Wahlkampf
Die AfD ist eine „Alternative für Deindustrialisierung“, warnt Wirtschaftsminister Habeck
Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen warnt Robert Habeck eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen eines möglichen AfD-Erfolgs. Ausgerechnet der grüne Wirtschaftsminister, unter dessen Ägide Deutschland in die Rezession geschlittert ist, nennt die Partei die „Alternative für Deindustrialisierung“.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen eines möglichen AfD-Erfolgs. Seine Kritik an der Oppositionspartei ist angesichts der aktuellen Wirtschaftslage kurios. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Dresden bezeichnete er die AfD als „Alternative für Deindustrialisierung“ und warnte vor den ökonomischen Konsequenzen eines möglichen Wahlerfolgs der Partei.
Habeck verweist auf die wachsende Besorgnis in der Wirtschaftswelt. Tatsächlich haben sich Unternehmen und Verbände – auch im Hinblick auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland – kritisch gegenüber der AfD geäußert. Zuletzt machte das die Supermarktkette Edeka. In Anzeigen warb das Unternehmen mit dem Slogan „Warum bei Edeka Blau nicht zur Wahl steht“ (Apollo News berichtete).
Ob die AfD wirklich die wichtigste Sorge der Wirtschaft ist, ist angesichts aktueller Konjunkturdaten höchst fraglich. „Wenn jetzt die Wirtschaft aufsteht, muss es jeder verstanden haben“, so der Grünen-Politiker. Deutschland brauche Menschen, „die nicht nur Franz oder Robert heißen“, erklärte der Minister. Angesichts von „mehr Arbeit als Händen“ seien ausländische Fachkräfte dringend erforderlich.
Wirtschaftsverbände kritisieren die AfD – tatsächlich sehen aber auch viele Wirtschaftsvertreter gerade in der grünen Politik unter Habeck und der Ampel eine Gefahr für den Industriestandort Deutschland. Immer mehr Firmen werden in die Insolvenz getrieben. Deutschland befindet sich zum wiederholten male in einer Rezession.
Werbung
Morgen finden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen statt. Trotz einhelliger Warnungen aus Wirtschaft und Politik dürfte die AfD in beiden Bundesländern um die 30 Prozent erreichen. In Thüringen würde sie damit mit Abstand stärkste Kraft werden.
Habeck sucht jetzt schon mal einen Schuldigen für sein eigenes Versagen und beleidigt dabei wieder einmal die Intelligenz der Menschen.
Satire. Oder? Was anderes kann es nicht sein.
Der leidet an Realitätsverlust und maßloser Selbstüberschätzung, so wie das ganze links-grüne Gruselkabinett.
Er meinte wohl „Alternative gegen Deindustrialisierung“. – Kleiner Versprecher 😉
Deindustrialisierung ist ja schließlich sein Metier.
Und mit den Grünen und Schwarzen geht es direkt in den Krieg.
Passt doch, die ReGierungsclowns sagen irgendwas und man kann sich darauf verlassen dass genau das Gegenteil der Wahrheit entspricht.
Eigentlich wollte er sagen: „Die AfD ist eine Alternative *zur* grünen Deindustrialisierung.“
gerade eben ist die Wahlkampfveranstaltung in Erfurt zu Ende gegangen mit einer superstarken Rede von B. Höcke………..Habeck , du kannst einpacken
So viel Dreistigkeit, Unverschämtheit, Überheblichkeit, Selbstüberschätzung, Ignoranz, Unfähigkeit muss man erst einmal aufbringen!
Es ist kaum noch zu fassen. Der Mann schleift seit fast 3 Jahren systematisch die deutsche Wirtschaft. Die Industrie verlässt in Scharen das Land. Der Rest kommt aus dem Haareraufen nicht mehr heraus.
Man muss sich fragen, was die AfD denn noch zum Zerstören vorfindet, wenn sie an die Regierung käme.
Jede Insolvenz setzt doch Fachkräfte frei.Warum importieren wir dann noch welche.
Robert der Fachkräfteminister oder doch der Insolvenzminister?
Was der Herr Habeck alles weiß! Zum Beispiel, dass wir „mehr Arbeit als Hände“ hätten. Stimmt nicht: Überall in den ehemaligen Vorzeige-Branchen des Exportweltmeisters Deutschland werden Mitarbeiter freigestellt, zum Beispiel in der Automobilindustrie. Dank grüner Energiepolitik aber auch wegen einer gewissen Verschnarchtheit unserer Wirtschaftseliten, die sich jahrzehntelang auf früheren Erfolgen ausgeruht haben, ist Deutschland im Grunde abgehängt. Mit der weiteren Entwicklung von KI wird die Automatisierung rasant voranschreiten, das haben unsere Wirtschaftsbosse lange nicht gesehen. Wir brauchen hier vielleicht ausländische Pflegekräfte, aber das war‘s fast schon. Alle Branchen, die jetzt Einwanderung rufen, haben zulange geschlafen. Wir brauchen fast keine Zuwanderung – wer etwas anders behauptet, ist ein Narr oder hat Übles im Sinn.
Ich weiß nicht ob Lachen oder Weinen hier das Richtige ist. Richtig ist aber das der Wirtschaftsirgendwas die Prozentrechnung nicht beherrscht.
„Alternative für Deindustrialisierung“
Wir leiden doch gerade unter Deindustrialisierung, obwohl die AfD noch nie in Regierungsverantwortung war.
Sagen Sie „Alternative ZUR Deindustrialisierung“, dann passt’s.
Der meint halt, die AfD wäre eine Alternative zu seiner Deindustrialisierung. Und tatsächlich, das ist sie auch. Deshalb wählen wir sie ja.
Habeck unser großer Abwirtschaftsminister lügt wieder mal das sich die Balken biegen. Scheint ein Volkssport in der aktuellen Regierung zu sein.
Viele Ossis beantworten die Sonntagsfrage (ca. 5’800 Befragte) verdeckt zugunsten Ampel. Das wird morgen grundlegend anders. Ich tippe auf 42 – 46 % AfD!
Wer hat denn den Karren an die Wand gefahren? Wer hat denn die Wirtschaft in den Keller getrieben? Wer ist denn dafür verantwortlich, dass hunderttausende Leistungsträger das Land verlassen? Wer ist dafür verantwortlich, dass Unternehmen ihre Standorte ins Ausland verlegen? War das die AfD als Opposition oder die Ampel?
Der Abwirtschaftsminister haut das raus? So sieht der Totale Wahrnehmungs verlust der Realität aus. Raus aus dem Amt!
Hervorragende Rede von Frau Weidel in Erfurt.
Die schonungslose Wahrheit.
Wählt AfD!!!
Das schlimme an Demagogen ist, das sie ihre eigenen Lügen glauben.
Habeck, bekennender Nicht-Patriot, liefert nicht, was die Globis möchten. Und er wird ihre Rechnung kriegen. Auch vom Osten morgen. Langsam schwant ihm Schlimmes. Vielleicht nimmt ihn ja Dänemark auf.
Die Wahnvorstellungen dieses Mannes nehmen schon erschreckende Formen an. Findet sich nicht ein Therapeut, der Habeck wieder auf den Weg der Erkenntnis zurückführt??
„Habeck“ ist die Definition von deindustrialisierung.
Sollte er das wirklich geäußert haben, oha, dann hat es nach meiner Meinung die Synapsen aber richtig verwirbelt.