Werbung:

Frühjahrsprognose

„Immer öffentlich darüber gesprochen, wo ich Fehler bei mir sehe“: Habeck lobt sich bei letztem Auftritt für Selbstkritik

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat bestätigt, dass die deutsche Wirtschaft 2025 nicht wachsen wird. Zudem wollte er bei seinem voraussichtlich letzten größeren Auftritt keine Kritik an seinem Wirken üben. Dies habe er in der Vergangenheit bereits häufig genug getan.

Habeck lobt sich in der Bundespressekonferenz für die Selbstkritik, die er stets an sich geübt hätte

Werbung

Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck hat am Donnerstag die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgestellt. Er bestätigte dabei, was schon vorab bekannt wurde. Deutschlands Wirtschaft wird demnach im Jahr 2025 – anders als zuvor erwartet – nicht wachsen. Damit setzt sich der Negativtrend der vergangenen beiden Jahre fort. Schon seit 2023 befindet sich Deutschland in der Rezession. Auch für das kommende Jahr musste die Bundesregierung die Prognose leicht senken. Erwartet wird für 2026 nun nur noch ein Wachstum von 1 Prozent. Gerade auch für das kommende Jahr würde bezüglich der Prognose jedoch große Unsicherheit bestehen.

Allen voran die Zölle der USA könnten für eine weitere Hemmung der Wirtschaftsentwicklung sorgen. Positiv sei jedoch, dass die kommende Regierung vieles umsetzen würde, worüber man in der Ampel noch mit der FDP gestritten habe. Union und SPD haben gemeinsam mit Unterstützung der Grünen im Bundestag und Bundesrat ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro eingerichtet. Es werde in Deutschland nun zu „schuldenfinanziertem Wachstum“ kommen. Genau das brauche es jedoch auch, meint Habeck. „Aber Geld allein löst kein Problem“, sagte Habeck. Jedoch müsse man nun die anstehenden Probleme angehen. Andernfalls werden die Milliarden verpuffen.

Für Robert Habeck dürfte die Vorstellung der Wirtschaftsprognose der letzte größere öffentliche Auftritt sein. Er kündigte bereits an, dass er bei den Grünen keine Führungsposition mehr anstrebe. Zu Berichten, dass er im Sommer sein Bundestagsmandat zurückgebe, wollte sich Habeck nicht äußern. Dies seien „Spekulationen“, so Habeck, die er im Rahmen der Bundespressekonferenz nicht weiter kommentieren wolle. Dass das Wirtschaftsministerium künftig vom Klimaministerium getrennt wird, bedauert Robert Habeck. Es sei wichtig, dass Wirtschaft und Klimaschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Kritik wollte Habeck trotz mehrmaliger Nachfragen nicht an seinem Wirken als Bundeswirtschaftsminister äußern. Dies habe er in der Vergangenheit bereits häufig genug getan. Konkret erklärte er: „Ich glaube, ich habe auch immer öffentlich darüber gesprochen, wo ich auch Fehler bei mir sehe“. Dass künftige Verantwortungsträger ebenso so selbstkritisch sein werden, bezweifelt Habeck. „Mal gucken, ob die Kollegen das alle auch so machen“, erklärte Habeck. Auch eine Schulnote wollte er sich für sein Handeln nicht geben. Das müssten andere machen, so Habeck.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

67 Kommentare

  • Der erste Komiker, der mit dem Thema Wirtschaft auftritt.

    • „Immer öffentlich darüber gesprochen, wo ich Fehler bei mir sehe“
      War ich zu diesen Zeitpunkten immer auf dem Klo?

  • Ich habe gewusst, dass er ein Genie ist.

    • Heiko, ehrlich … ?
      Ich fürchte, da stehst Du ziemlich allein da 🙁

  • Gute Reise und gute Besserung . Ruf nicht an wir melden uns !

    • Er sollte einmal in einem Hauptbahnhof um 23.00 h ausgesetzt werden!
      Mit einem Schild ich bekomme ein leistungsloses Einkommen von 20.000 Euro!

      • Sehr gute Idee!

        3
  • Typisch Robert. Er ist uns immer ein großes Stück voraus!

    Das liegt bestimmt daran, dass ein ein Wachkopf ist, und immer kapiert was um ihn herum passiert.

  • Selbstverliebt, arrogant, abgehoben! Bei Robert Habeck dringend behandlungsbedürftig – jedenfalls meine Meinung

    • Und er hat doch Humor bewiesen mit diesem narzisstischem Gewäsch.
      Sich selbst einen Persilschein ausgestellt.

    • Welche Farbe hat Ihr Bademantel?

    • Ich würde es eher als fehlende Kompetenz und eine Hilflosigkeit übertüncht mit Arroganz bezeichnen. Ich glaube, dass er heilfroh ist nicht mehr Wirtschaftsminister sein zu müssen. Diese Verantwortung war ihm einfach drei Nummern zu groß. Jetzt kann er wieder in seine bequemen Puschen schlüpfen, ein bisschen in Talkshows herum philosophieren und dank seiner großzügigen Bezahlung den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.

    • Ja er war immer so öffentlich/offen das vieles was er tat als Geheimsache einstufen ließ.

      Selbst bei Untersuchungsausschüssen (Mehrzahl) war er so offen NICHTSsagend.

      Seine berühmten Schaubilder für die Öffentlichkeit hatten meist Dinge verborgen bzw. bewusst weggelassen.

      Zumindest kann man sagen die Öffentlichkeit hat seine Expertise schnell erkannt und entsprechend eingestuft. Und wie bei Maischberger´s Auftritt denken wohl nun viele, er ist sein Amt als Minister nicht los, den macht nur jemand anderes.

      Schade nur das er seine Lehrzeit nicht beenden durfte im BMWK (Ironie), denn es wäre doch schön anzusehen wenn ein grüner Politiker eine Lehre abschließt.

    • So ist es. Es geh auch nicht um die „Fehler“, die er bei sich sieht. Sondern um die Fehler, die er umbestritten gemacht hat.

      • „Es geht auch nicht um die „Fehler“, die er bei sich sieht. Sondern um die Fehler, die er umbestritten gemacht hat.“ Das ist die perfekte Umschreibung der Techniken aus seiner ‚Dr.‘ Arbeit.

        Fehler, die er bei sich sieht, das sind die sog. Bauernopfer in seinen Fußnoten. Fehler, die er unbestritten gemacht hat, sind die von ihm verheimlichten Quellen, aus denen er abgeschrieben hat.

        https://plagiatsgutachten.com/blog/wp-content/uploads/2025/02/Plagiatsbericht_Robert_Habeck_Die_Natur_der_Literatur.pdf

        1
      • …und Die, die der Bürger teuer bezahlen und ausbaden muß!

        4
  • Er war einer der Besten und war stets bemüht.

  • Ueber seine Frisur hat doch gar niemand gesprochen ……
    Vielleicht ueber sein Haarshampoo oder sein Festiger oder sein Kajalsift oder seine Fadenepilation oder seinen Sonnenschutzfaktor ……. aber seine Frisur ?
    Kann ich mich nicht erinnern.
    Herr Scholz wahrscheinlich auch nicht.

  • Ave Cäsar, ave mir!

  • Oh hättest Du geschwiegen, Roland….

  • „Ich glaube, ich habe auch immer öffentlich darüber gesprochen, wo ich auch Fehler bei mir sehe“

    Ach, ist das so? Beispiele nennt er nicht, man findet auch nichts dazu.

    • Der arme Kerl kann doch Nichts dafür.
      Wenn eine Koalition einen promovierten Geisteswissenschaftler zum Wirtschaftsminister macht, dann sollte das Ergebnis doch jedem halbwegs gebildeten Menschen klar sein?

    • Er äußerte sich einmal dazu. Er sieht sich als Auszubildender, lernt dazu und darf auch Fehler machen.
      Sehr schön von Dieter Nuhr persifliert.

      • Das Wirtschaftsministerium als Lehrwerkstatt…..kann man sich nicht ausdenken.

        13
        • Im besten Land aller Zeiten ist alles möglich.

          10
  • Fleischgewordener Narzissmus.

  • Ich hatte es bereits für 2025 vorausgesagt und werde es auch für 2026 tun – es wird keinen Wachstum geben, auch nicht minimal. Selbst die angebliche „null“ für 2025 wird noch ins negative kippen , wie soll es auch anders gehen?

  • „Immer öffentlich darüber gesprochen, wo ich Fehler bei mir sehe“. 😀😆🤣😂

    • In öffentlichen Toiletten vor dem Spiegel wahrscheinlich

  • In vielen Länern gibt es den Straftatbestand „Hoch- und Landesverrat“. Aus Sicherheitsgründen möchte ich mich nicht weiter dazu äußern, denn mein Bademantel ist gerade in der Wäsche.

  • Wir wussten es: Wir hatten den besten Wirtschaftsminister aller Zeiten!!

  • Seine legendären Erklärbär Auftritte , sind mit das Beste was die Deutsche Comedy zu bieten hat. Respekt Her Wirtschaft-Zero-Man Robert Habeck.

  • Bitte das „Sondervermögen“ als das benennen, was ist: Neuverschuldung!
    Und wenn schon das von der Regierung ausgegebene Narrativ verwendet wird, dann wenigstens als das „sogenannte Sondervermögen“…

  • Also wenn man öffentlich über seine Fehler spricht, sind sie nicht mehr so schlimm? Aus seinen Fehler lernen und es anschließend besser machen ist die Devise!
    Nur das seine Fehler jeden anderen vorher klar waren und er sie trotzdem gemacht hat!

  • Es muss auch blöde geben sagte einst schon Meister Eder.

  • Er hat uns doch alle lieb….
    Und sich ganz besonders!

  • Habe seine Pressekonferenz gesehen.
    Mein Fazit ist, dass Habeck die Hauptverantwortung am Stillstand der Wirtschaft an andere
    abgibt: frühere Regierungen hätten mehr tun sollen, Putins Angriffskrieg, der Trump mit seiner Politik und die Opposition während seiner Regierungszeit, die seinen Ideen nicht gefolgt sei— alle sind anscheinend schuld an der Wirtschaftsmisere– selber scheint er kaum beteiligt zu sein.
    Da weiss so mancher wieder, warum man sich wünscht, dass Grüne nie mehr Teil einer Regierung sein sollten.

  • Ich habe auch immer wieder vor der UNO, der Bundespressekonferenz und allen möglichen Talkshows offen darüber gesprochen, wo ich Fehler bei mir sehe. Blöd halt, daß ich keine Fehler bei mir sehe und deswegen gar nicht dazu komme, offen über meine Fehler zu reden.

  • Furchtbar, diesen Mann immer noch öffentlich sprechen zu lassen. Noch kein anderer Minister hat in solch kurzer Zeit diesem Land so einen immensen Schaden zugefügt. Seine Energiewende wird uns noch Milliarden kosten und uns noch sehr lange verfolgen. Jedes Unternehmen, dass jetzt pleite geht oder abwandert, wird nie mehr Arbeitsplätze in Deutschland bereit stellen. Der gehört sonst wo hin, aber in keinen Bundestag und in keine Bundespresse Konferenz mehr.

    • Habeck gehört in den Orcus der Geschichte. Oder besser in den Locus: aus den Augen, aus dem Sinn.

    • haftet er mit seinem vermögen… jeder kriminelle muss bis auf den letzten cent seine vergehen und mutwillige beschädigungen bezahlen…. lies grundgesetz.

    • Danke.

  • Der Gesalbte hat sich hoffentlich mit diesen Worten verabschiedet. In absehbarer Zeit wird die taz einen lebensgroßen Starschnitt mit austauschbaren Sprechblasen veröffentlichen, für die Leute, die ihn vermissen.

  • Merz ist viel besser als Habeck!

Werbung