Friedrich Merz leidet am Olaf-Scholz-Syndrom. Drei Jahre lang war Olaf Scholz Bundeskanzler, und in diesen drei Jahren fiel er vor allem mit einem bemerkenswerten Maß an Realitätsverweigerung auf. Er beschwor ein Wirtschaftswunder, das angeblich direkt vor der Tür stand, während Deutschland in die Rezession rutschte. Die Alarmrufe aus der Wirtschaft wischte er genervt weg: Klage sei eben „das Lied des Kaufmanns“.
Als Oppositionsführer hatte Merz den Kanzler Scholz dafür immer wieder treffend und völlig zu Recht kritisiert. Jetzt ist er innerhalb kürzester Zeit selbst in Scholz’sche Sphären abgeglitten.
Werbung
Ausgerechnet beim Mittelstandstag der CDU-Wirtschaftsvereinigung MIT demonstrierte der Bundeskanzler das von vorne bis hinten. Eine bittere Ironie vor allem für die Mitglieder dieses Parteiverbandes – sie waren immer die Basis für das Comeback und den Aufstieg von Friedrich Merz in der CDU bis zum Kanzleramt. Die Treuesten der Treuen. Am Freitag durften sie live erleben, wie wenig von ihrem politischen Idol noch übrig ist.
„Hören wir doch mal auf, so larmoyant und so wehleidig zu sein in diesem Land“, rief der zum Scholz gewordene Merz in die Veranstaltungshalle in Köln. Auch beklagte er ein „Übermaß“ an Kritik. Das Glas sei nicht halb leer, „das Glas ist halb voll“.
Wie auch sein Amtsvorgänger musste Merz feststellen, dass eine Wirtschaftswende und ein Ende der Rezession nicht durch Reden und Handauflegen herbeizuführen sind. Olaf Scholz hatte einen „Turnaround“ in der Wirtschaft ausgerufen, den es natürlich nie gab. Friedrich Merz ist mittlerweile auf ähnlichem Terrain unterwegs: Stetig proklamiert er ein kommendes Wirtschaftswachstum, auf dem alle seine Überlegungen und Pläne fußen und für das bisher trotzdem recht wenig spricht.
Lesen Sie auch:
Mühlheim an der Ruhr
Wahlpanne bei Stichwahl: Stimmen von CDU und SPD vertauscht – CDU-Kandidat nun doch vorne
In Mülheim an der Ruhr hat ein Auszählungsfehler das Ergebnis der OB-Stichwahl verändert: Nicht Nadia Khalaf (SPD), sondern Amtsinhaber Marc Buchholz (CDU) liegt vorne. Stimmzettel waren vertauscht worden.Opposition
Massive Kritik nach Einführung muslimischer Feiertage in Schleswig-Holstein
In der vergangenen Woche verkündete das Land Schleswig-Holstein die Einführung von zusätzlichen Feiertagen für Muslime sowie eines Islamunterrichts. Nun folgt aus den Reihen der AfD und FDP massive Kritik an dem Vorhaben.Schon wie Scholz flüchtet Merz vor dieser Realität und beginnt stattdessen, auf die Wirtschaft und die Bürger zu zeigen. Die einfach zu schlecht drauf sind und dann noch ein „Übermaß“ an Kritik üben. „Lassen Sie uns den Wirtschaftsstandort Deutschland stark machen und nicht schlechtreden“, sagte Merz. Das sei quasi eine Einstellungsfrage, vermittelt der Bundeskanzler: Die „grundsätzlich positive Lebenseinstellung der Amerikaner“ habe ihm immer imponiert. „Können wir uns nicht eine solche Mentalität in Deutschland auch mal angewöhnen?“
Ein Mann, der völlig losgelöst von der Realität scheint. Der frühe Merz tritt nach keinem halben Jahr im Amt schon auf wie der späte Scholz. Der Stimmungsumschwung, den er immer nur herbeigeredet hatte, stellt sich einfach nicht ein: Also sind die Miesepeter und Griesgrame schuld, die nicht in Applaus und Jubel spenden wollen. Die Einschläge der Realität kommen immer näher und knallen immer lauter: 14.000 Stellen bei Bosch weg, Umsätze der Industrie fallen weiter.
Werbung
Von August ’24 bis August ’25 sind in der deutschen Industrie etwa 114.000 Stellen weggefallen, innerhalb dieses Zeitraums strich allein die deutsche Automobilindustrie sieben Prozent der Stellen. Es gibt drei Millionen Arbeitslose in Deutschland, so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Diese Realitäts-Granaten explodieren mittlerweile ständig im Regierungsviertel. Merz aber betrifft das alles nicht: Er hat ja die „Wirtschaftswende“ ausgerufen, und damit wird das alles in Ordnung kommen.
Bei der Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsflügels erzählt Merz noch so einige Märchen: Er habe mit dem Sondervermögen die NATO gerettet, glaubt der Bundeskanzler zum Beispiel immernoch und erzählt diese Geschichte, die überall sonst längst als Ente gilt, den Anwesenden. Kritik watscht er damit ab, dass die CDU ja eben nicht die absolute Mehrheit geholt habe: „Anders als der eine oder andere vielleicht meint: Ein Wahlprogramm wird nur dann zum Regierungsprogramm, wenn man im Deutschen Bundestag über die absolute Mehrheit der Stimmen verfügt! Zur Erinnerung: Wir haben die absolute Mehrheit im Deutschen Bundestag nicht“. An Merz‘ schlechter Politik ist also der Wähler schuld. Und ohnehin schimpft er wiederholt auf „alle“, die „herummäkeln und herumnörgeln“.
„Herummäkeln und herumnörgeln“ – früher nannte man das Kritik und Kontrollfunktion einer kritischen Öffentlichkeit. Das hat Politiker freilich schon immer gestört, früher hatten sie nur den Rest von Gespür, ihren irgendwo zwischen diktatorisch und weinerlich anmutenden Kritikabwehr-Reflex für sich zu behalten. Merz sagt, wie Scholz, hingegen ganz offen, dass er Kritik für unberechtigt hält. Ja fast schon als Sakrileg und Sabotage erachtet.
Werbung
Die Bürger sollen den Mund halten und vor allem nicht „herumnörgeln“. Selber Schuld – hättet ihr halt mehr CDU gewählt! Zeitgleich bricht Merz in Serie die Wahlversprechen, die ihn bei 28,5 Prozent der Wähler überhaupt noch haben gut dastehen lassen. Die massive Verschuldung, dann die verschobene Stromsteuersenkung. Die Aktiv-Rente, die unverzüglich kommen sollte, steht in zentralen Fragen plötzlich wieder zur Diskussion. Und auch in der Migrationspolitik ist von Merz‘ starken Worten (ausnahmslose Zurückweisungen „am ersten Tag“) nicht allzuviel übrig geblieben.
Merz ist das alles egal: Seinen „Kredit auf meine Glaubwürdigkeit“ will er offenbar gar nicht mehr zurückzahlen. Er ist längst ins ganz andere Sphären geflüchtet. „Wir werden in zehn Jahren nicht danach gefragt, ob wir am ersten Januar oder am ersten April die Aktiv-Rente eingeführt haben (…). Wir werden danach gefragt, ob wir die richtigen und notwendigen Entscheidungen getroffen haben, um die Freiheit und den Frieden und den Wohlstand dieses Landes in schwierigster Zeit zu sichern.“
Merz sieht sich als den Makro-Kanzler, der die ganz dicken Bretter bohrt und sich um die ganz großen Fragen kümmert. Was zählen da noch so kleine Ärgerlichkeiten wie Wahlversprechen? Völlig egal, die Bürger sollen bitte den Mund halten und nicht „herumnörgeln“. Im Zweifel schröpft man sie noch weiter, um die großen Pläne des großen Kanzlers zu finanzieren.
Werbung
Die Diskussion um das sogenannte „Ehegattensplitting“ nimmt aktuell wieder Fahrt auf: Die SPD will es abschaffen und damit eine ungekannt massive Steuererhöhung für Millionen Haushalte veranlassen. Das Ehegattensplitting sieht vor, dass Paare ihre Einkommensteuer gemeinsam zu veranlagen und dadurch Steuervorteile zu erzielen. Die zu zahlenden Steuern von beiden werden zusammengerechnet und dann durch zwei geteilt. Gerade in Ehen, in denen ein Partner deutlich mehr verdient als der andere – das ist nicht unüblich – ist es eine willkommene Steuerentlastung.
Die SPD hält das für „aus der Zeit gefallen“ und will mit einer Abschaffung des Splittings vor allem Frauen stärker in den Arbeitsmarkt drängen. Auch für eine Erhöhung der Erbschaftssteuer trommeln die Sozialdemokraten, bei letzterem erhalten sie auch Unterstützung aus der Unionsfraktion. Der Kanzler erklärt immer mal wieder mit Nachdruck, dass es mit ihm keine Steuererhöhungen geben werde. Wer ihm da zuhört, denkt an die Massenverschuldung, die Merz im Wahlkampf ebenso beherzt ausgeschlossen hatte.
Der Bundeskanzler sieht oft genug die Bevölkerung in Verantwortung, um das zu erreichen, was er ausgerufen hat. „Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand nicht erhalten können“, hatte Merz im Bundestag gesagt. Wir alle sollten mehr arbeiten und uns mehr ins Zeug legen, rief der Kanzler den Bürgern zu.
Diesen Aufruf kann man ernst nehmen und annehmen. Nicht aber, wenn der Kanzler gleichzeitig die wirtschaftsfeindlichen Sozialdemokraten protegiert, Steuererhöhungen im Raum stehen und Merz dabei völlig losgelöst von allem durch die hohen Sphären der Weltpolitik fliegt und auf Zwischenlandung in Deutschland mal kurz Scholz-Sprüche klopft. Die Realitätsverweigerung des Bundeskanzlers hat längst das Niveau seines Vorgängers erreicht.
Werbung
Scholz habe den Anschluss an die Realität der Unternehmen in Deutschland verloren, warf Merz ihm Anfang des Jahres als Oppositionsführer an den Kopf. Dabei bezog er sich auf Themen wie hohe Staatsausgaben, Schuldenbremse und wirtschaftliche Stagnation. Das ist jetzt alles seine Verantwortung: Hohe Staatsausgaben, gelöste Schuldenbremse und wirtschaftliche Stagnation sind jetzt Marke Merz. Der genauso wie Scholz den Anschluss an die Realität verloren hat.
Ich find’s merkwürdig, bei einem längst leeren Glas von „halb voll“ zu sprechen.
Wurde im Text doch beschrieben warum: Realitätsverweigerung.
Es ist nicht Scholz, es ist nicht Merz.
Es ist das seit Merkel entstandene Dickicht von Lügen und Wokeness, in dem jede Vernunft erstickt.
Niemand darf mehr sagen, was er wirklich denkt, weil alle gemeinsam im Lügenboot sitzen. Deshalb hat Merkel die SPD, die Grünen, die Medien und den größten Teil der Bevölkerung mit ins Boot geholt, damit niemand aufsteht und die Wahrheit sagt, selbst wenn sie unübersehbar wird. Denn wenn alle mitmachen, ist keiner schuld, was alle wollen, kann so schlecht nicht sein. Aber die AfD hat nicht mitgemacht, sie hatte damals recht, sie hat heute recht. Und damit die Bevölkerung, der dämmert, dass sie einen Fehler gemacht hat nicht aufmuckt, muss diese Wahrheit, dieses recht Haben der AfD mit ihr hinter der Brandmauer verschwinden und letztendlich verboten wird.
Das „weiter so“ ist der einzig mögliche Weg des Mainstreams, dafür hat Merkel gesorgt.
Merkel war ja CDU— diese Truppe hat 16 Jahre lang die Zerstörung mitgemacht -eine Schande sind sie – CDU und CSU – die grundkonservative Werte verraten für eine SED mutti
Ein Wahlprogramm wird nur dann zum Regierungsprogramm, wenn man im Deutschen Bundestag über die absolute Mehrheit der Stimmen verfügt !
Das Wahlprogramm der Union hat die Absolute Mehrheit im Bundestag nur Merz und seine Truppe hatten und haben eben immer weniger das Absolute Vertrauen dieses eben auch umsetzen zu wollen .
Die Wähler wissen eben was z.b in Berlin von der CDU versprochen und hinterher eingehalten wurde .
Eine Partei (CDU), die nicht das umsetzt, was sie im Wahlkampf versprochen hat. Das gab’s noch nie! Das nächste Mal einfach eine andere Partei (AfD) wählen, dann wird’s bestimmt besser …
Worin unterscheiden sich die ewigen CDU-SPD-Pendler von den AfD-Wählern? Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Oder anders gefragt: Was ist die große Gemeinsamkeit dieser beiden?
Antwort: Beide lassen sich verarschen, aber die CDU-SPD-Pendler merken gar nichts mehr und die AfD-Wähler sind auch noch stolz darauf und betonen dabei ihre „Mündigkeit“.
Moin Atlas .
Sie sind doch eigentlich immer jemand der auf Details achtet !! Oder ?
Ich habe nichts über die Überraschung oder Enttäuschung nicht eingehaltener Wahlversprechen gesagt ! War auch nicht das Primäre Thema !
Es ging um Merz seine Obskure Entschuldigung dafür es nicht machen zu können weil er keine Mehrheit im Bundestag für selbige hat !!
Das neue ist ja jetzt dass der Wähler schuld an der nicht Umsetzung Konservativer Politik hat . Obwohl der Wähler dieser Politik eben eine deutliche Mehrheit gegeben hat !!
Stattdessen setz die Union sogar Konservative Stimmen für Linksextreme Politik ein !! Die nur so eine “ im Deutschen Bundestag über die absolute Mehrheit der Stimmen verfügt !“
Das nenne ich mal richtig dreist und ein ganz neues Niveau der Verachtung des Wählerwillens !!
Wie gesagt . Das Parteien sich nicht an ihr Wahlprogramm halten ist nun wirklich nichts neues !! Da haben sie absolut recht !!
Abwarten. Allerdings sehe ich auch eine wachsenden Gefahr, dass auch AfD-Politiker korrumpiert werden, weil der Wähler zu langsam ist.
Demokratie ist Arbeit. Dumme und faule Bürger sind der Untergang jeder Demokratie.
Ihre Totalverweigerung ist unangebracht, solange die AfD keine Chance hatte.
Ihre Lösung ist dann, gar keine Partei mehr zu wählen? Wow, das wird mit Sicherheit etwas ändern. Oder wollen Sie etwa zum Systemumsturz aufrufen?
Atlas
30.09.2025 um 08:14 Uhr
Nein Tut es eben definitiv nicht !! Selbstverständlich hängt die Umsetzung von Wahlprogrammen von Mehrheiten ab !! Es liegt in der Natur der Sache das 100% in Koalitionen selten zu erreichen sind oder sich Umstände eben ändern und Dinge unmöglich werden ! Das ist das wo ich ihnen recht gebe !!
Das andere ist einfach die Aussage von Merz dass es keine Mehrheit für die Wahlversprechen geben würde !! Und sie deshalb nicht eingehalten werden könnten ! Das ist so nicht war ! Die Union hat eben andere Prioritäten als Deutschland first !!
Wenn Sie mir recht geben und Ihre Lösung für das Problem ist, eine andere Partei zu wählen, was sagt das dann über Sie aus?
Wo habe ich etwas überhaupt zur Wahl einer anderen Partei geschrieben ?
Ich habe nur Ursachen und Fakten beschrieben ! Und eine Lösung auch nicht aufgezeigt !
Den Rest haben sie sich eingebildet !!
Das eine impliziert das andere.
Wenn Sie mir recht geben und Ihre Lösung für das Problem ist, eine andere Partei zu wählen, was sagt das dann über Sie aus?
Aber es ist aussichtslos auf die Straße zu gehen, so lange sich die Gut-Bevölkerung gegen „rechts“ instrumentalisieren lässt. Ich habe es erlebt, sogar stark migrationskritische Menschen, die rechts reden und links wählen und gegen reflexhaft gegen rechts mobben, Selbstverleugnung at its best.
Natürlich sollte man aufstehen, man hätte es spätestens nach Silvester 15/16 machen müssen. So haben die NGOs sich die Straßenhoheit gesichert.
Aber es sollte im Westen eine Normalisierung rechter Meinungen geben.
Dann könnte man Erfolg haben.
Für Überzeugungsarbeit wäre natürlich die ZEIT ein besserer Ort.
Aber das wird mit vereinten Kräften verhindert.
„Weil der Wähler zu langsam ist.“
Korrekt. Das bringt es auf den Punkt.
„Demokratie ist Arbeit.“
Auch das ist wunderbar konstatiert.
Und es tut mir leid, wenn ich dann festhalten muss, dass dieses Land keine Zukunft mehr hat.
Mit offenem Mund und Schneckentempo anderen im Weg zu stehen und sogar außerstande zu sein, sich den eigenen Hintern abzuwischen, sind nicht die Eigenschaften, die eine starke und gesunde Gesellschaft ausmachen. Und mein Gott, von denen gibt es immer mehr, weil Deutschland in einem Tempo altert wie nie zuvor.
Der Souverän muss endlich aufstehen und bekomm die Hölle heiß machen.
Neuwahlen. Sofort.
Juristische Verantwortung für dieses Totalversagen und die vorsätzliche Schädigung des Landes und solch gravierenden Wahlkampflügen wie Merz es in beispielloser Weise getan hat. Angestellte die ohne jede Konsequenz agieren wie die wollen. Ein antidemokratischen und unsoziales System. Angestellte der Wirtschaft werden wegen Kleinigkeit gefeiert, Politiker Lügen und schädigen ohne verantwortlich für die Folgen zu sein.
Wahlversprechen sind wie eine Inhaltsbeschreibung eines Lebensmittels. Wir kaufen ein Lebensmittel, weil uns die beschriebenen Ingredienzien gut gefallen. Wir wählen eine Partei, weil die Position und Inhalte der Partei und gut gefallen.
Würde beispielsweise in einem Lebensmittel ein deutlicher Unterschied zur Liste der Bestandteile sein, ein solches Unternehmen würde bestraft werden.
Realisiert eine Partei etwas anderes als das, was sie propagiert haben, kommen Wortfindige sofort und erklären, warum etwas nicht hatte umgesetzt werden können.
Konsequenz: verlasst euch nicht auf Zusagen, verlässt euch darauf, was unsere Altvorderen schon immer sagten:
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht …“.
Interessant finde ich nur das Merz z.b sagt es gäbe keine Mehrheit für eine Kursänderung nach rechts ! Und deshalb machen wir mit Linksextremistischer Politik weiter !!
Wenn die Union es jemals ernst mit ihrem Politikwechsel gemeint hätte wäre Merz heute ein Kanzler einer Minderheitsregierung mit Duldung der AFD !!
Und vielleicht hätte die CDU so auch noch eine Zukunft im Parteiensystem Deutschlands gehabt !!
Und trotz allem gab es reichlich Applaus von der Mittelstandvereinigung.
Ein Schweigen wäre die richtige Reaktion gewesen, aber das traut man sich ja nicht.
Mitläufertum in Reinform.
Solange man noch genug Subventionen bekommt, kann man auch applaudieren.
150.000 verlorene Industriearbeitsplätze (und hunderttausende Zuliefererstellen die noch folgen) zeigen natürlich eines – Wehleidigkeit!
Kannst du dir nicht ausdenken…
Ist Scholz Merz oder Merz Scholz?
Austauschbare Luegner und Versager halt!
Sind sie nicht mittlerweile alle Merkel ??
Wer sauber bleiben will, wählt AfD.
Wenn es überhaupt noch tatkräftige Politiker in Deutschland gibt, denen das Wohl Deutschlands und der Deutschen am Herzen liegt, dann können die auch nur in und mit der AfD ihr gutes Tun entfalten.
ist der immer noch Kanzler? Ich dachte Klingbeil wär schon dran.
Klingbeil ist das nicht der Antifa-Fanboy
Was würde wohl der Trump dazu sagen wenn Deutschland einen Terroristen als Kanzler bekäme.
Denn für Trump und Urban ist die Antifa eine Terroristische Organisation.
3 mio arbeitslose und es sieht sehr trübe aus in unserem lande. die nachfolgeregierung – natürlich mit AFD – tut mir jetzt schon leid. denn es wartet ein riesiger haufen voller gebrochener versprechen, der stück für stück aufgearbeitet werden muss. – ich hoffe stark auf bessere zeiten. aber die werden wohl noch ein bisschen auf sich warten lassen. leider.
Ich habe den Eindruck, Herr Merz und seine Kumpane hatten schon seit Jahren keinerlei Bezug zur deutschen Bevölkerung und ihren Sorgen. Aber er hat es – trotz seiner öffentlich präsentierten Arroganz – geschafft, Millionen von Wählern so zu täuschen, dass sie ihm und seiner programmbefreiten Partei ihre Stimme gegeben haben. Nun müssen wir alle diese bittere Suppe auslöffeln. Was wir jetzt erleben ist erst der Anfang! (Ich hatte ihn durchschaut, meine Stimme hat er nicht bekommen.)
Wenn ich das richtig sehe , haben Sie doch nach der Rede eifrig geklatscht ?!
Der Herr wird langsam dünnhäutig. Gerade mal ein halbes Jahr im Amt und schon glaubt er das dumme und undankbare Volk Maßregeln zu müssen. Bin mal gespannt auf seine Neujahrsansprache. Würde mich nicht wundern wenn er dann sagt: Ich habe doch einen Befehl gegeben, wie können sie es nur wagen diesen nicht umzusetzen?
Kräfte für nach dem Kollaps sparen.
Der totale Kapitalismus des Kanzlers Merz. Thomas Röper konkretisiert: „Gerade heute wurde gemeldet, dass Deutschland seit Ende Februar 2022 insgesamt 50,5 Milliarden Euro für die Unterstützung der Ukraine ausgegeben hat. Das sind im Schnitt etwa 1,2 Milliarden pro Monat und damit etwas weniger als 15 Milliarden pro Jahr.“ 1
Da kann man den Deutschen noch mehr aus den Taschen ziehen und sie zuhause darben lassen. Sehr gute Analyse und der Blackrock Pinocchio weiss was e macht.
https://fassadenkratzer.de/2025/09/19/der-totale-kapitalismus-des-kanzlers-merz/
Wie viele zusätzliche „Flüchtlinge“ man mit diesem Geld hätte aufnehmen können.
Es gibt bald keine arbeitende Bevölkerung mehr, weil die Jobs dann in China sind.
Falsche Antwort wie viele deutsche Rentner könnten ihre letzten Lebensjahre ohne Armut geniessen. Die Flüchtlinge kommen auch bei leeren Kassen nach Deutschland. Das Geld holen sie immer bei der arbeitenden Bevölkerung ….
Hunderttausende Fachkräfte verlassen das Land. Menschen die genug haben von steigender Ausländergewalt, hohe Lebenshaltungskosten und immer neue gängelung der EU. Herr Merz sollte mal darüber nachdenken das wenn die Leistungsträger weg sind, das es dann auch nichts mehr zu verteilen gibt.
Das Wort „Realitätsverweigerung“ trifft es nicht ganz! Es ist viel komplexer gelagert! Es handelt sich um ein „Eliten-Wahrnehmungs-Syndrom.“ Gemixt mit Komplexitätsüberforderung & fehlenden methodischen, handwerklichen Zugriff auf wirksame Stellgrößen im föderalen System, in kommunalen Selbstverwaltungen und bei wirtschaftlichen Instrumenten. Eine gesamtwirtschaftlich wirksame Politik ist derzeit nicht konzipiert.
Denkbeispiel: warum werden Bürgergeld-Empfänger und Geflüchtete nicht sofort mit Wohnungsbau beschäftigt? Warum werden teure Container gekauft, die Unterbringungskosten auf hohe 5-6-stellige Jahresbeträge hochtreiben?
Als weinerlich/wehleidig BERECHTIGTE Kritiken abzukanzeln…dieser „Abkanzler“ hat fertig was ua das Recht auf freie Meinungsäußerungen innerhalb einer Demokratie angeht
Höchste Zeit daß hoffentlich mittels bald stattfindenen Neuwahlen solche „Abkanzler“ wie Merz gründlich ausge“merz“t werden
Je größer sein Versagen desto massiver seine Kriegstreiberei.
Hier noch ein TV Hinweis, ausnahmsweise ÖRR, heute abend bei 3sat 22.30 eine Doku über Kohls DDR Besuch 1988, Erfrischendes aus einer anderen Zeit:
„Geheimdiplomat Bundeskanzler – Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte“
Kohl hatte immer Internationale Verständigung, Frieden und Wohlstand zum Ziel. Heute regiert das Gegenteil.
Es dürfte tagtäglich immer sichtbarer werden, die Altparteien jenseits der undemokratischen Brandmauer, schaden sich nur noch selbst. Die Einheitsparteien machen mit dieser Politik nur noch Wahlhilfe für die AfD. Die AfD braucht nur noch zu warten, wie die Wähler weiter in Richtung AfD kommen. Ich frage mich selbst immer wieder, was treibt die Mitglieder der CDU und der Fraktion im Bundestag an, diesen Bundeskanzler Merz zu folgen? Bei der Fraktion kann ich mir ja erklären, es sind die Pöstchen, finanziert vom Steuerzahler. Aber die Mitglieder der CDU müssen sich doch selbst hinterfragen, was ist mit Merz nur los? Links ist vorbei, und kungelt aber mit der SED-Nachfolgepartei herum. Und kungelt mit einer SPD herum, die von Wahl zu Wahl historisch schlechte Wahlergebnisse einfährt, weil denen die Wähler weglaufen wegen dieser unerträglichen Politik.
Betrachtung gefällt mir: kungeln egal welcher Partei zugehörig statt Zukunft zu gestalten
Die letzte Chance für die BRD und EU ist eine Scheinblüte durch Kriegswirtschaft. Krieg kann das Regime noch ein paar Jahre an der Macht halten, wenn der innere Undrieden der Untertanen auf den äußeren Feind gelenkt wird. Die innenpolitischen Probleme der globalistischen Machthalter und sein propagandistisch es Kriegsgeschrei fällt nicht zufällig zusammen.
Merz war und ist charakterlich ungeeignet um Kanzler zu sein. Er haut gerne markige Sprüche heraus, knickt aber sofort ein sobald Gegenwind aufkommt. Etwas mehr Rückgrat als ein Regenwurm hat, wäre schon notwendig. Ihm aber geht es nur darum Kanzler zu sein. Daher läßt er sich brav von Klingbeil die Politik diktieren. Die Brandmauer hilft Linksgrün dabei ungemein, ihren zerstörerischen Kurs durchzusetzen. Und für Merz ist die Brandmauer etwas, woran er seine moralische Erhabenheit demonstrieren kann. Alles zu Lasten der eigenen Bürger und des Landes. Aber das ist ihm egal. Er sichert seine Pfründe. Und wenn das Schiff untergeht – was unausweichlich passieren wird – dann hat er sein Kapital gesichert, seine Seilschaften vertuscht und seine persönlichen Ziele erreicht. Armes Deutschland!
Je größer sein Versagen desto massiver seine Kriegstreiberei.
Hier ein TH Hinweis, ausnahmsweise ÖRR, heute abend 22.30 bei 3sat eine Doku über Kohls DDR Besuch 1988, Erfrischendes aus einer anderen Zeit:
„Geheimdiplomat Bundeskanzler-Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte“
Kohl hatte immer internationale Verständigung, Frieden und Wohlstand zum Ziel. Die Regierung heute das Gegenteil.
Hm, ist der Fritze der Realität entrückt, oder gar von dieser UMZINGELT ?;-)))
ANYWAY ! Der muss weg, schnellstens !
Also Merz toppt gerade Merkel.
Die hat uns schon viel abverlangt aber der Typ ist die Krönung.
Die eine sorgte für eine nicht endende Migrationsflut und der andere ist dabei einen Krieg mit aller Gewalt zu provozieren. Und 1,5 Billionen Euro für die Rüstungsindustrie zu versenken.
Und niemand unternimmt was.
Und alle schauen zu wie Deutschland sich selber ab schafft und vernichtet.