Werbung

Regulierungen

Metro-CEO prognostiziert Versorgungsengpässe in Europa

Der Metro-CEO Dr. Steffen Greubel warnte während der Bilanzpressekonferenz seines Unternehmens vor Versorgungsengpässen in Europa. Daran seien vor allem Regulierungen schuld.

Metro-Chef Dr. Steffen Greubel

Werbung

Am vorvergangenen Mittwoch stand die Bilanzpressekonferenz des Großhandelsriesen Metro an. Vorgestellt wurden unter anderem der neueste Geschäftsbericht. Der Metro-CEO Dr. Steffen Greubel fiel jedoch vor allem mit einer düsteren Prognose auf.

Er stellte die Versorgungssicherheit in ganz Europa infrage: „Wir werden eine Situation erleben hier in Europa, wo wir gucken müssen, dass wir die Versorgungssicherheit gewährleisten“, warnte Greubel auf der Pressekonferenz. Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln würde langfristig die größere Herausforderung sein als der Preis.

...
...

Der Manager sieht das Problem vor allem bei Regulierungen. Beispielsweise führt er den gestiegenen Butterpreis auf geänderte Düngeverordnungen zurück. Dadurch würde das Futter schlechter werden, was einen niedrigeren Fettgehalt verursachen würde. Es würde mehr Milch nötig sein, um Butter herzustellen. Erst im Oktober wurde ein neuer Rekordpreis für Butter in Deutschland vermeldet. Zu diesem Zeitpunkt kostete eine Packung Deutscher Markenbutter 2,39 Euro.

Regulierungen machen es selbst für europäische Hersteller zunehmend unattraktiv, ihre Waren in Europa zu verkaufen. Auch Greubel sieht ein Problem: „Wenn man sich anschaut, was bei Fleisch, Obst und Gemüse und der Produktion in Deutschland, aber auch in Europa getan wird, wie sich das verändert und verschiebt, muss man den Herstellern entgegengehen.“

Noch könne auch sein Unternehmen Metro die Versorgung sicherstellen. Jedoch stiegen auch hier, wie überall in Deutschland und in Europa, die Preise zuletzt stark an. Das Statistische Bundesamt stellte fest, dass sich die Lebensmittelpreise Stand Mai im Vergleich zu 2020 um durchschnittlich 32 Prozent erhöht haben. Teilweise, wie etwa bei Olivenöl, entspricht die Teuerung sogar mehr als einer Verdreifachung.

Es bleibt abzuwarten, ob sich die Vorhersagen Greubels bewahrheiten werden. Bereits während der Corona-Krise erlebte Deutschland kurzzeitig Versorgungsengpässe. Immer wieder herrschte in den Supermarktregalen gähnende Leere.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung