Auf Wirtschaftsgipfel
„Dann kommen Leute mit Kettensäge an die Macht“ – Klingbeil warnt vor Zuständen wie unter Milei
Auf einem Wirtschaftsgipfel hat sich Vizekanzler Lars Klingbeil an eine Reihe von hochrangigen Wirtschaftsvertretern gewandt. Während diese vor allem strukturelle Reformen wie Energiepreissenkungen forderten, warnte der SPD-Politiker vor Zuständen wie unter Milei.
Von

„Wenn wir das als schwarz-rote Regierung nicht hinbekommen, werden irgendwann Leute mit der Kettensäge an die Macht kommen. Das können wir als Demokraten nicht wollen.“ Mit diesen Worten richtete sich SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil am Montag an eine Gruppe von Wirtschaftsvertretern auf dem Welt-Wirtschaftsgipfel im Axel-Springer-Hochhaus.
Wie die Welt berichtet, haben sich 61 Unternehmen in einer neuen Initiative mit dem Namen „Made for Germany“ zur Kooperation zusammengetan. Gemeinsam haben sie 631 Milliarden Euro Neuinvestitionen in Deutschland in den nächsten Jahren zugesagt.
Werbung
Mit dabei sind unter anderem Carsten Knobel, Chef von Henkel, sowie Roland Busch, CEO von Siemens. Beide forderten im Gespräch mit der Welt strukturelle Reformen wie eine Senkung der Energiepreise, damit das von ihnen intendierte Wirtschaftswachstum möglich sei.
Lars Klingbeil antwortete auf diese Anfragen in seiner eigenen besonderen Weise. Zwar betonte er, dass man die Strukturreformen „jetzt“ angehe und unter anderem Genehmigungen beschleunigen, Bürokratie abbauen und Energiepreise senken wolle. Gleich im nächsten Satz verwies er jedoch darauf, dass auch der Sozialstaat finanzierbar bleiben müsse. Wenn die schwarz-rote Koalition das nicht hinbekomme, so Klingbeil, würden „irgendwann Leute mit der Kettensäge an die Macht kommen“.
Eine klare Anspielung an den argentinischen Präsidenten Javier Milei, der es mit zahlreichen wirtschaftspolitischen Reformen schaffte, sein Land aus der Wirtschaftskrise zu holen. „Nach mehr als 100 Jahren chronischen Haushaltsdefizits gehören wir heute zu den fünf Ländern der Welt, die nur das ausgeben, was sie einnehmen, und nicht einen Peso mehr“, hatte der argentinische Präsident erst vor wenigen Tagen in einer TV-Ansprache gesagt. Für Lars Klingbeil offenbar ein abschreckendes Beispiel.
Lesen Sie auch:
Bosch streicht in Reutlingen bis zu 1.100 Stellen
Bosch will in Reutlingen bis 2029 rund 1.100 Stellen streichen. Die Produktion von Steuergeräten gilt als nicht mehr wettbewerbsfähig, künftig soll der Fokus auf Halbleitern liegen.Trotz vorheriger Pleiten
Halbleiter-Hoffnung: Bundesregierung plant drei neue Chipfabriken
Um die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft zu schaffen, will die Bundesregierung in Deutschland drei neue Chipfabriken errichten. Die schwarz-rote Koalition setzt dort an, wo die Ampelregierung zuvor gescheitert war - ob das Vorhaben gelingt, bleibt jedoch fraglich.Letztendlich kamen von Klingbeil nur noch Floskeln wie das folgende Lippenbekenntnis: „Wir wollen für neue wirtschaftliche Stärke und für sichere Arbeitsplätze sorgen. Diesen Weg gehen wir gemeinsam mit der Wirtschaft“. Deshalb sei die Initiative wichtig. Es gehe „nicht um Politik“, sondern darum, „wie wir alle gemeinsam Deutschland weiter nach vorn bringen“. Wer die Reformen voranbringen soll, wenn nicht die Politik – dazu äußerte sich Klingbeil freilich nicht.
Sehe ich die Entwicklung Argentiniens, starkes Wachstum, Reduzierung Inflation, massive Senkung der Armut, starker Anstieg ausländischer Investitionen, so denke ich kann es gar nicht schnell genug gehen das auch hier die Kettensäge angelegt wird.
Ich hoffe, du kaufst viel argentinisches Discounterfleisch. Mmmhh, Lecker
Entspannt euch. Wollte doch nur darauf hinweisen, wie toll das argentinische Witschaftswunder ist. Mastfutter und Antibiotika satt hilft. 🤣
Und alles was Milei hilft ist doch gut.
Das haben wir nicht wegen Argentinien oder Miley sondern weil es der EU wichtig ist europäische Bauern weg zu bekommen und das Volk mit billigen Lebensmitteln davon abzulenken das sie eigentl. arm sind. Den scheiß aus dem Discounter essen die Leute weil sie sich das gute Zeug vom Wochenmarkt nicht leisten können
Es geht nicht um Discounterfleisch, es geht um einen übergriffigen Staat, der gestutzt werden muß.
Was den Menschen hier scheinbar nicht bewusst ist, ist dass die arbeitende Bevölkerung sehr gut ohne Politiker existieren kann, aber nicht umgekehrt.
Einfach mal drüber nachdenken
Bevor Deutschland einen Milei bekommt, gibt es erstmal 25 Jahre Kirchner-Clan, dafür wird Klingbeil sorgen.
Da haben sie recht !! Aber leider ist der Sozialstaat nun einmal das einzige Geschäftsmodel der Linken und insbesondere der SPD . Beim verteilen vom Geld anderer Leute bleibt eben eine menge für und bei den Genossen direkt und über gute Jobs hängen . Den Mann mit der Kettensäge fürchten alle Arbeits und Leistungsallergiker bei den Genossen aller Couleur wie der Teufel das Weihwasser !!
Arme (an Geist und Einkommen) sind SPD-„Kunden“. Ausländer sind SPD-„Kunden“. Muselmanen sind SPD-„Kunden“. Massenmigration, Islamisierung, Deindustralisierung und Verelendung schafft SPD-„Kunden“.
Der Klug kann ein Muster erkennen: Marktradikal machen die Sozen kurzfristig alles richtig für den WAHLMARKT. (Langfristig werden sie von der Scharia ersetzt.)
Der Kluge weiß auch, Freiheit, Bildung, Aufklärung, Recht und Ordnung sind kontraproduktiv für die SPD. Gleiches gilt für die Grünen Sozialisten.
Genau das wollen rote Socken doch nicht. Die wollen ein Volk im Armut aber selbst wollen sie sich die Taschen randvoll stopfen, so läuft Kommunismus.
Mann sollte Wandlitz wieder frei machen, für die Kaste, damit sie auch ja im eigenen Königreich residieren können.
Wenn die Leute reicher werden, wer wählt dann noch die SPD?
Ein Bürger der feststellt, dass der größte Dienst des Staates ist, sich herauszuhalten, ist der schlimmste Albtraum der SPD.
Da haben Sie vollkommen recht! Die SPD und auch alle anderen Linksgrünen brauchen den Hass und den Neid auf „Reiche“, weil sonst ihr Geschäftsmodell nicht funktioniert. Deshalb ist es für solche Parteien besser, wenn möglichst viele Menschen arm sind. Wenn sie arm sind, dann sind sie manchmal auch dumm oder faul. Entscheidend ist, dass die alle am Tropf des Staates hängen. ALG 1, Bürgergeld, Wohngeld etc. pp. Und dass die Parteien denen allen einreden können, dass diese „Wohltaten“ enden, wenn der politische Gegner an die Macht kommt. Dass der lediglich die Faulen nicht mehr alimentieren will und die Dummen gemäß ihrer Fähigkeiten in Arbeit bringen will, diejenigen, die nicht Bürger unseres Landes sind und kein bleiberecht haben, wieder nach Hause schicken will – geschenkt.
Und nicht zu vergessen haben wir heute ein stetig wachsendes „akademisches“ Prekariat, das eigentlich nichts kann außer Haltung. Unbrauchbar für jegliche wertschöpfende Tätigkeit.
So ist es das linke Spektrum muss die Menschen immer in einer gewissen wie auch immer gearteten “Armut” und materiellen Abhängigkeit halten, sonst haben sie keine Wähler mehr.
Milei hat die Kettensäge genommen. Klingbeil die Abrissbirne mit der er den Wohlstand vernichtet.
klar doch …neues thema – ein depp weiss nicht dass er ein depp ist…
Nicht nur den Wohlstand. Deutschland insgesamt!
Man kann es nicht besser formulieren.👍
Schreiben schon -;)
Was haben Politiker nur gegen Kettensägen?
Ich finde, das sind prima Maschinen, man kann damit jede Menge Kleinholz machen und grünes Gestrüpp und sonstiges Unkraut entfernen 🙂
Exakt auf den Punkt gebracht !!!
(Möglicherweise hat da Jemand Angst um seinen „Stammbaum“?)
Vergleichbar mit der Frage, ob ein Telefon eine Angriffswaffe ist:
schließlich kann man damit eine Panzerbrigade befehlen !
Oder einen Notarzt rufen …
Es kommt drauf an, WAS man(n) draus macht !
schnell schnell hängt die grünen socken zum trocken in die sonne ..solange es noch bäume gibt…
Stiehl ist auch ein gutes deutsches Produkt…oder warte sind die nicht im Aufbruch um sich in die Schweiz zu verlagern? Woran das nur liegt…
Milei macht große Fortschritte und erreicht Erfolge, im Gegensatz zu unseren Sozialisten und Möchtegern-Konservativen.
Klingbeil kann nicht Finanzen und Klingbeil kann auch nicht Wirtschaft. Klingbeil kann nur Sozialismus, an Staatsgeldern klebende NGO’s und vielleicht noch Antifa.
Wie sein schöner Sozialismus finanziert werden soll, diese Frage kann er nicht beantworten, also schwätzt er halt zusammenhangloses Zeug.
Klingbeil ist gelernter Intrigant und ein würdiger Nachfolger eines Stalin und er wird erfolgreich, nach russischem Vorbild , so ein System in Deutschland installieren. Mit den Stasimeldestellen
( auf neudeutsch DemokratieNGO’s) hat er erfolgreich angefangen!
Der hat echt Nerven …. erzählt ausgerechnet den Unternehmern, dass sie Angst vor’m Kettensägenmann haben müssten. Dabei würden die sich nicht mehr einkriegen vor lauter Freude, wenn sie so einer vom Bürokratie-Wahnsinn, – den Auflagen und Rechenschaftspflichten, – dem Technokraten-Irrsinn befreit.
Sein Redenschreiber muss ein Meister seines Faches sein, weil ausgelacht wurde er wohl nicht.
Jetzt sind Leute ab der Macht die Verfassungsricherinnen ernennen wollen, die demokratische Entscheidungen abschaffen und die Gewaltenteilung aufheben wollen. Das ist deutlich schlimmer!
Alles übelst verkorkste falsche Fuffziger unterweges. Leute es ist fürchterlich und das jedenTag.
Verständlich das er das nicht will, den Milei hat die Kettensäge genau dort angesetzt wo es weh tut. Im System!
Das wird auch einer der Gründe sein, warum in vielen Medien (DE/AT) nicht, oder nur wenig, berichtet wird!
Oh ja, Kettensäge🥰
Hier muss man – wie so oft – der heutigen deutschen Sozialdemokratie klar widersprechen: Zum einen: Doch, Deutschland braucht unbedingt einen wie Milei. Zum anderen: Nein, ein charismatischer und führungsstarker deutscher Libertärer ist leider nicht in Sicht.
Markus Krall waere so einer, der will auch noch was schaffen.
Weidel? Chrupalla?
@Selber Denken, nicht Nachplappern
Dein Nick find ich echt Klasse. Sicher eine Hommage an all jene jier, die noch nie einen Apollo-Artikel auch nur ansatzweise kritisiert haben. Immer 101 Prozent wiederkäuende Zustimmung.🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑
Mit Frau Dr. Weidel und Chrupalla lässt sich sicher auch einer der (inzwischen ausgetretenen) AfD Gründer ins Boot als Wirtschafts- und Finanzminister holen. Ich denke da an den Herrn Bernd Lucke. Diese Personalie hat bereits Kompetenz bewiesen, im Gegensatz zu Klingbeil.
Milei ist das Feindbild der deutschen Linken wie einst Reagan und Thatcher.
Zugegeben: Thatcher war ein Feind Deutschlands. Sie wollte z.B. die Wiedervereinigung verhindern.
Fuer England war sie ein Segen, auch wenn die Briten das gar nicht so mit bekommen haben. Wer gegen die Wiedervereinigung war, musste kein Feind Deutschlands sein.
Demokraten? Habe ich was verpasst? Glückwunsch an die Argentinier, mit diesem Präsidenten Milei!
Ersetze das Wort Demokraten durch Kommunisten und schon stimmt der Text wieder.
Klingbeil oder Milei – da muß ich nicht einen Bruchteil einer Sekunde überlegen.
Wirtschaft sagt: „Wir brauchen das.“
Klingbeil sagt: „Bekommt ihr nicht.“
Und das sagt er zu Unternehmen, die sich vorgenommen haben, in Deutschland zu bleiben und zu investieren. Damit werden selbst die Willigen von ihnen früher oder später weggeekelt.
Was hier so über Kettensägen berichtet wird, ist im Wesentlichen richtig. Was mich jedoch stört, ist das von Klingbeil immer als Vizekanzler berichtet wird. Dieses Wort kommt im gesamten Grundgeset nicht vor. Also gibt es ihn garnicht.
Klingbeil als sogenannter Vizekanzler hat doch eigentlich nur Habeck als sogenannten Vizekanzler ersetzt. Zwei, die jedoch den Ton angaben/angeben mit Ambitionen, die ihrer eigenen Stellung nicht mal im Mindesten entsprachen/entsprechen und zwei offensichtlich mehr als durchsetzungsschwache Bundeskanzler Scholz/Merz, die sich permanent von den amtlich unter ihnen stehenden Ministern mit dem bildlich-berühmten Nasenring durch die Manege vorführend auf der Nase herumtanzen ließen/lassen.
Das solche Leute natürlich nichts mit einem durchsetzungsstarken Milei zu tun haben wollen -bzw. anzufangen wüssten, ist natürlich sonnenklar. Denn dieser würde mit Ministern, die so tun, als seien sie die Bosse, wesentlich härter umgehen, als es solchen Leuten selbstverständlich(?) lieb wäre!
Wie wahr. Es gibt keinen „Vizekanzler“. Es ist eine Wort-Neuschöpfung, um den Menschen eine scheinbar größere Autorität vorzugaukeln….
Stimmt. Er ist nicht der Vizekanzler, er ist der eigentliche Kanzler, denn er gibt den Ton an, nach dem getanzt wird.
Müsste er dann nicht TANZLER heißen?
Also eigentlich eine Null! Blöderweise regiert er in Deutschland während der eigentlich Gewählte sich mehr um die Ukraine kümmert wie um’s eigene Volk.
Lächerliche Staatsführung die wir hier haben.
Da hat Klingbeil sich das richtige Beispiel ausgesucht. Bei Milei geht es mit der Kettensäge bergauf und bei uns mit der Bazooka und Doppelwumms bergab. Das jetzt der Leuchtturm als die große Wende gesehen wird mag ja Hoffnung erwecken, aber Firmen investieren nu mal mit und ohne Friedrich Merz. Gut ist natürlich, daß sie das hier tun.
Argentinien gehts unter Milei besser als in den letzten 50 Jahren, das sollte auch die deutsche Wirtschaft wissen
Der sollte mal nach Argentinien reisen und mit den Leuten dort sprechen – die sind begeistert von Milei!
Ich habe meinen Zweitwohnsitz in Paraguay, viele meiner argentinischen Nachbarn die ebenfalls dorthin ausgewandert sind, packen gerade ihre Koffer und gehen zurück – voller Hoffnung durch das Ende der linken Peronisten.
Na dann weiß ich nicht in welchem Argentinien sie waren.
Ich verstehe auch nicht warum Milei so hochgejuxt wird.
Nur einer der eine andere Sandale hochhält und alle rennen dem neuen Heilsbringer hinterher.
Ich lebe auch in Py und fahre auf dem Weg nach Chile öfter durch Argentinien.
So sehr ich es den Argentiniern wünsche, ich sehe da keine Besserung.
Im Gegenteil, der Peso wurde um 50% abgewertet, das leben ist unbezahlbar geworden.
Das ist Diebstahl an der Bevölkerung.
Früher ist man in Encarnación mal schnell über die Brücke nach Posadas zum Tanken gefahren, heute kostet der Diesel dort ca. 1,60€!
Sicherlich ist weniger Staat richtig und die Peso Abwertung hilft dem Export.
Aber es hilft eben erst mal der exportorientierten Industrie, dafür bricht die Inlandsnachfrage völlig zusamnen.
Btw. Ist der kürzlich erhaltene 30 Miliarden $ Kredit des IWF der ausgeglichene Haushalt von dem hier gesprochen wird?
Ist das Szenario mit Mileiäquivalenten wirklich ein Bedrohung für die Wirtschaft? Bei der bisherigen wirtschaftlichen Entwicklung in Argentinien kann ich das nicht erkennen.
Was hat er dagegen, bei Milei ist es top gelaufen.
Wenn ich mir das Portrait-Photo als „Aufmacher“ so betrachte…sehe ich eigentlich nur einen leeren Blick. Der leere Blick ist nicht zu unterschätzen und kann eine echte Gefahr vermuten lassen.
Was mich richtig erschreckt: Herr Töteberg, Bestatter in der TV-Serie „Nord bei Nordwest,“ hat den gleichen Blick und die gleiche Krawatte!
Diese Augen sind mir auch aufgefallen.
Ja gell, der guckt immer so leer und ausdruckslos.
Scheint für die SPD wichtig zu sein, dass die Wähler in solch Antlitz gucken. Das gibt ihnen den nötigen Spielraum um gewünschtes hineinzuinterpretieren.
Heißt das, das Klingbeil vor einem Aufschwung warnt…?
Kindern bringt man bei, wenn man über die Straße geht, muss man nach links und rechts schauen.
Bei der SPD helfen diese Mahnungen nicht. Wer nicht erkennt, warum die Wähler bei Wahlen der SPD nicht mehr vertrauen, dem ist vielleicht auch gar nicht mehr zu helfen.
Kettensägen, Kettensägen, Kettensägen
Das wäre genau das was die Wähler wollen. Änderungen die man auch spürt und die uns wieder voran bringen. Alles andere führt nur zu mehr Sozialismus und Armut
Ja, bitte. Auf dass hier wieder die Vernunft einkehre und das Land wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werde.
Im englischen gibt es dazu passend ein Sprichwort: „Don’t threaten me with a good time“ sinngemäß „Drohe mir nicht mit Spaß“
Wird sich vermutlich der ein oder andere anwesende Wirtschaftsvertreter gedacht haben…
Ach, Herr Klingbeil. Grüne Kettensägen und solche für Linkshänder – davon gibt es gerade eine Schwemme in Deutschland. Die sind sehr scharf aber schlecht zu händeln.