Werbung:

Werbung:

Generaldebatte im Bundestag

Merz greift die Grünen an: „Es hat niemand nachgemacht, was Sie vorgeschlagen haben“

Am Mittwochmorgen begann erneut eine hitzige Generaldebatte im Bundestag. Kanzler Merz sprach von einer der „herausforderndsten Phasen unserer Geschichte“. Besonders die Grünen griff er scharf an, wies Vorwürfe zurück und stellte ihre Klimapolitik als Gefahr für den Wohlstand dar.

Von

Bundeskanzler Merz während der Generaldebatte im Bundestag. (IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Werbung

Am Mittwochmorgen begann im Bundestag die nächste Generaldebatte, nachdem bereits vergangenen Mittwoch eine solche Debatte stattfand. Wie auch letzte Woche war der Ton rau. Bundeskanzler Merz erklärte, dass eine zweite Generaldebatte in so kurzer Zeit angemessen sei, da das Land in „einer der herausforderndsten Phasen unserer Geschichte“ stehe.

Besonders die Grünen griff der Kanzler an. Er warf der Partei vor, ihm Aussagen zu unterstellen, die er nicht gemacht habe. Es sei falsch, der Bundesregierung einen Abbau des Sozialstaats zu unterstellen. Solche Behauptungen seien „polemische Dauerbrenner“ und ein „Zerrbild“. Auch beim Thema Klimaschutz wies er Kritik zurück und stellte stattdessen die grüne Politik als Gefahr für den Wohlstand dar. „Vielleicht lesen Sie das auch mal an Ihren Wahlergebnissen ab, dass das die Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung ist“, sagte er.

Deutschland müsse seine Stärken nutzen und moderne Technologien fördern. „Es hat niemand nachgemacht, was Sie in der Grünen-Bundestagsfraktion vorgeschlagen haben.“ Im Plenum kam es dabei zu lauten Zwischenrufen, sowohl von Abgeordneten der Grünen als auch der AfD. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner musste eingreifen und zur Ordnung rufen. Merz reagierte mit einem Seitenhieb: „Für die Zuschauer sind diese Zwischenrufe aufschlussreicher als mancher Redebeitrag.“

Merz machte deutlich, dass außen- und innenpolitische Fragen untrennbar miteinander verbunden seien. „Unser Engagement – auch mein persönliches Engagement – dient der Bewahrung unseres Friedens und unseres Wohlstandes auch und vor allem im Inneren“, erklärte der Kanzler. Da keine Partei über eine absolute Mehrheit verfüge, sei die Lage schwierig. Dennoch sei es möglich, „das Beste für unser Land daraus zu machen“. Solange Kompromissbereitschaft bestehe, könne das Land in Balance gehalten werden.

Deutschland sei durch Innovationskraft, Wissenschaftsfreiheit und Unternehmertum geprägt. „In unserem Land steckt so viel Kraft für die Gestaltung unserer Zukunft.“ Entscheidend sei, die Prioritäten richtig zu setzen.

ha

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

41 Kommentare

  • Leider fallen noch viel zu viele Leute auf die Verschleierungstaktik von Herrn Merz rein.
    Nebelkerzen zünden um Zeit zu gewinnen, mehr ist das nicht.

    • Rechts blinken, links abbiegen – funktioniert immer wieder.

    • Vielleicht hatte er auch nur mal einen lichten Moment.

    • Wie war das noch einmal am 18.03.2025 wo extra der Part mit „Klima“ ins GG aufgenommen wurde???

      War das eine Bedingung von Merzel oder Grüne Partei, deren Fraktion sonst nicht dafür votiert hätten?

      Sicher hat er den „Roland“ ausgetrickst, denn als jener 2024 das wollte und auch viel weniger an Mrd. verweigerte da noch ein oppositioneller Merzel es.

  • Es war doch Frau Merkel und ihr Kanzler-Stimmverein, die alles taten, was die Grünen verlangten.
    Oder hat Herr Merz das schon vergessen?

    • …und er darselbst macht ja den gleichen Mist so weiter. Wollte der nicht auch mit diesem Habicht als Wirtschaftsminister weitermachen?

  • Hat er die „Heizwende“ aufgehoben? Nein. Kam ja auch ursprünglich von Schwarz-Rot unter Mutti. Verbrenneraus läuft weiter. AKWs sind immer noch böse. Bürokratieabbau läuft – nur leider in die falsche Richtung.

  • „In unserem Land steckt so viel Kraft für die Gestaltung unserer Zukunft.“ Entscheidend sei, die Prioritäten richtig zu setzen.

    Warum macht die CDU es dann nicht?

    • Lars hat die Prioritäten anders gesetzt. Da kann Fritze eben nichts machen.

    • Zukunft
      Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller hat ihre Rede zum Etat des Bauministeriums mit Baby in der Bauchtrage gehalten – und damit nach Angaben des Bundestags Geschichte geschrieben.
      „Erstmals stand heute eine Abgeordnete mit ihrem Baby am Redepult des Deutschen Bundestages“, teilte das Parlament auf seinem Instagram-Account mit.
      In einem Video war zu sehen, dass das Kind seinen Auftritt gelassen hinnahm und augenscheinlich schlief…
      https://rp-online.de/politik/deutschland/mit-baby-am-redepult-abgeordnete-schreibt-geschichte_aid-135525881#comments-section

  • Es hat niemand nachgemacht, was die Grünen vorgeschlagen haben?

    Merz übertrifft sich mal wieder selbst.

    „Wenn ich es richtig einschätze, dann ist ja vieles von dem, um nicht zu sagen, fast alles, was wir da vorschlagen, auch von den Grünen in der letzten Wahlperiode schon einmal vorgetragen worden.“ – Friedrich Merz (CDU) am 08.03.2025

    https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100627330/gruene-stimmen-angebot-von-union-und-spd-nicht-zu-sondierungen.html

    • Exzellent ! Danke ropow.

  • Merz führt doch die linksgrüne Politik der Vorgängerregierung in vielen Teilen weiter, vor allem im Bereich der Wirtschafts- und Migrationspolitik. Insofern liegt hier Merz mal wieder falsch.

  • Sprach’s und machte dann genau das Gegenteil.

    • Haben sie etwas anderes erwartet ?

  • Alles, was Herr Merz eben im Bundestag an Problemen aufgezählt hat, entspricht zwar den Tatsachen, allerdings ist das handeln eher unterkomplex. Ich werde daher das Gefühl nicht los, das Merz vom Boss Larry Fink aufgefordert wurde, schneller zu arbeiten. Die Private Equity Company ist mittlerweile ungeduldig.Deutschland ist im Ranking immer noch nicht bei Tripple D. Das macht ihn offensichtlich nervös.

  • Selbst, wenn er eine objektiv sehr gute Rede gehalten hätte: Da Reden und Handeln nicht im Einklang stehen, wäre sie völlig belanglos.

    • Wäre hätte Fahrradkette Merzens Rede wäre nicht belanglos sie ist’s

  • Das stimmt nicht. Er macht gerade das nach, was Bearbock vorgeschlagen hat, er lässt Bearboksche Afghanen einfliegen…

  • 5 Euro ins Phrasenschwein und Neuwahlen, Jetzt!

  • Um es nett zu sagen…ein Papiertiger…mehr nicht!…alle sind so sensibel…ei ei ei….😥😥😥😥

  • Das war Friedrich Merz. Entscheidend ist aber leider, dass seine andere Persönlichkeit – Merzrich Fried – dann das exakte Gegenteil des zuvor Gesagten umsetzt.

  • Das macht doch bestimmt auch schon wieder Fühlie-Aua bei Larsimausi… 😢

  • Hier ein Artikel des besten unabhängigen Journalisten-Portals der Schweiz: Wie weit wird die deutsche Elite gehen, um den Wind des Wandels aufzuhalten?
    https://uncutnews.ch/wie-weit-wird-die-deutsche-elite-gehen-um-den-wind-des-wandels-aufzuhalten/

    Schon bald EU – Rumänien Verhältnisse in Deutschland? Sicher schon die von der Leyen wird es richten

    • Danke für Link. Artikel kurz, verständlich und im Inhalt zutreffend.

  • Heiße Luft. Er sagt das eine und macht das andere. Seinen Worten folgen niemals Taten.

    • Wohl gesagt !

  • „WissenschaftsFREIHEIT“ ???

    Hm, warum zum Teufel fallen mir bei diesem Begriff der Klimaschwindel, die Energiewende und die Corona-Tyrannei ein ?

    Hat das vielleicht etwas mit der UNION zu tun ?;-))

    • hier ein aufwaendiger artikel ueber die verflechtung von WEF, UNO, politik, wirtschaft und agenda 2030 seit der uebernahme durch larry fink
      weder die EU, noch die von ihr dirigierten laender agieren selbstbestimmt.
      sie alle sind ausfuehrende marionetten im dienst der global governance.

      **Das WEF fühlt sich also dazu berufen, in sämtlichen Politikbereichen mitzuentscheiden. Dazu arbeitet es eng mit der UNO zusammen und ist über Fink mit dem weltweit größten Vermögensverwalter verbunden. Die globale Governance wird dadurch immer mehr von supranational agierenden Organisationen übernommen: von Stiftungen, Banken, Konzernen, Investoren und Nichtregierungsorganisationen. Das bedeutet jedoch faktisch eine Entmachtung der Parlamente, und die Interessen der Bürger bleiben auf der Strecke.**

      https://www.achgut.com/artikel/tarnen_und_taeuschen_mit_dem_wef_klimaneutral_heisst_jetzt_natur_positiv

      • Das alles ist ein offenes „Geheimnis“, leider kommem diese Zusammenhänge in der breiten Masse nicht an.

        3
  • Merz ist nicht verantwortlich für Merkels Politik. In Merkels Zeit war nicht nur eine linke Mehrheit im Bundestag und im Bundesrat, sondern auch ein linker Präsident in den USA. Trump und nicht zuletzt seine Rede gestern dürften Merzens Position stärken.

    • Träumen Sie weiter.

    • ja, sieht fast aus als hätte Trump für Merz eine Desinformationskampange gestartet 🤥🤪

  • Kommentar auf NIUS:
    Gero H.
    24. September 2025, 11:07
    Ja ja… der ÖRR und seine Verbündeten… immer das Gleiche. Gerade die Rede von Alice Weidel im Bundestag gesehen, Merz und der halbe Bundestag verlässt dabei den Saal. Ntv überträgt dazu nicht mehr und Welt klinkt sich mitten in der Weidel Rede aus. Ich schnell auf Phönix geschaltet… und der Kommentator lädt natürlich Dreck über die AFD ab… Motto: Die AFD übertreibt gezielt und stellt Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus… der ÖRR ist ein „Dreckshaufen“…

    „Merz und der halbe Bundestag verlässt dabei den Saal“
    „UnsereDemokratie“ bei der Arbeit……

  • „Solange Kompromissbereitschaft bestehe, könne das Land in Balance gehalten werden.“ Merz „Kompromissbereitschaft“ ist in Wahrheit bedingungsloser Gehorsam gegenüber der SPD. Und „Kompromissbereitschaft“ bezieht er nicht auf die AfD, mit der er genau das erreichen könnte, was er zu erreichen vorgibt.

    Wer A sagt und B macht, wird scheitern. Wie die FDP gescheitert ist mit „liberal reden, links handeln“.

  • Heißt „Wissenschaftsfreiheit“ Freiheit von Wissenschaft? Alle Unternehmen, die können, alle Fähigen verlassen das Land. Also hat der Lügenkanzler doch ein Wahlversprechen gehalten?

  • Ja, ja,; bla, bla,…ach ja, und bla!
    Aber es wird auch bei eventuellen Neuwahlen wieder funktionieren, da nache ich mir nichts vor.
    Merz oder sein Nachfolger werden poltern, und poleten wie sie Deutschland in der anstehenden Legislatur nun auf einen strikt konservativen Kurs einschlagen wollen, und das Stimmvieh wird dankbar an Ihren Lippen hängen und weiterhin den Untergang Deutschlands wählen…

  • Na dann, Islam raus.

  • Dazu hatten die Pseudochristen genug Zeit in diversen Regierungsverantwortungen. Es reicht ich kann dieses ewige Geschwafel und seit Jahren dieselben Gesichter nicht mehr hören und sehen.Ihr wollt nur eines. Euch die Taschen voll stopfen.

  • Quatsch. Natürlich hat den Grünenterror keiner nachgemacht, aber alle haben mitgemacht. Gleich, ob CDU CDS SPD FDP LINKE.
    Also: Merz war mittendrin statt nur dabei.

    Wenn er irgendwann einmal aufhört zu Lügen, werden wir aufhören, die Wahrheit über ihn zu berbreiten.

Werbung