Kriminelle Bande
Einer der Verdächtigen wollte sich nach Algerien absetzen: Zwei Festnahmen nach „Jahrhundertraub“ im Louvre
Zwei Verdächtige konnten im Fall des Raubs im Louvre festgenommen werden. Einer der beiden war gerade dabei, sich nach Algerien abzusetzen, als die Ermittler zuschlugen. Weitere Details über die Verdächtigen sind jedoch kaum bekannt.
Von
Im Fall des Millionenraubs im Pariser Kunstmuseum Louvre ist es am Samstagabend zu zwei Festnahmen gekommen, wie der französische Le Parisien berichtet. Bislang ist wenig über die beiden Verdächtigen, die am Raub beteiligt gewesen sein sollen, bekannt. Jedoch soll einer der beiden am Pariser Flughafen Charles de Gaulle festgenommen worden sein, wo er sich auf den Abflug nach Algerien vorbereitete.
Der andere Verdächtige soll von der Kriminalpolizei im Vorstadt-Departement Seine-Saint-Denis festgenommen worden sein. Den beiden wird „organisierter Diebstahl“ und „kriminelle Vereinigung mit dem Ziel, eine Straftat zu begehen“ vorgeworfen. Nun befinden sie sich vorerst in Polizeigewahrsam.
Die beiden Männer sollen in Seine-Saint-Denis ansässig und rund 30 Jahre alt sein. Sie sollen Teil einer vierköpfigen Bande sein, die am 18. Oktober ins Louvre-Museum einbrach und dort acht Kronjuwelen im Wert von weit mehr als 80 Millionen Euro entwendet hatte.
Zwei als Mitarbeiter verkleidete Männer waren durch eine Hubarbeitsbühne von außen durch eine Fenstertür eingedrungen und konnten die Juwelen fassen. Über den gleichen Weg gelangten sie nach draußen und konnten auf Motorrollern fliehen. In französischen Medien ist immer wieder von einem „Jahrhundertraub“ die Rede.
Werbung
Die Berichterstattung französischer Medien über die Festnahme traf auf Unverständnis der Staatsanwaltschaft. Die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau kritisierte die Vorgänge: „Ich bedauere zutiefst die übereilte Offenlegung dieses Sachverhalts durch informierte Personen ohne Rücksicht auf die Ermittlungen.“
Lesen Sie auch:
Widerspruch
Merz behauptet: EU-Einigung für Mercosur-Handelsabkommen – andere Regierungschefs widersprechen
Nach dem EU-Gipfel jubelte Friedrich Merz, alle Mitgliedstaaten hätten dem Mercosur-Handelsabkommen zugestimmt. Ratspräsident Costa, Macron und andere widersprechen dieser Darstellung vehement.Gleichzeitig bestätigte sie eben diesen Sachverhalt offiziell und lobte die rund 100 Ermittler, die am Erfolg beteiligt gewesen sind. Weitere Einzelheiten zu den Festnahmen will die Staatsanwältin jedoch erst dann bekannt geben, sobald die Täter dem Ermittlungsrichter vorgeführt worden sind.
Sie kommen nicht in Frieden.
Aber sie kommen doch nur weil sie so nett eingeladen und so herzlich empfangen werden.
Viele Versicherungen bieten eine geringe Wartezeit ab Versicherungsbeginn und 70 bis 90% des Rechnungsbetrages. Doch gibt es darüber hinaus Konditionen, die sämtliche Leistungen bei großen Anbietern überbieten?
Wichtig ist, dass Leistungen wie beispielsweise der Zahnersatz mitversichert sind. Je nachdem, ob eine Krone nötig ist, eine Brücke oder ein Implantat eingesetzt werden muss – die Zahnarztrechnung fällt hoch aus. Des Weiteren sollten auch die Kosten für Zahnbehandlungen wie Wurzelspitzenresektionen abgedeckt sein. Andernfalls müssen die hohen Kosten von gesetzlich Versicherten selbst getragen werden
Aha, werden auch gestohlene Kronen ersetzt?
Sielen wir hier jetzt Teekesselchen und verwechseln die Krone auf dem Haupt, mit der Krone im Mund. wie lustig ist das denn?!
Dümmlich, dein Störversuch!!!!!!
Jetzt mal schauen, ob die Pariser Justiz mit diesen „eventorientierten“ Herrschaften genau so gerne großzügige „Deals“ abschließt wie ihre Dresdner Kollegen!
Also Holger Pfahls, der jahrelang von Interpol gesucht und dann in Frankreich verhaftet wurde, wollte nach ein paar Tagen im französischen Knast dann doch lieber in einer deutsche JVA überstellt werden….
Gemeinsam Entscheidungen zu treffen, bedeutet, dass Sie Ihre Fragen und Prioritäten einbringen und Ihr Behandlungsteam sein Fachwissen mit Ihnen teilt. Denn nur, wenn Sie umfassend informiert sind, können Sie Ihre Zukunft aktiv mitgestalten.
Ihr Kommentar wartet auf Freigabe. Komisch, immer wenns um den Islam geht, wird zensiert.
Vielleicht, weil seine Anhänger die anderen Kulturen und deren Denkmäler so sehr respektieren?
Wichtige Fragen für Ihr Arztgespräch
Eine offene und gut vorbereitete Kommunikation hilft Ihnen, aktiv an der Entscheidungsfindung mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt teilzunehmen. Nutzen Sie unsere praktische Checkliste mit Tipps zur Vorbereitung auf das Gespräch sowie Fragen zu Ihrer Diagnose, zu Ihren Therapiemöglichkeiten, Ihrem persönlichen Rückfallrisiko und zur Nachsorge. Wichtige Fragen sind zum Beispiel:
Wie hoch ist mein individuelles Rückfallrisiko nach der Erstbehandlung?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um mein Rückfallrisiko zu minimieren?
Was kann ich selbst tun, um mein Rückfallrisiko zu senken (z. B. Ernährung, Bewegung, Therapietreue)?
Wieder die hilfreichen Kommentare der links-palästinensischen Friedens- und Demokratie-Freunde. Was würden wir nur ohne Euch machen
und heute haben wir wirklich wieder schlechte Wetter!
DÜMMLICH; deine Absicht!!
Seine-Saint-Denis ? Ist das nicht das „Neukölln“ von Paris ?
Nachdem die Nachricht von dem Raub sich ihren Weg durch die Gazetten bahnte war es mein erster Gedanke: Die „üblichen Verdächtigen“ haben mal wieder einen Coup gelandet.
Und siehe da !
Ich gehe allerdings davon aus, dass der geraubte Schatz nie mehr auftauchen wird.
„Seine-Saint-Denis“ – das ist – wie mir ein ’native born‘ Kenner der französischen Hauptstadt inklusive der umliegenden banlieues schon vor längerer Zeit versicherte – ein ‚Neukölln Hoch Zehn“!
Nun gut, da der ‚Louvre-Coup‘ eventuell als Angriff auf die symbolische ‚Kernsubstanz‘ der ‚Grande Nation‘ verstanden wird, mögen die Ermittler auch ganz ’spezielle‘ und subtile Verhörmethoden anwenden (die ich hier nicht näher beschreiben werde) – ob diese jedoch zum Erfolg führen, steht in den Sternen – da haben Sie Recht.
Ein Zuviel an Öffentlichkeit scheint mir aber zu diesem Zeitpunkt fehl am Platze…
Ein entscheidender Faktor zur Reduktion Ihres Rückfallrisikos bei Brustkrebs ist die konsequente Einnahme der Medikamente, die Ihr Behandlungsteam verordnet hat. Dies gilt besonders für die ersten drei bis fünf Jahre nach der Erstdiagnose, wenn das Rückfallrisiko am höchsten ist. Die sogenannte Therapieadhärenz oder Therapietreue ist entscheidend, um den maximalen Nutzen aus der Behandlung zu ziehen. Ein vorzeitiger Abbruch kann das Rückfallrisiko erhöhen und die Langzeitprognose verschlechtern. Das sollten Sie umso mehr berücksichtigen, wenn Nebenwirkungen auftreten und Sie am liebsten auf die Medikamente verzichten möchten. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Behandlungsteam darüber, um gemeinsam eine Lösung zu finden, mit der Sie Ihre Therapie erfolgreich fortsetzen und Ihre Lebensqualität bewahren können.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so einfach gewesen sein kann, die Klunker zu klauen. Da stimmt was nicht.
Durch ein offenes Fenster…echt jetzt?
Eine schwierige Frage: Warum versucht sich ein australischer Austauschstudent nach Algerien abzusetzen?
Australien, Algerien, fängt alles mit A an… sie sind aber pingelig… *gg
Symptome können die Bildung von Knoten in der Brust, der Brustwand oder den Achselhöhlen, Schmerzen, die nicht verschwinden, Hautveränderungen oder rote, geschwollene Brüste sein. Bei Verdacht auf Wiederauftreten sollte sofort ein*e Ärzt*in konsultiert werden.
Seine-Saint Denis, Departement 93
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!
Dranbleiben lohnt sich: Ein proaktiver Umgang mit Ihrem individuellen Rückfallrisiko und eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Behandlungsteam sind entscheidend, um gemeinsam die für Sie passenden Entscheidungen zu treffen und Ihre Aussichten zu verbessern, langfristig krebsfrei zu bleiben. Damit Sie nicht nur von Risiken, sondern auch über Chancen sprechen können.
Immer mehr U-Boote hier. AN sollte seine Kommentierungsfunktion upgraden.
ich finde das eher lustig. Das probiert man immer, wenn man sehr verzweifelt ist. Man hat auch schon Kriege ausgelöst, um von innenpolitischen Themen abzulenken. So ähnlich kann man das hier auch betrachten nur im kleineren Stil. Insofern lächeln wir einfach darüber.
Ich frage mich auch soeben: Wie hoch ist wohl die Hirnerweichungs-Quote bei den doppelt und dreifach ‚Geschlumpften‘ – und gab’s eventuell neben der (natürlich veganen) Bratwurst obendrauf noch ’nen ‚Hasch-Mich-Booster‘ für die ganz besonders ‚Bedürftigen‘???
Tja, Paris ist bunt. Da braucht msn sich über einen Jahrhundertraub gar nicht wundern.
Wie wirkt sich eine Hormontherapie auf die Nachsorge aus?
Eine Hormontherapie kann als Teil der Nachsorge bei hormonempfindlichem Brustkrebs verwendet werden, um das Risiko eines Wiederauftretens zu reduzieren. Sie kann jedoch Nebenwirkungen haben, und es ist wichtig, diese mit einer*einem Ärzt*in zu besprechen.
“Die beiden Männer stammen aus der Region Paris”
Eher nicht. Wie lauten denn die Namen dieser Männer aus der Region Paris genau?
Echte Franzosen findest Du bestenfalls noch in einigen ländlichen Regionen..
Vieleich heißen sie Philippe, Eric oder Jean Luc? Wer weiß das schon.
Und nicht vergessen, die Feinde Israels sind auch die Feinde des eigenen Landes und seiner Bevölkerung.
Nur Narren behalten sie weiter unter sich.
Wie oft sollte ich nach einer Brustkrebs-Behandlung zur Nachsorgeuntersuchung gehen?
Normalerweise finden Nachsorgeuntersuchungen alle drei bis sechs Monate in den ersten drei Jahren nach der Behandlung statt, danach halbjährlich bis zum fünften Jahr und anschließend jährlich. Der genaue Plan kann je nach individuellen Umständen variieren.
Kolonialismus hat Schattenseiten.
Stimmt. Wenn die ex-Kolonien ihre ex-Mutterländer als Müllkippe nutzen.
Die haben sich das Problem selbst ins Land geholt, da kann man soviel x Daumen nach unten drücken, wie man will.
Die Nachsorge nach einer Brustkrebs-Behandlung umfasst regelmäßige medizinische Untersuchungen und Tests, um sicherzustellen, dass der Krebs nicht zurückkehrt oder sich weiter ausbreitet. Dies kann regelmäßige Mammografien, Bluttests, körperliche Untersuchungen und gegebenenfalls andere Scans oder Tests beinhalten.
In der Augsburger Allgemeinen gestern von Greser & Lenz: „Gut gemacht, mein Präsident“, sagt der Ganove. Unterzeile: Kriegt Macron die Staatsschulden in den Griff?“ Schlagartig fiel mir der Brand von Notre Dame ein.
Der Juwelendiebstahl war ein Auftragsunternehmen, weil unverkäuflich.
Sie plündern unsere Kulturschätze (siehe auch Dresden), aber toxisch Links-Grün sieht kein Problem mit dem Stadtbild, sondern nur mit Rechts 😠🤦🏻
soso? Sehr uninteressant!
Tja, mit Realitäten anerkennen haben es die Freunde von toxisch Links-Grün nicht so. Zum Glück steht es aber jedem frei, sich professionelle Hilfe zu suchen 🤷
Wie wäre das in Bääählin gelaufen?
Man hätte den Täter vom Remmo-Clan höflich gefragt, ob er nicht einen Bruchteil der Beute zurückgeben könnte – als Tat des Guten Willens sozusagen. Dafür würde man ihm dann noch ein Handgeld von 15.000 € für den Flug mit auf den Weg geben und ihn ihn ganz dolle bitten, dass er das nicht noch einmal machen soll! Bitte!
Dass das Araber waren, war mir klar.
Hätte er doch nur unter neuem Namen und ohne Ausweis in Deutschland Asyl beantragt ….
Die Schätze im Louvre gehören allen Völkern, die Frankreich als Kolonialmacht je eroberte, besetzte und enteignete.
Genau! Deshalb gehören solche Schätze aus den öffentlichen Museen entfernt und in die Privatsammlungen der asiatisch-afrikanischen Kleptokraten übergeben! Wie etwa die Benin-Bronzen.
Die haben definitiv keinen Mehr…..wert. Ausser beten und Kinder machen, kommt von da gar nichts. Auch in 100 Jahren nicht!
Ach, ein Muselmann wird verdächtigt? Unmöglich. Ironie off.
Medien in Frankreich sind korrupt, käuflich und lügen im Dienste des Regimes.
Schlimmer als bei den deutschen Medien.
Daher glaube ich die Meldung kein Wort.
Scheinfestnahme, um sich von der Balgerei ein wenig zu erholen.
Das waren Profis, die sich nicht am öffentlichen Flughafen einkassieren lassen.
Die Auftraggeber haben Privatjets und Privatflugplätze.