Veranstaltung
Merkel bekräftigt Kritik an Merz’ Migrationskurs – sieht keine Verantwortung für den Aufstieg der AfD
Angela Merkel hat ihre Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz erneut bekräftigt. Bei einer Veranstaltung in Hamburg warf sie ihm einen Bruch mit den Grundsätzen der Partei vor und verteidigte zugleich ihre eigene Migrationspolitik. Fehler sieht sie nicht.
Von

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Kritik am Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in Bezug auf dessen Migrationspolitik erneut bekräftigt. Bei einer Veranstaltung der Zeitung Die Zeit in Hamburg erklärte sie: „Ich habe es für richtig gehalten, in einer so entscheidenden Situation nicht zu schweigen.“
Sie bezeichnete das Vorgehen der CDU unter Merz als einen Bruch mit einer bisherigen Grundsatzentscheidung der Partei. Es solle weiterhin, „auch unter schwierigen Bedingungen, nicht dazu kommen, dass Mehrheiten mit der AfD zustande kommen“. Dass Merz noch im November versichert habe, er werde auch zufällige Mehrheiten mit der AfD im Bundestag ausschließen, sei „staatspolitisch richtig“ gewesen.
Werbung
Nach der Bundestagsabstimmung über Merz’ Fünf-Punkte-Plan, bei der erstmals auch Stimmen der AfD zu einer Mehrheit verhalfen, hatte Merkel sich bereits in einem Statement scharf gegen den CDU-Chef positioniert. In dem Text, der am Donnerstag auf ihrer Website veröffentlicht wurde, kritisierte sie vor allem die mangelnde „Haltung“ des Kanzlerkandidaten der Union.
Merz macht keinen Hehl daraus, dass er die Erfolge der AfD auch als Konsequenz von Merkels Politik sieht. In Singen sagte er laut Bild: „Die AfD ist 2017 in den Bundestag eingezogen, weil wir Fehler gemacht haben. Und sie sind wieder in den Bundestag eingezogen – weil wir wieder Fehler gemacht haben.“ Er versprach, am ersten Tag seiner Kanzlerschaft sicherzustellen, dass niemand ohne gültige Einreisepapiere die deutsche Grenze überschreitet.
In Hamburg wurde Merkel gefragt, ob sie sich von dieser Kritik angesprochen fühle. Ihre Antwort: „Na ja, also … das, äh … Ja, natürlich.“ Sie erklärte, dass sie die Entscheidung in der Nacht vom 4. auf den 5. September 2015, als Flüchtlinge aus Ungarn kamen, weiterhin für richtig halte. „Wären wir in dem Glauben rangegangen, ‚wir schaffen das‘, wäre es vielleicht anders gekommen. Ich kann das jetzt nicht beweisen, aber es war sicher nicht gut, dass wir damals so viel gestritten haben“, sagte Merkel.
Lesen Sie auch:
Pandemie
Buyx findet Spahns „Wir werden uns viel verzeihen müssen“ den „klügsten und hellsichtigsten Satz“
In einem Interview adelt Alena Buyx die Aussage von Jens Spahn, nach den Covid-Lockdowns würden wir „viel einander verzeihen müssen“, als einen der „klügsten und hellsichtigsten Sätze“ der Pandemie. Außerdem nimmt sie Elon Musk und die AfD ins Visier und erläutert dafür sogar einen NS-Vergleich.Ostern
„Leider auch austauschbar“: Plötzlich kritisiert CDU-Bundestagspräsidentin Klöckner die Kirchen für eine zu politische Haltung
Aus Sicht der CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner agieren die Kirchen zuletzt zu politisch. Deshalb warnt die CDU-Politikerin: „Wenn Kirche zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt wie eine NGO und nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick hat, dann wird sie leider auch austauschbar,“Weiter fügte sie hinzu: „Als ich aus dem Amt schied […] lag die AfD bei etwa elf Prozent. Dass sie heute bei 20 Prozent liegt, ist jetzt echt nicht mehr meine Verantwortung.“ Auf die Frage, ob die CDU noch ihre Partei sei, antwortete Merkel: „Es ist meine Partei, auch wenn sie mir manchmal Schmerzen bereitet.“
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Es ist nicht ihre Schuld, dass die AfD bei 20% liegt. Wessen sonst? Wer hat alle konservativen mit pauken und Trompeten aus der cdu gejagt. Die Gründung der Werte Union geht im
Grunde auch auf sie zurück
Im Politbüro der DDR nannte man die Lernresistenten Betonköpfe. Da mein Bademantel gerade in der Wäsche ist, belasse ich es dabei.
Bernd Zeller: „Welchen Satz würden Sie Angela Merkel gerne sagen?“ „Sie sind verhaftet“. Diese Karikatur (nicht von heute) braucht kein Bild.
Da kämpft aber jemand um seinen Platz in der Geschichte, der in der Bewertung anders ausfallen wird, als gedacht!
Soll mit den Omas gegen rechts in Berlin U-Bahn fahren, da kann’se mit denen weiterramentern.
Von Schuld kann man da ja nicht sprechen. Es waren logische Konsequenzen. Dieses „Wir schaffen das“ hat Deutschland den Todesstoß versetzt.
Merz sollte endlich Klartext sprechen, um dem Spuk ein Ende zu bereiten, denn der Altkanzlerin geht es offensichtlich nicht um eine christlich/konservative Politik.
Unfassbar!
Die grätscht ihm immer noch in die Beine und er hält still !
Was ist das für eine CDU ??
Warum wird diese Frau wegen parteischädigendem Verhalten nicht zur Ordnung gerufen ?
Natürlich nicht!
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, nicht wahr?
Früher oder später!
Angela, ich habe Dir 2010 geschrieben und immer noch keine Antwort (von Deinen MA) erhalten – dabei habe ich schon frühzeitig vor diesem Szenario des kommenden BK’s gewarnt!
Tut mir leid, ich kann mir ihre Worte nicht antun…Unfassbar! Was für ein Hohn, diese Frau ist so ignorant und unempathisch der eigenen Bevölkerung gegenüber…ich muss mich jetzt wirklich zusammenreißen…!
Deshalb mal was Aktuelles: Auch kein kluger Schachzug so kurz vor der Wahl:
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/muenchner-sicherheitskonferenz-afd-bsw/
Ich würde den zwei glaubwürdigeren Damen raten, bei der Friedensdemo auf dem Königsplatz in München aufzutreten! Gibt sicherlich nochmal extra Stimmen! Und friedliche Menschen müssen doch zusammen halten!
Sollte sie nicht so konsequent sein und bei den grünen eintreten?
Ich kann dieses Weib nicht mehr sehen !