Ampel-Aus
Nach Scholz‘ Angriff: Lindner tritt vor die Presse und holt zum Gegenschlag aus
Bundeskanzler Scholz hat Christian Lindner als Finanzminister entlassen und harte Kritik geäußert. Lindner reagiert in seinem Statement scharf und wirft Scholz vor, die Probleme des Landes zu verharmlosen.

Nachdem Bundeskanzler Scholz vor wenigen Minuten vor die Presse trat, um die Entlassung des Bundesfinanzministers Lindner zu begründen, trat am Abend auch der FDP-Chef vor die Presse. Der Kanzler konfrontierte Lindner mit harten Vorwürfen – Lindner keilte genauso hart zurück.
„Olaf Scholz hat immer wieder gezeigt, dass er nicht die nötige Kraft besitzt, um für wirtschaftliches Wachstum und einen neuen Aufbruch in Deutschland zu sorgen“, erklärte Lindner vor der Presse. Die Vorschläge der FDP für eine wirtschaftliche Wende – weniger Bürokratie, eine bessere Kontrolle bei der Migration und die Stärkung der Leistungsbereitschaft – wurden weder von der SPD noch von den Grünen als Beratungsgrundlage anerkannt. „Diese Vorschläge wurden von SPD und Grünen nicht mal als Beratungsvorgabe gewürdigt“, so Lindner weiter.
Werbung
„Olaf Scholz hat die wirtschaftlichen Sorgen der Bürger lange verharmlost. Seine Gegenvorschläge sind matt, unambitioniert und leisten keinen Beitrag gegen die Wachstumsschwäche“, betonte Lindner. Den gesamten Nachmittag hätte ihn der Bundeskanzler dazu bewegen wollen, „die Schuldenbremse aufzuheben“ ergänzt Lindner und erläutert, dass dies für ihn nicht mit seinem Amt als Finanzminister vereinbar gewesen sei.
Das Pressestatement des Bundeskanzlers sei lange vorbereitet gewesen, der nun ehemalige Finanzminister bezeichnete die Vorgänge als „kalkulierten Bruch“.
„Als FDP haben wir drei Jahre lang bis an den Rand des Tragbaren unsere Kompromissbereitschaft gezeigt“, so Lindner weiter. Es sei jedoch mittlerweile offensichtlich, dass eine weitere Zusammenarbeit unter diesen Bedingungen nicht mehr verantwortbar sei. Mehr Kompromisse seien der FDP und ihren Wählern nicht mehr zumutbar.
Lesen Sie auch:
Missbrauchsvorwürfe
Rammstein-Sänger Till Lindemann gewinnt den nächsten Rechtsstreit
Der Sänger der Band Rammstein, Till Lindemann, konnte vor Gericht nun auch gegen seinen Verlag gewinnen. Das Landgericht Köln entschied, dass die Kündigung des Verlags auf Basis des Skandals um seine Person nicht rechtens war.Bye, Bye Habeck – Ende einer Ära
Mit der Neukonstituierung des Bundestages heißt es Abschied nehmen von der alten Regierung und ihren Ministern. Ganz besonders einer ist tief gefallen.Aus diesem Grund habe Lindner sogar Neuwahlen vorgeschlagen, um die Bürger über die Zukunft des Landes entscheiden zu lassen – doch dieser Vorschlag sei vom Bundeskanzler „brüsk zurückgewiesen“ worden. „Der Bundeskanzler hat sämtliche Angebote zurückgewiesen, die wir gemacht haben, um einen wirtschaftlichen Aufbruch zu gestalten,“ erklärt Lindner abschließend und macht deutlich, dass die FDP nicht mehr bereit sei, sich weiterhin mit der Verharmlosung der wirtschaftlichen Probleme und der Verweigerung zukunftsweisender Ideen zufriedenzugeben.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Bin kein Fan von Lindner, aber hier dürfte er Recht haben.
Der Mann hat an der Schuldenbremse ultimativ festgehalten und damit dem Links-Grünen Wahnsinn Einhalt geboten! Dafür Dankeschön…
Diese Arroganz von Scholz, Lindner die alleinige Schuld zugeben ist das Allerletzte…Wie erbärmlich Herr Kanzler…
Danke Lindner. Nun fängt das totale Elend erst an! Mehr Bürgergeld, mehr Ukr Unfug, mehr Irrsinn geht nicht mehr!
Wer noch weiter diese Truppe wählt oder CDU, dem ist nicht mehr zu helfen!
Wunderschön, jetzt winden sich alle. Lindner hätte das Ding schon vor langer Zeit platzen lassen können. Aber auch er klebt an seinem Sessel.
Es ist traumhaft, daß Trump gestern gewonnen hat. Möge es der echten Opposition in diesem Lande auch gelingen. Amen.
Bis März hat Rot-Grün dem Land den Todesstoß versetzt. Lindner hatte von Anfang an keine Chance, stieg ins Bett und wacht im Fegefeuer auf.
Ich habe noch nie so eine unterirdische Regierung erlebt.
Verharmlosung der Probleme, da hat der Herr, der um jeden Preis an die Macht wollte, am Ende seiner Ministertage recht.
Ich habe heute Scholz, Habeck und Lenchen gehört.
Wenn ich dagegen heute morgen die freie Rede von Trump gehört habe, steckt er alle drei in die linke Hosentasche und da passen da immer noch die gesamten Fraktionen der drei Ampelparteien mit hinein.
Unsere Politiker können nur reagieren, die Schuld auf andere schieben und jede Verantwortung für die schlechte Lage leugnen. Sie haben 95% aller unserer Probleme verursacht und sie ducken sich weg und wollen auch den letzten funktionierenden Rest mit ihrer von Ideologie geleiteten Politik zerstören.
Handeln für Lösungen, die das Land vorwärts bringen, kennen sie nicht. Diese Ampel bleibt auch im dritten Jahr mit einer glatten Note sechs sitzen und fliegt jetzt von der Klassenbank.
ALLE können erkennen: Soooooo mies war die FDP nicht!
Ohne sie hätten wir eine Verschuldung von mindestens 5-6 Generationen!
Merci Lindner! Auch, wenn Sie von Beginn an schon aussteigen mussten!
Denn „GRÜN“ ist keine Farbe – es ist Wahnsinn!
Der 6.November 2024 wird in die Geschichte als „Doppelwumms“ eingehen 🙂
Scholz und Habeck haben das typisch linke Mobbing-Prozedere durchgezogen. Man kennt diese Klientel! Widerlich, solche Leute!
Als hätten er und Habeck, ja alle aus dieser Regierung aus SPD und Grünen dieses Land vorangebracht oder es auch nur gewollt! Der Großteil der Bevölkerung hat ganz im Gegenteil den Eindruck, es war eben nicht zum Wohle des Landes und der Bürger! Seine Rede ist daher zynisch und wieder mal die Rhetorik der umgedrehten Intention (dafür gibt es auch andere Begriffe, aber dann werde ich hier wieder zensiert), die er in seiner unehrlichsten aller Arten an den Tag legt, zumindest was die Bevölkerung angeht! Mit der FDP wollten er und die Grünen von Anfang an nicht wirklich klarkommen, die stand bei den immensen Ausgaben doch eher im Weg!
Ich hoffe wirklich SPD und Grüne schmieren bei den Neuwahlen so richtig schön ab! Und das meine ich genauso wie ich es meine, das unterscheidet uns!