Werbung:

Werbung:

Reaktion

Kaufland feiert Compact-Verbot – Supermarkt wollte das Magazin schon früher aussortieren

Die Einzelhandelskette Kaufland feiert das Compact-Verbot. Das Unternehmen hatte bereits in der Vergangenheit mitgeteilt, das Magazin aus dem Sortiment verbannen zu wollen. Jetzt begrüßt man „die Klarheit, die die Politik hier geschaffen hat“.

Von

Kaufland äußerte sich positiv zu dem Verbot des Compact-Magazins. In der Vergangenheit wollte die Supermarktkette das Magazin bereits aus dem Sortiment nehmen – erfolglos.

Werbung

Bis zuletzt verkauften Kaufland, Edeka und Co. das jetzt verbotene Compact-Magazin. Doch immer wieder kritisierten die Supermarktketten den Verkauf des Mediums – zeigten sich aber machtlos. Mit dem am Dienstag von Innenministerin Nancy Faeser bekanntgegebenen Compact-Verbot nimmt Kaufland das Magazin jetzt mit sofortiger Wirkung aus dem Sortiment und feiert das Verbot.

„Wir begrüßen die Klarheit, die die Politik hier geschaffen hat“, teilte das Unternehmen am Dienstagmittag als Reaktion auf das Verbotsankündigungsvideo von Faeser mit. Auf X erklärte die Einzelhandelskette am Dienstagmittag, man habe „die letzten betroffenen Filialen heute früh direkt angewiesen, das Magazin sofort aus dem Verkauf zu nehmen.“

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Kaufland hatte neben Rewe und Edeka schon länger Kritik an dem Magazin geäußert. Weil die Supermarktketten die Presseartikel aber von einem Großhändler beziehen, können einzelne Erzeugnisse nicht abbestellt werden. Kaufland beschloss deshalb laut Kölner Stadt-Anzeiger, die Einnahmen aus Verkäufen des Compact-Magazins an gemeinnützige Projekte zu spenden, die sich für die Demokratieförderung einsetzen.

Auch Rewe und Edeka vertrieben das von einem Großhändler gelieferte Magazin weiterhin. Aber „Rewe will keine demokratiefeindlichen Publikationen in den Märkten haben“, beteuerte das Unternehmen gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger. Auch Edeka zeigte sich empört: „Leider können auch wir aus rechtlichen Gründen bislang nicht verhindern, dass weiterhin einzelne Märkte mit diesem Magazin beliefert werden.“

Mit anderen Worten: Alle drei Ketten hätten das Magazin schon vor dem Verbot aus dem Sortiment nehmen wollen – konnten dieses Bestreben aber aus logistischen Gründen nicht umsetzen. Dafür war Kaufland tatsächlich in die Kritik geraten, weil Antifa-Produkte von Kaufland aus dem Online-Angebot entfernt wurden – rechte Schrifterzeugnisse jedoch nicht.

Lesen Sie auch:

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Kaufland argumentierte, aufgrund der Lieferungen durch einen Großhändler hat das Unternehmen kaum Einfluss auf die angebotenen Schreiberzeugnisse – das Online-Angebot könne hingegen besser reguliert werden. Zudem habe man „trotz intensiver Bemühungen“ keinen Erfolg bei der Entfernung des Compact-Magazins gehabt, „weil das Gut der Pressefreiheit höher liegt“, teilte das Unternehmen im Oktober 2022 mit.

Jetzt hat Kaufland, das weltweit 1.500 Filialen betreibt und damit einen Umsatz von über 30 Milliarden Euro jährlich erwirtschaftet, diese Hürde umgehen können. Am Dienstagmorgen wurde die Compact-Magazin GmbH sowie die dazugehörige Conspect Film GmbH verboten, weil sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richten sollen, so Faeser (Apollo News berichtete). Die Seite wurde deaktiviert, der YouTube-Kanal gesperrt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

169 Kommentare

  • Ich weiß, wo ich nicht einkaufe.

    159
    • Ich habe leider keine Wahl, bin von Kaufland, Rewe, Edeka hier umzingelt. Lidl (gehört wie Kaufland zur Schwarzgruppe) und Aldi sind auch nicht besser.

      • Ich habe um die Ecke einen russischen Supermarkt :-)…genial, oder? Kaufland & Co. nutze ich schön länger nicht mehr, spätestens als Penny die Regenbogenfahne gehisst hat war Schluss.

        66
        • Danke für den Tip! Unser Russenladen ist schräg gegenüber von Kaufland.
          Und habe gerade eine Mail ans Kaufland abgelassen. Es wird sie nicht interessieren, aber ich konnte mir das Zitat von Niemöller nicht verkneifen, mit reinzusetzen.
          Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
          Als sie die Gewerkschaftler holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschaftler.
          Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.
          Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.
          – Martin Niemöller

          67
          • Auch wir haben in Russischen geschäften sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir kaufen da auch sehr viel ein.

            28
            • Stimmt, ich hatte es nur verdrängt. Außerdem habe ich trotz Großstadt noch unseren Bauernhof. Es kostet zwar ein paar Euro mehr, dafür ist die Qualität hervorragend. Seit wir während Corinna stigmatisiert wurden, backe ich selbst, darf mir Obst bei unseren ehemaligen Vermietern holen, was dann eingekocht wird. Auch das nahe gelegene CZ liebe ich zum Einkaufen.
              Wer nicht will, der hat schon!

              23
              • hoert sich etwas wie deutschland nach dem 2.wk an. meine mutti (baeckerstochter) hat da als kind mit oma auch immer hefe gegen eier auf dem bauernhof in franken getauscht.

                0
            • Wir gehen auch zu einem kleinen russischen Laden hier im Prenzlauer Berg- ansonsten private Bioläden (die hier durch die Konkurrenz gar nicht so teuer sind) aber auf keinen Fall zu Lidl, Kaufland oder gar Aldi- das sind woke Pissbuden, die Bauern schröpfen und hier die Hipster verarschen!

              13
              • well, i would say, your last sentence is spot on !

                0
                • in uk sind uebrigens lidl und aldi fuer die aermsten der armen. und in berlin prenzlauer berg also „woke pissbuden“ – das sagt doch einiges ueber den unterschied zwischen uk und germany aus….

                  0
          • Guter Beitrag !!

            8
        • Hab ich zwar noch nicht gesehen würde mir aber auch so gehen . Ich muss mir den Sch… nicht noch beim Einkaufen antuen .

          -14
        • Erstaunlich, doch so viele Russenmärkte. Wir haben auch einen. Meine Frau findet ihn zu dreckig. Sie sagt, da könnte sie ja gleich beim Türken kaufen.

          -40
          • Kommen Sie, packen Sie doch ein mit Ihrer billigen Hetze.

            8
            • Jetzt bitte ich Sie aber … das war nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
              Aber ja : auch Wessis haben eine eigene Welt, mit Verlaub. Oder muss ich einen Antrag ausfüllen und zehn Jahre auf den Darfschein warten ?

              -3
          • Das haben sie heute mal wieder gebraucht 🙂 🙂 Bei mir gibt es keinen Russenmarkt aber wäre wohl auch nicht meine erste Wahl . Der Inder ist ganz gut hier 🙂
            Was gibt es in einem Russenmarkt das hier so viele meinen da Einkaufen zu müssen ?
            Russische Spezialitäten ? Na schon mal für die Zukunft planen und daran gewöhnen ?

            -25
            • Die russischen Spezialitäten sind nicht zu verachten. Natürlich ist es Geschmacksache und in meinem Fall Ostalgie / Nostalgie.

              8
              • Ich hatte letzte Woche Besuch von einer Freundin, und irgendwie liebe ich Menschen aus Sachsen-Anhalt. Ist viel Gewohnheit bei, wir haben schon vorher einiges fest gestellt, zum Beispiel daß die Ossis ihren Senf eher mehlig haben, die Wessis eher ölig. Kochen kann sie in jeden Fall knorke, da haben wir gut harmoniert. Wenn man Gewohnheiten einfach versteht, und die sind nach so langer Zeit halt relevant, einfach mal: Warum nicht? Lieben Gruß, liebe Astrid, wir sind immer noch alle Deutsch. Auch wenn ich in meiner Kindheit mehr Berührung mit den Niederländern hatte, weil da eben die Grenze war.

                5
              • moskauer sahne eis. yummie.

                0
              • So nämlich !

                -2
            • Essen Sie mal weiter Ihre Rügenwalder Leberwurst vom Aldi, dann bleiben die guten Lebensmittel für die, die denken können.

              4
            • Was man hat, das hat man.
              Hat man’s nicht, dann fehlt’s ei’m. 🙂

              -5
          • Ich war mal vor etlichen Jahren in einem russischen Supermarkt in der Nähe meiner Eltern. Die Hälfte der Regale waren mit Wodka bestückt und die Kundschaft passte dazu.

            -37
            • Leben Ihre Eltern in Kiel am Hafen, wo die Skandinavier anlanden um günstigeren Schnaps zu kaufen? Ansonsten kann ich das nicht glauben, was Sie berichten. Darüber hinaus gibt es In deutschen Supermärkten auch Schnapsregale. Wo ist Ihr Problem?

              7
            • Ich frage mich immer warum man für einfache Erfahrungsberichte Prügel bekommt. Wenn das so ist, dann ist das eben so. Bei unserem russischen Laden gibt es auch ein Regal mit Wodka, aber eben auch Kwas (russisches Malzbier, was ich sehr empfehlen kann), Kuchen , Tiefkühlkost und einiges an eingemachter Nahrung. Was mir dort fehlt ist leider die frische Nahrung. Daher kann ich das schon nachvollziehen.

              4
              • Bei uns gibt es im Mixmarkt Obst und Gemüse, frischen Fisch und frisches Fleisch. Viele Teesorten, die man im einheimischen Supermarkt nicht findet. Ebenso andere Gewürze. Auch das Naschwerk ist nicht zu verachten, etwas ganz anderes als Haribo oder De Beukeler. Man muss einfach mal probieren und dann werden viele immer wieder dort einkaufen. Die meisten Lebensmittel die man dort kaufen kann stehen in Deutscher Übersetzung.

                6
                • Mixmarkt, sehr interessant, gibt es zwar in Mülheim selber nicht (Hier leben außer mir noch 170.880 andere Leute, daher kein Problem), aber durchaus in den umliegenden Städten. Danke.

                  2
                  • ich war auch einmal in muehlheim vor 2 jahren. es ist eine tuerkische stadt inzwischen, genau wie oberhausen und gelsenkirchen. man findet da nur tuerkische geschaefte. sie versorgen die bevoelkerung ok, aber eben tuerkisch.

                    0
                    • Wir haben hier auch einige Thüringer, die vor dem Bau der Mauer kamen, zwei davon sind inzwischen gestandene Senioren mit Urenkeln und leben direkt unter uns. Die Dame nebenan hat eine sehr gute Freundin aus Thüringen, die hier regelmäßig hin kommt. Und das mit den türkischen Läden ist etwas anders, wir haben hier beides, aber es gibt praktisch in jeder größeren Stadt in NRW nahe des Bahnhofs das Viertel, in dem man nur ausländische Läden hat. Da entsteht leicht der Eindruck, daß die ganze Stadt so ist, dem ist aber micht so. Dennoch kaufe ich dort gerne ein, dort werden auch deusche Waren angeboten, schon seit einigen Jahren. Was man dort nicht bekommt ist Schweinefleisch. Die deutschen Ladenketten sind dezentral, die findet man nicht alle im selben Viertel und auch selten in der Innenstadt. Ist fast alles auf Autos ausgelegt.

                      0
                • mixmarkt ist prima und jeder, der so einen in seiner naehe hat, sollte ihn nutzen oder mal wohin fahren, wo einer ist.

                  0
                • mixmarkt wird von ukrainern betrieben. und viele russen kaufen da. russisch-ukrainische freundschaft. und die deutschen kunden dazu. empfehle mishka-konfetki.

                  0
              • Weil wenn man das Z verkehrt rum schreibt, ist das Hochverrat !
                Der arme Erich, was hätte er für diese Treue nicht alles gegeben.

                1
            • so war das in der ddr auch in diabetiker speziallaeden. vodka ist gut fuer diabetiker wurde gesagt.

              0
      • Das stimmt Klausi. Aber dann sollte man dort wenigstens nur die billigen Eigenmarken kaufen und keine Markenprodukte. Denn da ist die Gewinnmarge sehr gering.

        Oder wer kann, im Ausland einkaufen. Wir fahren als Doppelfamilie zweimal im Monat mit dem Transporter nach Tschechien und lassen dort unser vieles Geld.

        52
        • Normalerweise wird an den „billigen Eigenmarken“ mehr verdient. Eigentlich logisch, denn der Aufbau der Marke hat schließlich viel gekostet. So landet dann der größte Teil beim Markenlieferanten, bei den Eigenprodukten verdient die Schwarzgruppe mehr.

          4
        • Sicher ????

          2
      • Keine Ahnung, ob ich dafür Prügel beziehe, aber ich kaufe hier praktisch nur bei unseren Ruhrpott-Türken der dritten Generation. Zum einen weil die mich nie gezwungen haben eine Maske zu tragen, zum anderen weil ich sie herzlich gerne habe. Sie sprechen auch untereinander Deutsch, haben auch ihre zwei Kinder und sind lieb, herzlich und fleißig. Die haben mein Herz! Außerdem: Das Gemüse ist sensationell gut und ich habe immer freundliche Gespräche. Auch einen russischen Laden habe ich hier, ebenfalls aus Überzeugung ungeimpft und nicht bekloppt. Nur gibt es da leider nicht so viele Waren, die ich brauche. Die deutschen Ketten sind verloren, Corona und Pride haben das mehr als deutlich bewiesen. Und das ist auch für mich nicht schön, aber ich habe die Konsequenz gezogen.

        16
      • Mir geht es wie Ihnen Klausi. Allerdings habe ich eine Lösung gefunden. Nennt sich mytime de. Meine Bierchen kaufe ich im örtlichen Getränkemarkt und der Rest wird geliefert. Beinahe vergessen… Schauen Sie mal online nach der Metzgerei Alber in Marktl. Kann ich Ihnen wärmstens empfehlen. Wo eine Wille, da ein Onlinehändler. 😁

        11
        • Ich schätze den persönlichen Kontakt! Als ich in Friedberg wohnte habe ich regelmäßig Spargel und Kartoffeln bei einem Bauernhof nahe Rosbach gekauft. Nie wieder haben meine Eltern und ich so gute Kartoffeln gegessen. Der Spargel war sehr gut, jedoch ist der Spargel aus Weiterstadt ebenfalls exzellent.
          Eine Familie in Fauerbach bot sehr leckeren Apfelwein an, jedoch hatten die einige Jahre lang mit sehr schlechten Ernten zu kämpfen.

          3
          • edeka hat alle diese chemie-produkte (markenprodukte genannt) die in ard und zdf und den bundesdeutschen medien zum kauf taeglich beworben werden. viele kennt man als ddr-typ sogar noch aus der westwerbung von 1970, so lange ist dieser kasperkram schon in bundesdeutschen edeka-regalen. schone bunt und garnicht gesund x

            0
        • Kenne ich aus der Corona Zeit, hatten wir längere Zeit als alternative. Problem ist, daß es eine Norddeutsche Kette ist, bei der man sehr vorplanen muss, wenn man nicht aus der Region kommt und leider ist es auch sehr teuer. Aber Freundlichkeit und Kundenservice sind sehr gut.

          2
      • Klausi es geht nur so, dass wir es denen zeigen, über Entzug des Geldes.

        3
      • Ist bei mir ebenso,aber seien wir mal ehrlich,interessiert Kaufland ob 100 oder 1000 Leute dort weniger einkaufen?
        Diese Läden sind mittleweile so groß,die juckt das nicht.

        3
      • Gibt es in Ihrer Nähe keine Bauernhöfe mit Hofladen? Dort könnten Sie Lebensmittel kaufen, das mache ich auch und Haushaltswaren kann man bei DM kaufen oder bestellen. Edeka, Lidl und Aldi suche ich nur selten auf. Edeka nun nicht mehr und Kaufland habe ich in der Nähe nicht. Es gibt übrigens auch die Mixmärkte, dort gibt es russische Lebensmittel, das kann ich empfehlen und wenn in Ihrer Nähe vorhanden, sind Arabische Geschäfte, dort gibt es u. a. leckeres Gemüse und Gewürze, oder Thailäden, wo man einkaufen kann. Um in den letzt genannten Geschäften einzukaufen muss ich auch fahren, das lohnt sich aber und viel teurer sind diese Geschäfte auch nicht. Man braucht Edeka, Rewe, Kaufland aber auch Aldi, Lidl und co. nicht wirklich, diese Erfahrung habe ich längst gemacht.

        2
    • Schon Interessant wenn sich Supermärkte politisch äußern .
      habe ich da etwas verpasst ? Gibt es da für die Schwarzgruppe an Förderungen oder Zuschüssen abzugreifen ? Vielleicht eine kleine Steuererleichterung ?
      Eigentlich egal . Kaufland ist auch bei mir ab heute gestrichen . Denke mal die sind in dem Konzern ein eigenständiges Profitcenter und müssen selber ihr Geld verdienen . Mal schauen wenn das viele machen ob es den GF dann noch lange gibt !!!

      • LIDL gehört auch zu dem Verein, der Schwarzgruppe.

        8
      • Ich denke, jeder Discounter kämpft momentan um jeden Euro. Um so mehr unverständlich, wie man sich so politisch positionieren kann. Egal in welche Richtung. Als die Kette Simmel die Werbeaktion gefahren hat, sinngemäß an Nazis nicht zu verkaufen, haben viele Menschen Einkaufswagen randvoll mit Ware gefüllt, um diesen im Markt mit einem Boykottflyer versehen, stehen zu lassen.
        Das Personal tat mir schon etwas leid, aber der Simmelbetreiber hat dann schon ein wenig eingelenkt.

        7
        • Eine gute Idee mit dem Einkaufswagen!

          6
      • Also, neu ist das nicht. Pride Month und Waren aus dem Regal genommen (siehe Müller, AFD Hirse und russische Waren).

        5
        • Russischbrot aus Dresden. Gibt es das eigentlich noch bei den grossen Ketten ?

          0
    • Danke für die Antwort, denn wer Augen im Kopf hat und Rechnen kann, der fährt nicht zu diesem Teuro!

    • Und wo wollen Sie sonst noch einkaufen? Ist doch überall das gleiche. Der linke Faschismus hat alle im Griff.

      • Überall dort, wo noch der Kefir von Müller noch verkauft wird.

        14
        • Oder Compact-Magazine unter der Ladentheke. 😅

          5
          • das waer doch mal was. westdeutsche zeitschriften unter der ladentheke. – fast wie in der ddr. „bueckware“ hiess das damals bei uns, weil die verkaeuferin sich buecken musste um es unter dem ladentisch fuer kunden mit „vitamin B“ (=beziehungen) hervorzuholen. in der ddr war das allerdings das „magazin“ unter dem ladentisch – mit „aktfotos“ von schoenen jungen frauen auf trabant vorn drauf liegend. und „mosaik“ – ein ddr-comic heft mit held asterix. ossis werden sich erinnern.

            0
      • Angesichts des Krieges muss man sich sowieso fragen, was man denn wirklich braucht. Denn es wird zukünftig eh nicht mehr alles geben. Also könnte man beginnen jetzt schon den ganzen unnötigen Dreck aus seinem Leben zu streichen! Man kann auf den Markt! Man kann bei direkter Vermarktung, also Bauern einkaufen! Man kann alles sinnlose aussortieren und verzichten! Jeder kann was machen! Man kann so sparen und dafür in Teilzeit gehen! Dann zahlt man das Dreckssystem auch nicht mehr so. Wenn die jetzt übermütig werden und die ficken, welche sie verhalten, so muss der Hahn zugedreht werden! JEDER kann was tun. Und zusammen sind wir so mächtig, dass sie sich einscheißen! Oder warum passiert das alles gerade?

        3
        • Das kann man alles machen, vorausgesetzt man will dem Feind sein „weniger ist mehr“ Vorschub leisten. Klar kann man alles boykottieren und wenn genügend mitmachen, tritt sogar Habecks totale Wirtschaftszerstörung noch zu Zeiten seiner Herrschaft in Kraft.
          Aber vielleicht öffnen dann auch wieder alle Tante-Emma-Läden – mich würde es freuen.

          2
    • Genau!
      Dennoch bedanke ich mich für diesen Beitrag, denn dadurch reduziert sich die Liste der Konsummärkte auch bei mir um einen weiteren.
      Sollten alle machen, die keine Lust darauf haben, das sich Geschäfte, Konzerne und Industrien in die politische Meinungsbildung des Volkes, durch dummes Handeln, oder dummer Statements einmischen.
      Wenn die auf 16-20% (derzeit) verzichten können, ließe sich das, wenn alle mitmachten, erreichen. 😉

    • Bei denen bin ich schon kein Kunde mehr, seit sie die Selbstbedienerkassen haben und nur noch eine Kasse besetzen, was zu so langen Schlangen führt, dass die Leute genötigt werden an diesen Kassen zu bezahlen!
      Dann frage ich mich, was sie von der Aussortierung abgehalten hat? Hat der Arsch in der Hose gefehlt? Braucht man ein Verbot, um einer „Überzeugung“ zu folgen? Sind die Leute wirklich so derart dumm, diese Sache (Angriff auf Meinungs- und Pressefreiheit über das Vereinsgesetz, was Vereine an sich auch alarmieren sollte!) für in Ordnung zu befinden? Denn das Ganze ist ein faschistischer Angriff auf uns alle!

    • Mein Erinnerung mag trügen, aber war es nicht Edeka, die vor Jahren, vor „Corona“, schon gegen „Compact“ sich äußerten und die rauswarfen (aus dem Sortiment)?

    • edeka ist wie „gute alte brd“ vor 1990. klementine, kaffee kroenung, schokoriegelkaramel, auto-bild, kellerkobold, koellnisch wasser und die zahnpasta die ihr zahnarzt empfiehlt … – aber das leben hat sich veraendert seitdem – nur die brd-buerger, die zu edeka gehen, meistens eben nicht. sie leben immer noch in ihrer kleinen blase.

    • Jetzt erst Recht bei Kaufland einkaufen. Der ganze Braune Schmutz muss weggespült werden.

      AFD JETZT VERBIETEN.

      Demokratiefördergesetz einführen.

      Alles Rechte unter Strafe stellen. X Verbieten und das Internet kontrollieren um alles Rechte abzuschalten.

      -76
      • Du solltest dich lieber Grüner Nationalsozialist nennen . Dann würden Deine Kommentare auch Sinn machen .

        26
        • Es wird nie Sinn machen. Es ist bestimmt noch ein Kind. Einer der halt „Spaß“ macht. Wobei es auch echt ein grüner Sozialdemokrat sein könnte, das geistige Niveau ist etwa gleich. Pubertärer Quark, nicht mehr 😉
          Wenn das Kind dann aufwacht in seiner Zukunft und für die zum Kriegsdienst darf, wird er sich schon die Hosen füllen in der Ukraine an der Front 😀

          8
        • „Grüner Nationalsozialist“
          Große Klasse, lieg schon wieder unter’m Tisch.

          7
      • Ich werde dich in meinem Abendgebet mit einschließen. Du bist ein klassischer Hetzer, der anderen alles verbieten will. Du hast mein Mitgefühl du arme Seele.

        20
      • Normalerweise antworte/reagiere ich auf solche Posts NIE!

        Ausnahmsweise hier mal doch. Solche primitiven Texte sieht man hier bisher nicht. Noch nicht einmal bei den „Dauer-Rotdaumen“. … Entweder sind sie ein Troll, oder Agent Provokateur oder nur unterbelichtet, dumm und ungebildet.

        Außerdem mit der Farblehre kennen Sie sich offensichtlich nicht aus. … Die Farbe Braun ist von Teilen der Ampel schon belegt. Rot + Grün = Braun!

        Die AfD ist und war nicht braun. Und außerdem so nebenbei, „National“-Sozialisten waren nicht braun sondern Sozialisten schlechthin.

        Also ROT um bei den Farben zu bleiben.

        Ich wünsche trotzdem noch einen schönen Tag

        16
        • Wenn Sie gelb bei mischen wird das Braun etwas heller und sieht aus wie Durchfall. Wenn Sie dann aber das Schwarz der Union beimischen, wird es ekelhaft dunkelbraun.

          8
      • Wer definiert, was „rechts“ ist? Was ist der Unterschied zwischen rechts, rechtsradikal und rechtsextrem?

        Nach Ihren Aussagen bezweifele ich, dass Sie überhaupt wissen, was Faschismus eigentlich IST… Aber, so ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Was Sie hier gerade abgelassen haben, trägt faschistische Züge, denn das Verbieten von politischen Organisationen, die den eigenen Zielen entgegenstehen, das Gleichschalten/zum Schweigen bringen von Medien und die Übernahme von Gewerkschaften, all das sind die KERNMERKMALE DES FASCHISMUS, dazu (natürlich) dass eine Mehrheit glaubt, alternativlos den politischen Diskurs beherrschen zu können. Das ist umso trauriger, dass Sie als lupenreiner Demokrat (ha!) glauben, das seien sinnvolle Maßnahmen. Das kommt dem Auslegen von Tretminen gleich, um sich der Zeugen Jehowas zu erwehren.

        Sie müssen mir meine Ausführungen zum Thema Faschismus nicht glauben. Schlagen Sie’s nach. Jedes anständige Geschichtswerk wird Ihnen dazu Auskunft geben.

        15
      • Hier ein Beitrag zum Zustand der SPD:

        Wenn sich die Frau eines SPD-Bürgermeisters im Saarland an der LIDL-Kasse herablassend über Fleischwurst (im Saarland Lyoner genannt) wie folgt äußert: „Fleischwurst essen doch eh nur Arbeiter“, dann sagt dies alles über den Zustand der ehemaligen Arbeiterpartei (?) aus.

        14
      • Und die Schmuddelzeitungen ?🙋🏻 upps der hebt die falsche Hand oder? Nee bin ihrer Meinung 😎 nur Verbote stabilisieren die Demokratie im beste Deutschland was wir je hatten .
        Wo neben dem Spaziergang jetzt der Zeitungsständer seine Unschuld verloren hat. 🫢
        Und dringend das alte Schulungsmaterial der Stasi rausholen. Da geht noch was.
        Ich lebte bis 89 in ihrer Zukunft.
        Für Frieden ( ach ne rechts) also nur für Sozialismus seid wachsam und bereit. Übrigens ist der VS schon SCHILD und Schwert der Partei?
        PS. Wieso lesen Sie eigentlich Apollo? Feindaufklärung??😎

        11
        • Oberköstlichst !

          3
      • So stelle ich mir den woken, grünkommunistischen, linksextremistischen, arbeitsscheuen Wutbürger vor. 😂

        6
      • Du bist näher dran ein Nazi zu sein als es die AFD jemals sein wird.

        3
      • Und dann sind so Affen wie Sozialisten die ersten Opfer ihrer selbst und rotten sich gegenseitig aus, dafür bin ich auch!!! Denn Leute wie sie brauchen einen richtig dreckigen Diktator! 😀

        3
      • Ich habe ein schönes Bett daheim,da kann ich mir aussuchen ob ich links oder rechts aufstehen will.Vor ein paar Wochen habe ich es mit links versucht,man da hatte ich den ganzen Tag schlechte Laune.Stehe ich rechts auf bin ich ausgeglicgen und feundlich und freue mich das ich einen schönen Tag haben werde.Im Straßenverkehr verusuche ich eigentlich auch immer rechts zu fahren.Wenn es mal an einer Kreuzung rechts vor links geben sollte,versuche ich mich auch irgendwie dran zu halten.Gehe ich zum Rechtsanwalt,wenn ich mal Ärger habe?Lebe ich noch in einem Rechtsstaat?

        2
        • Alle haben ein stabiles Bett im Haus:
          Nur nicht Andrea!
          Die hat eins von Ikea!

          Und würdest DU noch ein Rechtsanwalt überhaupt bekommen? Hast Du das mal versucht?

          0
      • Gehirnwäsche funktioniert.

        0
  • Ich würde mich freuen, wenn Kaufland feiern würde, wenn Insektenbeimischungen in Lebensmitteln verboten würden. Im übrigen:
    Ist Kaufland für Zensur und damit gegen das Grundgesetz???

    • Gutmenschen sind immer für Zensur und Parteienverbote und halten das für demokratisch. Siehe Aufmärsche. Das wird man denen auch nicht mehr beibringen können, da fehlt wohl was im Hirn.

    • Ja, aber Kaufland kann auch gegen das Grundgesetz sein, denn das GG bindet ausschließlich den Staat, also Leute wie Faeser oder Haldenwang, die aber drauf pfeifen und frech behaupten, Bürger müssten sich ans GG halten, was eine ihrer vielen Lügen ist.

    • Kaufland orientiert sich am Stellenwert der Pressefreiheit.

      Früher lag das Gut der Pressefreiheit zu hoch, um COMPACT einfach entfernen zu können.

      Dank Nancy Faeser liegt das Gut der Pressefreiheit jetzt aber endlich dort, wo es offensichtlich hingehört: Ganz unten.

  • Wenn sich das Verbot von Compact als verfassungswidrig herausstellt und damit Frau Faeser nicht stabil auf dem Boden der Verfassung stünde, würden sich diese Ketten mit verfassungsfeindlichen Bestrebungen gemein machen.

    Solange das alles rechtlich nicht geklärt ist, sollten diese Unternehmen besser den Ball flach halten – das könnte sonst zu einem ziemlich unangenehmen Bumerang werden. Zumal sich jetzt schon abzeichnet, dass dieses Verbot wahrscheinlich nicht im Sinne der freiheitlich demokratischen Grundordnung ist.

    • Gerichte sind stets festes Bestandteil des jeweiligen politischen Systems.
      Das ist in einer Demokratie so, in einer Scheindemokratie, in einer Diktokratie, in einer Autokratie und in einer Diktatur.
      Deshalb ist es doch ganz logisch wie hier die Gerichte entscheiden werden.

      • Wie weit die Erosion unseres freiheitlich demokratischen Rechtsstaates bereits fortgeschritten ist, werden wir dann sehen. Es gibt bei uns schon noch ein paar Sicherungssysteme, die sowas verhindern können. Natürlich können die auch über die Zeit unterwandert und mit entsprechenden Leuten besetzt worden sein.

        Das ist halt die Frage, wie weit die Justiz bereits in Mitleidenschaft gezogen ist. An manchen Stellen sehen wir dies schon, wenn wir uns die Urteile im Covid-Umfeld anschauen oder im Klimaschutz-Bereich oder vielleicht auch bei den Höcke-Urteilen, obwohl bei letzterem ja noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

        Ganz so logisch finde ich es noch(!) nicht – etwas Hoffnung besteht noch 🙂

        17
        • Unterwandert und mit eigenen Genossen zugefilzt. Der Grünling Benedikt Lux spricht völlig offen über die Institutionenkorruption durch grüne Günstlinge
          https://pbs.twimg.com/media/FhrWy8GWQAYiIRk.jpg

          15
          • Das sind ja alles Behörden, die der Exekutive unterstellt sind.

            Die Richter sind es nicht, können aber halt auch Parteibücher haben oder über ihre Perspektiven der Karriereentwicklung in ihren Entscheidungen „beeinflusst“ werden.

            Ich denke aber, dass es trotzdem nicht viele Richter geben wird, die das Ganze ins Absurde treiben werden. Die sind ja nicht unantastbar und können bei Befangenheit oder Rechtsbeugung selber später theoretisch auf der Anklagebank landen.

            Daher sehe ich es noch nicht so arg negativ – gucken wir mal.
            Aber ja, ich kenne dieses Zitat auch. Dass die darauf auch noch stolz sind – unglaublich.

            5
        • Die Justiz ebenso wie die Wissenschaft war in der deutschen Geschichte IMMER auf der Seite der Diktatoren. Also erhofft Euch besser von dort keine Hilfe.
          Die echte Hilfe kann NUR durch UNS kommen.
          WIR müssen etwas tun.
          Nur dann ziehen Justiz und Wissenschaft nach.
          Massenhafte Aufmärsche auf den Straßen zeigen den angeblich so Mächtigen, wo’s lang geht.
          Aber das macht in D ja keiner, alle warten auf die Anderen.

          8
          • So ein Schwachsinn!

            -7
        • Sie reden sich da etwas ein. Die einfachen Amts- und Landgerichte sind fast komplett zukorrumpiert, Verwaltungsgerichte ebenso.
          Wen wundert’s wenn das Höchstgericht zum Abendessen einbestellt wird?

          Gerade die Höcke-Fehlurteile oder die Richter Schlüter-Staats, Dresden (setzte die Antifaterroristin Lina Engel auf freien Fuß) oder Meier-Göring, Hamburg (setzte ausländische Massenvergewaltiger auf freien Fuß) sollten erkennen lassen, die Justiz ist sehr verlumpt. Fast völlig. Recht ist im Linksstaat Glücksache.

          7
          • Ja, da blitzt schon eine Regierungs-/ Ideologiehörigkeit durch, das sehe ich auch so. Ob es allerdings flächendeckend so ist und die Mehrzahl der Richter betrifft, wissen wir nicht.

            Bei diesem Fall jetzt geht es auch nicht um einzelne Personen, sondern um eine verfassungsrechtliche Frage der Pressefreiheit. Das ist schon eine größere Nummer, die richtungsweisend für das Demokratie- und Grundrechtsverständnis in unserem Staat ist.

            Und DABEI glaube ich nicht, dass Richter sich blindlinks und rechtsbeugend auf die Seite einer Faeser schlagen werden, selbst wenn sie ein grünes oder rotes Parteibuch haben. Dieses Verbot wird früher oder später fallen und dann fallen auch diejenigen mit, die sich an dieser offensichtlichen Willkür beteiligt haben. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Richter so dumm sind.

            2
            • Es ist nicht Dummheit. Es ist eine Aura der Machtbesoffenheit. Weil sie im Prinzip Narrenfreiheit haben und für Fehlurteile nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Das ist eine Berufskrankheit des Berufsrichtertums.
              Richter gehören nicht ernannt sondern gewählt. In anderen Staaten ist das so und das ist auch die Rückkopplung an das Rechtsempfinden des Volkes.
              Beim jetztigen System werden Richter und Staatsanwälte immer zwischen diesen beiden Polen Gericht und Staatsanwaltschaft hin und her versetzt, um auch die Richter im eisernen Zugriff zu halten. Die Staatsanwälte sind von BRD wegen Marionetten. Um die Richter rückgratlos zu halten reicht die implizite Drohung „keine Konformität keine Beförderung mehr“

              Das „Rechts“-System der BRD ist völlig pervertiert und korrumpiert. Schauen Sie mal diesen Film „Rechtsstaat oder nicht“ an, 6 Jahre alt und aktueller denn je (30 Minuten)
              https://www.bitchute.com/video/Z6m9f8iA6Gcr

              0
  • Schuster bleib bei deinen Leisten. Der eine verkauft Lebensmittel, der andere macht Politik. So sollte es bleiben.

  • Abstimmung mit den Füßen…

    • Richtig. Kauft nicht bei Kaufland.!!!

      • Vorsicht! Diese Worte können im Zusammenhang mit dem Kaufboykott aus dem Dritten Reich umgedeutet werden.

        3
    • Geschieht in Deutschland nie, das ist das Problem, sonst hätte man so manchen der Stakeholderkapitalisten längst kleinkriegen können. Mindestens 80 Prozent der Deustchen sind solche Themen nicht wichtig und den meisten fehlt dank jahrzehntelanger Umerziehung eh jegliches Rückgrat.

      • Es sind inzwischen JAHRHUNDERTE der Umerziehung. Von Luther über die prügelnden Preußen bis zu Hitler… und sogar noch weiter bis heute… da kann man eine gerade Linie ziehen.
        Es ist offensichtlich für die Herrschenden außerordentlich hilfreich, das Volk auf die „richtige“ Weise zu erziehen.

        4
    • Ist ja auch ein demokratisches Recht !!! Jeden Tag eine Wahl zu treffen wo man den Rest von dem Geld das uns diese Regierung lässt ausgibt .
      Denke Deutschland kann gut ohne Kaufland leben . Bezweifele ob Kaufland gut ohne die Deutschen Konsumenten leben kann .

  • Faesers Razzien gegen Islamisten blieben von Kaufland ungelobt. Vermutlich befürchtete man Stammkunden zu vergraulen.

  • 📣📣📣
    Achtung,Achtung.
    „Kauft nicht bei Kaufland.“

    • …und Edeka und Rewe. Bleibt von den Großen nur noch Aldi.
      Aber die sind doch auch schon mehrfach negativ aufgefallen, was z.B. Wokeness angeht.
      Prinzipiell dürfte man nirgends mehr einkaufen, das bringt einen auch nicht weiter…

      • Rewe habe ich bereits auf meine Sperrliste gesetzt, nach dem man mir dort vorschreiben wollte welche Einkaufstüten ich zu nehmen habe. Plastiktüten werden nicht mehr angeboten – als würde ich einmal im Jahr an die Küste fahren und dort meine Platiktüten ins Meer werfen….

        13
        • Weil die keine Plastiktüten mehr anbieten ?
          Man könnte sich eine Einkaufsbeutel anschaffen.
          Gibts im Etui-Format 8×5 cm für -,99 Cent in allen Farben, auch in blau.

          6
      • Die scheinen aber ganz schön „Dresche“ bekommen zu haben. Denn die Prospekte, welche eine Zeitlang wahrscheinlich eher für das asiatischen und afrikanischen Klientel gedruckt wurden, nahmen plötzlich wieder europäische Züge an. Und so verschärft wie Lidl, die in der Fleischtheke sehr viel Halal angeboten hat, war Aldi nicht.
        Ich kann nicht verstehen, wie sich diese Ketten mit ihrer politischen Ausrichtung eigentlich nur selbst ins Fleisch schneiden, bzw. Selbst am meisten Schaden.
        Die Aktion von Simmel hat es doch gezeigt: der Kunde ist König!

        8
      • ich bestelle Lebensmittel online bei einer Firma,die damit nichts zu tun hat.

        1
  • Schön wäre eine kurze Liste der Unternehmen die stramm auf Linie der politischen Parteien stehen.

    • Die Liste würde lang werden.

    • Politische Parteien schließt die Afd mit ein. 😉

      Liste der Unternehmen die die Woke Bewegung unterstützen trift es besser.

  • Ich hatte im Beruf mit Presseverkaufsstellen zu tun. Jeder kleine Presseverkäufer kann beim Pressegrosso ein- und auslisten welches Produkt er braucht, will oder nicht. Die Angaben der Discounter sind falsch, aber da kümmert sich keiner wirklich um das Sortiment. Hier sind die Spannen im Verhältnis zum Aufwand zu gering. Im Übrigen sollte man das Pressesortiment dort auch nicht mitnehmen, sondern beim kleinen Schreib- oder Spielwaren- Post und Lottogeschäft vor Ort kaufen, weil diese Leute gegen die grosse Konkurrenz mit jedem Cent rechnen müssen!

    • Guter Hinweis!

  • Hinter Kaufland steht Dieter Schwarz. Milliardär mit einem Gesamtvermögen von ca. 41 Milliarden Euro. Ihm gehören neben Kaufland auch die Lidl Märkte. Er hat ein extremes Interesse an dem heutigen Konstrukt der EU, denn damit verdient er sein Geld. So hat er z.B. in Bulgarien die Kleinbauern kaputt gemacht, indem er dort seine Lidl Märkte errichtete und mit billigem Obst und Gemüse die kleinen Existenzen vernichtete. Diesen Menschen blieb dann häufig nichts Anderes mehr als abzuwandern, um sich als Tagelöhner oder auch Kleinkriminelle über Wasser zu halten. Mit diesem Hintergrund kann man solche Meldungen vielleicht besser einordnen.
    Es ist nicht das was durch Compact verbreitet wurde, sondern es ist immer die Angst, dass die Gelddruckmaschine EU durch die AfD oder auf mehr auf Nationalstaat orientierter Presseerzeugnisse ausfällt. Vollkommen absurd dabei, dass gerade Linke in all ihrem Handeln das Großkapital dabei unterstützen.

    • „Vollkommen absurd dabei, dass gerade Linke in all ihrem Handeln das Großkapital dabei unterstützen.

      Die wollen ja auch erstmal das Gleiche: Verschwinden von Grenzen und nationaler Kultur, sei es nun aus rein ideologischen Gründen oder zur Erleichterung des internationalen Kapitalverkehrs. Die Endziele mögen also verschieden sein, aber darüber kann man sich ja dann später streiten. Bis dahin zieht man an einem Strang.

      Schon bei der Revolution von 1918 waren Börse und Marxismus vereint, und die Revolution in Russland wurde zumindest von der internationalen Hochfinanz mitfinanziert. Im 2. Weltkrieg stand man zusammen, und erst als man wieder „unter sich“ war, stritt man im „Kalten Krieg“ darum, welche internationale Großrichtung nun die bessere ist.

      Auch trifft man sich gerne im Extrem: Wenn ein kommunistisches System zerfällt, verdient am Wiederaufbau die Hochfinanz, und andererseits artet Monopol-Kapitalismus häufig in eine Regulierungswut mit kommunistischen Zügen aus.

  • Da wollen diese Speichellecker allen Ernstes behaupten sie „mussten“ dieses Magazin im Sortiment führen? Die 4 Großen (Edeka, Rewe, Lidl-Schwarz und Aldi) haben eine derartige Marktmacht, dass man sich fragen darf, was die Schnarchnasen in den Kartellämtern eigentlich den ganzen lieben langen Tag so machen.

  • Ich wollte dort ansich einen Stabmixer bestellen, den Link habe ich nun gelöscht.

  • Was für Heuchler!
    Wenn sie angeblich schon vorher darüber nachdachten, dieses Magazin nicht mehr anzubieten, warum taten sie es nicht? Alles nur Speichellecker der Regierung, die über die Medien nun vorgaukeln sollen, dass diese illegale Aktion von allen gefeiert wird.

  • Und warum habt ihr das nicht schon viel früher getan ?
    War der Umsatz mit dem Heft und durch das Heft zu gut dafür ?
    Heuchelverein.

  • Die Diktatur Deutschland kommt immer näher .

    • Augen auf! Sie ist schon da.

    • Sagt das überfahrene Lämmchen! Bei der Europawahl wurden Wähler ausgeschlossen, weil sie „von Amts wegen“ aus dem Wählerregister gestrichen wurden. Ich rief am Wahltag das zuständige Amt, sowie die Polizei an: Achselzucken, bzw. „Wollen Sie jetzt die Wahl wiederholen lassen? Wegen einer Stimme?“ Ich dachte bislang, daß es auf jede einzelne Stimme ankommt. Anscheinend kommt es darauf an, welche Partei man wählt. Ich war übrigens kein Einzelfall. Am Montag nach der Wahl brach im Bürgeramt in Frankfurt-Höchst die Hölle aus. Die wurden regelrecht gestürmt und mussten den Eingang vorzeitig schließen.
      Hallo Beamte! Merkt ihr eigentlich nicht, daß dieser Staat kippt oder ist es Euch gleichgültig?
      Ich verstehe: ich verstehe es nicht! 😵‍💫

  • Grundrechte sind Abwehrrechte gegen staatliches Handeln. Kaufland und Mitbewerber können gar nicht in das „höher gelegene Gut der Pressefreit“ eingreifen. Wie kommen sie überhaupt auf Pressefreiheit? Es geht doch angeblich um die Einschränkung der Vereinigungsfreiheit. Kurzum: Es handelt sich um armseliges opportunistisches Geschwätz von PR Abteilungen, wobei der Schuß voll nach hinten losgehen könnte und sollte.

  • Korrektur: Der Youtube-Kanal wurde nicht gesperrt, sondern in Deutschland geogeblockt.
    Kann man einfach umgehen. Entweder mit VPN oder kostenlos mit Opera-Browser, der hat ein einfaches VPN eingebaut, wenigstens von Windows, Linux und Android kann ich das bestätigen.
    Und das sollte sich jeder ansehen, um die Lüge von Stasi-Antifa-Faeser zu erkennen: Nichts an dem Magazin ist „rechtsextrem“, „Hetze“ oder „Haß“. Es ist lediglich regimekritisch und deswegen sollte es von Faeser ermordet werden nebst Pressefreiheit. Wenn die Hexe damit durchkommt, kann jeder der nächste sein: Apollo, Nius, PI-News, Journalistenwatch, PP Berger oder Tichy. Nur Achgut schweigt ohrenbetäubend.

    • Und um weitergehende Zensur durch DNS zu verhindern sollte man a) seinen Router und b) alle Mobiltelefone umstellen
      Die Google Public DNS-IP-Adressen (IPv4) lauten:

      8.8.8.8
      8.8.4.4

      Die Google Public DNS-IPv6-Adressen sind:

      2001:4860:4860::8888
      2001:4860:4860::8844

      Bin kein großer Freund von Google, aber besser als EU, BNetzA, Telekom, Vodafone, Telefonica und 1&1 allemal, zumindestens für diesen Zweck.

      Bei Mobiltelefonen werden meist keine IP-Adressen sondern Hostnamen verwendet
      dns.google

      Weitere stehen hier:
      https://www.lifewire.com/free-and-public-dns-servers-2626062

      Und schon klappt es wieder mit https://de.rt.com/

      • „dert.online“ ist die aktive aktuelle Adresse.
        Dafür brauchen Sie den ganzen Google-Bühnenzauber nicht.
        Mit Tor+Bridge und DuckDuckGo mit VPN klappt es ohne Probleme.

        0
  • Compactverbot heißt mir, kein Kaufland mehr. Jetzt bleibt mir nur noch Demu….

  • ganz unabhängig von dem Verbot und allem hin oder her…

    Diese Firmen wollen mir weißmachen, sie seien quasi ( wohl jahrelang) vom ihren Subunternehmer und Lieferanten der Zeitschriften
    „gezwungen“ worden, die COMPACT mit im Sortiment anzubieten, weil- ähnlich wie früher bei Drückerbanden und Abo-falle an der Haustür eine art Belieferungszwang bestanden hätte,…
    und die Gewinne daraus hätten sie aber fürs gute Gewissen wenigstens an die Antifa öhm
    “ Demokratievereine“ gestiftet????

    🤣🤣, das ist die bescheuertste Ausrede des Jahres ..🙈

    • Und tatsächlich … das hat mir mal unser Kioskbesitzer erklärt, hat er keinen Einfluß auf die wöchentliche Lieferung. Andere bestimmen was er anzubieten hat und wieviele Hefte er jeweils bekommt. Was nicht verkauft wird, wird Anstandslos zurückgenommen.
      Da scheint es Großhandelsverträge zu geben und die bestimmen das Angebot.
      In den Schuh- und Klamottenläden geht es ähnlich zu. Obwohl meine Größe die meist gekaufte Schuhgröße ist, kann der Händler nicht sagen, dass er davon mehr und von den anderen weniger nachgefragten Größen weniger will. Er bestellt also ein Modell und andere sortieren seine Abnahmemenge und Größenauswahl. Total bescheuert !
      Ich kann kommen wann ich will, entweder bin ich zu früh, oder ich bin zu spät. Ich setze seit Jahren auf den Spontankauf. Geplant wird das nämlich nichts.

  • Danke für die Info, kommt auf meinen Kauf nicht Index.

  • Fröhliche Insolvenz für Kaufland.

  • Alle Geschäfte die die Regenbogenflagge hissen und Zeitschriften verbieten die der Ampel nicht passen werde ich in Zukunft meiden wie der Teufel das Weihwasser

  • Kaufland 🤔 Wer zum Teufel braucht Kaufland, gibt genug andere Märkte wo man sein Geld ausgeben kann!!!!💙💙💙

  • Das ist ein Testballon.
    Wenn wir und wenn die freien Medien das durchgehen lassen, dann werden die nächsten Verbote unbequemer, veröffentlichter Meinungen auf dem Fuße folgen.
    Also, klagt, was das Zeug hält bzw. schließt Euch den kommenden Klagen an!

  • Schnell „Haltung“ zeigen und den Neofaschisten Honig um den Bart schmieren – man weiß, wer im Totalitarismus das Sagen hat und will nicht selbst morgen am Index stehen…

Werbung