Vereinigte Staaten
Fiasko für Scholz und Habeck: Intel baut neue Fabriken, nur nicht in Deutschland
Intel investiert mit 7,86 Milliarden Dollar in neue Fabriken in den USA, während das Prestigeprojekt in Magdeburg auf Eis liegt. Deutschlands Wirtschaftslage und Standortbedingungen scheinen für den Konzern wenig attraktiv – ein Rückschlag für Scholz und Habeck.

Intel hat sich Förderzusagen in Höhe von 7,86 Milliarden US-Dollar aus dem US-amerikanischen CHIPS Act gesichert. Das Geld wird in den Bau neuer US-Produktionsstätten in Arizona, New Mexico, Ohio und Oregon investiert. Damit kann das Unternehmen seine Position in der Chipfertigung stärken. Es zeigt sich auch: Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist für internationale Unternehmen nicht mehr attraktiv. Für Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundeskanzler Scholz ein Fiasko.
Mit 10 Milliarden Euro Subventionen wollten die beiden den früheren Marktführer in der Chipbranche Intel nach Deutschland holen. Die Chipfabrik in Magdeburg war das Prestigeprojekt des Kanzlers und seines Vizes. 3000 Hightech-Arbeitsplätze sollten entstehen. Deutschland sollte im großen Halbleiter-Rennen mitspielen können. Doch die schwache Wirtschaftslage machte dem Unternehmen einen Strich durch die Rechnung.
Seit Jahresbeginn hat der Aktienkurs um mehr als 50 Prozent nachgegeben, und die Marktkapitalisierung ist auf unter 90 Milliarden Dollar gesunken. Nach diesem Einbruch kündigte der Konzern drastische Sparmaßnahmen an. Diese treffen auch Deutschland. Intel-CEO Pat Gelsinger teilte im September mit, dass die geplante Fabrik in Magdeburg auf Eis gelegt wird und mindestens zwei Jahre mit Baumaßnahmen gewartet werden soll.
Intel wollte bis zu 30 Milliarden Euro in den deutschen Standort investieren. Dieses Geld hatte der Konzern nicht zur Verfügung; im vergangenen Quartal fuhr man einen Milliardenverlust ein. Doch scheinbar schwang die Unattraktivität Deutschlands mit. Denn trotz der internen Krise plant Intel in den Staaten, begünstigt durch Subventionen, Fabriken zu bauen.
Werbung
Obwohl ursprünglich von 8,5 Milliarden US-Dollar die Rede war, liegt die tatsächliche Summe etwas niedriger – Gründe hierfür nannte Intel nicht. Neben den direkten Subventionen profitiert das Unternehmen von Steuervergünstigungen, deren Höhe an die Investitionssumme gekoppelt ist.
Lesen Sie auch:
Gesprächsreihe
Robert Habeck kommt auf die Theaterbühne
Robert Habeck kommt auf die Berliner Theaterbühne. Beim Berliner Ensemble startet ein Gesprächsformat mit dem Titel „Habeck live“. Der erste Auftritt ist mit Anne Will und Volker Wissing - es geht um die Frage: „Brauchen Demokratien den Notfall?“PwC-Gutachten
Northvolt hielt zentrale Finanzdaten zurück – Habeck gewährte dennoch 600-Millionen-Kredit
Ein internes Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC zeigt: Northvolt hielt dem Bundeswirtschaftsministerium zentrale Finanzdaten vor. Trotzdem genehmigte Robert Habeck eine Förderung über 600 Millionen Euro.Bereits im September konnte Intel zusätzlich bis zu 3 Milliarden US-Dollar aus dem CHIPS Act für das „Secure Enclave Program“ sichern – ein geheimes Projekt, das im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums entwickelt wird. Derzeit durchläuft Intel einen tiefgreifenden Wandel. Ziel ist es, zu einem führenden Chip-Auftragsfertiger zu werden, der mit dem taiwanesischen Marktführer TSMC konkurrieren kann. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist die Einführung der Fertigungstechnik Intel 18A, die ab 2025 erste Erfolge bringen soll.
Um liquide zu bleiben, greift Intel auf unkonventionelle Maßnahmen zurück. So soll beispielsweise der Forschungs- und Entwicklungscampus in Folsom verkauft und anschließend zurück gemietet werden. Zudem sucht das Unternehmen aktiv nach Investoren, um die Kosten für seine teuren Chip-Fabriken zu teilen.
Ach was. Im Gegensatz zu unserem Wirtschaftminister, Bundeskanzler und den CDU-Dödeln (natürlich VW, BMW, Mercedes und Co.) haben die bei Intel scheinbar Ahnung von Wirtschaft.
Danke an Merkel, Ampel und im voraus an Merz, daß es weiter berab geht. Seine Wähler nicht zu vergessen.
DANKE CDU/CSU, FDP, SPD, B90/GRUENE DANKE
TAUSENDMAL DANK
Im Habeck Deutschland investieren nur noch Bekloppte. Es geht mit Riesenschritte in die Vierklassigkeit. Dank der dähmmlichsten Enerviepolitik der Welt, den Sanktionen gegen Russland sowie der deutschen Bürokratie. Gesteuert durch unfähige Politiker.
Ich wiederhole meinen Kommentar von heute Morgen:
Robert: „Fehlschlag um Fehlschlag, ein jedes meiner Vorhaben wird zum absoluten Misserfolg und zur finanziellen Katastrophe. Liege ich etwa falsch mit meiner Ideologie?“
Auch Robert: „Nein, es sind alle anderen wo Unrecht haben!“
Ist auch bei Altparteienregierungen, in welcher Konstellation auch immer, nicht ratsam.
Das Versagen dieser Politkaste nimmt epische Ausmaße an.
Wer hat’s gewusst? Die Rechten!
And now what? Beim Team Robert mitmachen und über die bösen Rechten, Klimaleugner, die Verrohung die Russen etc. ablästern? Oder die guten Freunde beim ÖRR oder gar bei den Gerichten anrufen?
Das wird alles nichts bringen. IHR* habt die Karre an die Wand gefahren! Worauf all dies hinausläuft war Menschen ohne idelogische Scheuklappen schon lange klar,
*Grüne, SPD, CDU/CSU, FDP
„Intel investiert mit 7,86 Milliarden Dollar in neue Fabriken in den USA, während das Prestigeprojekt in Magdeburg auf Eis liegt. Deutschlands Wirtschaftslage und Standortbedingungen scheinen für den Konzern wenig attraktiv“
Das gleiche wie Intel werden in den nächsten Jahre deutsche Konzerne und große deutsche Unternehmen machen – aus den gleichen Gründen.
3000 Hightech-Fachkräfte in USA finden ist sicherlich leichter.
Dazu günstiger CO2-freier Atomstrom im Überfluß.
Deutlich niedrigere Steuern und Sozialabgaben.
Bessere Lebensbedingungen für die Mitarbeiter und deren Familien und bessere Schulen für deren Kinder.
Diesel in Oregon kostet weniger als Milch.
Mit Trump eine stabile Regierung.
Keine Dönerläden.
Da hätte ich mich auch für USA entschieden.
SOWAS
kommt von
SOWAS.
Der böse Trump und sein Team scheinen doch für Wirtschaftsunternehmen attraktiver zu sein als unsere beiden Spezialisten. Was mag nur der Grund sein?
Intel Magdeburg ist tot. Der Zug ist abgefahren.
Alle, die die Grünen wählen, müssen scheinbar Masochisten sein!
Das gehört wohl zur sogenannten Gesundschrumpfung der deutschen Wirtschaft von der Herr Fratzscher sprach…
Dabei hat der Kanzler der Herzen und sein Co Autor, unser im Volk so beliebter Kinderbuchautor, doch gerade erst betont wie erfolgreich die Ampel gewütet ähhh gewirtschaftet hat. Die ganze Welt würde Schange stehen um in Deutschland zu investieren. Neben der Autobranche und den Zulieferern sei auch die Ansiedelung von Chipfabriken zu nennen.
Aber die Ideologie hat Logik und Marktwirtschaft in atemberaubenden Tempo überholt.
Das ist doch auch was
Zumindest sind die Intel-Bosse nicht dumm und können – sogar ohne Glaskugel – in die Zukunft blicken. USA = Trump = Pro-Wirtschaft = Subventionen, günstige Steuern, niedrige Energiekosten. Deutschland = Grünrot = Anti-Wirtschaft = nur ein Bruchteil an Subventionen, hohe Steuern und Energiekosten. Na, wer da was wählt? Keine Frage. Fragt sich nur, ob unsere Politikernden die Zusammenhänge verstehen oder ob sie wieder mal ganz unschuldig sind und es in Wirklichkeit an der AfD liegt, vor der die Investoren so schreckliche Angst haben.
7,4 Mrd. Euro Förderung für drei Standorte in den USA. In Deutschland sollten es 10 Mrd für einen Standort sein. Finde den Fehler?
Als „Rückkehrer“ nach Schland. Gebt mir 10k und ich bin direkt wieder weg. Vermutlich nach Polen Tschechien Rumänien Ungarn etc
Insofern der weltweit erste Mikroprozessor von Telefunken kam, wäre zunächst zu klären, auf wessen geistigem Eigentum die heutigen Erzeugnisse nicht zuletzt von Intel, aber auch von Nvidia fußen. Ohne Aufschluss darüber gewonnen zu haben, wer einst den Boden bereitet hat, dass Börsennotierungen inzwischen unerreicht sind, bleibt es sonst müßig, sich damit auseinanderzusetzen, wer gegenwärtig welche Subvention vonseiten des Staates dafür einstreicht. Aber für solch längst gebotene Transparenz fehlt es anscheinend noch immer am politischen Willen.
Die Wertschöpfung hat in D keinen Wert mehr
Das ist wohl die „berühmte“
Gesundschrumpfung,
oder, Herr Fr. ????
👏👏👏😑😑
Hat irgendjemand geglaubt, daß Habeck etwa hinbekommt? Was dieser Mann anfasst ist sofort den Untergang geweiht.
boah, is halt so, ne?