Bitcoin und Aktien
Nach Trump-Attentat: Höhenflug am Aktienmarkt
Nach dem gescheiterten Attentat auf Donald Trump reagieren die US-amerikanischen Märkte noch vor Öffnung des Handelstags teilweise mit enormen Kursgewinnen. Der Bitcoin legte seit der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag um fast 10 Prozent zu, Trumps eigenes Medienunternehmen erreicht Kursgewinne von fast 70 Prozent.

Das gescheiterte Attentat auf Donald Trump erhöht seine Chancen auf einen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im kommenden November – das sehen auch die Investoren so: Trump eigenes Medienunternehmen legte im Pre-Market, also dem börslichen Handel vor Öffnung der Märkte, um fast 70 Prozent zu. Auch der Bitcoin verzeichnet ein Plus von fast 10 Prozent.
Investoren sehen einen Trump-Sieg im kommenden November immer wahrscheinlicher, dementsprechend sinken die Chancen für Joe Biden und seine Vize-Präsidentin Kamala Harris.
Werbung
Aktienkurs von Trumps Medienkonzern kurz vor Verdopplung
Trump eigenes Medienunternehmen Trump Media & Technology Group Corporation legte im Pre-Market, also dem börslichen Handel vor Öffnung der Märkte, um fast 70 Prozent zu. Um 15:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit öffnen die US-Börsen in New York, das Handelsvolumen könnte dann enorme Kursbewegungen auslösen. Zu den wichtigsten Projekten des Medienkonzerns von Donald Trump gehört unter anderem auch Truth Social, ein soziales Netzwerk, welches ähnlich wie X aufgebaut ist.
Turbulenter Start an US-Märkten erwartet, Bitcoin auf Höhenflug
Aus Investorenkreisen heißt es, dass extreme Turbulenzen an den US-amerikanischen Märkten erwartet werden. Große Technologiekonzerne werden vermutlich zunächst Kursgewinne einfahren, dazu gehören beispielsweise Apple, Meta oder Amazon. „Wir werden wahrscheinlich am Montagmorgen einige Zuflüsse in sichere Häfen sehen“, sagte Nick Twidale, Analyst bei ATFX in Sydney, der Nachrichtenagentur Reuters.
Auch werden vermutlich der US-Dollar und US-amerikanische Staatsanleihen steigende Kurse verzeichnen, jedoch ist es wahrscheinlich, dass sich diese wieder stabilisieren werden aufgrund fundamentaler, wirtschaftlicher Daten, wie Arbeitslosenquoten oder Wachstums- und Inflationsdaten in Europa und Asien.
Lesen Sie auch:
Papst-Beerdigung
Trump und Selenskyj im Petersdom: Historisches Treffen bietet Chance für Durchbruch bei Friedensverhandlungen
Am Rande der Beerdigung von Papst Franziskus trafen sich Trump und Selenskyj, um über einen möglichen Frieden im Ukraine-Krieg zu sprechen. Nach dem Treffen ließ Putin verlautbaren, für weitere Verhandlungen bereit zu sein.Friedensgespräche
„Bringt es zu Ende“: Russland und Ukraine laut Trump kurz vor einer Einigung
Donald Trump sieht die Gespräche mit Russland und der Ukraine „nah an einer Einigung“. Am Freitag verkündete er, es sei an der Zeit, die Verhandlungen „zu Ende zu bringen“ und die Gespräche auf einer höheren Ebene zu führen, um ein Abkommen zu vereinbaren.„Mit steigenden Chancen auf einen Sieg von Trump bei den US-Wahlen steigt auch der Bitcoin“, sagt Jeroen Blokland, ein ehemaliger Vermögensverwalter bei Robeco und heutiger Fondsmanager. Da der Bitcoin ein relativ guter Indikator für Marktunsicherheiten und die politische Landschaft ist, sei er „sehr anfällig für Veränderungen“, insbesondere in der „politischen Landschaft“.
Trump besser für Unternehmen, selbst ohne politische Änderungen
Donald Trump gilt als sehr beliebt bei Investoren und in den Finanzmärkten. In seiner Amtszeit von 2016 bis 2020 legte der US-Aktienindex S&P 500 um 40 Prozent zu und übertraf damit im selben Zeitraum die europäischen Märkte um ein Vielfaches. Analysten von Goldman Sachs schildern laut manager magazin und dem Nachrichtenkonzern CNBC, dass das „Vertrauen der Unternehmer, die Stimmung der Verbraucher und vor allem der Optimismus der Kleinunternehmen“ in den vergangenen zwanzig Jahren immer besser war, wenn ein Republikaner die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hat.
Mit Blick auf Trump heißt es: „In dem Maße, in dem die verbesserte Stimmung zu einem Anstieg der Ausgaben und Investitionen führt, könnte ein Sieg von Trump die Gewinnaussichten für einige Unternehmen auch ohne wesentliche politische Änderungen verbessern.“ Das zeigt sich bereits jetzt an der Wall Street, noch vor Öffnung der Börse um 15:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Spätestens dann, wenn das Handelsvolumen steigt, werden neue Erkenntnisse über die Haltung der Investoren an den internationalen Märkten gewonnen werden können.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Darüber werden ARD und ZDF nicht berichten.
😀
Wer wird da wohl sehr enttäuscht sein?
Richterin weist Klage gegen Trump wegen geheimer Dokumente ab
Die US-Bezirksrichterin Aileen Cannon hat am 15. Juli die Klage des ehemaligen Präsidenten Donald Trump gegen geheime Dokumente abgewiesen und festgestellt, dass die Ernennung des Sonderberaters Jack Smith gegen die Ernennungsklausel verstößt.
https://www.theepochtimes.com/us/florida-judge-dismisses-trump-documents-case-based-on-jack-smith-appointment-5686647?utm_source=rtnewsnoe&src_src=rtnewsnoe&utm_campaign=rtbreaking-2024-07-15-2&src_cmp=rtbreaking-2024-07-15-2&utm_medium=email&utm_content=access0&est=AAAAAAAAAAAAAAAAZ%2FAucRcVxs%2Fc5LYcsWZSK7N30w0AIj2MPJICgduMP3Rq%2FNYyp8cV