Regulierungen
Metro-CEO prognostiziert Versorgungsengpässe in Europa
Der Metro-CEO Dr. Steffen Greubel warnte während der Bilanzpressekonferenz seines Unternehmens vor Versorgungsengpässen in Europa. Daran seien vor allem Regulierungen schuld.
Am vorvergangenen Mittwoch stand die Bilanzpressekonferenz des Großhandelsriesen Metro an. Vorgestellt wurden unter anderem der neueste Geschäftsbericht. Der Metro-CEO Dr. Steffen Greubel fiel jedoch vor allem mit einer düsteren Prognose auf.
Er stellte die Versorgungssicherheit in ganz Europa infrage: „Wir werden eine Situation erleben hier in Europa, wo wir gucken müssen, dass wir die Versorgungssicherheit gewährleisten“, warnte Greubel auf der Pressekonferenz. Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln würde langfristig die größere Herausforderung sein als der Preis.
Werbung
Der Manager sieht das Problem vor allem bei Regulierungen. Beispielsweise führt er den gestiegenen Butterpreis auf geänderte Düngeverordnungen zurück. Dadurch würde das Futter schlechter werden, was einen niedrigeren Fettgehalt verursachen würde. Es würde mehr Milch nötig sein, um Butter herzustellen. Erst im Oktober wurde ein neuer Rekordpreis für Butter in Deutschland vermeldet. Zu diesem Zeitpunkt kostete eine Packung Deutscher Markenbutter 2,39 Euro.
Regulierungen machen es selbst für europäische Hersteller zunehmend unattraktiv, ihre Waren in Europa zu verkaufen. Auch Greubel sieht ein Problem: „Wenn man sich anschaut, was bei Fleisch, Obst und Gemüse und der Produktion in Deutschland, aber auch in Europa getan wird, wie sich das verändert und verschiebt, muss man den Herstellern entgegengehen.“
Noch könne auch sein Unternehmen Metro die Versorgung sicherstellen. Jedoch stiegen auch hier, wie überall in Deutschland und in Europa, die Preise zuletzt stark an. Das Statistische Bundesamt stellte fest, dass sich die Lebensmittelpreise Stand Mai im Vergleich zu 2020 um durchschnittlich 32 Prozent erhöht haben. Teilweise, wie etwa bei Olivenöl, entspricht die Teuerung sogar mehr als einer Verdreifachung.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Vorhersagen Greubels bewahrheiten werden. Bereits während der Corona-Krise erlebte Deutschland kurzzeitig Versorgungsengpässe. Immer wieder herrschte in den Supermarktregalen gähnende Leere.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Alles gewollt, schließlich sollen wir alle künftig die „Analog-Nahrung“ von Gates & Co sowie Insekten fressen! Mehr ist vom 0,1% für das „gemeine Volk“ langfristig nicht mehr vorgesehen.
Warum wird hier so rumgeeiert? Schuld sind die Grünen, die den Landwirten und anderen Lebensmittelproduzenten das Leben schwer machen. wer hat nicht schon von Bauern gehört, die nach der hundertsten Stallverordnung der EU und daraus resultierenden notwendigen Investitionen entnervt das Handtuch werfen? Erntet was ihr gesät habt, liebe Wähler.
Ist so gewollt.
Die Verantwortlichen werden nicht hungern und keine Insekten essen.
In Tschechien ist die Butter billig. Düngen die anders oder ist das wieder nur ein deutsches Problem wie damals beim Pflanzenöl? Ich kann preislich über den Wocheneinkauf im Nachbarland generell nicht klagen 🙂
Willkommen in der Planwirtschaft
Die Versorgungsengpässe der C-Zeit hatten mMn andere Gründe: das Hamstern. Der DDR-Bürger kennt das: einer setzt die Parole in die Welt: „Die Butter wird knapp.“ Also kaufen alle Butter, und am Ende ist sie wirklich knapp, weil Molkereien und Handel auf den Ansturm nicht vorbereitet sind.
Nun zum heutigen Problem: Die EU greift mit ihren unsinnigen Richtlinien in fast alle Bereiche der Wirtschaft wie des Privatlebens hinein. Man könnte annehmen, die setzen sich morgens an ihren Schreibtisch und fragen: Was können wir als nächstes verbieten?
Diese neue Form der Kommandowirtschaft ist nicht (wie im alten Sozialismus) durch Mangel begründet, sondern ruft den Mangel hervor.
Was will man damit erreichen? Etwa ein „Umdenken“ bei den Verbrauchern? Ernten wird man damit lediglich Verdrossenheit – und dann wundert man sich, wenn rechts gewählt wird, denn das bedeutet immer auch freiheitliche Gesinnung.
Lasst es den Markt wieder regeln! Alles andere ist sozialistische Utopie.
Tja….dei bösen „rechten“ Bauern, die uns ja nur Böses woll(t)en…
https://www.youtube.com/watch?v=7wMK90kYZ0s
Man mag es den grünen Wählern hier an die Haustür tackern!