Werbung:

Migration

„Hätte nicht passieren dürfen“: Linnemann macht AfD-Abstimmung für dürftiges Wahlergebnis verantwortlich

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht die Abstimmung mit der AfD im Januar als Fehler an und meint, dass seine Partei ihretwegen bei der Wahl im Februar so dürftig abschnitt. „Das hätte nicht passieren dürfen“, so Linnemann.

Von

Zeigt Reue: CDU-Generalsekretär Linnemann

Werbung

Carsten Linnemann führt das enttäuschende Wahlergebnis seiner CDU maßgeblich auf die gemeinsame Abstimmung mit der AfD in der letzten Sitzungswoche Ende Januar zurück. Das habe zu einer „Polarisierung geführt, die die linke Seite mobilisiert hat“, sagte der Generalsekretär in Podcast „Table Today“ von table.media. Inhaltlich stehe er aber weiter hinter getroffenen Entscheidungen.

„Die ganze Woche hätte nicht stattfinden dürfen“, sagte Linnemann mit Blick auf den Absturz der Umfragewerte: Die CDU stand in Umfragen wenige Monate vor der Wahl teilweise noch bei rund 33 Prozent der Wählerstimmen, bei der Wahl gaben dann nur etwa 28 Prozent der Wähler ihre Stimme an die Union. Nach dem Bruch der Ampel hätte man nur noch ein oder zwei Sitzungstage abhalten sollen. Danach hätte direkt der Wahlkampf losgehen müssen, meint Linnemann im Rückblick.

Delivered by AMA

Die Union hatte Ende Januar mit Stimmen der AfD und der FDP einen Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung der Migrationsregeln durch den Bundestag gebracht. Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz und viele andere warfen Merz daraufhin einen „Tabubruch“ vor, der damalige SPD-Fraktionschef Mützenich sprach von einem geöffneten „Tor zur Hölle“. In ganz Deutschland kam es zu Demonstrationen gegen die AfD, aber vor allem auch Merz und die Union. Teilweise kam es auch zu Gewalt.

Die Kampagne der Union sei eigentlich auf das Thema Wirtschaft ausgelegt gewesen, erklärte Linnemann. Die AfD habe das Thema innere Sicherheit jedoch in den Fokus gestellt und bewusst am Thema Migration aufgezogen. „Wir hatten drei Anschläge. Die Bürger erwarten doch von uns, dass wir was machen“, sagte Linnemann. Das Thema Migration behandle man jedoch am besten, indem man wenig darüber rede und schnell handle, behauptete er. Alexander Dobrindt demonstriere das im Innenministerium „genau richtig“.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

80 Kommentare

  • Tja Herr Linemann ! Wenn man sich das lang genug selber einredet glaub man es vielleicht selber auch !! Nur sprechen 25-26% bei Umfragen trotz Linksanbiederung wohl eher eine andere Sprache .
    Genau wie die Umfragewerte der AFD in die Entgegengesetzte Richtung !!
    Eigentlich nichts weiter als ein Plumper Versuch die Brandmauer und die Linksanbiederung der eigenen Partei als Wählerwillen zu verkaufen !!

    158
  • Tja und damit fällt auch der letzte Leuchtturm in der CDU dem man es noch einigermaßen abgenommen hat wirklich was an den Zuständen zu ändern. Ich hab ihn von Anfang an kritisch gesehen, genau wie ein Herr Ploß oder Petschner Multari

    39
  • Herr Linnemann, Ihre Partei hat miese Umfragewerte weil sie Politik GEGEN die eigenen Bürger macht. Merkel hat sie auf links gekrempelt und dabei ist es geblieben. Schlimmer hat es noch der opportunistische Merz gemacht. Dem war das Wohl von Land und Volk egal, Hauptsache er wird Kanzler. Nun ist er eine Marionette der Linksgrünen und Ihre Partei politisch wertlos. Glückwunsch zur Selbstzerstörung.

    130
  • Vielleicht ist es ja auch genau umgekehrt, Herr Linnemann. Vielleicht haben etliche nach dieser kurzen Affäre mit der AfD geglaubt, die CDU wäre wieder zu Verstand gekommen und haben ihr deshalb ihre Stimme gegeben? Und vielleicht wäre die Stimmenausbeute der CDU ohne dies AfD-Intermezzo noch viel geringer gewesen?

    34
  • Lügen haben kurze Beine. Gilt im übertragenen Sinn für die Säulen in den Wahlprognosen.

  • Ein auf Lüge über Lüge aufgebauter Wahlkampf zeigt dennoch, dass diese Partei nie wieder politische Verantwortung erlangen durfte. Fazit: gesichert und alternativlos Linksextrem.

    112
  • Wenn das Richtige zu tun falsch ist und seine Mitbürger zu schützen, dann sind die Falschen richtigerweise NICHT gewählt worden.

    20 Jahre unionsgeführte Destruktion von den Ländern und Bund haben es verdient NICHT das Vertrauen zu erhalten.

    Auch hat nun ein Merz(el) KEINE 100 Tage Probezeit, denn die begannen bereits ab dem 07. November 2024 wo er MEHRHEITEN gehabt hätte und längst Probleme lösen konnte.

    ABER er weigerte sich und legte das Parlament lahm und bewies seine Führungsqualitäten. Nun ein halbes Jahr später als Lakaienkanzler wird er auch nicht besser FÜR das eigene Volk agieren, würden manche sagen.

  • Diese Partei ist fertig.
    Es geht nur um Posten und Machterhalt.
    Euch und die ständigen Wortquälereien, als auch Eure Klatschorgien, brauchen wir nicht.

    102
  • Nein Herr Linnemann, dass ist sicherlich nicht der Grund warum ich meine Stimme schon Jahre nicht mehr der CDU gebe und mit Herrn Merz wurde ihrer Partei zusätzlich noch ein Bärendienst erwiesen. Wie sagt man so schön: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht.

  • Solange der das wirklich glaubt, wird die Union noch tiefer fallen müssen um endlich zu begreifen.

  • Das Gegenteil ist der Fall.
    Viele haben dem „rechten Merz“ geglaubt.

    34
  • Es ist wirklich hoffnungslos mit der CDU/CSU!

    65
  • Demos Kratos = Volk und Herrschaft.

    Das sind nicht die kleinen Dinger im Salat.

  • Was für eine Logik, deshalb sind dann die CDU Wähler zur AfD?

    Kann es nicht vielmehr an den vor der Wahl bereits angedeuteten „guten“ Arbeit eines Harbeck gelegen haben, den Merz sich sogar weiterhin als Wirtschaftsminister vorstellen konnte?

    Dazu dann noch die Triaden gegen die AfD und höher ziehen der Brandmauer – da wird wohl eher ein Schuh draus.
    💙

  • Ach Herr Linnemann, vielleicht sind 10 Millionen Wähler der Ansicht, dass die AfD die bessere CDU ist. Das Leben kann ganz einfach sein

  • Die für eine offene Demokratie „betriebsnotwendige“ strategische Öffentlichkeits- und Pressearbeit der CDU ist nicht mehr wirksam. Beim Bürger kommt nichts Überzeugendes und Informierendes im Auge, im Ohr und im Wernicke- und Broca-Areal des Gehirns an! Linnemann steht für nette, aber „neuronal unwirksame Politik!“

  • Laut Handelsblatt hatte die Union 70.000 Stimmen an die Linke verloren, 220.000 an das BSW und mit 1.010.000 die meisten an die AfD. Wie, Herr Linneman, passt das mit Ihrer Einschätzung zusammen, dass die CDU Stimmen verloren hat, weil sie mit der AfD abstimmte, die abgewanderten Stimmen aber der AfD zugute kamen?

  • Es gibt auch eine Menge Wähler, die gerade wegen der knallharten Ansagen (Merz / 5 Punkte) dieses Mal noch die CDU gewählt haben. Die anschließenden Begründungen, wer wie was warum gewählt hat, kann man nicht am Wahlergebnis ablesen, sondern nur durch Befragungen herausbekommen.
    Insgesamt glaube(!) ich aber, dass Herr Linnemann mit seiner Einschätzung Recht hat.
    Machen wir uns nichts vor: Wenn der damalige Kanzlerkandidat der CDU direkt nach der Wahl genau das Gegenteil von dem macht, was er versprochen hat und die CDU jetzt immer noch in den Umfragen nur etwas schlechter steht (26% statt Wahlergebnis 28,5%), dann müssen wir schlicht und ergreifend feststellen, dass es sich bei diesen 26% um Stammwähler handelt, die man ruhig weiter belügen darf.

  • Und ich habe gedacht Trump oder Putin sind schuld.

  • Herr Linnemann, nicht reden, sondern machen, und zwar das, was die Bürger von Ihnen und Ihrer Partei erwarten!

  • Genau Herr Linnemann! DAS war der Fehler und der Grund! Ganz genau….

    Die Genossen der Union sehen in einem Abgrund. Und je länger sie hineinstarren, desto mehr wird dieser Abgrund die Union verschlingen!

  • Seit die Zahl der Anschläge durch Leute zunehmen die „noch nicht so lange hier leben“ hat sich beispielsweise mein Verhalten beim Einkauf verändert. Ich drehe mich oft um, halte zu bestimmten Leuten Abstand und auch meine Verweildauer in den Läden ist deutlich kürzer geworden. Wenn die Enkelkinder beim Einkauf dabei sind bleiben die stets in unmittelbarer Nähe, das wurde ihnen auch mehrmals eingeschärft. All das war vor nicht allzu langer Zeit noch ganz anders! Eigentlich war ich alter Knacker den größten Teil meines Lebens über Optimist aber das ändert sich gerade. Warum wohl und offenbar nicht nur bei mir?

    45
  • Ganz bestimmt! Bis Weihnachten lag die Schwampel-FDP auf Überholkurs, hatte niemand die illiberale Politik bemerkt. Deshalb bin ich mir auch ganz sicher: Mit Linnemann geht’s wieder steil aufwärts!!
    😉

  • Ich glaube eher das das schlechte Ergebniss der Union mit den Aussagen ihres „irrlichternden“ Spitzenkandidaten bei Frau Maischberger („mit oder ohne die Grünen; mit oder ohne Herrn Habeck“) zu tun hat Herr Linnemann. Das passiert wenn man den wahren Gegner (Grün) nicht erkennt (oder will).

  • Auch dieser Mann hat ein Realitätsproblem.
    Die Realitätsproblem-Pandemie ist ausgebrochen.

Werbung