Werbung

JD Vance

„Illegale Außerirdische“? Mit einem Übersetzungsfehler blamiert sich „Die Zeit“ in ihrem Furor gegen Trumps Vize

Die Zeit sorgt für Verwirrung, indem sie den Begriff "illegal alien" im Artikel über J.D. Vance falsch übersetzt und damit die Leserschaft in die Irre führt. Dank X-Community Notes wurde jedoch schnell klargestellt, dass es sich um den englischen Ausdruck für "illegale Ausländer" handelt.

Werbung

Die deutsche Presse hat einen neuen Grund gefunden, sich an Trumps Vize-Präsidentschaftskandidaten J.D. Vance abzuarbeiten. Doch der Versuch, aus Vances Worten eine neue Geschichte zu konstruieren, endete in einer Blamage. Auf X (vormals Twitter) bewarb die Zeit einen Artikel, der sich mit den jüngsten Aussagen des Trump-Unterstützers beschäftigte. Im Tweet wollte man es so aussehen lassen, als würde Vance vor einer Invasion von Außerirdischen warnen – dabei ist dies völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

So schrieb man: „J. D. Vance räumt ein, über katzenessende Einwanderer gelogen zu haben. Dafür erzählt Donald Trumps Vizepräsidentschaftskandidat immer neue Lügen über die ‚Invasion illegaler Aliens‘“. 

...
...

Dass sich Vance bei den „illegalen Aliens“ nicht auf Außerirdische bezieht, wird bei einem Blick in ein englisches Wörterbuch klar. Denn anders als im Deutschen hat das Wort „Alien“ im Englischen nicht nur die Bedeutung der Außerirdischen, sondern ist auch der gängigerBegriff für das Wort „Ausländer“.

Dies zeigt auch die Übersetzung von Pons. Hier wird klar erklärt, dass es sich bei dem Begriff zunächst um eine Bezeichnung für Ausländer handelt. Auch der von Vance verwendete Ausdruck „illegal alien“ wird bei Pons nicht mit „illegale Außerirdische“, sondern mit „illegale Ausländer“ übersetzt.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Manch einer wird auch das Lied „Englishman in New York“ des englischen Musikers Sting kennen. Sting sang in diesem Song: „I’m an alien, I’m a legal alien“ (zu Deutsch: Ich bin ein Ausländer, ich bin ein legaler Ausländer).

Lesen Sie auch:

Trumps Amerika schiebt ab

28

Für diese Fehlinterpretation der englischen Sprache wurde Die Zeit auf X (vormals Twitter) sofort von den Nutzern abgestraft. Durch die Funktion der Community Notes wurde den Lesern erklärt, dass es sich bei den erwähnten Aliens um Ausländer handelte.

Community Notes ist eine Funktion von X, die es Nutzern ermöglicht, Notizen zu Tweets hinzuzufügen, um potenziell irreführende oder ungenaue Informationen zu korrigieren oder zu erklären. Das Ziel ist es, durch Crowdsourcing mehr Klarheit und Kontext zu schaffen und die Qualität der Informationen auf der Plattform zu verbessern.

In dem Artikel ist die Zeit dann beim Zitieren von Vance etwas konkreter. Die Zeit schreibt dazu im Artikel: „In diesem Fall hören sie einen J. D. Vance, der alles für die Menschen in Springfield tut, die vermeintlich unter den vielen ‚illegalen Aliens‘ leiden, wie Vance Menschen ohne Papiere ständig nennt.“

Der Zeit scheint klar zu sein, dass es sich bei den besagten „Aliens“ um Ausländer handelt. Aber auch im Artikel soll es wohl so wirken, als sei „Alien“ kein gängiger Begriff für das Wort Ausländer, sondern, wie man es in Deutschland kennt, ein Begriff für Außerirdische.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung