Werbung:

Werbung:

Spanien und Portugal

Cyberangriff offenbar nicht Grund für Blackout – viele Fragen zur Rolle der erneuerbaren Energien

Der Blackout in Spanien und Portugal ist nicht auf einen Cyberangriff zurückzuführen, wie vermutet worden war. Stattdessen werden jetzt Fragen zur Rolle der erneuerbaren Energien laut – möglicherweise überlastete ein Überangebot an Sonnenstrom das Netz.

Flughäfen, Bahnstationen und Krankenhäuser blieben am Montag in Spanien ohne Strom.

Werbung

Nach dem Blackout auf der Iberischen Halbinsel am Montag ist die Stromversorgung fast vollständig wiederhergestellt. Bis spät in die Nacht waren Spanien, Portugal und kleine Teile Frankreichs von dem Ausfall betroffen – von einer Ursache fehlt weiterhin jede Spur. Die Behörden sind sich jetzt trotz anfänglich dahingehender Vermutungen sicher: Auf einen Cyberangriff lässt sich der Blackout momentan nicht zurückführen.

Der Zeitung El País zufolge war sogar das staatliche Institut für Cybersicherheit in Spanien mit der Untersuchung des Blackouts beauftragt und sollte auch in Erfahrung bringen, ob ein möglicher Hackerangriff den Ausfall herbeigeführt haben könnte – das scheint jedoch nicht der Fall zu sein.

Es gebe „keine Hinweise“ für eine solche Attacke, erklärte Portugals Premierminister Luís Montenegro. Die portugiesischen Behörden sehen den Ursprung des Blackouts währenddessen in Spanien, das wiederum macht eine Unterbrechung der Verbindungen zu Frankreich für den Ausfall verantwortlich.

„Es sieht so aus, als ob es in Frankreich eine Netzstörung gab, da Spanien hohe Überschüsse an Solarenergie loswerden musste, die plötzlich nicht mehr abgenommen werden konnten“, sagte der Energieökonom Dr. Björn Peters dazu bereits am Montag gegenüber Apollo News (lesen Sie hier mehr).

Ein Überangebot an Solarstrom ist zwar keine Seltenheit, kann der produzierte Strom jedoch nicht abgenommen, zum Beispiel im Ausland verkauft werden, kann es zu einer Überlastung des Stromnetzes kommen.

Lesen Sie auch:

Die Stromproduktion in Spanien am 28. April (Quelle: Red Eléctrica).

Dem portugiesischen Netzbetreiber REN zufolge handelte es sich um ein „seltenes atmosphärisches Phänomen“, berichtete außerdem der britische Fernsehsender Sky News. Grund dafür seien hohe Temperaturschwankungen, die wiederum zu „anomalen Schwingungen“ im Stromnetz führten, so REN – „ein Phänomen, das als ‚induzierte atmosphärische Schwingungen‘ bekannt ist. Diese Schwingungen verursachten Synchronisationsstörungen zwischen den Stromnetzen, was zu aufeinanderfolgenden Störungen im gesamten europäischen Verbundnetz führte“.

Spaniens Premierminister Pedro Sanchez teilte am Montag mit, das Land habe dann gegen 12.30 Uhr innerhalb von fünf Sekunden einen Rückgang der Stromversorgung um 15 Gigawatt erlebt, was etwa 60 Prozent der landesweiten Nachfrage zur Mittagszeit entspricht. Infolgedessen kollabierte das Stromnetz, Sanchez rief die nationale Notlage aus und 30.000 Polizisten, die die öffentliche Sicherheit gewährleisten sollten. Währenddessen wurden 35.000 Passagiere aus gestrandeten Zügen evakuiert, tausende verharrten an Bahnhöfen und Flughäfen, die Krankenhäuser liefen im Notbetrieb.

Am späten Montagabend konnte das Stromnetz wieder zu 61 Prozent hochgefahren werden, auch die Großstädte Barcelona und Madrid, das neun Stunden lang ohne Stromversorgung war, sollen wieder angebunden sein. Gegen 3 Uhr morgens waren es dem spanischen Netzbetreiber Red Eléctrica zufolge bereits 82,4 Prozent. Am Dienstagmorgen war die Stromversorgung in Spanien zu 99 Prozent wiederhergestellt, in Portugal waren es 95 Prozent.

Währenddessen wurde mancherorts die Vermutung geäußert, das Stromnetz sei wegen eines Ausfalls der Gas-, Kohle- und Atomkraftwerke zusammengebrochen. Andere wiederum machen den zu hohen Anteil der erneuerbaren Energien verantwortlich. Erst Mitte April soll Spanien erstmals 100 Prozent seines Strombedarfs in einem Moment aus erneuerbaren Energien gewonnen haben, berichtete damals das PV Magazine.

Im gesamten vergangenen Jahr lag dieser Wert Red Eléctrica zufolge bei 56 Prozent. Der Denkfabrik Ember zufolge kann Spanien auf 43 Prozent erneuerbare Energiequellen zurückgreifen, weitere 43 Prozent sind Atom- und Kohlekraftwerke sowie andere mit fossilen Brennstoffen betriebene Anlagen. Bis 2030 möchte Spanien den jährlichen Strombedarf jedoch zu 81 Prozent mit erneuerbaren Energien decken.

Aber „weil in Spanien wie in Deutschland hohe Anteile der PV-Anlagen nicht regelbar sind, stehen immer weniger Kraftwerke zur Verfügung, um auf Instabilitäten zu reagieren. Das System wird daher langsam immer unberechenbarer. Schon kleine Störungen können dann zu nicht mehr beherrschbaren Ausfällen großer Systeme führen“, mahnte Björn Peters.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

71 Kommentare

  • Zuviel Solarstrom? Kein Problem: Sonnenverbotszonen an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten z.B. 10-15 Uhr.

    • Die Sonne wird ja schon experimentell verdunkelt.
      Ist Herr Gates übrigens auch mit dran beteiligt.

      • Der wollte doch ein Schattensegel im Weltraum vor die Sonne hängen. Wenn er das schafft, stehen Hungersnot, Pestilenz und Kriege auf der Tagesordnung in der ganzen Welt. Dann hat er endlich, was er immer schon wollte.

        0
    • Oder doch lieber gleich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang?
      (tschulligung 🙁 )

      • Ich trinke gerade Kaffee mit Zucker, müsst ihr Das auch frei geben ???????????????????????

        0
    • Wasserschaden im Keller? Kein Problem. Stausee ablassen. 🤣

  • Seit gestern Abend wird X geflutet mit hämischen Kommentaren, dass die Atomkraft-, die Gas- und die Kohleheizkraftwerke dort ausgefallen seien.

    Es ist unglaublich faszinierend, wie ideologisch verblendet die Menschen sein können, und dabei die Realität ausblenden. Selbst wenn man sachlich darauf hinweist, dass mutmaßlich der nur unzureichend steuerbare Überschuss an regenerativer Energie zu zu starken Abweichungen der Frequenz im Netz, und damit zum Zusammenbruch geführt hat, wird da min Inhalten dagegen geworfen, die fern der Realität sind.

    Und diese ideologische Verblendung erschreckt mich massiv, da eine Vielzahl an Menschen die Realität ausblendet und auch keinerlei Einsicht zeigt, dass man vielleicht in Teilen Unrecht haben könnte.

    • Das verbindet die Grünen mit der Kirche !! Glaube ersetz Wissen ,Hoffnung die Realität 🙂

    • Diese erschreckende Verblendung war doch schon unter Corona zu erkennen.
      Die Leute waren so indoktriniert, da griff kein noch so sachlich fundiertes Argument.

    • Offen gestanden wundere ich mich, dass dieser Stromausfall so extrem hochgespielt wird.
      Der „Blackout“ wird doch seit Jahren für möglich gehalten! Jetzt trat er in gemäßigter Form endlich auf und „alle Welt“ weiß, warum …
      Die Planung der Netze wurde seit Jahren durch Laien bestimmt, die Profis konnten sich nicht wirklich durchsetzen.
      So wurden bei der allersten Kohle-Abschaltung auch schwarzstartfähige Kraftwerke stillgelegt. Nicht nur still-, sondern lahm gelegt, indem man sofort angefangen hat, diese betriebsunfähig zu machen. Gerade DIESE Art von Kraftwerken wird aber gebraucht, wenn der „richtige“ Blackout kommt !
      Mir ziemlich egal, ich habe eine Ersatzstromanlage installiert, die mich einige Wochen versorgen kann.

      • Tja ! So etwas habe ich auch . Einschließlich eines Parallelen Ofens und einer Brauchwasseranlage .
        So weit so gut !? Aber was passiert wenn sie der einzige in der Gegend sind wo das Licht noch brennt ??

        10
        • Dann werden Sie bald sehr beliebt sein und viele Gäste bei sich begrüßen dürfen.

          2
      • Ein längst überfälliger
        SONNENSTURM
        macht dem digitalen Terror
        sofort ein Ende!
        😉

        10
      • Wenn man sich ansieht wieviel „Expertise“ bei SPD und Grünen sitzt, braucht man sich nicht wundern, wenn Deutschland als nächstes dran ist.

        6
    • Es gibt immer noch genug die der Propaganda des ÖRR glauben!, da ist nun mal Trump, Putin oder die AFD für alle Probleme in DE und EU verantwortlich!!

      • Das KLIIIIMAAA!!! Du hast das Klima vergessen…

        8
    • Ja da kann ich als Elektronikexperte ihren Ausführungen nur zustimmen. Man ist nicht mehr offen für die realen Ursachen. Stattdessen ist man zu gerne bereit seine Narrative zu füttern. Das sind die politisierten Gruppen aus dem linken und in diesem Fall aus dem rechten Lager nahe beisammen.

    • Wenn der Keller voll Wasser läuft, dann ist nicht das Wasser schuld, sondern eine geplatzte Leitung oder ein vergessener Wasserhahn.

      Genauso ist es beim überlasteten Stromnetz. Wers anders sieht, der ist tatsächlich ideologisch verblendet.

    • Herr Kramer, diesen Leuten muss man nur mal die Frage stellen : Wo und wann gab es einen solchen Blackout, als man nur über Kohle ;Gas und AKW Strom produzierte ? Sie werden keine Antwort bekommen , da es so etwas „damals noch nie gab!“ und damit ist auch alles gesagt

    • Farm der Tiere……

    • Verblödet scheint ein Reizwort für „Kontroletti“ zu sein?

    • Von den MSM kam gestern lange nichts, offenbar musste man den richtigen Spin erarbeiten.
      Heute ist er da:
      – Zusammenbruch der Leitungen infolge von Überhitzung durch den „Klimakollaps“
      – Mangelnde „Flexibilität“ der Grundlastkraftwerke verhinderte eine Reaktion
      – Ergo: Wenn ALLES auf Sonne und Wind umgestellt ist, kann das nicht mehr passieren!
      Und die Leute, die vor 50 Jahren Angst vor Skylab hatten, akzeptieren das.

      • Unsere Raketenwissenschaftler schalten ja nicht nur Kraftwerke ab Sondern sprengen sie ja gleich . Die Information das die Generatoren der Kraftwerke zwingend notwendig für die Netzstabilität sind (Auch wenn sie keinen Strom Produzieren )scheint sie nicht erreicht zu haben .
        Wir machen Energiepolitik nach dem System wird schon irgendwie hinhauen , Und wenn nicht waren es die anderen !!
        .

        0
    • Verblendet oder verblödet?

  • Energiewende ohne Hirn. Ungebremster Ausbau der erneuerbaren ohne Speichermöglichkeit, das geht in die Hose.

    • Da kommt noch zu das die Netzkapazitäten seid mindestens 30 Jahren nicht mehr ausgebaut wurden !!
      Wir haben die letzten Jahrzehnte ja immer auf Energiesparen gesetzt ! Und nun wollen wir z.b Autos und Heizungen Deutschlandweit mit Strom betreiben !! 🙂

    • Ja, aber das Netz ist doch der Speicher… sagen jedenfalls die grüfIs!!

      • Ich weiß !! Und der Strom aus der Steckdose !
        Unglaublich was es für Leute an die Spitze dieses Landes geschafft haben 🙁

        2
  • Was es nicht gibt kann nicht schuld sein.

    Streng genommen ist aus naturwissenschaftlicher Sicht die Bezeichnung „erneuerbare Energie“ also nicht korrekt, gemeint sind eigentlich in überschaubaren Zeiträumen regenerierbare Energieträger“
    „Nach den Gesetzen der Physik (1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik) kann Energie weder aus dem Nichts erzeugt noch vernichtet werden. Energie kann nur von einer in eine andere Energieform umgewandelt werden, wobei ihr technisch nutzbarer Anteil mit jeder Umwandlung kleiner wird.

    Und wenn wir immer noch falsche Begrifflichkeiten aus der politischen Blase übernehmen, glauben es die Leute endgültig.

    Ob nun die unkontrollierbare Sonneneinstrahlung oder menschliche Ursache beim Redispatch Management schuld sei, spielt eine enorme Rolle.

    Jeder PV, jede Windmühle erhöht die Belastung und Aufwand eventuell Gegenmaßnahmen ergreifen zu müssen.
    schon mind. 2012 bekannt
    https://www.next-kraftwerke.de/wissen/495-hertz-problematik

    • Vielen Dank, mein Mann hat mir das genauso erklärt. Den Grundsatz, Physik, kann man nicht überlisten, aber der Blödsinn, welche wirklich sehr viele glauben schenken, ist sehr verstörend und auch beängstigend.

    • Das einzig „erneuerbare“ an der „Dümmsten Energiepolitik der Welt“ (Meinung des Wall Street Journal USA) sind aufgrund der unvermeidlichen Black wie Brownouts die inzwischen täglichen Eingriffe der „Netzbetreiber“ – 2024 über 17000 macht knapp 47 PRO Tag!

      Vor 20 Jahren waren nur 5 Eingriffe pro JAHR zur Netzstabilisierung nötig!

      Soviel zur „stabilen Stromversorgung“

    • Wenn die Wasseleitung platzt, dann ist nicht das Wasser schuld, sondern marode Leitungen, falsche Druckregulierung durch Wasserwerk, etc.

      Spielt auch keine Rolle ob das Wasser aus nem Stausee kommt, oder aus dem Boden gepumpt wird.

      Freigeister dieser Welt 🤣

  • Da haben die Umweltminister ja was zu besprechen nächste Woche.

    • Was sollen die denn besprechen? Wie die Ausrede ausfällt und wem man am besten die Schuld in die Schuhe schieben kann? Es ist schon blöd gelaufen, dass der Cyberangriff nicht mehr zur Verfügung steht. Das wäre am einfachsten gewesen.

  • Rund 43 Prozent der elektrischen Energie in Spanien stammen aus Wind- und Solarkraft, wie aus Daten der Denkfabrik Ember hervorgeht.
    Die Atomkraft steuert weitere 20 Prozent bei, fossile Brennstoffe machen 23 Prozent aus.

  • Und das Fraeming beginnt, alles kommt in Betracht, nur die größte Wahrscheinlichkeit nicht, ein immer größeres Angebot an z.b. Solarstrom in ganz Europa! Imm Sommer wenn die Sonne am meisten scheint wird am wenigsten Strom gebraucht und das wird die Ursache sein.

    • Ja jedes Hochdruckgebiet eine Potentielle Katastrophe für Europa genau wie Bewölkung Nächte und Windstille 🙂
      Da werden wir wohl in Zukunft mehr CO2 Produzieren bei den Millionen von Gemütlichen Lagerfeuern am Abend ! So wie es unser Kinderbuchautor in seiner naiven Weltsicht beschrieben hat !

      • Der „Zappelstrom“ ist NICHT die
        Ursache!!!

        8
  • „Das heißt, wir haben mehrere Sicherungssysteme im deutschen Stromnetz“, sagte Müller. „Und natürlich für den Fall der Fälle hätten wir Kraftwerke, sogenannte schwarzstartfähige Kraftwerke, die ein solches Netz wieder aufbauen könnten.
    Das heißt, Deutschland ist gut vorbereitet.“
    Auch die Sprecherin der Netzagentur verwies auf zahlreiche Sicherungsmechanismen in Deutschland. Diese würden kontinuierlich auf ihre Eignung geprüft und bei Bedarf angepasst. Zu den Stromausfällen in Südwesteuropa sei die Netzagentur in Kontakt mit den Übertragungsnetzbetreibern.
    Stromausfälle zu Ostern? JA
    https://www.youtube.com/watch?v=eogQUYKSssk

    • Man hat erst kürzlich 2 Kohlekraftwerke gesprengt.

  • Um wirklich auf einen Blackout vorbereitet zu sein braucht man ein Elektroauto, eine Wärmepumpenheizung, einen SmartMeter, den digitalen Euro, den digitalen Impfpass und Onlinebanking. Oder hat mein Fernseher die letzten Jahre etwas falsch verstanden?

  • Überlastet werden kann ja nur, wenn die Einspeisung nicht kontolliert/reguliert würde. Also dann doch ein technisches Proplem oder menschliches Versagen.
    Reine Denklogik. Schlägt Ideologie und Narrative selbstverständlich nicht.

  • Aber „weil in Spanien wie in Deutschland hohe Anteile der PV-Anlagen nicht regelbar sind,.. Schon wieder FALSCH ! ALLE in der EU zugelassenen Solar-Wechselrichter reduzieren automatisch die Einspeiseleistung wenn die Netzfrequenz steigt !
    Auch wenn die Netzspannung steigt, reduzieren die in der EU zugelassenen Wechselrichter die Einspeiseleistung. Bei zu hoher Netzfrequenz oder Netzspannung regeln alle automatisch und stufenweise bis zur kompletten Abschaltung herunter.

    • Na, na, da scheint mir der Wunsch (der automatischen Abregelung) der Vater des Gedankens zu sein.
      Allerdings ist es so, dass in Spanien schon seit 2015 Privathaushalte mit Smart-Metern versehen wurden. An meinem Wohnort in Katalonien ist das an meinem Smart-Meter abzulesen: 2015 installiert. Wieweit das flächendeckend erfolgt ist, müsste man mal googeln oder KI fragen.
      Dass Wind und Solar an Tagen sogenannter „Hellbrise“ zuviel liefern und die Netzte destabilisieren, ist meiner Kenntnis nach ziemlich unumstritten.

    • Dann muss es ja einen anderen Grund für den Blackout geben.

    • Wenn das so ist und funktionieren würde ,würde mich mal interessieren warum wir den Überschüssigen Ökostrom dann verschenken oder sogar noch dafür bezahlen dass ihn andere nehmen ?

    • Laut EEG: „Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung größer als 100 kWp müssen regelbar sein, sodass der Netzbetreiber die Anlage per Fernzugriff drosseln oder abschalten kann, wenn eine Netzüberlastung droht.“
      Das gilt also nur für große Anlagen. Ein Balkonkraftwerk liegt bei max 800 Watt.

    • Alfred, egal was du nimmst, nimm weniger.

  • Wenn in Frankreich der Strom ausfällt dann wars die Technik, nicht die Atomkraft.
    Wenn in Spanien der Strom ausfällt dann warns die Sonne und der Wind, nicht die Technik.

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • Chanel Rion OAN

    Angesichts dessen, was Europa durchmacht, ist dies eine gute Erinnerung für Amerika:

    Würden nur neun der 55.000 Umspannwerke in den USA außer Betrieb gesetzt, käme das gesamte US-Stromnetz für mindestens 18 Monate aus (laut durchgesickertem FERC-Bericht).

    Zahl der Todesopfer?
    Frag nicht.

    Und wer hat diese Umspannwerke und ihre Teile hergestellt? (Und auf wen verlassen wir uns beim Bau von Ersatz?)

    Frag das auf keinen Fall

    https://x.com/ChanelRion/status/1916933172333580572

  • Es war ein Test, wie die Sklaven reagieren und gleichzeitig eine Warnung, daß nichts mehr sicher ist!

    • Bei einem Black Out, werde ich mir Villen suchen, wo noch Licht brennt!
      Denn da weiss ich, sie haben einen Generator. Und diese Villen werden zu 99% wahrscheinlich Politikern und Beamten gehören!

  • Ich tippe auf Außerirdische, die wollten unsere überragende Annalena entführen und damit die UNO destabilisieren. Aber leider haben die sich verflogen und dabei massive Störungen ausgelöst. Ich bin mir ganz sicher, dass das nichts mit dem Überschuss an erneuerbaren Energien zu tun hat.

    • Ich sage nur Außerfriesische Klingonen, wer könnet sonst etwas mit A und B anfangen.

  • Am erfolgsversprechendsten finde ich die Version der Portugiesen: „Dem portugiesischen Netzbetreiber REN zufolge handelte es sich um ein „seltenes atmosphärisches Phänomen“, berichtete außerdem der britische Fernsehsender Sky News. Grund dafür seien hohe Temperaturschwankungen, die wiederum zu „anomalen Schwingungen“ im Stromnetz führten“. Denn die Temperaturschwankungen sind eindeutig eine Folge und vor allem der Nachweis des menschengemachten Klimawandels. Weiterer Beweis: Sogar die unbestechlichen EU Funktionäre sind davon überzeugt. 🤥🤕

  • Ohne Pufferspeicher wird das nie etwas mit der Energiewende . Das kommt davon wenn man einen Kinderbuchautor mit einer Berufsabschlussfreien Ideologischen Sektenpartei im Rücken in hochkomplexe Infrastrukturen ohne jegliche Kontrolle eingreifen lässt !!
    Es ist nur noch damit gleichzusetzen das man der Sonnenblumen Gruppe der Kita Schwabing die Leitung des sich in Betrieb befindlichen Kernkraftwerkes Unter Isa überlassen hätte .
    Ps. an Grüne Leser ! Selbst ein abgeschaltetes AKW hätte noch einen signifikanten Beitrag zur Netzstabilisierung leisten können und müssen !!

  • Das Narrativ einiger:
    Michael Bloss, Abgeordneter der Greens/EFA im Europäischen Parlament.
    „Die Erneuerbaren Energien sind gerade die Retter in Spanien und Portugal!“
    Auf der iberischen Halbinsel gab es einen #Blackout.
    – Niemand kennt die Ursache. Glaubt den Fake-News nicht!
    Investitionen in die alten europäischen Stromnetze, in neue Verbindungsleitungen machen die Stromversorgung sicherer!
    lesen auf: https://x.com/micha_bloss/status/1916877317919461730
    – Es wurde heute in der spanischen Presse gesagt, dass 15GW schlagartig gefehlt haben. Bezug aus dem Ausland waren nur 0.4GW
    Die Gesamtlast des Netzes lag bei 20GW, Solar war alleine bei 19GW
    … Wer noch im Kopf rechnen kann, wo die 15GW dann fehlten …

  • Das einzig „erneuerbare“ an der „Dümmsten Energiepolitik der Welt“ (Meinung des Wall Street Journal USA) sind aufgrund der unvermeidlichen Black wie Brownouts die inzwischen täglichen Eingriffe der „Netzbetreiber“ – 2024 über 17000 macht knapp 47 PRO Tag!

    Vor 20 Jahren waren nur 5 Eingriffe pro JAHR zur Netzstabilisierung nötig!

    Soviel zur „stabilen Stromversorgung“

  • Sie sitzen im Kontrollzentrum und sind damit konfrontiert, dass Sie SOFORT Strom ableiten müssen, weil sonst alles zusammenbricht. Sie steuern konzentriert die übliche Trasse an, aber die Zahlen gehen nicht runter. Sie denken sich „Da stimmt doch was nicht!“ und klicken die Buttons immer wieder an – aber die Zahlen bewegen sich nicht. Was Sie nicht wissen: Die Trasse brennt. Während sie nach ein paar weiteren Versuchen hektisch an einer Alternative arbeiten, geht das Licht aus. Blackout. Im ganzen Land und darüber hinaus.

    Die „Energiewende“ macht ein einstmals leicht zu handhabendes System zu einem instabilen Glücksspiel, bei dem alles zusammenbricht, wenn ausnahmsweise einmal ZWEI Dinge gleichzeitig schief gehen.

    • An der Technik kanns nicht liegen?

  • Lustigerweise sind diejenigen, die null covid und null co2 und Enteignung für alle wollen aktuell sehr unzufrieden. Gefällt es ihnen nicht ohne Strom. Ich liebe diesen Film

  • Auffällig: trotz Blackout konnte man z.B. bei ntv konnte im Hintergrund lauter Leute gesehen werden, die ihr Handy genutzten, während der Reporter vor der Kamera von keiner hat Strom sprach.
    Auch im Hintergrund null Panik oder dergleichen zu erkennen.
    Erinnert an die Leichen auf den Straßen bei Corina.
    Das Gefühl einer großen Show drängt sich im persönlichen empfinden auf.

    • Das Handy kann man natürlich nutzen, denn es hat ein Akku. Die Frage ist für was.
      Weitergehen ist die Frag, wie die spanischen Daten- und Mobikfunknetzbetreiber ihre Infrastruktur absichern. Es gibt, auch in deutschland Handymasten mit eigener Notstromversorgung. Genauso wie es Serverfarmen mit Notstromversorgung gibt. Wem und wofür diese Kapazitäten dann zur Verfügung stehen ist die nächste Frage. Ebenso wie die nach der Rechtslage in Spanien, wieviel der Kapazität abgesichert sein muß.
      Ganz generell trifft ein Blackout verschieden Regionen oder Gesellschaften unterschiedlich hart. Nicht nur technische- und organisatorische Vorbereitung spielen da eine Rolle sondern auch Flexibilität, Gelassenheit und Ruhe. Auch das Wetter hat einen erheblichen Einfluss.

  • Energiesparlampen müssen wieder weg und Staubsauger mit 25000 Watt müssen her. Es muss gegen den Stromüberschuss gegen gesaugt werden , am besten eine Warn-APP die dann zum Staub saugen gegen den Blackout auffordert. Bloß nicht vom Irrweg abkommen.

  • Jahrelang drohte Klaus schwab mit cyberpolygon und andere Tiefstaat Handlanger ebenfalls. Tja auch schön, jetzt wachen jede Menge schlafschafe auf und informieren sich hoffentlich endlich mal anstatt nachzuplappern. Einige haben jedenfalls jetzt verstanden wie wichtig Bargeld ist und was wurde ich Jahrelang ausgelacht, weil ich seit März 2020 darauf vorbereitet bin.

  • Von der Leyen gab bekannt,dass Russland durch einen Cyberangriff den Blackout in Spanien etc. veranlasst habe. CNN warnt vor dieser Behauptung. Will Von der Leyen jetzt endlich den Krieg Europas gegen Russland führen ?? Jetzt hätte sie doch endlich einen Grund ?.

Werbung