Faeser kündigt Grenzkontrollen an, bleibt aber schwammig, was Zurückweisungen angeht
Um die Zahl illegaler Einreisen zu beschränken, hat Nancy Faeser temporäre Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet. Das soll die Krise der inneren Sicherheit in den Griff bekommen. Die zentrale Frage ist: Werden illegale Einwanderer bei den Kontrollen auch zurückgewiesen?
Von
Um die Zahl illegaler Einreisen zu beschränken, hat Nancy Faeser temporäre Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet, das berichtet Business Insider. Das Vorhaben sei bereits bei der EU-Kommission angemeldet worden.
Laut einem Pressestatement des Bundesinnenministeriums (BMI) beginnen die Kontrollen am 16. September und dauern zunächst sechs Monate an. Mit den neuen Maßnahmen bestehe an allen deutschen Landgrenzen „das gesamte Bündel an stationären und mobilen grenzpolizeilichen Maßnahmen, einschließlich der Möglichkeit von Zurückweisungen“ – und zwar nach „Maßgabe des europäischen und nationalen Rechts“.
Werbung
Begründet wird die Maßnahme mit dem „Schutz der inneren Sicherheit“ und der „Gesamtbelastung Deutschlands“ – „insbesondere die begrenzten Kapazitäten der Kommunen bei Unterbringung, Bildung und Integration“. Dazu wird Faeser zitiert, die auf die „akuten Gefahren durch den islamistischen Terror“ und die „grenzüberschreitende Kriminalität“ hinweist.
Derzeit sind an der deutschen Landgrenze zu Österreich temporäre Binnengrenzkontrollen bis zum 11. November 2024 angeordnet. An den Grenzen zur Schweiz, zur Tschechischen Republik und zu Polen laufe die Anordnung laut Pressestatement des BMI derzeit bis zum 15. Dezember 2024. Es heißt, dass „diese vorübergehenden Binnengrenzkontrollen“ darüber hinaus „verlängert und die Zeiträume angeglichen“ werden sollen.
Faeser hat sich am Montag um kurz vor 17 Uhr in einer Pressekonferenz in Berlin persönlich zu ihrem Vorhaben geäußert. Dabei sagte die Ministerin, dass man Grenzkontrollen, die aktuell durchgeführt werden, auf Frankreich, die Niederlande und die anderen Grenzstaaten ausweiten will.
Lesen Sie auch:
Bei n-tv
Faeser will den DSA verschärfen: „Ich habe schon einmal Einfluss auf Telegram genommen“
Nancy Faeser will sich auch auf europäischer Ebene dafür einsetzen, den Digital Services Act zu verschärfen. Schon jetzt müssen Plattformen gemeldete Inhalte zeitnah löschen. Die Innenministerin sagte, dass es "zersetzend" sei, dass Elon Musk nur liberale Demokratien kritisiere.Nach Assad-Sturz
„Sie sind dort in Sicherheit“: Syrischer Außenminister lehnt Heimkehr von Flüchtlingen ab
Der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani sieht nach dem Sturz des Assad-Regimes keine Notwendigkeit für eine rasche Rückkehr seiner Landsleute. Syrer würden in Deutschland in Sicherheit leben und gute Lebensbedingungen genießen.Faeser blieb schwammig, wenn es um das Thema Zurückweisungen ging. Immer wieder betonte sie, dass man erst vertrauliche Gespräche mit der Unions-Fraktion führen müsste. Bei Nachfragen wich sie aus und sagte, dass die Zahl von Zurückweisungen allein dadurch steigen würde, dass man mehr Kontrollen durchführen würde.
Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Regierungskollege Robert Habeck wies jüngste Forderungen aus der CDU nach stärkeren Grenzkontrollen noch zurück – diese seien rechtlich gar nicht umsetzbar.
Kurz nach dem Statement von Faeser hielt auch CDU-Chef Friedrich Merz eine Pressekonferenz ab. Er sagte: „Wir hören ziemlich widersprüchliche Antworten aus der Bundesregierung.“ Ob nun an allen Landgrenzen konsequent zurückgewiesen werde, sei unklar.
Der CDU-Chef fordert von der Ampel bis vor dem morgigen Migrationsgipfel dies noch mitgeteilt zu bekommen. „Wir werden uns auf eine Reaktivierung oder eingeschränkte Methodik nicht einlassen“, macht Merz klar. Es ginge nur mit „umfassendem Umfang an den deutschen Außengrenzen zurückzuweisen“.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Kontrolle ohne Zurückweisung ist nur der Taxi zur Flüchtlingsaufnahme auf Staatskosten!
Liebe Brandenburger lasst Euch bitte nicht veräppeln.
Ach ja, steht ja noch eine Landtagswahl an…
Am 23.09.2024 ist die „temporäre“ Aktion dann wieder vorbei.
So durchschaubar wie ein Glaskopf.
Auf Eure Nebelkerzen fallen wir nicht herein! Ihr seid so durchschaubar 😅
AFD wirkt, Fäser muss trotzdem weg, am besten gestern.
Und Nancy lacht sich über ihre Anweisung kaputt, denn solange das Zauberwort nicht außer Kraft gesetzt wird, ändern auch Kontrollen nichts.
Viel zu Spät Frau Faeser ,damit Retten sie nichts mehr .Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen.