Werbung

Berlin

Fanmeile: Israel-Flaggen wegen politischer Neutralität verboten – „Progress-Pride-Flagge“ erwünscht

Während der Fußball-Europameisterschaft in Berlin ist das Zeigen israelischer Flaggen in den Fan-Zonen verboten - man wolle die Fanmeile nicht politisieren. Gegenüber Apollo News erklären die Veranstalter: Die Progress-Pride-Flagge ist hingegen erlaubt, man veranstaltet sogar ein Event.

Werbung

Während der Fußball-Europameisterschaft in Berlin wird in den Fan-Zonen am Brandenburger Tor und am Reichstag das Zeigen von israelischen Flaggen verboten. Erlaubt sind ausschließlich die Flaggen der an der Meisterschaft teilnehmenden Länder. Die Organisatoren erklärten, dass die Europameisterschaft kein Ort für politische Kundgebungen sei. „Wir wollen in diesem Fall den Fußball und die Spiele feiern“, hieß es weiter. Die Fanmeile soll unpolitisch bleiben.

Apollo News hakte nach: Gilt dieses politische Flaggenverbot dann auch für die Regenbogen-Flagge und insbesondere die noch stärker politisch konnotierte „Progress-Pride-Flag“? Auf Anfrage erklärte uns der Veranstalter – die Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin – jedoch, dass diese Flaggen ausdrücklich erlaubt wären.

...
...
Progress-Pride-Flagge

Doch damit nicht genug: Kulturprojekte Berlin erklärte gegenüber Apollo News, dass zudem in der Fanzone am 28. Juni die „3. PRIDE MONTH BERLIN OPENING CEREMONY“ stattfinden wird. „Der CSD ist Partner des von uns veranstalteten ‚Fußballkultursommers‘“, erklärte man weiter. Daher gehe man davon aus, dass „auf jeden Fall zu diesem Termin“ eine „hohe Dichte eben dieser Flaggen“ in der Fanzone zu sehen sein werde.

Das heißt: Israelische Flaggen gelten als verbotenes politisches Symbol, das Symbol der Trans- und LGBT-Ideologie ist ausdrücklich erwünscht und wird sogar Teil der Veranstaltungen. Um das Verbot der anderen Flaggen einzuhalten, werden an den Eingängen Taschen- und Personenkontrollen stattfinden, erklärt das Unternehmen weiter. „Dort werden auf den Flächen verbotene Flaggen gegebenenfalls einbehalten“, können aber bei Verlassen der Fanzone wieder abgeholt werden. Die Entscheidung, nur Flaggen der teilnehmenden Länder zuzulassen, soll zur Wahrung der Neutralität und Sicherheit beitragen.

Die Fanmeile am Brandenburger Tor wird am Mittwoch mit Konzerten eröffnet und soll bis zum Endspiel am 14. Juli der zentrale Treffpunkt für Fußballfans sein. In dieser Zeit werden an der Hauptbühne 14 oder 15 Spiele übertragen, einschließlich aller Spiele, die in Berlin stattfinden. In der kleineren Fan-Zone vor dem Reichstag werden alle 51 EM-Spiele gezeigt. Die Regelung bezüglich der Flaggen bleibt dabei durchgehend bestehen.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung