Wahl-Triumph
Erstwähler, Latinos und Frauen: Diese Gruppen verhalfen Trump zu seiner Wahl-Revolution
Trump gewinnt als erster Republikaner seit 20 Jahren die „Popular Vote“. Das gelang ihm nur durch eine breite Wählerkoalition durch alle Schichten hindurch. Besonders seine guten Ergebnisse bei Latinos, Erstwählern und Frauen verhalfen ihm erneut ins Weiße Haus.Neuer Schub
Trumps Sieg: Aktienmärkte reagieren positiv
Trumps Sieg in Amerika verleiht den Aktienmärkten neue Flügel. Insbesondere Aktien, wie Elon Musks Tesla und die Krypto-Währung Bitcoin, legten deutlich zu.Historischer Sieg
Trumps Erdrutschsieg: Harris größere Verliererin als Clinton 2016
Trump dominiert die Präsidentschaftswahl. Gleichzeitig holen die Republikaner im Senat eine klare Mehrheit. Auch im Repräsentantenhaus stehen die Chancen auf eine Mehrheit gut. Kurzum: Es ist ein historischer Durchmarsch zur Macht.„Beeindruckender Sieg“
Selenskyj, Modi und Netanjahu gratulieren Trump zu Wahlsieg
Nach Trumps Sieg bei der gestrigen Präsidentschaftswahl trudeln die ersten Gratulationen von internationalen Staats- und Regierungschefs ein. Der ukrainische Präsident Selenskyj gratulierte dem designierten Präsidenten zum „beeindruckenden Sieg“.Rote Welle
Siege in Nebraska und Ohio: Republikaner gewinnen Senatsmehrheit
Zwischen Harris und Trump ist noch alles möglich. Im Senat jubeln allerdings bereits die Republikaner. Dank Siegen in Nebraska, Ohio und West Virginia haben sie nun 51 Sitze und die Mehrheit in der Kongress-Kammer sicher.
Die unglaubliche Parteinahme der New York Times für Harris – und die Naivität deutscher Medien
Die New York Times postet in der Schlussphase des Wahlkampfes Sharepics, die offen zur Wahl von Harris aufrufen. Die Zeitung ist seit Jahren verrannt in einer ideologischen Vorreiterrolle - deutschen Kollegen gilt sie bizarrer Weise immer noch als vermeintlicher „Goldstandard des Journalismus“.