Industrie-Abbau
„Dass wir so verdammt hohe Strompreise haben, liegt nicht am Klimaschutz“, meint Habeck jetzt
Die hohen Strompreise in Deutschland seien nicht auf die Klimaschutzmaßnahmen, sondern auf die Kosten der „fossilen Energien“ zurückzuführen, behauptete Robert Habeck am Mittwoch. Dass Deutschland sich um den Klimaschutz bemühe, sei außerdem ein wirtschaftlicher „Standortvorteil“.
Von

Die hohen Energiekosten in Deutschland seien nicht auf die Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung zurückzuführen, erklärte Robert Habeck am Mittwochabend in der ARD. In der 15-minütigen Sendung Farbe bekennen wurde der Kanzlerkandidat der Grünen noch einmal zu seinen Plänen nach der Bundestagswahl befragt: Im Fokus standen der Krieg in der Ukraine und die Klimapolitik.
Moderator Oliver Köhr hielt dann beispielsweise fest, es könne zum „Standortnachteil“ werden, dass Deutschland sich so sehr um den Klimaschutz bemühe, weil Unternehmen aufgrund der Auflagen abwandern würden. „Nein, das ist falsch. Es ist ein Standortvorteil“, entgegnete Habeck, weil damit neue Technologien in Deutschland ermöglicht würden.
Werbung
Hätte die deutsche Automobilindustrie „nicht gepokert“, so der Wirtschaftsminister weiter, und hätte sie nicht am fossilen Verbrenner festgehalten, würde sie heute Weltmarktführer sein. Köhr entgegnete, die Umstellung auf klimafreundliche Produktion und Produkte sei mit hohen Kosten verbunden. „Die Kosten kommen ja von der fossilen Energie“, meinte Habeck daraufhin.
Dann folgte der einschlägige Satz: „Dass wir so verdammt hohe Strompreise und Gaspreise haben, liegt nicht am Klimaschutz“. Konkret nannte Habeck die hohen Kosten für Erdgas, die Deutschland nach dem Wegfall russischer Gaslieferungen stemmen müsse. Zuvor hatte der Grünen-Politiker bereits minutenlang über den Krieg in der Ukraine referiert.
Die Haltung gegenüber Russland würde eine Gemeinsamkeit der Grünen mit der CDU darstellen, hatte Habeck eingangs erklärt und somit seine Regierungsambitionen unterstrichen. „Wir können die nächsten vier Jahre nicht verschenken“, hielt er fest. Gerade nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten müsse sich Europa darum bemühen, den Friedensprozess in der Ukraine zu bestimmen.
Lesen Sie auch:
Waffenstillstand
Verhandlungen sollen schnell abgeschlossen werden: Die zunehmende Ungeduld der US-Regierung mit Putin
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump zeigt sich zunehmend ungeduldig bezüglich der Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Doch die Fronten zwischen den beiden Kriegsparteien bleiben auch nach der Oster-Waffenruhe verhärtet.Nach Oster-Waffenruhe
Russland und die Ukraine sollen „diese Woche eine Vereinbarung aushandeln“, hofft Trump
Nachdem Russland am Samstag überraschend eine Waffenruhe über Ostern ausgerufen hat, stellt Donald Trump ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine in Aussicht: Beide Parteien werden „hoffentlich diese Woche eine Vereinbarung aushandeln“, schrieb Trump am Ostersonntag.„Und das ist auch dringend notwendig, wenn ich jetzt sehe, was Donald Trump jetzt macht, das ist ja wie bei George Orwell, wo Wahrheit Lüge und Lüge Wahrheit wird“, erklärte Habeck, denn Trump habe gesagt, „die Ukraine hat Russland überfallen“. Donald Trump hatte am Mittwoch tatsächlich scharfe Kritik an Wolodymyr Selenskyj, dem ukrainischen Präsidenten, geäußert. Er sei schuld gewesen, dass der Krieg ausgebrochen sei, weil er sich nicht verhandlungsbereit gezeigt habe, meinte Trump.
Habeck befürchtet jetzt, die USA und Russland würden zusammen „Imperialismus“ betreiben und sich die Gebiete aufteilen. „Das ist ja kaum auszuhalten.“ Dahingehend kritisierte er die Passivität des Europäischen Rats und verglich die Regierungschefs mit den Kurfürsten im Mittelalter. „Das heißt: In den nächsten zehn Jahren müssen wir zu einer echten europäischen republikanischen Verfassung kommen“, um „handlungs- und kraftfähig“ zu werden, so Habeck.
Angesprochen auf seine Kanzlerkandidatur hatte er zu Beginn des Gesprächs seine Chancen nach der Bundestagswahl am Sonntag eingeräumt. „Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht gigantisch groß“, räumte Habeck ein, betonte aber, „Veränderung braucht Verantwortung“ und diese Verantwortung wollen die Grünen übernehmen. Dahingehend distanzierte er sich von Parteien, die stattdessen in die Opposition gehen wollen – konkret nannte er hier die Linke. Auch Annalena Baerbock hatte zuvor subtil die Grünen als aktive Partei von der Linken abzuheben versucht (Apollo News berichtete).
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wie lange müssen wir dieses Geschwafel noch ertragen ?
Günstiges Gas könnten wir haben, ich kenne auch jmd. der das gerne verkaufen würde.
Günstigen umweltfreundlichen und verläßlichen Strom könnten wir auch haben, aber diese Dinger wurden unnötiger weise abgeschaltet und/oder zerstört.
Und mit einem knapp 2 Prozent CO2-Anteil weltweit „retten“ wir gar nichts.
Backe backe Kuchen …
Hättest DUUU nicht die letzten drei Meiler abschalten UND abreißen lassen, sondern zwei drei zusätzliche gebaut, so wie das andere EU-Nationen auch machen, bräuchten wir gar kein teures Flüssiggas aus Übersee !!
Ja Robert, es ist wie bei Orwell, Wahrheit wird zur Lüge und umgekehrt, aber hier in Deutschland und du bist einer der fähigsten Wahrheitsverdreher.
Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören geschweige denn länger mit ansehen, nimm deinen Hut, deinen Mantel und GEH, halt endlich den Rand und mach dich vom Acker! Wen willst du noch für dumm verkaufen? Denkst du ernsthaft daran zB einem Ingineur Physik erklären zu wollen? Der soll dir glauben was du von dir gibst? Das ist lächerlich, was glaubst du eigentlich wer oder was du bist? Der Messias garantiert nicht.
Klimaschutz geht bestens mit AKWs, die hat der gute abschalten lassen, um jetzt Atomstrom zu horrenden Preisen aus den Nachbarländer zu importieren…
A f D wählen, dann ist Schluss mit diesen Altparteienkartell!
Dass wir so verdammt hohe Strompreise haben, liegt nicht am Klimaschutz“, meint Habeck jetzt !!
Damit hat er Ausnahmsweise mal Recht !! Den Klimaschutz findet eh Praktisch nicht statt . Wir Produzieren den 2 Dreckigsten Strom in Europa !!
Die hohen Stromkosten liegen an der Inkompetenz und Ideologischen Verblendung in der Führung des Wirtschaftsministeriums .
Ist immer wieder interessant zu sehen wie er Instinktiv richtig liegt aber dann doch immer die Falschen Schlüsse aus dem Offensichtlichen zieht .
Nennt sich Myside Bias.
Dabei werden die eigenen Illusionen rationalisiert. Wer beispielsweise Gartenzwerge für Erlöser hält, wird seine Intelligenz einsetzen, um die Illusion zu begründen.
Der Verstand kann die Illusion nicht abbauen, denn Verhalten wird überwiegend von Gefühlen gesteuert und nicht vom Verstand. Wie bei einer Sucht werden ständig Begründungen vom Verstand erarbeitet, warum die Sucht unproblematisch ist.
Die Epoche Aufklärung kann Illusionen nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Das wirklich Schlimme ist:
Rund 13% der Wähler glauben dieses sinnentleerte Geschwafel, das dieser Mensch so den lieben langen Tag absondert.
Warum aber gerade Deutschland die höchsten Strompreise in der Welt
hat verrät Habeck natürlich nicht. Man muss nur die gezielten Steuer-Aufschläge von der Ampel auf den Strompreis beachten.
Mit Schutz der Umwelt und Klimaschutz hat alles so oder so nichts zu tun, wenn Habeck z.b. LNG-Gas teuer einkauft oder bestens funktionierende AKW abstellt und dann Atomstrom aus Frankreich teuer einkaufen muss.
In Moorburg bei Hamburg wurde ein fast neues Kohlekraftwerk mit der neusten Technik abgerissen. Die Grünen sind es, die den Strompreis treiben. Und Onkel Jürgen Trittin redet von einer Kugel Eis…
„Dass wir so verdammt hohe Strompreise haben, liegt nicht am Klimaschutz“, meint Habeck jetzt
Wer hat denn die AKW’s unter Druck abgeschaltet ?
Die Ideologie der Grünen wurde umgesetzt und das es nicht funktioniert hat die Strombehörde klargestellt .
Wir haben so viel Strom eingekauft aus den Nachbarländer wie nie zu vor in der Geschichte .
Und jetzt Herr Habeck ?