Baden-Württemberg
Klimaziele: Fast die Hälfte der Bevölkerung lehnt Vorgaben ab – sogar Grüne sind unzufrieden
Die Grünen befinden sich in Baden-Württemberg weiter im Sinkflug. Eine neue Umfrage zeigt, dass sogar 34 Prozent der Grünen-Wähler das Klimaschutzgesetz der eigenen Regierung ablehnen. Im Parteiendurchschnitt sind es 47 Prozent – nur 32 Prozent begrüßen die Emissionsvorgaben.
Von

Seit spätestens 2016 waren die Grünen die vorherrschende Partei in Baden-Württemberg – nur vereinzelt kam der derzeitige Koalitionspartner CDU an die Umfrageergebnisse der Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann heran. Doch 2023 änderte sich das schlagartig, seitdem hat sich der Zuspruch für die Grünen fast halbiert: Die Partei kommt in aktuellen Umfragen nur noch auf 18 Prozent und muss sich den zweiten Platz mit der AfD teilen, während die CDU bei 32 Prozent steht.
Jetzt zeigt eine aktuelle Insa-Umfrage, dass große Teile der baden-württembergischen Bevölkerung die Klimaziele der Grünen-Regierung für nicht mehr zeitgemäß halten. 47 Prozent der Befragten lehnen die Vorgaben ab, die Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 bis 2030 um 65 Prozent zu senken. Das hatte die Landesregierung 2023 mit dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz beschlossen.
Werbung
Aus der Umfrage, die der Jungen Freiheit vorliegt, geht auch hervor, dass die Ablehnung dieser Ziele sogar bei den Grünen auf einem beachtlichen Stand ist: 34 Prozent halten die Vorgaben für nicht mehr zeitgemäß. Insa fragte nicht nach den Gründen für die Unzufriedenheit, jedoch geht aus den hohen Ablehnungswerten unter AfD- und FDP-Wählern hervor, dass offenbar die wirtschaftliche Lage ausschlaggebend sein könnte.
67 Prozent der AfD-Anhänger lehnen die Vorgaben ab, bei der FDP sind es 59 Prozent. Brisant: Während immerhin 23 Prozent der AfD-Wähler Sympathien für die Vorgaben hegen, sind es bei den Liberalen gerade einmal 16 Prozent und damit weniger als bei jeder anderen Partei. Auch im BSW-Lager stimmen nur 24 Prozent den Klimazielen zu, 50 Prozent lehnen sie hingegen ab.
Werbung
Das ist sogar mehr als unter CDU-Anhängern: Hier stellen sich nur 49 Prozent gegen die Vorgaben, 34 Prozent halten sie für noch zeitgemäß. Am meisten Zuspruch findet das Gesetz mit 55 Prozent bei den Grünen, während 46 Prozent der SPD-Wähler zufrieden mit den Klimazielen sind. Gleichzeitig lehnen jedoch auch 41 Prozent der Sozialdemokraten das Vorhaben ab.
Lesen Sie auch:
Katharina Schulze
Nach Hitze-Diskussion: Jetzt erklärt die bayerische Grünen-Vorsitzende, der Klimawandel sei auch am Regen schuld
Nachdem die Grünen wegen der kurzlebigen sommerlichen Temperaturen regelrechte Hitze-Panik verbreiteten, erklären die bayerischen Grünen nun: Auch am schlechten Wetter ist der Klimawandel schuld. Auch gegen den Regen brauche man nun „konkrete Maßnahmen“.Emissionshandel
Kostenexplosion wegen neuer EU-Richtlinie: Heizkosten könnten ab 2027 um hunderte Euro steigen
Ab 2027 werden auch Rohstoffe fürs Heizen in den europäischen Emissionshandel aufgenommen – mit möglicherweise fatalen Folgen: Die Heizkosten könnten um Hunderte Euro steigen. Im Kampf gegen den Klimawandel wird der Bürger zur Kasse gebeten.Insgesamt stimmten die Wähler der sieben einbezogenen Parteien von der AfD bis zur Linken also zu 47 Prozent für „eher nicht“ oder „absolut nicht“. 21 Prozent machten keine Angaben, nur 32 Prozent begrüßten die Klimaziele. Das baden-württembergische Gesetz beinhaltet die gleichen Vorgaben wie das ein Jahr später verabschiedete Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. Das sieht eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent vor. 2045 soll die Bundesrepublik dann „klimaneutral“ sein.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
„Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz“ von 2023 – dies ist mehr als ein überdeutlicher Beleg, daß die Vertreter dieser Landesregierung jedwede Bodenhaftung verloren haben.
Mal abgesehen davon, daß das Klima nicht geschützt werden kann (vor wem eigentlich ?), stellt sich mir auch beim zweiten ernsthaft die Frage, wer sich hier wem anpassen soll – der Klimawandel den Menschen oder die Menschen dem Klimawandel .
Wenn Ideolgie getriebener Schwachsinn in Gesetze gegossen wird, dann kommen solche Umsatzeinrüche wie bei Daimler, Audi und VW heraus. Wenigstens das haben offenbar die Baden-Württembergischen Wähler nun verstanden.
ähnlich wie bei den „zu hohen“ Zahlen bei sog. Flüchtlingen gilt auch hier bei den sog. „Klimazielen“, daß es IM KERN bei den meisten Leuten eben nicht Klick gemacht hat.
denn die „zu hohen“ Klimaziele sind nicht “ zu hoch“ sondern ihre schlichte Existenz steht auf tönernen Füssen.
sprich: Ressourcen und Umwelt schonen, kein Problem .
aber dieser co2 Unsinn mit Zertifikaten usw gehört final in die Tonne gehauen.
Schilda lässt gruessen…..
„Umsatzeinbrüche“ natürlich
Wer macht denn auch sowas!
Ich habe Bohnen gegessen und das macht den Klimaschutz zur Mackulatur.
sogar Grüne sind unzufrieden? Das ist ganz schlimm. Da muss sofort nachgebessert werden. Am besten noch mehr Fahrradwege in Peru finanzieren.
Sie ahnten nicht, daß es sie selber trifft, nicht wie üblich, irgendwelche Flechten in der Arktis.
Da hilft nur arbeiten gehen und rechts wählen; dann klappt es auch mit dem Fahrrad! 😉
Die „Klimaziele“ sind der zentrale Fetisch, den die Grünen und ihre Vorfeld-Organisationen aufgebaut haben (NGOs, ÖRR, Medien, Aktivisten).
Wir MÜSSEN dieses, wir MÜSSEN jenes! Warum? Um die Klimaziele zu erreichen!!
NEIN! Weg mit den verdammten „Klimazielen“!! Lasst die Deutschen, lasst Deutschland, lasst unsere Wirtschaft endlich atmen, statt uns mit dem Kopf unter Wasser zu drücken! So oder so juckt es das Weltklima nicht mal am kleinen Zeh! Es ist pure Symbolpolitik, die uns von arroganten, bösartigen, von Selbsthass zerfressenen Eliten aufgezwungen wird.
Land, Wohlstand und Wirtschaft auf Jahre zersört und beim Klima wird sich die nächsten Jahre(zehnte) nichts ändern! Wenn überhaupt, dann nicht weil der Mensch irgendwas bewirkt hätte.
Wenn man sich auf Umweltschutz beschränkt hätte, würde es mehr nutzen als diese zerstörerische Ideologie.
Ideologen interessieren sich nicht für das was um sie herum passiert, sie sehen nur ihr Ziel…
Du diletantisch programmierter Bot…
das sind keine Ideologen, das ist eine Mafia die den grössten Raubzug der Geschichte durchziehen.
Wo ist de Botkommentar ( rezujkollnnm – was weis ich) hin????….
Ich frage mich, wohin Kretsche fliehen will, wenn seine Zeit abgelaufen ist.
Mit einem Atom-U-Boot nach Argentinien.
„Klimaneutral“ UND „kriegstüchtig“! Dann verteidigen die Soldat*Innen das bunte Land mit Pfeil und Bogen, die Regenbogen-Panzer fahren elektrisch und vorne kommen Knallerbsen raus?
Die Frage ist auch, was gibt es hier noch zu verteidigen ?
Die „Messerverbotszonen“!
Und alle 50m muß der Panzer dann für 8h wieder den Akku aufladen!
Die Schutz gesucht habenden Ukrainischen Jungs fahren sie mit ihren schicken Geländewagen an die Front.
Der Rest befindet sich mittlerweile schon im Baerbock-Habeck Dunstkreis!?
Versucht es mal mit selbstständigem Denken!
Grün und selbst denken? Provokante Idee.
Na, da wird die Merkel ihren Satz „Da haben wir nicht genug Propaganda gemacht“ glatt wiederholen…Was BaWü angeht: mancher wird erst aus Schaden klug.
Und wieso wählen dann 80 % diese Altparteien? Absurdistan!
wenn ich lese “ kommen die Grünen nur (NUR!) noch auf 18 Prozent“ dann wird mir direkt schwindelig.
ACHTZEHN %….
also fast jeder fünfte Wahlberechtigte lebt nach wie vor im geistigen Sonderzustand …
oder ist wirtschaftlich irgendwo zwischen Bürgergeld, Parteikader grün, Fahrradbeauftragter, umweltamt, oder sonst wie zu verorten, dass es ihnen egal sein kann, wenn das Land ökonomisch abstützt.
20.15….redafrei…
Hochmut kommt vor dem Fall ,aber das werden die Grünen nie begreifen .Aber eins ist sicher die Zeit holt jeden ein …auch die Grünen …
Unsere Klimaziele werden nicht durch Einsicht korrigiert werden, sondern duch die Raelität von Markt und Physik.
Klimaziele- das ist nur ein anderes Wort für detailversessene Planwirtschaft, die mit unausweichlicher Konsequenz zu Mangel führt, der dann planmäßig verwaltet werden muß, damit die Verursacher weiterhin davon unberührt bleiben. Das Niveau, auf dem diese Unberührtheit sich dann bewegt, konnte man in Wandlitz sehen: spießig war es, und irgendwie ärmlich.
Bedauerlicherweise wird im Artikel nicht erwähnt, wieviele Menschen befragt wurden. Hinzu kommt eine sehr verworrene und nur mühsam nachvollziehbare Aufstellung der Zahlen. Ein aussagekräftiger Vergleich ist nur nach einer Sortierung möglich.
Und wenn 21% „keine Angaben“ gemacht haben, zählen diese Personen dann mit als Befragte?
Für mich wäre auch noch der Wortlaut der Fragen interessant.
–
Schade, (gerade) hier erwarte ich mehr Professionalität beim Texten.
Unkontrollierte Umfragen:: – Unzucht mit Zahlen.
Man schaue sich den Lebenslauf dieses Herrn an. Mehr braucht man nicht zu wissen.
Sollten wir nicht unsere Bürger, unser Land, unsere Wirtschaft schützen? Ob das Klima, das sowieso macht was es will, wirklich geschützt werden muss ?Schön, dass immer mehr Menschen das bezweifeln.
Mein bräuchte diese Umfragen nicht wenn man Ideologiefrei Politik machen würde!!! Dieses Klima-Weltuntergangs-Geschrei schisst mich schon seit gut 30 Jahren an. Nur Angst!!! Wir können die Welt nicht retten wie auch immer, irgendwann ist Schluss! Mal davon abgesehen, wenn sich die Welt einmal richtig schüttelt geht’s uns wie vielen vor uns!
„Klimaziele“ ist nichts weiter als ein Synonym für: Wir pressen den letzten Cent aus den Deppen-Wählern heraus, um genügend Geld für unsere hirnrissige Politik zu haben. Dem Klima ist es am Ende egal, ob die Deutschen pleite sind oder in Wohlstand leben.
WIR müssen uns vor dem Klima schützen, wie es unsere Vorfahren, praktisch denkend, schon immer gemacht haben. Der Klimasekte gehört der Geldhahn zugedreht.
1. „Klima schützen“ ist absurd. Klima ist nichts als eine Statistik über das Wettergeschehen. Die „Klimaschützer“ wollten demnach eine Statistik schützen.
2. „Erneuerbare Energien“. Energie kann nicht „erneuert“ werden. Energie kann nicht mal erzeugt werden, sondern nur umgewandelt (Energieerhaltungssatz der Physik). Das hat jeder gelernt, der mehr als die Grundschule besucht hat.
Alleine aus diesen beiden Punkten ist ersichtlich, wes Geistes Kind die „Klimaschützer“ sind. Jede Diskussion mit ihnen zwecklos.
Man kann das Klima nicht in dem Umfang steuern, das ist völliger Unsinn und auf die Sonnenaktivität und ein oszillierendes Sonnensystem hat der Mensch sowieso keinen Einfluss. Mit niedrigen CO2-Werten würde die Menschheit auch eher hungern. Auch die pflanzenfressenden Dinosaurier speisten sehr nahrhaft mit einem Vielfachen des heutigen CO2-Gehalts.
So sieht also ein glücklicher Grüner aus. Er sollte weniger Zitronen essen, obwohl die gesund sind. Aber er hat wohl eine genmanipulierte Sorte erwischt, die machen sauer.
Wann begreifen die Menschen endlich, daß es keinen menschgemachten Klimawandel gibt??? Das sind nur ideologisch völlig verblendete Vorgaben der Grünbraunen Sekte. Wir werden von kriminellen Politikern regiert, belogen und betrogen.
Hat nichts mit diesem Artikel zu tun. Bitte berichtet über die Pleite von Northvolt in SH, dem VERSENKEN von 600 Millionen Steuergeld für eine nicht existierende Batteriefabrik. Passt zu den MILLIARDEN für gefälschte Klimazertifikate. Spricht heute noch jemand davon?? Grüne Projekte!!
Ein V8 fahrender Maoist. Kannst nicht erfinden.
Es wird allerhöchste Zeit, dass sich in Deutschland die Realität durchsetzt.
Die Zerstörung der wirtschaftlichen Grundlagen unseres Landes rettet das Klima in keinster Weise.
Beim Umweltschutz – den ich für sehr wichtig halte – sollte man sich auf die ureigensten Aufgaben konzentrieren.
Selbst wenn das Klima durch geringere CO2 Ausstöße zu „retten“ wäre, dann spielt die Bundesrepublik mit ihrem Anteil von etwa 1,6 % am weltweiten Gesamtausstoß global überhaupt keine Rolle.
Selbst wenn es unser Land und uns nicht gäbe – dem Klima wäre es egal!