen die Niederschlagsmengen wieder unter dem Durchschnitt.“
„Mit 902 mm belegt 2024 auf der Rangliste der nassesten Jahre seit 1881 den 12. Platz (siehe Karte „Jährliche Niederschläge in Deutschland im Jahr 2024“).“
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe#teilweise-sehr-regenreiche-jahre-seit-1965)
Mein Gemini sagt mir:
„Der jährliche Niederschlag in Deutschland (ca. 250–300 Mrd. m³) ist mehr als 20-mal größer als der gesamte Trinkwasserverbrauch – es mangelt also nicht an Wasser, sondern eher an regionaler Verfügbarkeit, Infrastruktur und Speicherfähigkeit.“
Fazit: Mit dem Klima und der Natur ist also alles perfekt, aber die Politik scheitert am Management, damit die Firmen und Wasserwerke auch richtig arbeiten können.
Das ist alles Absicht und gehört zum Vorspiel der NWO.
Die grünen Neokapitalisten klüngeln zusammen mit den Firmen weil es nur um Geld geht. Die einen füllen dann die Beutel der Ceo’s und Aktionäre, die andern finanzieren ihre irren Ideologieprojekte die keinerlei Gewinn bringen.
Die Überwachung schreitet voran. Künftig wird KI den Wasserverbrauch regeln. Ausschließlich mittels App im Smartphon lässt sich der Wasserhahn öffnen. Ich weiß, es hört sich nach „Hirngespinst“ an. Aber Erlaubnisse mittels App und Smartphon wurden langanhaltend während Corona geübt. Notwendige Verbesserungen kommen jetzt zum Tragen.
Utopie oder bald Wirklichkeit?
Wir haben keinen Wassermangel! Aber dann verstopfte Leitungen!
Es gibt Gesetze, die auf Santorini Sinn ergäben, und Deutschland nicht. In Ungarn gibt es auch keine Vorschriften für Hochseefischerei, nehme ich an.
Der Wunsch, andere zu bevormunden, gehört zur moralischen Entwicklung.
Zitat: „3. Stufe … Moralische Erwartungen anderer werden erkannt. … Korrespondierend dazu richtet er ebenfalls moralische Erwartungen an das Verhalten anderer“
Quelle: Moralentwicklung
Deshalb nimmt die allgemeine Bevormundung kontinuierlich zu, z.B. Steuern, Zensur, Bürokratie, Verbote, …
Die aktuelle Epoche Aufklärung kann den Wunsch nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Was müssen dann die Industriebetriebe zahlen wie z.B. Tesla mit einem enormen Wasserverbrauch, so viel, dass die Umgebung des Werkes in Brandenburg auszutrocknen droht.
Wasser ist übrigens ein Überlebensmittel, für dessen Bereitstellung der Staat Verantwortung hat – Daseinsfürsorgepflicht.
Das finde ich in Ordnung. Man muss kein Grüner sein, um zu erkennen, dass die weltlichen Süßwasservorräte sich dem Ende neigen, und ein großer Teil der Weltbevölkerung keinen Zugang zu frischem Trinkwasser hat.
„die weltlichen Süßwasservorräte neigen sich dem Ende zu“….
Ja wohin verschwinden die denn? Klaut die jemand?
Kompletter Unfug!
Das sagen Sie am besten laut den Großbetrieben wie Tesla etc. pp. nicht den kleinen Haushalten.
Darf man fragen wohin das Wasser „verschwindet“ ? Mein Abwasser geht in die Kanalisation, von da ins Klärwerk von da in einen Fluss oder Bach. Das Wasser im Garten verdunstet und/oder versickert und geht ins Grundwasser oder regnet wieder ab. Und wenn Sie in D 1l Wasser einsparen hat der Afrikaner davon was ?? Richtig Gar nix
Demnächst wird es wohl noch zu einer Besteuerung der Atemluft kommen.
Staffelung erfolgt nach Verbrauch.
Weniger Atmen = günstiger Preis
Jetzt fehlt noch der Schwenk bezüglich der Temperaturen: Klimakathastrophe ist, wenn es zu viel oder zu wenig Temperatur gibt!
Und wenn dann die Wassersparer bezahlt werden sollen ist natürlich wieder mal kein Geld da.
Gibt’s eigentlich veganen Schweinebraten und braucht man für die Herstellung davon nicht Unmengen Wasser.
Die veganen Sachen sind gar nicht gesund, voll mit Hilfsstoffen, Salz und Zusatzstoffen. Mitunter ein Grund, warum etliche Vegan Firmen pleite gingen und im Supermarkt das Zeugs im Regal liegen bleibt und nicht mal bei 30% Rabatt gekauft wird.
Finde ich viel zu kurz gegriffen. Atemluft sollte eingeschränkt werden und auch die Laufwege, um den Boden zu schützen.
Und es gibt bestimmt noch ein paar Dinge, die wir einsparen können.
Verstand. Benutzt eh´ kaum jemand.