Richtungswechsel?
Nach „Blau ist keine Alternative“: Auf einmal wirbt Edeka aggressiv mit blauem Bällebad
Vor drei Monaten hatte Edeka die Farbe Blau noch verurteilt, als „ein Warnhinweis der Natur“ – damals attackierte man so die AfD vor den Landtagswahlen im Osten. Jetzt hat der Konzern auf einmal eine Werbekampagne mit einem hellblauen Bällebad gestartet.
Von

„Blau ist keine Alternative“, hieß es in einer Edeka-Kampagne noch im August 2024. Jetzt hat die Supermarktkette einen Richtungswechsel eingelegt: In einer neuen Werbereihe ist die Farbe omnipräsent. Für die Ankündigung des Bonuspunkteprogramms von Payback hat Edeka ein blaues Bällebad als zentrales Motiv gewählt, das in einem zu Beginn des Jahres veröffentlichten Werbevideo eine Filiale überschwemmt.
Während das Logo von Payback blau ist und die Farbgebung daher wenig verwundert, springt ein Detail dennoch ins Auge. Die Bälle tragen nicht das von dem Bonuspunkteprogramm bekannte tiefe Blau, sondern eher ein helleres Himmelblau.
Unter dem Titel „Warum bei Edeka Blau nicht zur Wahl steht“ erklärte der Konzern im August letzten Jahres, die Farbe sei „ein Warnhinweis der Natur“ – eine „Bedrohung“. Das gelte für Lebensmittel, aber auch für die Wahlen. Das Ganze sollte eine klare Anspielung auf die AfD sein, die die Supermarktkette vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ins Visier nahm (Apollo News berichtete). Dazu wurden Anzeigen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie der Zeit geschaltet – offenbar auf Eigeninitiative der Firmenzentrale. Demnach wurden die sieben Regionalgesellschaften bei der Entscheidung zur Schaltung der Anti-AfD-Anzeigen vollständig übergangen (Apollo News berichtete).
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen entschuldigten sich dann Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender bei Edeka, und Chefkontrolleur Uwe Kohler für die „Vielfalt“-Kampagne (Apollo News berichtete). „Ziel war es, zu einer gesellschaftlichen Diskussion anzuregen. Es tut uns leid, wenn das bei vielen Menschen anders angekommen ist.“ Man wolle den Vorfall intern aufarbeiten und daraus lernen. Chefkontrolleur Kohler ergänzt: „Unser Grundtenor muss sein, dass Edeka für alle Kunden da ist.“ Das hatten auch die selbstständigen Edeka-Kaufleute zuvor verkündet.
Werbung
Die neue Payback-Kampagne geht jetzt wiederum in eine andere Richtung. Es fallen zwar keine politischen Stellungnahmen oder Wahlempfehlungen, die hellblaue Farbgebung ist dennoch markant. Das ganze Werbevideo ist durchzogen von einer positiven Stimmung: Zunächst liegt ein einzelner blauer Ball zwischen einigen Orangen, ehe die Kunden und fiktiven Figuren durch das Bällebad schwimmen.
Lesen Sie auch:
Klausur
„Berliner Erklärung“: CDU will Sicherheitspartei werden, um sich von der AfD abzusetzen
Die CDU versucht den innerparteilichen Konflikt über den AfD-Kurs einzudämmen: Sicherheits- und Ordnungspolitik – insbesondere der Schutz vor Bedrohungen aus Russland – sollen als neue Profilachse dienen.Berlin
Trotz Dauerempörung: „Brandmauer hoch! Wir sind das Stadtbild!“-Demo zieht nur 1.800 Menschen an
Linke Gruppen haben am Sonntag in Berlin gegen Friedrich Merz demonstriert. Die Kundgebung „Brandmauer hoch! Wir sind das Stadtbild!“ zog laut Polizei nur rund 1.800 Teilnehmer an.Die Bälle stehen vermutlich für die Payback-Punkte, die jetzt bei Edeka gesammelt werden können. Zudem stellt das Maskottchen von Payback einen blauen Punkt beziehungsweise Ball dar. Auch in einem Werbeprospekt hat Edeka das leuchtende Himmelblau als Signalfarbe eingesetzt, vermutlich ebenfalls, um auf das Bonuspunkteprogramm hinzuweisen.
Ich kaufe trotzdem nicht bei EDEKA.
Ich zwar auch nicht, aber alle anderen sind ja keinen Deut besser. Letzten Endes sind es eh nur Krämerseelen und die Bezeichnung kommt nicht von ungefähr.
Ich kaufe zwar recht viel direkt beim Bauern oder auf dem Markt, aber ganz ohne Supermarkt kommst Du heute nicht mehr hin. Die Zeiten der Eigenversorgung sind vorbei, dafür brauchst man ja auch erstmal ausreichend Fläche und wer hat die? Und wer hat für eine solche Lebensweise den passenden Partner?
Ich auch nicht und diese Karten sollen alle Geschäfte mal schön behalten. Damit lass ich mich nicht ködern. Zahle auch nur bar.
Weil bei Dir wahrscheinlich kein Edeka ist.
Das ist die blaue Welle die Edeka überrollt.
Wichtiger ist aber Payback Werbung, also bargeldlose Zahlung!!!
Und was steht auf dem Plan 11/2025???
cbdc digitaler Euro
https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/progress/html/ecb.deprp202412.de.html
ist doch grad Mode
HÄNDE WEG vom Bargeld
Bargeld ist Freiheit
„Nur Bares ist Wahres“ , aber gerade erst gestern habe ich erlebt, daß eine jüngere Dame einen Artikel für 3,99 € mit dem Handy bezahlt hat. Verkäuferin und ich haben beide übereinstimmend mit dem Kopf geschüttelt……
Ja, es sind vorwiegend die Jüngeren, die wohl gar keinen Bezug mehr zu Bargeld haben und weil mit Karte alles „so schön bequem“ ist.
Ich beobachte aber auch sehr viel ältere Menschen, die oftmals mit Handy zahlen.
(und ich persönlich habe den Eindruck, oftmals tun sie dies auch mit einem gewissen Stolz).
Nach dem Motto, ich kann hier „mithalten“.
Sehr schade, dass die Menschen nicht begreifen, was mit der Abschaffung des Bargeldes auf dem Spiel steht.
Ich sehe das auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, da zahlt kaum noch einer bar.
„Ist doch alles so schön einfach und außerdem ist Bargeld schmutzig“, war die Aussage einer Freundin.
Mit diesem Argument haben auch die Banken geworben, gerade in der Coronazeit.
Edit: Ich möchte zu diesem Thema die Seite von Norbert Häring empfehlen.
https://norberthaering.de/
Es geht mit cbdc nur um KONTROLLE. Die Programmierbarkeit ist ausschlaggebend.
Es ermöglicht Kontrolle:
1. zum Zugang von Geld
2. zur Verwendung von Geld (z.B. Spenden an Parteien XY, „not available“ zu viel Fleisch, zu viel Sprit etc. Sperrung möglich)
3. Verfallsdatum möglich
4. kein Vermögensaufbau, da bis jetzt keine Verzinsung
5. sofortiger Zugriff durch Behörden, Priorisierung kein Verzug und Mahnwesen, keine Entscheidung wann man selbst den Zahlungszeitpunkt festlegt
usw. noch mehr finstere Möglichkeiten
Sehr gute Aufzählung der Gefahren. Knapp und präzise auf den Punkt gebracht.
Habe ich mir gleich mal abgespeichert. Danke dafür!
Die meisten Menschen können mit dem Begriff „cbdc“ gar nichts anfangen. Genauso wenig wie mit dem Begriff „entschwärzte RKI Protokolle“.
Hauptsache dem nächsten Urlaub und dem nächsten Event, steht nix im Weg….und die Tagesschau erscheint pünktlich um acht…
Tja und deshalb versuche ich meist die passenden Links zum Nachlesen bereit zu stellen.
Leider vieles in „Redaktioneller Prüfung“.
Genau DAS ist das Problem bei guten Ideen: sobald Menschen beteiligt sind, kippt’s ins Negative.
Ich verschenke immer Bargeld, damit der Bezug nicht verloren geht.
Sowas liebe ich ja auch….. 😑😑
Wo ist da nun das Problem? Ich zahle fast ausschließlich mit App oder Karte, einfach weil ich es satt habe mir von einem dicken Portemonnaie mit Münzen die Taschen ausbeulen zu lassen.
Denkfaule Menschen sind bequem und haben in der Regel auch kein Problem damit sich von Anderen ihr Leben bestimmen zu lassen.
… und sie lassen sich von „Siri & Co“ das Licht einschalten.
„Die wird ja erst aktiv, wenn ich ‚Siri‘ sage…“
Die StaSi wäre begeistert, dass sich die Leute Abhörgeräte freiwillig ins Haus holen und sogar noch dafür bezahlen.
Ja bis es durch PROGRAMMIERbares Geld ersetzt wird (cbdc). Wer dann gegen Regeln verstößt, die willkürlich politisch änderbar sind, dann nicht wundern wenn der Zugang per Mausklick verwehrt wird.
Zum Nachlesen
https://www.edps.europa.eu/data-protection/our-work/publications/techdispatch/2023-03-29-techdispatch-12023-central-bank-digital-currency_en
Auszug
Die Programmierbarkeit [9] von CBDC ist ebenfalls eine wichtige Designentscheidung. Programmierbare Zahlungen unterscheiden sich von programmierbarem Geld . Programmierbares Geld besteht aus einem CBDC mit eingebauten Regeln, die Beschränkungen für die Verwendung dieses Geldes auferlegen.
„Eingebaute Regeln“ bestimmen dann jene die auch „Regeln“ für C-Zeit festlegten. Wie gut das war erläutere ich nicht extra.
Das werden sie erfahren, wenn das Bargeld weg ist.
Mancheiner sieht die Wand einfach nicht kommen, deshalb werden wir auch gerade islamisiert und gehen pleite.
Mach ich auch, ich halte auch niemand auf, um nach dem letzten Cent zu suchen, und dann doch den Hunderter rauszukramen.
Jeder, wie er mag, bin auch für freie Entscheidung,aber solche Kleinbeträge haben nichts mit Freiheit zu tun, eher , wenns um grosse Beträge geht, und da mischt sich der Überwachungsstaat diktatorisch ein. Kein Krimineller lässt sich davon abschrecken, es gibt ja viele Ausweichwährungen , physisch , oder digital.
Das neue Auto hab ich bar bezahlt, der Händler wollte es so, laufe nicht gern mit fünfstelligen Beträgen rum,aber der Preis war unschlagbar..
Wie Westerwelle einst ungefähr sagte, „die Freiheit stirbt scheibchenweise“
https://www.evz.de/finanzen-versicherungen/bargeld-obergrenze-in-der-eu.html
einst ein FDP Mann mit Format
https://www.youtube.com/watch?v=KKirPh1LP60
na sehen Sie, bei mir war es gerade anders herum. Der Händler wollte, dass ich das Auto digital bezahle. Ich zahle aber prinzipiell in bar
Naja – ich habe ihm gesagt, dass ich auch woanders kaufen kann. Er hat nur zwei Sekunden überlegt ;-)))
Das ist nicht das erste mal, dass Edeka ihre Kunden dazu bringen will bargeldlos zu bezahlen. Ich habe aufgehört bei Edeka zu kaufen, als Edeka mit fake news in der Corona Zeit die Käufer vom Bargeld weg bringen wollte. Damals, psychologisch gut gemacht, wurde sinngemäß damit gedroht, dass Bargeld dazu führt, die Pandemie zu verschlimmern. Das obwohl nachgewiesen war, dass an den Geldscheinen und Münzen keine lebenden Viren klebten.
Seit Jahren verstoßen Behörden gegen Art. 2 GG, denn dort ist die Nutzung Bargeld als Entfaltung Persönlichkeit festgeschrieben.
Obendrein wird gegen das Gesetz verstoßen
https://www.gesetze-im-internet.de/bbankg/__14.html#:~:text=Auf%20Euro%20lautende%20Banknoten%20sind,ihr%20ausgegebenen%20Noten%20%C3%B6ffentlich%20bekanntzumachen.
Behörden, dürfen nicht Bargeldnutzung verweigern, da es ein gesetzliches Zahlungsmittel ist.
Interessiert aber z.B. Kfz Meldestellen, teilweise Bürgerämter usw. nicht. Auch das Staatsunternehmen deutsche Bahn verweigert Barzahlungen bei gewissen Tickets, ÖPNV auch teilweise https://www.omnibusrevue.de/nachrichten/management/oepnv-bargeldlos-im-bus-3552221
Debatte und Zeitfenster Mitte 2025
https://www.bremische-buergerschaft.de/dokumente/wp21/land/drucksache/D21L0760.pdf
Nun, „Bargeld ist Freiheit“, und damit haben Sie uneingeschränkt recht. Aber ob ich Ihren weiteren Schlußfolgerungen so ohne Weiters folgen möchte, weiß ich noch nicht so ganz.
Der EDEKA ist mE. doch die Diskussion um den digitalen Euro völlig wurscht. Da geht es wohl um ganz andere, viel konkretere Sachverhalte:
#1: Die EDEKA nimmt nicht mehr direkt an Payback teil, sondern hat da jetzt so was wie ein eigenes Konto (?) mit einer eigenen Rabattkarte.
#2: Mit dieser Rabattkarte kann die EDEKA (zumindest in einem ersten Schritt) die Einkäufe in ihren Märkten gezielt personalisieren.
#3: Diese Personalisierung dient wohl der individualisierten Produktbewerbung.
#4: Weitere Funktionen sind sicher ebenso möglich wie nicht ausgeschlossen.
Zu 1: nicht alle aber viele
https://www.youtube.com/watch?v=rzYlAkPkIbU
Zu 2:
„Personalisieren“ = Überwachen = Daten weiter verkaufen
Zu 3:
„individualisierte Produktbewerbung“ eher nicht da es eine Genossenschaft ist selbstständiger Kaufleute (regional agierend)
https://verbund.edeka/unternehmen/was-ist-der-edeka-verbund/%C3%BCber-uns/struktur/
Was soll generell mit Payback Modellen bewirkt werden
1. Bargeldloser Zahlungsverkehr
2. Kaufverhalten überwachen positiv (Daten sind aber Personenbezogen=Personenüberwachung)
3. Kostenersparnis
4. Spaltung/Mehrklassensystem (s.u.)
Ob nun Modelle wie EDEKA, Kaufland App, Lidl App, diese Zahlungsart ist solange legitim sofern es den Käufer GLEICHberechtigt behandelt. Aber Rabattaktionen die das GESETZLICHE Zahlungsmittel (Bargeld) verweigern, sollten endlich juristisch geprüft werden.
Jeder Unternehmer kann frei wählen, welche Rabatte er vergibt, jedoch darf keine Ungleichbehandlung Bargeld und „Firmenbezahlkarte“ sein.
Freiheit für Steuerhinterzieher und Betrüger….. ich seh schon wie die Bargelg-Sondkommandos durch die Straßen streifen um den Omas und Opas der Republik das Bargeld wegzunehmen. „ Hier, Frau Müller…..ihr Verrechnungsscheck!“
Seitdem war ich in keinem Edeka mehr, ebenso beim Regenbogen Rewe.
Die wehen auch nicht mehr überall, weil plötzlich der Platz gebraucht wird für deren neues Bonusprogramm! Da geht plötzlich wirtschaftliches Interesse VOR politisch korrekter Haltung!
Von REWE habe ich mich bereits verabschiedet nachdem sie dort die Plastik-Einkausftüten abgeschafft haben. Insbesondere weil es beim letzten Besuch dort regnete, die Papiereinkaufstüten weichten binnen weniger Sekunden und rissen. Mein Einkauf lag dann auf dem Boden des Parkplatz wobei Gläser, bzw. Flaschen zersprangen. Andere Artikel rollten unter andere geparkte Fahrzeuge, wo ich sie nicht einsammlen konnte. Bis dahin dachte ich noch, man würde min. ein Abitur benötigen um bei REWE im Vorstand zu arbeiten, aber es reicht wohl seinen Namen tanzen zu können.
Penny müssen Sie auch meiden das soll der Discounter von Rewe sein obwohl es da auch nicht wirklich günstig ist.
Waren dann doch zu viele Kunden und Filialleiter die den woken Kurs nicht mit machen wollten. Gemeinsam sind wir stark und können diesen Irrsinn beenden…
Es wäre viel witziger, wenn ein Meer von blauen Bällen ein Mann in grünem Sweatshirt begraben würde! 😉 (kleiner Scherz am Rande)
Auf dem Shirt müsst dann noch Team Robert stehen. Das gibt’s wirklich für 85€ bei den Grünen auf der Homepage zu kaufen natürlich plus Versand… Dafür würde Ich lieber zur Tankstelle fahren und schön voll Tanken damit Ich ganz viel böses CO2 Produzieren kann.
In maßlos überteuertem. Und seine Jünger folgen ihm blöd, äh, blind. Vollkommen irre diese Sekte.
Ich denke, sie sind gegen AfD, wollen aber das Geld der AfD-Fans, weil das in ihrer Kasse optisch nicht auffällt, da es nicht blau ist.
werden das wohl gemerkt haben in der Kasse, nicht nur von AFD Unterstützern, sondern auch von Menschen die so einen Mist nicht mitmachen möchten
Genau wie beim Regime. Das Steuergeld der AfD Waehler nehmen sie gerne, diese Faulpelze.
Pecunia non olet
Kindergarten
Was genau? Edeka? Der Bericht auf AN? Ihr Kommentar?
Wer kommentiert SOWAS mit „Daumen hoch“?????
Es ist schwierig, mit den dämlichen Euro-Münzen, die die Unterscheidbarkeit der ehemaligen DM-Münzen bei Weitem nicht erreichen, an der Supermarktkasse passend zu zahlen. Man will als älterer Mensch nicht als Trottel dastehen, weil der Bezahlvorgang möglicherweise länger dauert, als wäre es eine Kartenzahlung. Bargeld ist schwieriger im Einsatz, aber es ist Freiheit. Deshalb zahle ich immer bar.
Ach, machen Sie sich als älterer Mensch keine Sorgen eventuell die Kasse zu blockieren und hintendran vielleicht ein paar Eilige nervös mit den Hufen scharren. Das machen schon all die Spinner*innen mit ihren Bonus-Apps auf den Handys. Wenn die nämlich nicht funktionieren und dann das große Jammern und Diskutieren wegen 13 Cent Rabatt anfängt – und das sind i. d. R. eben nicht die älteren Leute!
Diesen ekelhaften Anbiederungsverein kann doch keiner mehr ernst nehmen. Für mich sind diese Aktivisten im Kaufmannskittel seit „Aktion blau“ total unten durch und sehen seit diesem Tag keinen einzigen Cent mehr von mir.
Ich frage mich, wie verlogen sind diese Manager!?
Das Niveau von EDEKA ist einfach unterirdisch. Hauptsache unnormal scheint die Prämisse zu sein. Wie wäre es mal mit ein wenig Vernunft?
Aber sie wissen genau, was sie tun.
Darum hat Ideologie in Wirtschaft und Politik nichts zu suchen. Ideologie ist argumentativ nicht belastbar und mach die Protagonisten in der Konsequenz lächerlich.
Es ist wie in allen anderen Konzernen Deutschlands auch.
Wenn Kompetenz und Charakter,den Ideologen und Opportunisten weichen müssen,sind diese kranken Zustände absolut erklärbar…
Das schöne ist, dass mir, und vielen meiner Freunde, seit der AfD ß Aktion von Edeka dieser Laden komplett am allerwertesten vorbei geht.
Ich war gern dort, weil ich die Leute dort bischen kenne, und alle saufreundlich sind, aber sowas kann und werde ich nicht unterstützen.
Wir müssen unsere Demokratie retten, und ein Zeichen gegen Schwab, Sorros, Links und Woke setzen.
Ich hoffe Edeka hat ordentliche Umsatzeinbußen, man hat bis jetzt noch nichts vom Quartalsbericht gelesen.
Liebe Edeka Verantwortlichen,
lasst es doch einfach!
Ich möchte von Euch weder für noch gegen irgendeine Partei beraten/beeinflusst/manipuliert werden!
Ich möchte bei Euch nur Lebensmittel kaufen, ansonsten würde ich mir meine Meinung ganz gerne ohne Eure Hilfe bilden.
Edeka ist durch für mich….wenn ich schon bei einer Packung Milch politisch erzogen werden soll…nö danke.
Gibt so viele schöne andere Läden.
Payback-Üunkte sammeln, aber sich über Überwachung aufregen. Manche Menschen sind wirklich billig zu haben.
Payback oder sonstige nutzlose Kundenirreführungskarten? Auf die blöde Frage an der Kasse, ob ich eine solche Karte hätte, antworte ich immer: Autsch, sehe ich wirklich so dumm aus?
EDEKA gibt es für mich, meiner Familie und meinen Bekanntenkreis nicht mehr.
Der Laden ist doch auch viel zu teuer.
Ich gehe nur dorthin, um Artikel zu kaufen, die ich bei LIDL, Penny, KIK und ALDI nicht bekomme.
Edeka, Rewe usw. die drehen sich sobald sie verstanden haben, das die AfD Deutschland gut tut. Der Wirtschaft und den Menschen. Das Nazi Pferd ist längst tot geritten und noch mehr Windräder würden sogar die Erdrotation stoppen.
Einkaufsgenossenschaft DEr KoloniAlwarenhändler.
Ist doch Cool! Blau überrollt Deutschland! AFD schreitet voran!
Ich habe seit August 2024 keinen Edeka Markt mehr betreten und es überlebt😂Und Rewe mit seinen Regenbogenfähnchen brauche ich auch nicht.😂
Edeka kommt mir seitdem nicht mehr in meine blaue Tüte…