Kevin Kühnert tritt als SPD-Generalsekretär zurück
Kevin Kühnert hat seinen Rücktritt als Generalsekretär der SPD bekanntgegeben. In einem Brief an die Parteimitglieder erklärt er, dass er aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurücktritt.
Von

Kevin Kühnert hat am Montag seinen Rücktritt als Generalsekretär der SPD erklärt. Er verzichtet zudem auf eine Kandidatur bei der nächsten Bundestagswahl. Zuerst hatte Table.Media berichtet.
In einem zweiseitigen Brief an die Parteimitglieder begründet Kühnert seinen Rückzug mit gesundheitlichen Gründen. „Ich habe unsere Parteivorsitzenden Saskia (Esken) und Lars (Klingbeil) vor wenigen Tagen informiert, dass ich vom Amt des SPD-Generalsekretärs heute zurücktrete. Für ihr Verständnis und ihre Empathie danke ich den beiden ebenso, wie für unsere besonders enge und freundschaftliche Zusammenarbeit.“
Werbung
„Ich selbst kann im Moment nicht über mich hinauswachsen, weil ich leider nicht gesund bin“, schreibt Kühnert in dem Schreiben. Er fügt hinzu: „Die Energie, die für mein Amt und einen Wahlkampf nötig ist, brauche ich auf absehbare Zeit, um wieder gesund zu werden.“ Es soll sie dabei um eine psychische Erkrankung handelt, berichtet die Bild. Und weiter: „Ich habe außerdem die Vorsitzenden der SPD Tempelhof-Schöneberg darüber informiert, dass ich auch für eine erneute Kandidatur bei der kommenden Bundestagswahl nicht zur Verfügung stehe.“
In seinem Schreiben betont Kühnert, dass ihm dieser Schritt nicht leicht gefallen sei: „Der Schritt hat mich viel Überwindung gekostet.“ Er nutzt die Gelegenheit, um seinen Parteikollegen zu danken und einen Seitenhieb auf die Konkurrenz: „Während manch andere Partei und Gruppe niederste Instinkte bedient, arbeitet ihr unermüdlich dafür, das Beste aus euch und euren Mitmenschen herauszuholen.“
Nach Informationen des Spiegel steht Kühnert vorerst nicht für Anfragen zur Verfügung. Er ist krankgeschrieben und in medizinischer Behandlung. Um 14:45 Uhr will die Parteispitze ein Statement abgeben. Am Abend sollen dann Präsidium und Parteivorstand tagen.
Lesen Sie auch:
Machtkampf
Eskens Endspiel ums Ministeramt – ihre politische Karriere steht auf Messers Schneide
Das Esken-Paradox: Kaum jemand will sie in exponierter Position. Trotzdem könnte sie gerade deshalb zur Ministerin aufsteigen. Für manche Ressorts ist ihr Name fortwährend im Gespräch.Hürth
SPD-Politiker schlug AfD-Mann zu Boden – Gericht untersagt Opfer Verbreitung von Video der Tat
Ende Dezember ging ein SPD-Kommunalpolitiker auf einen AfD-Mann los. Der Vorgang wurde in Überwachungsaufnahmen dokumentiert. Doch die Verbreitung der darin enthaltenen Tonaufnahmen wurde dem Opfer nun gerichtlich untersagt. Er muss nun 2.500 Euro zahlen.Erst kürzlich hatte Kühnert in einem Podcast eingeräumt, seit über einem Jahr keinen Alkohol mehr zu trinken – eine Entscheidung, die er mit den Anforderungen seines Amtes begründet. Nach den jüngsten Wahlniederlagen, mit Ausnahme von Brandenburg, war Kühnert intern unter Druck geraten.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Liest sich wie einvernehmliche Trennung von Fußballtrainern.
Wie auch die Grünen fangen auch die Sozialdemokraten an zu kehren und die allzu woken und minderbefähigten rauszuwerfen. Alle Unfähigen können sie natürlich nicht rauswerfen, dann wäre ja keiner mehr da.
Und wann folgt Esken?
Und jetzt? Zurück ins Call-center? Ich denke eher einen schönen Posten in einer „NGO“ mit Gehalt > Bundeskanzler…
Erst Ricarda und jetzt auch noch Kevin. Werden jetzt die Juso-Vorstände auch alle aus der SPD austreten?
Ich weiß schon was die „gesundheitlichen Gründe“ sind.
Gut so, Wn einem sonnigen Tag, eine gute Nachricht.
Ich hoffen nur, dass sich jetzt wieder irgendjemand einlullen lässt und zur SPD wechselt.
Die neuesten Umfragen liegen für die Spezialdemokraten bei 15 Prozent.
Das geht noch mehr, in Richtung 5 Prozent!
Hat er bereits ausgesorgt?
Kein Alkohol mehr … ist er schwanger?
Scherz beiseite – ich wünsche ihm, dass die Gesundheits-Gründe vorgeschoben sind, ansonsten wünsche ich ihm eine schnelle Genesung.
Vielleicht hat die SPD ja auch nur verstanden, dass eine Kevin-Kühnert-Biographie so gut zu in die Führung einer Arbeiterpartei passt, wie ein Husky in die Wüste.
Na wer hätte gedacht das man als
in dem Alter
gesundheitliche Probleme hat!
Ein dramatischer, nicht zu ersetzender Verlust für unser Land.