Orientierung nach Links
Klausurtagung: Grüne rufen zum „Herbst des Klimawiderstands“ auf
Bei der Klausurtagung der Bundestagsfraktion rufen die Grünen zu einem „Herbst des Klimawiderstands“ auf. Offenbar versucht man, sich stärker an das aktivistische Vorfeld der Partei zu binden und driftet damit weiter nach links ab.

Nach einer Entfremdung von der radikalen Klimaprotestbewegung während der Ampel-Koalition wollen führende Grüne ihre Partei nun offenbar wieder stärker an deren aktivistisches Vorfeld binden. Anlässlich einer Klausur der Bundestagsfraktion rufen sie zu einem „Herbst des Klimawiderstands“ gegen die Politik der Bundesregierung auf.
Bei der in diesem Rahmen stattfindenden Pressekonferenz am Freitagmorgen bekräftigte die Bundestagsfraktionsvorsitzende Katharina Dröge: „Ja, es wird den Herbst des Klimawiderstands geben.“ Sie wittert einen „Kampfauftrag gegen den Klimaschutz“, den Bundeskanzler Friedrich Merz seiner Energieministerin Katherina Reiche gegeben habe. Deswegen sei „erheblicher Widerstand“ gerechtfertigt.
Werbung
Nur vordergründig gilt die Kritik der Grünen der Energiepolitik. „Da braucht es auch eine schärfere Zuspitzung und eine stärkere Kampagnenfähigkeit der Grünen“, erklärte Dröge schon Anfang des Monats im ZDF-Morgenmagazin. Tatsächlich geht es der Fraktionsführung, folgt man ihrer Pressemitteilung vom Freitag, im gleichen Atemzug um die Unterstützung der Palästinenser und einen angeblich geplanten „Kahlschlag und Sozialabbau“. Was Friedrich Merz im Zuge des „Herbstes der Reformen“ anstrebe, sei weder materiell noch rhetorisch der Rolle des Bundeskanzlers angemessen.
Es droht ein „Winter der Enttäuschungen“, heißt es weiter. „Deswegen haben wir den Herbst des Klimawiderstands ausgerufen, solange diese Regierung in Deutschland den Klimaschutz abwickelt“, schließt die Pressemitteilung. „Die Zeit für Klimawiderstand ist jetzt“, schreibt etwa auch der Bundestagsabgeordnete Andreas Audretsch, der sein Mandat einer Intrige gegen Stefan Gelbhaar verdankt (Apollo News berichtete), auf Instagram zu einer Diskussionsveranstaltung mit Katharina Reiche.
Bislang war der Begriff „Widerstand“ im Zusammenhang mit der Klimapolitik hauptsächlich mit dem Vorgehen der „Letzten Generation“ verknüpft. Eine ARTE-Reportage von 2023 trägt den Titel „Der Widerstand der ‚Letzten Generation‘“. Der damalige CSU-Landesgruppenvorsitzende und heutige Bundesinnenminister Dobrindt bezeichnete die Gruppierung schlicht als „Klima-RAF“.
Lesen Sie auch:
Grüne Jugend
Jette Nietzard zum bewaffneten Widerstand gegen die AfD: „Es gibt einen Punkt, wenn Worte nicht mehr ausreichen“
Die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, äußerte sich erneut zu der Frage, ob es einen bewaffneten Widerstand gegen eine AfD-Regierung geben könne. Sie habe Angst, den Punkt zu verpassen, „wenn Worte nicht mehr ausreichen“.Generaldebatte im Bundestag
Merz greift die Grünen an: „Es hat niemand nachgemacht, was Sie vorgeschlagen haben“
Am Mittwochmorgen begann erneut eine hitzige Generaldebatte im Bundestag. Kanzler Merz sprach von einer der „herausforderndsten Phasen unserer Geschichte“. Besonders die Grünen griff er scharf an, wies Vorwürfe zurück und stellte ihre Klimapolitik als Gefahr für den Wohlstand dar.Mit solchen Formulierungen entfernen sich die Grünen jedenfalls weiter von der viel beschworenen politischen Mitte. Der suggerierte Bezug zum in Artikel 20 Absatz 4 des Grundgesetzes kodifizierten Widerstandsrecht wird vom Verfassungsschutz sogar als Merkmal verfassungsfeindlicher Bestrebungen angesehen. Die Ausrufung eines „Tages des Widerstandes“ wird etwa der Kleinstpartei Freie Sachsen zur Last gelegt – denn „das Recht zum Widerstand“ besteht nur unter der Voraussetzung, dass „andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Nach allgemeiner Auffassung ist eine solche Abhilfe in der Bundesrepublik (zum Beispiel durch die Anrufung von Gerichten) aber gangbar, zumal in Klimafragen.
Der Wahlkampf in Baden-Württemberg, wo im März des nächsten Jahres gewählt wird, könnte durch die neue Tonart auf Bundesebene erheblich leiden. Mit Landes-Spitzenkandidat Cem Özdemir und Finanzminister Danyal Bayaz versuchen dort zwei Spitzenpolitiker, an eine bürgerliche Orientierung anschlussfähig zu bleiben.
Werbung
Der für seine vergleichsweise wirtschaftsliberalen Ansichten bekannte Bayaz hielt denn auch beim Capital-Wirtschaftspodcast auf dem Finance Summit der Börse Stuttgart am Donnerstag dagegen. Mit „notwendigen“ und „mutigen“ Reformen müsse man sich Wachstum erarbeiten. „Die beste Benchmark für die Zukunftsfähigkeit eines Landes“ sei die Quote der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Beim Stichwort „Transformation“ und der „Veränderung der Wirtschaft“ denkt er an privates Kapital für „KI“, „Quanten“ und „Biotech“. Die Worte Klima und Widerstand nennt er in dem halbstündigen Interview nicht ein einziges Mal.
Ich weiss schon wie ich dem Herbstklima widerstehe: Regenmantel und Schirm.
Dann rufen wir doch mal auf im Herbst geschlossen ab 01.10.2025 krank zu sein und das System zum Stillstand zu bringen.
Genial! Vorschlag: Montag, den 01. Dezember bleiben wir alle zu Hause! Relativ lange Vorlaufzeit, damit sich die Aktion auch verbreiten kann!
Das System mit seinen eigenen Mitteln schlagen!!!
Eine Superidee, diese Schmatzos auszutrocknen, indem man per Krankmeldung streikt.
Die müssen mal lernen, dass man die Malocher nicht ewig für dumm verkaufen kann.
wie soll ich denn in der kurzen Zeit krank werden? gut Ding braucht Weile!
Wenn die sich so um das Klima sorgen, können sie doch auch die irren Subventionen für Windräder und Solaranlagen übernehmen, oder nicht ?
Merkt den diese Sekte immer noch nicht das Thema Klima interessiert die Leute nicht mehr, dieser Schuh ist genau so Todgelaufen wie die “ Demos gegen Rächtss“! Die Bürger haben ganz andere Sorgen!!
Da haben sie recht . Aber was sollen sie den machen ? Von allen anderen Dingen verstehen sie ja nun mal noch viel weniger !!
Und selbst beim Klima reicht es nur zu einem gefährlichen Halbwissen !
Manche würden sagen, man sollte lieber im Herbst all das Heu von den Äckern sammeln, damit das Stroh (im Kopf) nicht zur Mangelware wird.
Manche würden dann sagen, gibt man dann noch etwas Wasser und Biokost hinzu, wird nach kurzer Dauer Mist daraus.
Danach meinen manche, lässt man dann diesen Mist „ausatmen“, kommen solch verbale Statements zustande.
Falls jemand Parallelen erkennt, reiner Zufall.
Danke
Die Dürre im Kopf….
Auch Merz hat mittlerweile verstanden, dass Deutschland mit seinem 2%-Anteil an den globalen CO2-Emissionen die Welt nicht „Retten“ wird!
Hatte neulich einen Grünen gefragt, wofür die Partei eigentlich noch steht -> ausser Klima ist ihm nichts eingefallen.
Atomenergie = Vergangenheit …….Friedenspartei = Vergangenheit …….Naturschutz = Vergangenheit …… etc.etc.
2030 ist nun in voller Ausführung.
Dieser Aufruf ist nur dröge.
Die Gouvernanten der Nation.
Die Lockickgeföhnte und die graumelierte Heulboje.
Flötenhansel von Harmeln. Alles durchschaubar.
Die Grünen selbst sind die Ursache der Klimakatastrophe….Wird nur langsam Zeit das sie es merken.
Widerstand gegen das Klima wird nicht viel bringen, denn das macht was es will ✨
viel Spaß dabei!
Sind wir in diesem Land eigentlich nur noch von Bekloppten umgeben?
Ja! Das ist so.
Ja…
Die Grüne Partei scheint nur noch aus beklopften zu bestehen.
70 Städte in Deutschland, 100 Länder weltweit:
Unter dem Motto „#ExitGasEnterFuture“ ruft Fridays for Future heute zum Protest gegen fossile Energien auf.
Neben Demonstrationen seien in 15 Städten auch andere Aktionsformen geplant, darunter Berlin, Köln, Chemnitz und Lüneburg.
So wollen die Klimaschützer „mit großen Schriftzügen bildstark die Botschaft des Aktionstages sichtbar machen“.
Der Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD warf „Fridays for Future“ vor, „völlig im Gasrausch“ zu sein.
„Sie sichert die Gewinne der fossilen Lobby, statt Wohlstand und Sicherheit der Bevölkerung im Blick zu haben“
Bei dem weltweiten Aktionswochenende schlössen sich Kirchen, indigene Gruppen und Klimabewegungen zusammen, um ein starkes Signal kurz vor der UN-Vollversammlung in New York zu setzen.
Womit wollen die Grünen eigentlich heizen? Mit Rechenzentren? Für die ist ja kein Atomstrom mehr da.
Und sie nennen nicht mal mehr eine Teilnehmerzahl.🤣 Beim ÖRR muss man immer darauf achten, was er nicht erwähnt
Laut RBB sollen in über 80 Städten Demos stattgefunden haben mit über 50000 Teilnehmern.
Das wären durchschnittlich noch nicht einmal 700 Teilnehmer pro Demo.
In Potsdam sollen es 250 gewesen sein.
In Saarbrücken sollen es laut anderen Medien 450 Teilnehmer gewesen sein.
UN Vollversammlung—-Grüne Politik–Annalena Baerbock…..Frau Baerbock kann bei der UN mehr erreichen als in Deutschland. Warm anziehen…
Und–Was die Grünen im Bundestag nicht durchsetzen können, müssen ihre Fußgruppen übernehmen. Fridays for Future–gemeinsam mit Neuer Generation–(ehemals Letzte Generation)
Frau Reiche wird zur Hassfigur–vielleicht ist man das Robert Habeck schuldig…
Wollte Herr Habeck nicht auch Gaskraftwerke zur Energiesicherheit bauen lassen?
Womit wärmen die sich ihre kalten Är…e?
Mit Wind, der nicht weht, und mit der Sonne, die nachts eher selten scheint?
wie sieht denn ein klimawiderstand aus oder wie läuft so etwas ab? ich kann ir nichts darunter vorstellen. das ist ein kunstbegriff wie frühstücksdirektor.
Klimawiderstand ist: Aufstehen und sich im T-Shirt den Minusgraden entgegenstellen!
Die stellen dann daheim ihre Heizung ab und gehen in Wärmestuben.
Da wird man mit dem richtigen Parteibuch sicher bevorzugt eingelassen.
Klimawiderstand. Wie soll das aussehen? Verbittet Dröge den Bäumen zum Herst ihre drögen Blätter abzuwerfen?
Durchlesenswert! Für Die, die noch neu bei der kritischen Betrachtung des Themas sind:
https://www.landtag.nrw.de/Dokumentenservice/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST17-462.pdf;jsessionid=DBD4BEE42AEC73C7C3A1D5C2A9A3F2C1 .
Es ist Politik und PR – Mittel zum Zweck.
Es geht weiter abwärts mit der schmierigen grünen Sekte!!!
Und euer Klima kann mich mal!!!
Man muss das positiv sehen ! Keine andere Partei treibt mehr Wähler zur AFD als diese Partei und ihre Politik .
Das liegt direkt an den Grünen und den anderen wie Union und spd die es ihnen rechtmachen wollen oder müssen 👍😁😁
🤢🤮
Herbstklima ?
Die Grünen sind ein Outperformer
Ihre ursprünglichen Werte ist Standard
Sie wissen selbst nicht mehr für was sie stehen
und das hat die Union ihnen zehn Jahre voraus.
Die Grünen glauben, dass Politik funktioniert wie eine Partie Dungeons & Dragons. Nach dem Motto „So, wir spielen jetzt unsere FFF-Karte, würfeln und schauen dann, wie gross der Verstärker sein wird.“
Kampf gegen den Klimatod! Wenn erstmal die ganzen Hitzetoten bestattet sind, müssen wir uns der nächsten Klimakatastrophe widmen, dem heißesten Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnung: Durchschnittstemperatur 12,5 statt 11 Gred Celsius!
Besser wäre der Kampf gegen den hirntot
Wogegen will denn die Grüne im Herbst für das Klima in den Kampf ziehen?
Gegen warme Stuben in den Wohnhäusern?
Der Staat ist dazu verpflichtet, die Infrastruktur und die Mittel der Daseinsvorsorge, zu denen auch Energie gehört, sicher zu stellen – eine Infrastruktur, die ihr, die Grünen, in weniger als 3 Jahren an den Rand des Ruins gebracht habt.
Ich traue der gegenwärtigen Regierung wenig zu, aber dass sie sich bemühen wird, ein Winterchaos wegen Strom- und Gasmangels abzuwenden, hoffe ich schon.
Wer in solchen Bemühungen eine Gefahr für das Klima sieht und sie bekämpfen will, weil er seine Ideologie höher bewertet als die Gesundheit der Menschen im Land, der gehört nicht in die Politik.
Das Dreamteam der Grünen meldet sich wieder einmal zu Wort. Ja sind denn schon wieder Wahlen ? Ach in BW! Meine Stimme haben sie schon bei der letzten Wahl nicht bekommen.
Ich halte die (intelligente) Umrüstung auf Grün für zwingend erforderlich, weil wir fossil nicht mehr wettbewersfähig sind.
Xi sieht das übrigens auch so. Nicht weil der ein verkappter Grüner ist, sondern China wenig Öl und wenig Gas hat und auch vieles teuer einkaufen muss.
Wenn deutschen Ingenieuren kein großer Wurf gelingt, Energie aus Populisten machen oder so, dann hat Deutschland mittelfristig fertig. Wie gesagt, rein fossil sind wir nicht mehr wettbewerbsfähig.
Achja, da helfen auch kein 5 Atomkraftwerke, peanuts am benötigten Energiekuchen.
für die angepeilte wende brauchen wir eine gut funktionierende wirtschaft, die das notwendige kapital erwirtschaftet. mit einer schwächelnden wirtschaft und dem angekündigten klimastreik – was immer das auch ist – bekommen wir nix hin.
Als Ingenieur bin ich dafür, dass die Grüninnen einen Heimtrainer mit Generator sich anschaffen und bei Dunkelflauten ins Netz einspeisen, also die Nächte schonmal durchradeln. Dann besteht zumindest die theoretische Möglichkeit, dass denen ein Licht aufgeht, das deren Pseudo“energiewende“ für den Allerwertesten ist.
Und woher soll die Energie dann kommen, die wir brauchen, verehrter „Blau…“?
Aus der Steckdose?
Ich finde, ein guter Beitrag der Grünen zum Klimawiderstand wäre, kollektiv im Herbst auf das Atmen zu verzichten. – Vorsicht, Satire! Oder nicht? ;)))
Sie wissen doch: Bevormundung von Anderen, deren Grenzen, deren Regeln, daraus speist sich eine Ideologie, die Wasser predigt und Wein trinkt!
Bei der katholischen Kirche und dem Adel war das noch kräftig zu kritisieren – aber wenn man sich selbst oben in der Pyramide wähnt, sieht man das etwas flexibler!
Ich fordere anbei die Veröffentlichung aller Impfpässe und Konten der Grünen, ja aller Abgeordneten! Soviel Transparenz muss sein, erst recht wenn man vorhat, Ausnahmezustände zu forcieren und dann das Impfregime wieder aufleben zu lassen!
Kultisten der „Kultur des Todes“ (J.P. II).
Da sind sie: Die Wirkungen der mRNA-Spritzen.
Zurück in die Grünenvergangenheit?
Zurück in die Zeit des Steinewerfens und der Gewalttätigkeit?
Nächstes Thema für die Grünen ist die Forderung zum Beitritt „Rainbow Cities Network (RCN)“
In Walldorf fordern die Grünen-auch wegen Trump-und SAP- einen Beitritt.
1..Die Verwaltung wird beauftragt…..ihn unter Einbezug lokaler queerer Strukturen wie PLUS e.V-Psychologische Lesben und Schwulenberatung umzusetzen
2. die Stadt Walldorf bekennt sich..zur Förderung der Gleichstellung…
3. die Stadt Walldorf wird beauftragt zu prüfen, ob eine stark frequentierte Fläche im öffentlichen Raum …dauerhaft in den Farben der LSBTIQ+-Community gestaltet werden kann-…
Dem Netzwerk gehören mittlerweile über 30 Städte aus 14 Ländern an…
Mainz Münster Hamburg–Zebrastreifen in Regenbogenfarben
München, Halle Düsseldorf..Regenbogenbänke
Naumburg..Regenbogentreppe
—–
Der Antrag der Grünen sorgt in Walldorf für Wallungen–Die Grünen wissen genau, dass das auf Widerstand stößt–aber man hat einen Grund, Nichtzustimmende als respektlos… bezeichnen zu können.
Wir brauchen keine grüne öko-sozialistische Politik, sondern eine öko-konservative Politik gemäß Herbert Gruhl. Bitte googeln: Freichristlicher Schamanismus