Ostdeutschland
„Made in Germany – Made by Vielfalt”: 40 Firmen starten Anti-AfD-Kampagne
In Reaktion auf die hohen Umfragewerte der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg haben sich nun 40 Unternehmen zu einer Anti-AfD-Kampagne zusammengeschlossen. Unter dem Titel „Made in Germany - Made by Vielfalt“ wollen sie darauf aufmerksam machen, wie „hochgefährlich“ die Partei ist.

„Made in Germany – Made by Vielfalt“ heißt das Motto, unter dem sich mehr als 40 deutsche Unternehmen zu einer Kampagne gegen die AfD zusammengeschlossen haben. Die Aktion, an der sich bekannte Firmen wie Vorwerk, Oetker, Miele, Trigema, Stihl oder Schüco beteiligen, soll am 19. August starten und wurde wegen der hohen Zustimmungswerte der AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ins Leben gerufen – um ein Zeichen für Weltoffenheit zu setzen.
Mit der Kampagne, die 2019 schon einmal unter demselben Titel startete, will man „Menschen sensibilisieren“. Wie Initiator Timm Mittelsten Scheid gegenüber der Welt am Sonntag erklärte, sei es nämlich „hochgefährlich, was da gerade passiert – zum einen für unsere Demokratie und zum anderen für unseren Wirtschaftsstandort“. Mittelsten Scheid, der Beiratsmitglied und Gesellschafter von Vorwerk ist, befürchtet, dass sich für Firmen in Ostdeutschland keine Mitarbeiter finden ließen, falls es einen AfD-Sieg gäbe. Das würde auch geplante neue Arbeitsplätze bedrohen.
Werbung
Diese Haltung findet sich auch in einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit 900 Unternehmen aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleistungen in West- und Ostdeutschland wieder. Demnach bewerten 59 Prozent der ostdeutschen Firmen das Erstarken der AfD „eher“ als Risiko für die Fachkräftesicherung sowie den Bestand von EU und Euro. Etwas mehr als 50 Prozent sehen Gefahren für Investitionsentscheidungen und den Wirtschaftsstandort, während 15 Prozent in der AfD laut einer begleitenden Studie eine Chance sehen.
In der Umfrage verweisen viele Unternehmen allerdings auch darauf, dass sie den anderen Parteien in Wirtschaftssachen wenig Kompetenz zusprechen. Angesichts der zahlreichen Meldungen über Insolvenzen von Firmen und Stellenabbau in den letzten Wochen ist diese Einschätzung nicht verwunderlich. So musste zum Beispiel der thüringische Autozulieferer AE Group im August Insolvenz anmelden (Apollo News berichtete). Über 2.000 Arbeitnehmer aus der Auto- und Zuliefererbranche verloren in Thüringen in den ersten vier Monaten dieses Jahres ihre Jobs. Auch die fast 200 Jahre alte Thüringer Fleischerei Holzapfel hat Insolvenz angemeldet. Mindestens 80 Mitarbeiter sollen ihre Jobs verlieren (lesen Sie hier mehr).
Ganz unabhängig von der Frage, ob die befragten Firmen im Stimmzuwachs der AfD eine Chance oder eine Gefahr sehen, gaben 59 Prozent an, sich nicht öffentlich positionieren zu wollen. Wie aus der Studie hervorgeht, sehen es diese Firmen nicht als ihre Aufgabe an, sich politisch zu äußern. Doch das sieht man bei Vorwerk, Oetker, Miele, Trigema, Stihl und Co. offenbar anders.
Können Sie bitte alle 40 Firmen nennen? Damit man weiss, welche Firmen zu meiden 🙂
google weiss alles
https://madebyvielfalt.com/ Auf dieser Netzseite findet man alle „Schmuddel“-Firmen, die sich an dieser entartet, antideutschen Kampagne beteiligen.
Gibts als Liste unter http://www.madebyvielfalt.com
Ui wieder Produkte die ich meiden werde
Die Liste wird immer länger
Viele meide ich schon
info@aceg-gmbh.com,
info@bauer-bauunternehmen.de , beumer@beumergroup.com , press@boehringer-ingelheim.com , info@bbraun.com , infoclaas@claas.com , kontakt@familienunternehmer.eu , info@draeger.com , info@emz-hanauer.com , info@erfurt.com , info@fischer.de , info@fiege.com , info@otto-fuchs.com , info@handtmann.de , info@hansa-flex.com , info@hela.eu , info@horsch.com , contact@kienbaum.com, info@kilowatthandel.com , info@klett-gruppe.de , info-solar@kostal.com , info.de.uil@lapp.com , info.de@messergroup.com ,
metzler@metzler.com, info@miele.de , info@murtfeldt.de, info.frankfurt@oddo-bhf.com , joerg.schillinger@oetker.de , info@pfeifer-langen.com , info@roechling.com, service@rossmann.de , info@schueco.com , contact@sennheiser.com , kundenservice@stihl.de , info@suedvers.de , info@tii-sales.com , bestellservice@trigema.de , Dialog-Service-Center@vorwerk.de , information@wepa.eu , info@de.wocogroup.com
https://madebyvielfalt.com/#logos
https://madebyvielfalt.com/ 😉
https://madebyvielfalt.com/#
Alle aufgelistet: https://madebyvielfalt.com/#logos
Das gleiche dachte ich mir auch gerade 🙂
„Die Familienunternehmer“ (Landesbereich Sachsen und Landesbereich Thüringen)
sowie diese Firmen:
Aceg
Baerlocher
Bauer Unternehmensgruppe
Beumergroup
Boehringer-Ingelheim
Braun
Claas
Dräger
emz smart solutions
Erfurt
Fischer Group
Fliege
Otto Fuchs
Handtmann
Hansaflex
Hela
Horsch
Kienbaum
Kilowatthandel
Kirchhoff
Klett
Kostal
Krohne
Krone
Lapp
Messer
Metzler
Miele
Murtfeld
Oddo
Oetker-Gruppe
Pfeiferlangen
Rochling oder Röchling
Rossmann
Schüco
Sennheiser
Stihl
Südvers
TII Move the World
Trigema
Vorwerk
Wepa
Woco
Kaufe jetzt nur noch bei dm statt Rossmann. Nächste Waschmaschine bei Samsung statt Miele. Die anderen Firmen interessieren mich eh nicht
Sehr einverstanden.
Jetzt muss sich meine Frau im vorgerückten Alter noch an einen neuen anderen Staubsauger gewöhnen, den ich nächste Woche kaufen werde. Na ja, Aktion gleich Reaktion. Würth hat angeblich Einbußen in Millionenhöhe.
Ist bei mr auch so!!
Genau die Firmen die ich in Zukunft meiden werde.
https://madebyvielfalt.com/
Die finden Sie auf der Website made by vielfalt. com. Nun wüsste man ja nur noch gerne genau, a) wieviel Prozent der Beschäftigten in (Ost-)Deutschland der Firmen Migrationshintergrund aufweisen und b) ob die Betroffenen alle ihre Produktion treu in Deutschland haben, um hier Vielfalt zu realisieren, oder nicht zum Teil längst ins Ausland ausgewandert sind, dort produzieren lassen, auch als deutsches Familienunternehmen.
Nur ein Beispiel: Die Lapp Gruppe (Motto von Matthias Lapp: „Die Stärke von LAPP steckt in der Vielfalt seiner weltweiten Mitarbeitenden.“) hat „Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten sowie Logistikzentren auf der ganzen Welt.“ Am 22. November 2023 hat LAPP z. B. sein zweites Werk in China eröffnet, im Lingang Diamond Park nahe Shanghai. Gut und schön, ich realisiere also Belegschafts-Vielfalt made in Germany, indem ich in anderen Ländern herstellen lasse?
Wäre auch spannend zu wissen, ob die in China genauso den Anspruch auf „Vielfalt“ propagieren.
Man beachte auch das es 2019 noch 50!!! Unternehmen waren. D.h. die haben in 5 Jahren 20% verloren. Oder anders gesagt. 20% der Firmen haben erkannt das die AfD recht hat.
ein Teil der Firmen könnte auch den Weg des promovierten Wirtschaftsphilosophen R. H. gegangen sein und haben die Produktion und Existenz ins grüne Walhalla bzw. Nirwana verlegt..🤣
Nun, die lassen in ganz Thüringen mit verschiedenen V.i.S.d.P.´s großflächig plakatieren.
Vielfalt behindert.
Bei Ladekabel oder Schienenspurweiten haben sie das doch begriffen – und sogar Meinungsvielfalt bekämpfen sie mit allen Mitteln.
Vielfalt in der Bevölkerungszusammensetzung behindert die Interoperabilität unter den Menschen und fördert nur die Aufspaltung der Gesellschaft.
Durch diese Moralsimulanten werden deutsche Firmen international doch längst schon gemieden und „German free“ ist sogar zum Werbeslogan geworden.
Habe heute wieder „Vielfalt“ am Bahnhof und im Regionslzug erlebt. Mir reicht’s. Im Osten geht die Sonne auf.
„Vielfalt behindert.“ 😉
„Lass uns einfältig werden“
(aus: Der Mond ist aufgegangen, Matthias Claudius, 1779)
Die „demokratisch engagierten“:
aceg, Baerlocher, Bauer Unternehmensgruppe, Beumergroup, Boehringer Ingelheim, B. Braun, Claas, Die Familienunternehmer Landesbereich Sachsen, Die Familienunternehmer Landesbereich Thüringen, Dräger, emz smart solutions, Erfurt Wände zum Wohlfühlen, Fischer Group, Fiege, Otto Fuchs, handtmann Ideen mit Zukunft, Hansa Flex, Hela, Horsch, Kienbaum, kilowatthandel, Kirchhoff Automotive, Klett Gruppe, Kostal, Krohne, Krone, Lapp, Messer Gases for Life, Metzler, Miele, Murtfeldt Group, Oddo BHF, Oetker-Gruppe, Pfeifer & Langen Familienholding, Röchling, Rossmann, Schüco, Sennheiser, Stihl, Südvers, TII Move the world, Trigema, Vorwerk, wepa, woco
(ohne Gewähr)
Was mach ich bloß….. den Oetker-Vanillepudding nehme ich immer für meinen Käsekuchen 😞😂
…spricht ja nicht gerade fuer dich, wenn du Pudding nur mit einem Tuetenprodukt – egal von wem – zustande bringst und keinen echten Vanille-Pudding hin bekommst. Aber aus Rechtsauslegerkreisen hab ich ehrlich gesagt nichts anderes erwartet… ;-).
der von Ruf tut’s auch
Ich finde ja, bei Dr. Oetker sollte man auch mal die Promotion auf Plagiate prüfen! 🙂
👍 Direkt kommende Woche mal unseren STIHL – Laden „anhauen“, er möge „nach oben“ nachfragen, ob man dort nix besseres zu tun hat …
Immerhin interessant in dem Zusammenhang, dass Stihl (wir reden doch vom dem Kettensägen-Stihl, oder?) eine n nennenswerten Betriebsteil in die Schweiz verlagert.
Das sind Fakenews, Stihl verlagert gar nichts in die Schweiz (laengst auch vom CEO Traub dementiert) – vor allem *keine* Produktion. Erstaunlich, dass gerade die ganzen Rechtsausleger diese Fakenews staendig als Argument fuer ihre gestoerte Denke ins Feld fuehren.
nicht nur Schweiz, man produziert auch fleißig in China.
jammert aber gleichzeitig rum, von den chinesen billig-kopiert zu werden.
als Firma haben wir über die letzten 10 jahre sicher zigtausende Euro mit Einkäufen bei Stihl getätigt.
leider wurden auch einige Produkte arg verschlimmbessert. was auch mit Eu Vorgaben zu zu tun hat. könnte da nen extra Artikel verfassen.🙈
seit Corona, wenn was kaputt geht heißt es „Geduld, Ersatzteile kommen irgendwann aus china“
diese Woke anti AFD Vielfaltpinsel aktion jetzt aktuel bringt die Geduld zur Erschöpfung 🥴
Hatte Miele nicht angekündigt 2000 Stellen abzubauen und 700 ins Ausland zu verlagern wegen schwieriger Rahmenbedingungen? Aber den Menschen in ihre Wahlentscheidung reinreden wollen.
Das war auch mein erster Gedanke.
Die schwierigen Rahmenbedingungen hat selbstredend die AfD zu verantworten. Mit Rotgrün in Verantwortung hätte Miele 2000 Stellen neu geschaffen und ohne Höcke davon 700 nach Thüringen verlagert.
Bloß EU-konformistisch ins Waschprogramm reinreden, was Wasserstand und Spülgänge betrifft, oder ob das Programm nachträglich noch gewechselt oder die Türe geöffnet werden kann ohne Programmabbruch, war denen wohl nicht übergriffig genug. Ich meine: Nie mehr Miele, jedenfalls keine neuere!
Bitte Liste publizieren, kommt an den Kühlschrank damit ich es ja nie mehr vergessen
Schaue einfach auf madebyvielfalt.com
https://madebyvielfalt.com/#logos
👍👍👍
lohnt sich nicht , sind alles uralt-firmen , bei denen ich noch nie was gekauft habe .
Die haben aus einem Grund Angst vor der AfD:
Man hat jahrzehntelang Netzwerke (früher nannte man es Filz, heute Lobbyismus) zu den regierenden Parteien aufgebaut, doch keine zur AfD. Das könnte dumm werden, wenn man plötzlich ohne Einflussmöglichkeit zur Regierung dasteht.
Da ist was dran!
Ich glaube das im Allgemeinen diese Firmen und die etablierten Politiker die größte Angst davor haben, das die AfD die richtig großen Schweinereien der letzten 40 Jahre aufdecken könnte! Denn schon zu DDR Zeiten haben westliche Politiker großen Unfug betrieben. Hätten sie der DDR nicht so viele Milliarden gesteckt, wäre die Mauer schon 1980 gefallen!
Vielleicht hilft das Verschenken von Handtüchern 😉
Aha der Großteil dieser Firmen produziert doch sowieso lieber im Ausland und das ganz ohne AFD.
Die glauben damit wieleicht an Subventionen zu kommen?
Wenn ich mir heute so die Werbung aller Firmen in Deutschland anschaue, dann habe ich das Gefühl, sie sind schon alle nach Afrika ausgewandert. Oder sie erhoffen sich, das die zugereiste Schwarzen ihr Sozialgeld für ihre Produkte ausgeben!
Eben. Wo Made in Germany draufsteht ist zum Großteil nur noch Made in China oder India drin. Lachhaft diese Firmen. Sollen sie broke gehen mit ihrem woken regierungstreuen Sch€iß.
Wie erbärmlich.
Meine Präferenz für W. Grupps Trigema-Produkte ist Vergangenheit.
Du meinst, den Wolfgang Grupp und sein Unternehmen tangiert es in irgend einer Art und Weise, wenn ein Rechtsausleger keine „Praeferenz“ mehr fuer Trigema hegt ;-)? Mal davon abgesehen, dass du vermutlich eh noch nie auch nur ein Stueck von Trigema gekauft hast. Gott sei Dank stellen Leute wie du eine kleine Minderheit in Deutschland dar, Die breite Mehrheit „glaenzt“ nicht mit derartiger rechtspopulistischer Propaganda…
Der Grupp hatte doch mal die Grünen gewählt,und bereut dies angeblich zutiefst.Egal,hatte noch nie was von da,und Rossmann meide ich jetzt auch.
Das Zeug taugt doch sowieso nichtig….ich hab den Hype um diesen „Vorzeigeunternehmer“ noch nie nachvollziehen können!
Pardon, möchte Ihnen da nicht unbedingt beipflichten. Bin nach wie vor der Ansicht, dass die Trigema-Textilien (noch) von sehr guter Qualität sind.
Ich frage mich aber ernsthaft, warum der alte Grupp seinen Nachfahren so einen krankhaften Aktionismus- Sch*** durchgehen lässt.
Nun gut, ist sein oder deren Problem.
Trigema ist für mich als Kaufentscheidung durch.
Wird die in Burladingen nicht interessieren. Sei’s drum.
Ich denke da allenthalben noch an die guten Leute, ohne die das Unternehmen ja der Eigendarstellung zufolge nicht mehr existieren würde.
Kann sich schnell ändern, wenn man irgendwo meint „grün“ werden zu müssen.
Ja sollen sie da machen. Mir egal. Habe alles dazu gesagt.
Ich werde auch nicht mehr bei Trigema kaufen.
NCOIC: Ich auch nicht.
Diese Heuchelei der Firmen ist widerwärtig, mal abwarten, wann die sich bei der AfD anbiedern
Von dem hätte ich auch wesentlich mehr Intelligenz erwartet.
Richtig.
Wie kann es sein, dass er mit den geistigen Amokläufern der „Grünen“ sympathisiert, wenn die hier alles im Rasetempo kaputtmachen?
Wie zum Teufel passt das für Herrn Grupp zusammen ???
Vor der Wahl hatte er angekündigt, grün zu wählen. Ab da war er für mich unten durch. Später hatte er versucht, zu relativieren.
Genauer gesagt hatte er auch im Nachhinein posaunt, bei der Landtagswahl schon 2 Mal für die Grünen und den Kretschmao gestimmt zu haben. Und bei der letzten Bundestagswahl FDP, also diejenigen, die Habeck ins Amt hievten. Und dann hat Grupp bejammert, sein Gas nicht mehr bezahlen zu können, das Habeck samt FDP verteuerten. Und auf Gemeindeebene hat er noch einen in die AfD eingetretenen Bürgermeister in Burladingen weggemobbt. Solche „Unternehmer“ mit ihrer Schmalspurexpertise braucht kein Mensch. Wahrscheinlich hat er deswegen auch endlich das Zepter abgegeben. D.h. möglicherweise sind seine Kinder für diese buntistische Entscheidung verantwortlich obwohl er garantiert noch mitmischt.
@Eckard: „Kretschmao“. Sehr geil! 🙂
Auch ansonsten sehr(!) starker Kommentar, Klasse, Hut ab!
Sauber.
Ein richtig dicker Daumen hoch kommt dankend von mir.
Ich merke mir jede EINZELNE Firma und werde sie konsequent boykottieren.
Mache ich auch .
Miele und Vorwerk sind ohnhin überteuert, und Trigema enttäuscht mich – hätte ich von den Burladingern nicht gedacht.
Ich kaufe auch nur noch billig aus dem Ausland. Kaputt? Interessiert mich nicht, kommt dann auf die Halde.
Von all den Faktoren, die ausländische Fachkräfte (nicht Armutsmigranten) davon abhalten, nach Deutschland zu kommen, hat die AfD die wenigsten zu verantworten.
Firmen, die sich hier angeblich um die Demokratie sorgen, haben keine Probleme, in autokratisch geführten Staaten zu investieren.
Bald brauche ich eine neue Waschmaschine, aber es wird keine Miele mehr sein.
Plane momentan eine neue Küche, im Angebot stand unter anderem einen Induktionsherdplatte mit Muldenlüfter von Miele , wird jetzt gnadenlos gestrichen und evtl. durch Neff ersetzt
„Firmen, die sich hier angeblich um die Demokratie sorgen, haben keine Probleme, in autokratisch geführten Staaten zu investieren.“
100 Punkte !
Man sollte diesen Heuchlern Briefe schreiben.
Bin schon dabei, allerdings erstmal per eMail.
Hat nicht Stihl vor einigen Monaten beschlossen, lieber ein neues Werk in der Schweiz zu bauen statt in DE, aufgrund schlechter Rahmenbedingungen?
Nein, haben sie nicht. Ganz im Gegenteil, der CEO Traub hat diese Fakenews laengst dementiert und betont, dass Stihl auch zukuenftig am Standort Deutschland produziert – schon deshalb, weil es in Summe fuer Stihl keinen besseren Produktionsstandort mit besseren Fachleuten gaebe. Diese Fakenews wird aber in Kreisen von Rechtsauslegern immer wieder durchgenudelt, passt halt sooo schoen in die krude Rechtsausleger-Fakenews-Welt ;-).
Pünktlich kurz vor den Wahlen, exakt nach Regierungsdrehbuch. Kommt noch mehr in den nächsten Tagen. BILD macht auch fleißig mit.
Merke mir die entsprechenden Firmen.
Ich bin mir sehr sicher, dass eine solche „Kapazitaet“ wie du nicht mal den Hauch einer Ahnung hat, was die Masse dieser Unternehmen ueberhaupt macht und herstellt ;-). Fast duchweg sind das Hidden-Champions und mutige demokratische Unternehmen, von denen es viel mehr braucht!
„Drehbuch“! Ganz recht
Alles Seilschaften, Filz,..
Auch ich merke mir die Bevormunder, go woke, go broke
Die ReGIERenden liefern schon und bis zu ihrer baldigen Abwahl genug Arb.lose/-suchende für die, die noch Arbeit anbieten, also keine Sorge
Irgendwie scheinen diese Damen und Herren Unternehmer nicht gemerkt zu haben, daß die AfD bis jetzt noch nie irgendwo in der Regierungsverantwortung war. Gemerkt haben sie aber schon, daß sich ihr Unternehmen hier in Deutschland nicht mehr lohnt. Siehe u.A. auch MIELE die hier in Deutschland 2.000 Stellen abbauen will. Diese Liste läßt sich wohl in nächster Zeit beliebig erheblich verlängern. Wie auch die Lister der Insolvenzen. Nun bis jetzt waren hauptsächlich Schröder, Merkel und Scholz im Kanzleramt. Dazu noch die „Fachkräfte“ Schäuble, Scheuer, Dobrindt, Baerbock, Habeck, Lindner, Paus, Faeser, (ich muß aufhören sonst kotze ich über die Tastatur!). Die im Artikel genannten Unternehmer wollen allen Ernstes von diesen „Fachkräften“ weiter regiert werden?!? Da sitzen scheinbar Unternehmenslenker auf einem Stuhl der ihnen nicht paßt. Ich würde es mal auf der Müllkippe als Sortierer versuchen. Die Liste dieser Unternehmer ist doch bestimmt im Netz verfügbar, oder! Armes Deutschland!
Besonders geil ist: die AfD möchte Steuersenkungen 😂
Muss ja schlimm sein für Unternehmen, wenn die Mitarbeiter mehr Geld in der Tasche haben 🤦🏻♂️
Gilt „Vollidioten“ als Beleidigung? Statiere? Oder doch lateinisch: Nichtfachleute
Die Nazipartei AfD moechte Steuersenkungen? Fuer abhaengig Beschaeftigte? Fakenews! Dein Kommentar zeigt vor allem eines: Du hast noch nie auch nur einen Blick in das Grundsatzprogramm der AfD geworfen bzw. verstanden, was die da schreiben. Denn fuer niemanden werden die sooo wenig tun, wie fuer den „kleinen Mann“, sogar ganz im Gegenteil, ihn will die AfD schroepfen wie keine andere Partei… und gleichzeitig das grosse und ganz grosse Geld hoffieren. Die AfD betreibt reinrassige Klientelpolitik fuer Reiche und Superreiche – bei Teilen des „kleinen Mannes“ verfangen deren Nazi-Parolen aber, so dass er glaubt, diese Partei stuende auf seiner Seite. Das Gegenteil ist der Fall.
Was an „Go woke, go broke“ haben diese vergutmenschten Wirtschaftssuizidanten immer noch nicht verstanden?
Ich weigere mich, mich von solchen „woken“ Figuren erziehen zu lassen, was ich wählen darf, bzw. soll, und was nicht!
Auch im Geschäfts & Handelsleben gibt es immer(!) Alternativen, und wenn zZt. 17% der wahlberechtigten Bürger = ca. 10.2 Mio, zB. nicht mehr bei „Dr. Oetker“ einkaufen gehen würden, sagen wir mal 2-4 TK-Pizze, oa. Produkte = 10-20€/Wo x 52 , wären das schlappe = 5-10.060.800.000€ Verlust pro Jahr!
Außerdem esse ich schon immer lieber beim Pizzabäcker meines(!) Vertrauens & guten Geschmacks, Pizza aus dem Holzofen, am besten.
Diese Rechnung wäre auch bei den anderen „woken“ PARTEIENstaats & reGIERungsfreundlichen Firmen aufzumachen.,
Finis.
Sie werden aber nicht brechen. Weil sie wissen, dass die Altparteien das Land ruinieren werden, bauen sie ja schon lange Stellen in Deutschland ab. Sie verdienen ihr Geld halt jetzt woanders und glänzen hier mit Gratismut.
Kauft nicht bei den Schmuddelfirmen.
Meine ganzen Küchengeräte sind von Miele. Auch die Waschmaschine. Die nächsten Geräte kommen von jemand anderem. Ich will mit politischen Haltungsfirmen keine Geschäfte machen.
GENAU SO – ich liebte Miele mein Leben lang. Das ist vorbei. Werde mir die Namen der40 Firmen beschaffen u meiden. Das geht zuweit
Genau das und mehr habe ich den Initiatoren (vorwerk@vorwerk.de) gerade per Mail mitgeteilt. Vielleicht mögen das noch mehr Erzürnte tun?!
Meine ganzen Küchengeräte sind von Miele
Mein Beileid. Ich hatte nur einmal Miele. Ein Staubsauger von Quelle, auf dem aber Privileg stand. Ist 40 Jahre her.
Ich habe meine Waschmaschine durch eine von Samsung ersetzt. Kann ich nur empfehlen.
Das ist auch mein Plan.
Wenn man auf deren Internetadresse unter „Informieren“ geht dann findet man mehrere Drop-Down-Menüs, auffällig ist hierbei der Reiter „Seriöse Medien“. Als ich dann gesehen habe welche Medien die da auflisten musste ich laut lachen. Die haben ernsthaft RTL und CNN als seriöse Medien aufgelistet, wundert mich warum sie nicht auch noch die BILD oder die TAZ dort ergänzt haben.
…die Liste hat Potenzial, unbegrenzt verlängert zu werden…!
Kommt alles noch.
Danke für den Hinweis – tagesschau.de und heute.de ebenfalls „Seriöse Medien“.
Soviel Unsinn kann man sich nicht ausdenken, aber die Zielgruppe dürfte eindeutig sein : die Schlafschafe bei ARD/ZDF.
Die Chefs dieser Firmen könnten doch die Vielfalt bei sich aufnehmen. Sie könnten doch die Vielfalt bei sich zu Hause integrieren. Machen die Chefs doch, oder?
der Staubsaugervertreter sorgt sich um >Unseredemokratie<
2019 auf wiwo.de:
„Ab kommendem Jahr wird der Thermomix nicht mehr am Vorwerk-Stammsitz in Wuppertal produziert. Dann kommen die Maschinen nur noch aus China und Frankreich“
Und das alles nur wegen der AFD 🙂
Bitte um die Nennung der Firmen die ich ab heute meiden werde. Ich wünsche diesen Gesinnungs-Unternehmen das, was viele ereilt hat. Heute woke und morgen broke.
Ach Andreas, ich weiss, das ist fuer einen wie dich eine echte kognitive Herausforderung, die Recherche, welche Firmen an dieser sehr guten und begruessenswerten Aktion beteiligt sind. Aber ich setze da voll auf dich, du schaffst das bestimmt. Und wenn du es geschafft hast, dann lass uns an deinem Recherche-Ergebnis bitte teilhaben, so dass wir all die Namen auch kennen ;-).
Mein Vorschlag:Diese 40 Firmen sollen doch dann bitte allen deutschen Mitarbeitern kündigen und dann unsere Gäste einstellen.Eritreer,Somalier,Marokkaner,Afghanen,Syrer,Iraker,Palästinenser sind besonders arbeitsfreudig.
Dann wollen wir doch mal sehen wie lange die sich noch halten können.
Einfach nur noch erbärmlich.
Ein weiterer Schritt in den totalitären Staat, in dem sogar die Wirtschaft sich vor den Karren der Machthaber und gegen die Opposition spannen lässt. Erbärmlich, abscheulich, gefährlich.
Genauso, wie dem NS Staat durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Kreise inkl. Kirchen nachgeeifert wurde, hängen heute statt Hakenkreuzfahnen in Fenstern und Geschäftsauslagen, die Regenbogenfahnen in Vorgärten und an den Masten bei Discountern. Es gibt noch viele Parallelen, die diesen Vergleich untermauen. Die Systeme sind natürlich nicht zu vergleichen, wohl aber die Menschen in ihrer Verführbarkeit.
Von Trigema habe ich mich bereits 2023 verabschiedet.
Ich auch. Fand auch den Grupp senior früher ganz gut. Ein interessanter, wenn auch teilweise schrulliger Charakterkopf. Vielleicht gab es zu viel Staatsknete für die Öko-Projekte, dann singt man schon mal brav das grüne Regierungs-Lied.
Müssen sie selber wissen, wenn sie uns nicht mehr brauchen 🤷♂️
Es scheint, dass es entweder: diesen Firmen immer noch zu gut geht, oder: bei denen das Management schlichtweg zu bescheuert ist, die Zusammenhänge zu sehen. Oder, was noch schlimmer ist: die Aktion erfolgt aus Lobbyismus mit den politischen Entscheidungsträgern heraus.
Die Fuehrungskraefte dieser Unternehmen sehen die Zusammenhaenge nicht? Aber du? Dann lass mich an deinem Erkenntnissen zu den Zusammenhaengen bitte teilhaben! Wuerd mich wirklich sehr interessieren aus erster Hand valide Informationen zu erhalten. Danke vorab…
Denke Letzteres
Rossmann ist bei Corona schon unangenehm aufgefallen.
Außerdem stellen die nichts her.
Interessant – Miele verlagert nach Polen, Stihl in die Schweiz. Und die anderen?
Zumindest diejenigen, die hier ausharren wollen, können sich beim Konkurs ja zu einer neuen Initiative zusammentun: Made by Ampel!
Du verbreitest, wie das im Lager der Rechtsausleger der Normalfall ist, Fakenews. Stihl verlagert keine Produktion in die Schweiz! Ganz im Gegenteil. der CEO Traub liess wissen, dass Stihl keinerlei Absicht hege was zu verlagern, einfach deshalb schon nicht, weil es fuer Stihl keinen besseren Standort als Deutschland gibt.
Wieviel dieser Firmen haben schon Firmenteile ins Ausland verlegt?
Wieviel Arbeitsplätze haben sie schon abgebaut?
Um einen weiteren Abbau zu rechtfertigen, soll wohl jetzt der Schuldige festgelegt werden, die AFD .
Oder soll indirekt eine Drohung abgegeben werden an die Arbeitskräfte, dass sie ihren Job verlieren wegen der schlechten Wirtschaft wenn sie AFD wählen?
Doch die AFD kann ja wohl die Wirtschaft kaum mehr verschlechtern— das haben Rot-Grün schon gemacht.Es soll ein Sündenbock aufgebaut werden für Rot-Grün und die Firmen , die es wegen evtl. Subventionen nicht wagen, Rot-Grün als „wirtschaftsschädigend“ zu bezeichnen.
Wieviel dieser Firmen haben schon Firmenteile ins Ausland verlegt?
Wieviel Arbeitsplätze haben sie schon abgebaut?
Der Trick ist doch aber wohl, wie ich weiter oben schon mutmaßte: Man entwickelt und produziert in anderen Ländern, schon länger oder erst seit Kürzerem, und feiert sinngemäß die neuen polnischen oder chinesischen Mitarbeiter als Erhöhung von Vielfalt in der Belegschaft bzw. Beweis der eigenen deutschen Weltoffenheit. So bekommt die Verlagerung der Produktion einen Heiligenschein.