Werbung:

Werbung:

Ex-Verfassungsschutzpräsident

Haldenwang zum CDU-Direktkandidaten gewählt

Der CDU-Kreisverband Wuppertal hat Ex-Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang mit deutlicher Mehrheit (82 zu 32 Stimmen) als Bundestagskandidaten nominiert. Der 64-Jährige tritt im Wahlkreis Wuppertal I an.

Thomas Haldenwang wurde von der CDU-Wuppertal für den Bundestag offiziell Aufgestellt.

Werbung

Der CDU-Kreisverband in Wuppertal hat den ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Thomas Haldenwang für den Bundestag nominiert. Haldenwang setzte sich am Samstag bei einer Stichwahl gegen seine Konkurrentin Derya Altunok durch – mit 82 zu 32 Stimmen. Der 64-Jährige ist nun für den Wahlkreis Wuppertal I als Bundestagskandidat ausgestellt.

Bevor Haldenwang seine Pläne für eine Kandidatur öffentlich machte, galt Altunok als gesetzt. Kurz nach Haldenwangs Ankündigung zog sie intern ihre Kandidatur für das Direktmandat zurück. Unter anderem, weil sich Johannes Slawig, Vorsitzender der Wuppertaler CDU, im Sinne Haldenwangs positionierte.

Doch sie schien es sich anders überlegt zu haben und sagte dem Ex-Verfassungsschutzchef den parteiintern Kampf an. Die Politikerin erklärte dazu vor gut einer Woche gegenüber der Welt: „Nachdem die überraschende Kandidatur von Herrn Haldenwang öffentlich wurde, erreichten mich zahlreiche Anrufe und Nachrichten – nicht nur von Parteikolleginnen und Parteikollegen, sondern auch von vielen Wuppertalerinnen und Wuppertalern“. Diese Nachrichten haben sie wohl motiviert, gegen Haldenwang anzutreten.

Erst vor kurzem wurde sie zur neuen Vorsitzenden der Wuppertaler Frauen-Union gewählt. „Die Entscheidung, bei der Aufstellungsversammlung für den Bundestag zu kandidieren, ist keine spontane, sondern eine gut überlegte“, sagte sie: „Mein Ziel ist es, unsere starke Gemeinschaft weiter zu stärken, die Menschen in Wuppertal zu unterstützen und ihre Stimme im Bundestag zu vertreten“, erklärte sie damals (Apollo News berichte).

Haldenwang will im Bundestag „ein bisschen kürzerzutreten“

Im Interview mit der taz erklärte Haldenwang kürzlich seine Pläne im Bundestag: Er plane nach seiner Zeit als Verfassungsschutzpräsident „ein bisschen kürzerzutreten“. Doch „einfach die Füße hochzulegen“ wolle er auch nicht – deshalb will er nun Parlamentarier werden (Apollo News berichtete).

Lesen Sie auch:

Dass ein ehemaliger Behördenleiter für ein Parlament kandidiert, sei laut ihm „nichts Anrüchiges“. „Es gab und gibt keine Interessenkollision“, so Haldenwang weiter. Durch seine 33-jährige Laufbahn im Innenministerium und den zugehörigen Ämtern und Behörden habe er „vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen sammeln können“, diese „Kompetenzen“ wolle er im Bundestag „gerne weiter einbringen“ – „im Interesse dieses Landes und auch der Stadt Wuppertal“.

In den sechs Jahren seiner Amtszeit als Verfassungsschutzpräsident hatte sich Haldenwang vor allem der Bekämpfung der AfD gewidmet. In dem Interview bestreitet der Jurist dabei, dass er voreingenommen gearbeitet hätte. Unter seiner Führung hätte der Verfassungsschutz „lediglich“ seinen „gesetzlichen Auftrag verfolgt“. Alles, was er „in Richtung AfD unternommen“ habe, sei „auch von Gerichten überprüft worden, die diese Schritte für rechtmäßig erklärt“ hätten.

Es gebe daher laut dem 64-Jährigen „keine Grundlage für den Vorwurf“, dass die Behörde „voreingenommen gearbeitet“ hätte. Sein Amt habe er „immer neutral ausgeübt“. Dann sagt er: Für ihn ist die AfD nicht nur eine „in Teilen rechtsextrem[e]“ „zu beobachtende Organisation“, sondern „der politische Gegner, mit dem man sich mit Argumenten auseinanderzusetzen hat“.

Auf seine sechs Jahre Amtszeit blickt er resümierend zurück und erklärt, dass er hoffe, dass man sich erinnere, dass er „das Bundesamt wieder in ruhige und geordnete Fahrwasser gebracht habe“. Er hätte „richtige Schwerpunkte gesetzt haben, nämlich den Hinweis auf die große Gefahr durch den Rechtsextremismus für die Sicherheit und vor allen Dingen die Demokratie in Deutschland“.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

60 Kommentare

  • Die CDU ist selbst auf kommunaler Ebene nicht mehr zu retten. Wer so einen Hassprediger aufstellt, der offensichtlich sein Amt missbraucht hat, um eine politische Agenda zu verfolgen, ist eigentlich absolut unwählbar.

    116
    • „Hassprediger“? Anzeige ist raus! Bitte den Montag so gegen 6.00h bitte frei halten 😉

    • Ist ja alles richtig, aber bitte mal nachdenken, warum SO EINER so eine Zustimmung bekommt. Das kann man ja nicht alles mit Bestechung oder Fernsteuerung erklären. Man muss es zuende denken: Die Mehrheit der Deutschen WILL das alles! Die finden den nicht skandalös, sondern gut.
      Leute, es reicht nicht, sich bei Bier und Chips zu beömmeln. Natürlich sind wir inzwischen sehr viele, aber knapp 80 % sind einfach völlig …. Ich werd’s nicht schreiben.

    • Er hat ein Paar Kopien versandt.

    • Ich finde Haldenwang echt knuddelig.
      Er erinnert mich immer an meinen Mecki, den ich als kleiner Bube hatte.
      Den würde ich sofort wählen, wenn er in meinem Wahlkreis läge.

      • Frau Rita, wie wäre es mit Robie aus dem Fliewatüt?

        3
  • Ich wünsche ihm eine krachende Niederlage.
    Moment, es klingelt an der Tür…..bestimmt der VS.

    • Krachende Niedelage heißt 4 weitere Jahre Eid Mubarak
      Nach der Niederlage der Türkin werden die Wuppertaler Türken sicher wieder Systemclown Helge Lindh wählen. Und die Antifa die ungeile Halde (da tobt ein Kampf um eine Zeckenburg „Gathe“ wo eine Moschee hin soll)

    • Nein, das ist H. mit einem Werbegeschenk; Bademantel mit CDU-Logo.

    • Bademantel nicht vergessen!

  • Dann kann er dort ja weiterhetzen gegen die AfD. Ich hoffe, er wird mit Pauken und Trompeten verlieren und aus der politischen Landschaft entfernt!

  • Das arme Wuppertal: Haldenwang und Helge Lindh SPD als Abgeordnete

    • Sie treten gegeneinander im Direktmandat an. Also kann es nur einer von beiden werden. 2021 gewann Lindh den Wahlkreis mit Abstand vor der CDU. Fragt sich, auf welchem Listenplatz Haldenwang steht – ob er auch ohne Erstmandatgewinn in den BT einziehen kann.

      • Die CDU wird Haldenwang mit einem guten Listenplatz belohnen,
        In Sachen AFD-Bekämpfung hat er im Dienste der CDU gehandelt.

        3
    • Wuppertal? Wählen die nicht sowieso Islampartei!

      • Auf jeden Fall die Omis gegen Rechts.

        5
    • Da fällt die Wahl wirklich schwer 😉

  • „Ich habe mein Amt immer neutral ausgeübt. Das galt auch für den Umgang mit der AfD.“ – Thomas Haldenwang (CDU) am 15.11.2024

    „Teile der AfD verbreiten Hass und Hetze gegen alle Formen von Minderheiten, insbesondere Migrantinnen und Migranten. Teile der AfD sind sehr stark von Moskau beeinflusst und verbreiten russische Narrative weiter. Das sind alles Umstände, die auch die deutschen Wählerinnen und Wähler bei ihrer Entscheidung im Hinterkopf haben sollten.“ – Thomas Haldenwang (CDU) am 20.06.2023

    Was muss man sonst noch über diesen Politiker wissen?

    • Am besten gefallen mir die „russischen Narrative“. Der Weltbolschewismus…… Da kann H. gleich mal die StA Bamberg bei Putins Duzkumpel in die Spur schicken.

    • Schon für den ersten ztierten Satz hätte er sich ein Rudel Ohrfeigen verdient!

    • Wann der Haftantrittstermin ist!

  • wow, wie kaputt ist germanien wirklich?

  • Was für ein Schauspiel!!!

    • Was für ein erbärmliches Schauspiel.

    • Sagte schon Robbie Williams: „What a show!“.

  • Das muss man sich mal vorstellen: der Mann will im Bundestag „kürzer treten“.
    Eigentlich ist ein Bundestagssitz so etwas wie ein Vollzeitjob (wenn man ihn ernst nimmt und seine Pflichten erfüllt.)

    Nach den Grünen, die meinen, man könne auch als Analphabet auf einem der blauen Stühle sitzen (F. Brantner) denkt die CDU nun offenbar, das hohe Haus biete eine Art „Altersteilzeit“ für politische Beamte.
    Dieselbe Partei will, dass das „Fußvolk“ bis 70 arbeitet.

  • Jetzt sollten alle ehrlichen Christdemokraten diesen Verein verlassen.

    • Alle Beide?

      • Touché, Monsieur! 🤣 👍

        3
  • Er passt perfekt zu Merz & Co.

  • Sie bieten jetzt alle Kracher auf!

    • Nur gut, dass manche Kracher nicht knallen. Der ist so einer.

  • Jetzt ist es offiziell: die CDU ist definitiv nicht mehr wählbar!

    • Verdammt! „Ach waaas?

  • Bis zur Pension mit 67 ist halt noch ein bisschen (3 Jahre) hin. Das muss man überbrücken mit einem ruhigen Hinterbänkler-Job und guter Bezahlung. Dann ist die Altersversorgung gesichert.

  • So so. Jetzt will er im letzten Lebensdrittel kürzer treten, also geht man in den Bundestag und legt bei Spitzendiät plus steuerfreier Pauschale auf Kosten des Steuerzahlers die Füße hoch. Ich halte das für eine Frechheit, das auch noch öffentlich zu sagen.
    Hoffentlich wird der Direktmandatsmecki abgewatscht.

  • Haldenwang war es, der den Verfassungsschutz von einer hochangesehenen Behörde zu einer Anti-AfD-Jagdgesellschaft umbaute und dem dafür die Justizniederlagen links und rechts ins Gesicht klatschten. Unter Haldenwang wurde einer großen Öffentlichkeit bewusst, dass der VS nur der weisungsgebundene Fiffi des Innenministeriums ist, dessen Einschätzungen politisch vorgegeben werden können.

    Seinen Judas-Lohn – Eierschaukeln im Bundestag zu Höchstverdienst – soll er jetzt natürlich trotzdem erhalten.

  • … so gewählt wie Von der Leyen?

  • Was alles do möglich ist in der Postdemokratie.

  • Wäre ich Wuppertaler, würde ich weder den Herrn Lindh noch den Herrn Haldenwang wählen. Nun bin ich aber kein Wuppertaler und kann nur vom Rand aufs Spielfeld schauen. Nach allgemeiner Lebenserfahrung muß ich annehmen, daß einer der beiden Herren das Direktmandat gewinnen wird. Daß ich dann hoffe, daß Herr Lindh das Rennen macht, ängstigt mich und läßt mich an meinem Verstand zweifeln. Es ist aber so.

  • Wichtiger ist, dass er nicht als Listenkandidat aufgestellt wird. Ein Direktmandat kann ja auch gerne an eine andere Partei gehen. Bei den Listenplätzen bestimmen letztlich die Parteien, wer ins Parlament einzieht.

  • Nun gibt es wohl Abgeordnete und Mandatsträger, die „kürzer treten“ wollen …

  • Aber rumjammern, dass die CDU nicht genug Frauen hat…

  • Der CDU ist nichts mehr peinlich.

  • Ein weiterer Schritt zur 3. Diktatur.

  • Der Tausch Mecki gegen Kermit !

Werbung